Wie man emotional in sich selbst investiert: 15 wichtige Tipps

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Genauso wie es wichtig ist, in Aktien oder Immobilien zu investieren, ist es entscheidend, in sich selbst zu investieren.

Und damit das gelingt, müssen Sie diese 15 wichtigen Tipps befolgen:

1) Finden Sie Ihren wahren Lebenszweck

Was würden Sie sagen, wenn ich Sie fragen würde, was Ihr Ziel ist?

Das ist eine schwierige Frage, die es zu beantworten gilt!

Und es gibt viel zu viele Leute, die Ihnen weismachen wollen, dass es "einfach zu Ihnen kommen wird".

Manche sagen sogar, man solle sich darauf konzentrieren, "seine Schwingungen zu erhöhen" oder eine vage Form des inneren Friedens zu finden.

Selbsthilfe-Gurus nutzen die Unsicherheit der Menschen aus, um Geld zu verdienen, und verkaufen ihnen Techniken, die nicht wirklich zur Verwirklichung ihrer Träume beitragen.

Visualisierung.

Meditation.

Zeremonien zur Verbrennung von Salbei mit vage indigener Gesangsmusik im Hintergrund.

Pause drücken.

Die Wahrheit ist, dass Visualisierung und positive Schwingungen Sie Ihren Träumen nicht näher bringen, sondern Sie sogar dazu bringen können, Ihr Leben an eine Fantasie zu verschwenden.

Aber es ist schwer, emotional in sich selbst zu investieren, wenn man mit so vielen verschiedenen Forderungen konfrontiert wird.

Man kann sich noch so sehr anstrengen und trotzdem nicht die Antworten finden, die man braucht, und am Ende fühlen sich Ihr Leben und Ihre Träume vielleicht hoffnungslos an.

Sie wollen Lösungen, aber alles, was man Ihnen sagt, ist, eine perfekte Utopie in Ihrem eigenen Kopf zu schaffen. Das funktioniert nicht.

Kehren wir also zu den Grundlagen zurück:

Wenn Sie eine grundlegende Veränderung erleben wollen, müssen Sie Ihr Ziel kennen.

Wie wichtig es ist, seine Bestimmung zu finden, erfuhr ich, als ich das Video von Ideapod-Mitbegründer Justin Brown über die versteckte Falle der Selbstverbesserung sah.

Vor vier Jahren reiste er nach Brasilien, um den berühmten Schamanen Rudá Iandê zu treffen und eine andere Perspektive zu gewinnen.

Rudá lehrte ihn einen lebensverändernden neuen Weg, seine Bestimmung zu finden und sie zu nutzen, um sein Leben zu verändern.

Nachdem ich das Video gesehen hatte, entdeckte und verstand ich auch meine Lebensaufgabe, und es ist nicht übertrieben zu sagen, dass dies ein Wendepunkt in meinem Leben war.

Ich kann ehrlich sagen, dass mir diese neue Art, meine Bestimmung zu finden, tatsächlich geholfen hat, emotional in mich selbst zu investieren.

Sehen Sie sich das kostenlose Video hier an.

2) Sich gesund ernähren

Emotional in sich selbst zu investieren, bedeutet, seinen aktuellen Zustand zu verbessern. Wenn Sie sich traurig oder ängstlich fühlen, möchten Sie das Gegenteil erreichen.

Schließlich ist es schwer, produktiv zu sein, wenn man niedergeschlagen oder traurig ist.

Denn was Sie essen, beeinflusst Ihre geistige und emotionale Gesundheit.

Mit anderen Worten: Du bist, was du isst. Wenn du schlecht isst, wirst du dich schlecht fühlen.

Aso Dr. Gabriela Cora erklärt es:

"Wenn Sie sich gesund ernähren, haben Sie weniger Stimmungsschwankungen, sind insgesamt zufriedener und können sich besser konzentrieren. Studien haben sogar ergeben, dass eine gesunde Ernährung die Symptome von Depressionen und Angstzuständen lindern kann."

3) Gut schlafen

Wenn Sie emotional in sich selbst investieren wollen, müssen Sie auch gut schlafen.

Man kann leicht den Schlaf verlieren, wenn man viel zu tun hat und überall herumläuft.

Wie die Harvard-Experten es ausdrücken: "Schlechter oder unzureichender Schlaf kann zu Reizbarkeit und Stress führen.

Außerdem: "Nach einer schlaflosen Nacht sind Sie möglicherweise reizbarer, kurzatmiger und stressanfälliger. Sobald Sie gut schlafen, normalisiert sich Ihre Stimmung oft wieder".

Wenn Sie also Ihre schlechten Schlafgewohnheiten ein für alle Mal ablegen wollen (Wortspiel beabsichtigt), dann sollten Sie diese Tipps befolgen:

  • Sorgen Sie für eine angenehme Schlafumgebung.
  • Halten Sie einen regelmäßigen Schlaf-Wach-Rhythmus ein (denken Sie daran: Erwachsene brauchen etwa 7 Stunden pro Nacht).
  • Vermeiden Sie Koffein, Nikotin oder Alkohol vor dem Schlafengehen.
  • Essen und trinken Sie nicht zu viel vor dem Schlafengehen.
  • Vermeiden Sie Nickerchen vor dem Schlafengehen.

4) Lesen

Lesen fördert nicht nur den Intellekt, sondern kann nach Ansicht von Experten auch die Emotionen anregen.

Laut der Neurologin Dr. Emer MacSweeney hilft Lesen, "sich zu entspannen und Stress in Körper und Geist abzubauen".

Dr. MacSweeney empfiehlt sogar, vor dem Schlafengehen zu schlafen. (Wie ich bereits erwähnt habe, ist guter Schlaf entscheidend, wenn Sie in sich selbst investieren wollen.) Er kann Ihnen helfen, sich zu entspannen und Ihren Körper auf den Schlaf vorzubereiten.

Er empfiehlt jedoch, in gedruckten Exemplaren zu blättern, da E-Books Licht ausstrahlen, das beim Schlafen stören kann.

5) Etwas Neues lernen

Emotional in sich selbst zu investieren bedeutet, neue, größere Höhen zu erklimmen. Aber das wäre natürlich nicht möglich, wenn Sie sich weigern würden, Neues zu lernen.

Deshalb ist es wichtig, sich bei jeder Gelegenheit etwas Neues anzueignen - sei es eine nicht verwandte Fähigkeit oder ein Hobby.

So erklären es die Autoren der Harvard Business Review:

"Neue Dinge zu lernen hilft uns, ein Gefühl von Kompetenz und Selbstwirksamkeit zu entwickeln (ein Gefühl, dass wir in der Lage sind, Ziele zu erreichen und mehr zu tun). Lernen hilft uns auch, uns mit einem grundlegenden Ziel von Wachstum und Entwicklung zu verbinden."

6) Meditieren

Meditation ist eine weitere hervorragende Möglichkeit, in sich selbst zu investieren. Wie die oben genannten Tipps kann sie Ihnen helfen, Stress abzubauen - und die wohlverdiente innere Ruhe zu genießen.

Sie ist so wirksam, dass 6-9 Monate ständiger Meditation Ihre Angstzustände um 60 % reduzieren können.

Es kann auch die Gehirnfunktion um 50 % und die Energie um 60 % verbessern.

Auch bei Schlafproblemen ist Meditation zu empfehlen, denn Statistiken zufolge kann sie Schlaflosen innerhalb eines kurzen Zeitraums von 20 Minuten in den Schlaf helfen.

Wenn Sie neu in der Meditation sind, sollten Sie sich hier die 18 besten Techniken ansehen.

7) Sozialisieren

Kein Mensch ist eine Insel.

Der Psychologe Dr. Craig Sawchuk erklärt: "Wir sind von Natur aus soziale Tiere, deshalb funktionieren wir besser, wenn wir in einer Gemeinschaft sind und mit anderen zusammen sind."

Menschen, die dazu neigen, sich zu isolieren, haben ein höheres Risiko, an Depressionen zu erkranken - und eine geringere Lebensqualität.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Wenn Sie also emotional in sich selbst investieren wollen, müssen Sie Kontakte knüpfen und sich zeigen.

    Dr. Sawchuk fügt hinzu: "Soziale Kontakte beugen nicht nur dem Gefühl der Einsamkeit vor, sondern verbessern auch das Gedächtnis und die kognitiven Fähigkeiten, steigern das Glücksgefühl und das Wohlbefinden und können sogar zu einem längeren Leben beitragen.

    Denken Sie daran: Kontaktaufnahme im wirklichen Leben ist immer am besten, aber die Kontaktaufnahme über die Technologie (besonders in dieser Pandemie) funktioniert genauso gut!

    8) Erstellen Sie ein Budget

    Es ist kein Geheimnis, dass Geld (bzw. der Mangel daran) der geistigen und emotionalen Gesundheit schaden kann: Es kann Angst, Panik und Schlaflosigkeit auslösen!

    Darüber hinaus bedeutet eine finanzielle Notlage, dass man sich die grundlegenden Dinge nicht leisten kann, die man braucht, wie z. B. gesundes Essen, Unterkunft, Medikamente und vieles mehr.

    Es kann auch dazu führen, dass Sie sich isoliert fühlen, weil Sie nicht die Möglichkeit haben, sich mit Familie oder Freunden zu treffen.

    Wenn Sie also nicht wollen, dass diese schlimmen Dinge passieren, müssen Sie ein Budget aufstellen (und sich daran halten). Denken Sie daran:

    • Die Aufstellung eines Budgets kann helfen, Stress abzubauen, weil Sie Ihre Finanzen "kontrollieren" können.
    • Es kann Ihr Immunsystem stärken, da es in erster Linie hilft, Stress abzubauen!
    • Die Budgetierung verhindert, dass Sie sich selbst überfordern (was ebenfalls zu zusätzlichem Stress führen kann).
    • Es kann Ihnen helfen, mehr in die Gesundheitsversorgung zu investieren.
    • Und das Beste ist, dass die Budgetierung Ihnen dabei helfen kann, das Leben zu gestalten, das Sie leben wollen: Ein gesunder Körper = ein gesunder Geist!

    9) Organisieren und reinigen Sie Ihre Wohnung

    Auch wenn es sich nicht so anfühlt, ist das Aufräumen und Reinigen Ihrer Wohnung eine Form der Selbstfürsorge. Es ist nicht nur gut für Ihr Haus, sondern auch für Ihren Geist!

    Ein unordentliches oder unordentliches Umfeld kann dazu führen, dass das Gehirn das Gefühl hat, das gesamte Leben sei unordentlich oder ungeordnet, was zu Depressionen und/oder Angstzuständen führen kann", erklärt die Psychologin Neha Khorana, Ph.D.

    Deshalb ist das Putzen eines der besten Dinge, die Sie für sich selbst tun können.

    Neha Mistry, Psy.D., ebenfalls klinische Psychologin: "Wenn man aufräumt [und organisiert], arbeitet man aktiv darauf hin, das Ergebnis zu verändern (in diesem Fall einen unordentlichen Raum in einen sauberen Raum zu verwandeln.) Dieser Akt kann einfach ein Gefühl der Kontrolle vermitteln.

    Und wenn Sie die Kontrolle haben, fällt es Ihnen leichter, die stressigeren Situationen in Ihrem Leben zu bewältigen. Das Ergebnis: bessere Stimmung und ein stärkeres Gefühl der Selbstbestimmung!

    Apropos Ermächtigung...

    10) Nutzen Sie Ihre persönliche Kraft

    Eine der besten Möglichkeiten, emotional in sich selbst zu investieren, besteht darin, seine persönliche Kraft zu nutzen.

    Wir alle haben eine unglaubliche Menge an Kraft und Potenzial in uns, das leider von den meisten von uns nicht genutzt wird.

    Wir verzetteln uns in Selbstzweifeln und einschränkenden Glaubenssätzen.

    Wir hören auf, das zu tun, was uns wirklich glücklich macht.

    Das habe ich von dem Schamanen Rudá Iandê gelernt, über den ich schon früher gesprochen habe. Er hat Tausenden von Menschen geholfen, Arbeit, Familie, Spiritualität und Liebe in Einklang zu bringen, damit sie die Tür zu ihrer persönlichen Kraft aufschließen können.

    Er hat einen einzigartigen Ansatz, der traditionelle, uralte schamanische Techniken mit einer modernen Variante kombiniert - ein Ansatz, der nichts anderes als Ihre eigene innere Stärke nutzt - keine Spielereien oder falsche Behauptungen über Ermächtigung.

    Erinnern Sie sich daran, dass wahre Ermächtigung von innen kommen muss.

    In seinem ausgezeichneten kostenlosen Video erklärt Rudá, wie Sie das Leben erschaffen können, von dem Sie schon immer geträumt haben, und wie Sie die Anziehungskraft auf Ihre Partner steigern können.

    Wenn Sie also emotional in sich selbst investieren wollen, sollten Sie seinen lebensverändernden Rat beherzigen.

    Klicken Sie hier, um das kostenlose Video anzusehen.

    11) Erkennen Sie Ihre Schwächen an

    Wie ich bereits erklärt habe, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre persönliche Kraft zu nutzen und Ihre Stärken zu erkennen. Aber wenn Sie Ihre Schwächen nicht anerkennen, wird die Reise noch schwieriger.

    Wie die Autorin Martha Beck es nachdenklich formuliert:

    "Akzeptanz hilft Ihnen, sich frei zu fühlen, um ruhige, wohlüberlegte Entscheidungen zu treffen, während Ablehnung dazu führt, dass Sie erstarren oder aus Bequemlichkeit in Ihre schlimmsten Gewohnheiten zurückfallen.

    Wenn man seine Schwächen akzeptiert, wird man ein besserer, willensstarker Mensch. Man weiß, dass man seine Grenzen hat (wer hat die nicht?), aber man versucht, das Beste daraus zu machen.

    Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade daraus!

    12) Arbeite an deinen schlechten Gewohnheiten

    Es ist schwer, schlechte Angewohnheiten gleich im Keim zu ersticken, aber wenn es Ihnen ernst damit ist, in sich selbst zu investieren, müssen Sie sich anstrengen und an ihnen arbeiten.

    Wenn Sie zum Beispiel ein Kettenraucher sind, können Sie versuchen, die Anzahl der Packungen, die Sie pro Tag rauchen, zu verringern.

    Wenn Sie ein Zauderer sind, sollten Sie versuchen, Dinge vor dem Abgabetermin zu erledigen.

    Siehe auch: Wie man emotional in sich selbst investiert: 15 wichtige Tipps

    Sicherlich ist es schwer, sich von diesen schlechten Gewohnheiten zu verabschieden - vor allem, wenn man sie schon seit geraumer Zeit pflegt.

    Aber mit der Zeit werden Sie sie loswerden.

    Übung macht den Meister, sage ich.

    Siehe auch: 26 Anzeichen dafür, dass sie dich mehr als nur einen Freund mag (und was du dagegen tun kannst)

    13) Sei risikofreudig

    Gehören Sie zu den Menschen, die Risiken meiden? Es ist zwar gut, an einem bequemen Ort zu bleiben, aber es bringt Sie nicht weiter.

    Wenn Sie in sich selbst investieren wollen, müssen Sie sich in einen mutigen Risikoträger verwandeln.

    Je höher Ihre Investitionen sind, desto höher sind auch die Erträge.

    Und falls Sie verlieren sollten, verlieren Sie nicht viel: Sie werden mit hart erarbeiteten Lektionen nach Hause gehen, die Ihre zukünftigen Entscheidungen beeinflussen könnten.

    14) Nein sagen

    Vielleicht sind Sie ein naiver Mensch, der nicht nein sagen kann, was dazu führt, dass Sie von anderen ausgenutzt werden.

    Am Ende tut man etwas für sie - und erhält keine Gegenleistung.

    Dies kann, gelinde gesagt, emotional sehr belastend sein.

    Das heißt, in sich selbst zu investieren, bedeutet, ein für alle Mal aufzustehen. Sagen Sie Nein zu Gefallen und Bitten, wenn Sie sich dabei nicht wohl fühlen.

    Denken Sie daran: Selbstbehauptung ist entscheidend, wenn Sie sich verbessern wollen.

    15) Denke immer: "Das ist es!"

    Sicherlich gibt es Fälle im Leben, in denen man eine zweite Chance bekommt, aber wenn man erfolgreich in sich selbst investieren will, muss man immer denken: Das ist es!

    Das Gefühl der Endgültigkeit wird Sie dazu bringen, die Dinge besser oder schneller zu machen. Wenn Sie sich darauf einstellen, dass es Ihre letzte Chance ist, werden Sie eher dazu neigen, alles aufs Spiel zu setzen.

    Hohes Risiko, hohe Rendite.

    Auch hier gilt wieder der bereits erwähnte Tipp: Es geht darum, mutige Risiken einzugehen!

    Abschließende Überlegungen

    Emotional in sich selbst zu investieren bedeutet, das Beste für seinen Geist - und seinen Körper - zu tun, d. h. sich gut zu ernähren und zu schlafen, zu lesen, zu meditieren und soziale Kontakte zu pflegen, um nur einige Beispiele zu nennen.

    Am wichtigsten ist es, dass Sie Dinge tun, die Sie zu einem besseren Menschen machen. Wenn Sie Ihre persönliche Kraft nutzen, an Ihren schlechten Angewohnheiten arbeiten und Risiken eingehen, wird Ihnen das auf Ihrem Weg zur Selbstverbesserung helfen.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.