Wie man mit einem Narzissten umgeht: 9 Tipps ohne Quatsch

Irene Robinson 29-09-2023
Irene Robinson

Wir begegnen ihnen jeden Tag, sei es der Chef, ein Partner oder sogar ein Familienmitglied.

Ich spreche von den Menschen, die völlig egozentrisch und von sich selbst eingenommen sind - den Narzissten.

Heutzutage scheint es sie überall zu geben, und wir können nicht viel gegen die weite Verbreitung von Narzissten tun.

Die eigentliche Frage ist: Wie zum Teufel können wir mit Narzissten umgehen? Wie können wir unsere eigene emotionale Gesundheit schützen?

In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, was Narzissmus bedeutet und wie Sie effektiv mit ihm umgehen können... auch wenn Sie ihn in Ihrem täglichen Leben nicht vermeiden können.

9 Gesunde Wege zum Umgang mit Narzissten

1) Vergeben Sie sich selbst.

Für viele Opfer ist die erste Reaktion, wenn sie erfahren und akzeptieren, dass sie in eine manipulative und ausbeuterische Beziehung mit einem Narzissten geraten sind, Scham und Selbsthass.

Das gilt vor allem jetzt, wo Sie mit ihnen zusammenarbeiten müssen.

Der erste Schritt besteht also darin, sich selbst zu verzeihen. Sagen Sie sich: Das ist mir passiert, weil ich eine positive, freundliche und aufopferungsvolle Persönlichkeit bin, was alles positive Eigenschaften sind.

Es ist an der Zeit, dich wieder aufzubauen, und wenn das alles vorbei ist, wirst du endlich entkommen können.

2) Glauben Sie nicht, dass Sie helfen können.

Der häufige Fehler: "Ich kann helfen."

Menschen, die in beruflichen, zufälligen oder romantischen Beziehungen mit Narzissten gefangen sind, machen alle den gleichen ersten Fehler: Sie glauben, dass sie im Leben des Narzissten genug Einfluss haben, um eine Veränderung seiner Persönlichkeit zu bewirken.

Nachdem sie festgestellt haben, dass es sich bei einer Person um einen Narzissten handelt, glauben sie, dass sie diese Person durch positive Verstärkung, Ermutigung und andere gute Verhaltensweisen zu einer Veränderung zwingen können.

Die unglückliche Wahrheit: Laut der lizenzierten klinischen Psychologin Dianne Grande, Ph.D., wird sich ein Narzisst nur dann ändern, wenn es seinem oder ihrem Ziel dient.

Dies deutet zwar darauf hin, dass sich ein Narzisst ändern kann, aber was bedeutet das genau?

Narzissten leben in ihrem eigenen Ökosystem. Alles um sie herum ist darauf ausgerichtet, ihre egoistischen Bedürfnisse zu befriedigen: das Bedürfnis nach Macht, das Bedürfnis nach Bestätigung und das Bedürfnis, sich besonders zu fühlen.

Sie haben eine ausgeprägte Unfähigkeit, die Welt so zu sehen, wie es Nicht-Narzissten tun, weshalb sie die Art und Weise, wie andere Menschen wachsen oder sich entwickeln könnten, einfach nicht ändern können.

Persönliches Wachstum entsteht im Allgemeinen durch Entbehrungen, Reflexion und den echten Wunsch nach Veränderung.

Sie erfordert, dass der Einzelne in sich selbst hineinschaut, seine Schwächen oder Fehler erkennt und von sich selbst mehr verlangt.

Ihr ganzes Leben ist darauf ausgerichtet, Selbstreflexion und Selbstkritik zu ignorieren, und wenn man sie mit normalen Mitteln zur Veränderung zwingen will, muss man sie zwingen, gegen ihre Natur zu handeln.

Wenn Sie sich mit einem Narzissten einlassen, sollte Ihre erste Reaktion (wenn möglich) der sofortige Rückzug sein.

Ersparen Sie sich den Ärger und stellen Sie Ihr eigenes Glück und Ihre Gesundheit in den Vordergrund. In vielen Fällen haben Sie vielleicht keine Wahl, also wenn Sie eine haben - steigen Sie aus, jetzt.

Fragen Sie sich selbst, ob der Narzisst Ihr...

Partner:

- Wie lange sind Sie schon zusammen?

- Ist das wirklich die Person, um die Sie sich bemühen wollen, um sie zu retten oder zu ändern?

- Sind Sie verliebt oder haben Sie eine "traumatische Bindung" zu ihnen?

Freund:

- Sind Ihre anderen Freunde bereit zu helfen, oder sind Sie allein?

- Ist diese Freundschaft wichtiger als Ihr eigenes persönliches Glück und Ihre Sicherheit?

- Verdienen sie Ihre Aufmerksamkeit?

Chef:

- Brauchen Sie diesen Job wirklich?

- Gibt es eine andere Möglichkeit, Ihr Umfeld zu verbessern, z. B. indem Sie sich bei der Personalabteilung melden oder darum bitten, in eine andere Abteilung versetzt zu werden?

- Haben engere Freunde und Verwandte bereits versucht, ihnen zu helfen?

3) Mitspielen, oder gehen

Der häufige Fehler: "Sie müssen nur in den Spiegel schauen, dann werden sie gezwungen, sich zu ändern."

Viele von uns gehen falsch mit Narzissten um, weil wir uns nicht in ihre Lage versetzen können.

Wir können die Wahrheiten, die die Grundlage der Realität eines Narzissten bilden, nicht erkennen oder anerkennen.

Wir glauben, dass wir sie beschämen können, indem wir ihnen ihr Verhalten beschreiben oder zeigen, damit sie sich ändern - schließlich würden wir auch so reagieren.

Die unglückliche Wahrheit:

In den meisten Fällen sind sich Narzissten ihres Verhaltens und des Ansehens ihres Verhaltens durchaus bewusst.

In einer Reihe von Studien haben Forscher der Washington University in St. Louis herausgefunden, dass "Narzissten tatsächlich ein Selbstbewusstsein haben und ihren Ruf kennen".

Wie können sie dann ihre Arroganz aufrechterhalten, wenn sie wissen, dass andere sie negativ wahrnehmen?

Den Forschern zufolge überzeugen sich Narzissten selbst von zwei Dingen, um mit der negativen Wahrnehmung durch die Gesellschaft fertig zu werden:

- Sie glauben, dass ihre Kritiker neidisch auf sie sind

- Sie glauben, ihre Kritiker seien zu dumm, um ihren Wert zu erkennen.

Wenn andere versuchen, mit ihnen über ihr Verhalten zu sprechen, versuchen sie, dies mit der so genannten Selbstverifizierungstheorie zu umgehen, d. h. mit der Vorstellung, dass sie außergewöhnlich sind und weiterhin angeben und arrogant sein sollten, um anderen ihre Brillanz zu zeigen.

Stattdessen würden Sie mehr Zeit und Energie sparen, wenn Sie einfach mit ihrem Narzissmus mitspielen würden.

Laut dem klinischen Psychologen Al Bernstein besteht die einzige Möglichkeit, mit einem Narzissten wirklich zu kommunizieren, darin, so zu tun, als würde man ihn genauso bewundern wie er sich selbst bewundert.

Wenn Sie sich weigern, nach ihren Regeln zu spielen, lösen Sie etwas aus, das Psychologen als "narzisstische Verletzung" bezeichnen, bei der der Narzisst Ihr Leben so unglücklich macht, wie er es nur machen kann.

Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wie sehr Ihr Leben mit dem Narzissten verflochten ist und wie stark Ihr Narzisst narzisstisch ist.

Fragen Sie sich selbst, ob der Narzisst Ihr...

Partner:

- Ist ihr Narzissmus ein großes Problem oder etwas, mit dem Sie leben können?

- Lassen sie ihren Narzissmus jeden Aspekt Ihres Lebens und Ihrer Beziehung beeinflussen?

- Werden Ihre Familien durch ihren Narzissmus negativ beeinflusst?

Freund:

- Ist ihr Narzissmus nur lästig, oder stellt er eine Gefahr für Sie, sich selbst und/oder Ihr soziales Umfeld dar?

- Sind sie schon immer narzisstisch gewesen oder haben sie es erst kürzlich entwickelt?

- Wissen sie, dass sie das Leben ihrer Freunde negativ beeinflussen?

Chef:

- Wie lange werden sie Ihr Chef sein? Können Sie in der Zwischenzeit damit leben?

- Benötigen Sie Ihren Chef als Referenz für die Zukunft, oder können Sie ihm endgültig kündigen?

- Wirkt sich ihr Verhalten negativ auf Ihren Arbeitsplatz und Ihre Produktivität aus?

(Wenn Sie wissen möchten, wie Sie sich gegenüber giftigen Menschen mental behaupten können, lesen Sie mein eBook über die Kunst der Resilienz hier)

4) Belohnen Sie ihr Verhalten, nicht ihre Versprechen

Der häufige Fehler: "Ich habe sie damit konfrontiert und sie haben versprochen, sich zu ändern. Wir haben endlich einen Durchbruch erzielt!

Diejenigen, die versuchen, die Narzissten in ihrem Leben in Ordnung zu bringen, hatten vielleicht ein paar Momente, in denen sie glaubten, endlich eine Art Durchbruch erreicht zu haben.

Vielleicht haben Sie nur ein einfaches Gespräch von Herz zu Herz mit ihm über sein Verhalten geführt, oder Sie haben etwas Drastisches versucht, wie z. B. eine Intervention, an der alle seine engsten Familienmitglieder und Freunde beteiligt waren.

Auf die eine oder andere Weise haben Sie den Narzissten in Ihrem Leben dazu gebracht, sein Verhalten anzuerkennen und sich damit abzufinden.

Sie haben es geschafft, dass sie sagen: "Es tut mir leid, ich werde versuchen, mich zu ändern", was Sie nie für möglich gehalten hätten.

Und jetzt ist das Schlimmste vorbei, und Sie können echte Veränderungen in ihrem Verhalten feststellen.

Die unglückliche Wahrheit: Narzissten sind Lügner, und sie wissen besser als jeder andere, wie man das Spiel spielt. Das ist besonders ein Problem, wenn man es mit verdeckten Narzissten zu tun hat - das sind Narzissten, die wissen, wie wichtig es ist, Menschen das glauben zu lassen, was sie glauben wollen.

Sie manipulieren ihre Mitmenschen mit Notlügen, leeren Versprechungen und falschem Lächeln.

Anders als offenkundige Narzissten wissen sie, wann es an der Zeit ist, ihr selbstbewusstes Auftreten gegen etwas Kleineres und Verletzlicheres einzutauschen. Und jedes Mal, wenn sie gewinnen, bestärkt sie das nur darin, es bei Bedarf wieder zu tun.

Die bessere Art, mit Narzissten umzugehen, ist, ihnen zu zeigen, dass sie mit Versprechungen und einem Lächeln nicht bekommen, was sie wollen.

Sie werden Sie nicht nur dafür respektieren, dass Sie sich nicht so leicht manipulieren lassen, sondern sie werden auch lernen, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

Mit dieser einfachen Veränderung werden Sie in ihren Augen von "nur einem weiteren Bauern" zu jemandem, den sie respektieren und vielleicht sogar mögen.

Fragen Sie sich selbst, ob der Narzisst Ihr...

Partner:

- Respektieren sie Sie, oder versuchen sie, Sie nach Belieben zu manipulieren?

- Haben Sie sie in ihrem Verhalten bestärkt, indem Sie ihnen immer geben, was sie verlangen?

- Ist es zu spät in der Beziehung, um anders zu handeln?

Freund:

- Gibt es in Ihrem Freundeskreis jemanden, den sie mit mehr Respekt behandeln? Wenn ja, warum?

- Hatten sie jemals Streit mit anderen Freunden, die nicht das taten, was sie verlangten?

- Haben sie in der Vergangenheit Veränderungen versprochen und nicht eingehalten?

Chef:

- Wird Ihr Chef versuchen, seine Macht geltend zu machen, wenn Sie nicht tun, was er sagt?

- Haben sie Gleichgestellte im Büro, mit denen Sie Kontakt aufnehmen können, um zu versuchen, ihr Verhalten zu ändern?

- Können Sie sich ihren Forderungen widersetzen, ohne Ihren Arbeitsplatz zu riskieren?

5) Die Menschenmenge ansprechen

Der häufige Fehler: "Diese Person verdient Privatsphäre und Intimität, egal wie narzisstisch sie auch sein mag".

Freundlichkeit ist für viele von uns selbstverständlich, und wir folgen dem Credo: Was du nicht willst, dass man dir tu, das füg auch keinem anderen zu.

Deshalb versuchen wir immer, Narzissten so behutsam wie möglich zu konfrontieren. Wir verstecken ihr Verhalten für sie, entschuldigen ihre Handlungen in ihrem Namen und belügen unsere engsten Freunde und Familienangehörigen über die wahre Natur des Narzissten.

Wir tun dies aus Freundlichkeit und in der Überzeugung, dass jeder, ob gut oder schlecht, die Chance verdient, sich selbst zu heilen und in Ordnung zu bringen, ohne sich vor der Welt schämen zu müssen.

Die unglückliche Wahrheit: Je mehr Sie das Verhalten des Narzissten verbergen und je einsamer Sie es zu Ihrer Aufgabe machen, ihn zu "reparieren", desto anfälliger machen Sie sich für seine Manipulation.

Narzissten lassen sich von kleinen Versuchen, sie zu ändern, nicht einschüchtern. Sie ziehen es vor, dass Sie Ihre Sorgen persönlich und diskret halten, weil es viel einfacher ist, Ihre Gedanken und Gefühle zu manipulieren, wenn Sie allein sind.

Stattdessen ist es besser, die stärkste Antriebs- und Motivationsquelle des Narzissten anzugreifen: sein absolutes Bedürfnis, gut auszusehen.

Einem Forscherteam der Universität von Alabama zufolge neigen Narzissten "zu Schamgefühlen, sind hochgradig neurotisch und klammern sich aus Angst vor Ablehnung an andere".

Am verletzlichsten sind sie nicht, wenn sie sich von einem oder wenigen Betroffenen beschämt fühlen, sondern wenn sie das Gefühl haben, dass ihre gesamte Gemeinschaft mit ihnen unzufrieden ist.

Zeigen Sie ihnen, dass die Menschen um sie herum das Vertrauen in ihre Fähigkeiten verlieren, dass sie nicht mehr in großem Umfang respektiert oder bewundert werden.

Und lassen Sie sie selbst zu diesen Schlussfolgerungen kommen, anstatt es ihnen direkt zu sagen - je natürlicher sie zu diesen Schlussfolgerungen kommen, desto mehr Wirkung werden sie erzielen.

Siehe auch: Mit 40 immer noch Single? 10 Gründe könnten es sein

Narzissten betrachten Wut als eine irrationale, emotionale Reaktion von Menschen, die sie nicht verstehen; Enttäuschung hingegen wird als eine viel persönlichere Reaktion auf ihr Verhalten angesehen.

Denken Sie daran: Ein Narzisst wird niemals Schuldgefühle haben, wie die meisten von uns, sondern Schamgefühle.

Fragen Sie sich selbst, ob der Narzisst Ihr...

Partner:

- Welche Gemeinschaft ist für sie am wichtigsten: ihre Familie, ihre Freunde, ihr Arbeitsplatz?

- Welches ist die Eigenschaft, die sie an sich selbst am meisten schätzen? Wie können Sie ihnen zeigen, dass andere Menschen nicht so empfinden wie sie?

- Können Sie das schaffen, ohne Ihre Beziehung zu ruinieren?

Freund:

- Stehen Sie Ihrem Freund nahe genug, dass Ihre Meinung für ihn von Bedeutung ist?

- Haben Sie jemals erlebt, dass sie sich für etwas geschämt haben? Was war es?

- Wie können Sie sich diesem Thema nähern, ohne zu forsch zu sein?

Chef:

- Ist es Ihrem Chef wichtig, was sein Team über ihn denkt?

- Ist Ihr Chef eine beliebte Persönlichkeit in Ihrer Gemeinde oder Branche?

- Können Sie dies erreichen, ohne Ihren Arbeitsplatz zu verlieren?

6) Leiten Sie ihre narzisstische Energie um

Der häufige Fehler: "Ich habe alles in meiner Macht Stehende getan, um ihren Narzissmus zu ändern, aber ich schaffe es einfach nicht. Es gibt keine Hoffnung!"

Sie haben alle Artikel gelesen und auf alle Ratschläge gehört, Sie haben alles versucht, was es zu versuchen gibt, aber egal was, der Narzisst in Ihrem Leben will sich einfach nicht ändern.

Sie haben sich mit der Tatsache abgefunden, dass Ihr Narzisst einer der Bösen ist, ein hoffnungsloser Fall, der jahrelange Therapien benötigt, um überhaupt eine Chance auf Veränderung zu haben.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Die glückliche Wahrheit: Es mag sich zwar enttäuschend anfühlen, zuzugeben, dass sich der Narzissmus einer Person vielleicht nie ändern wird, aber es gibt auch eine andere Sichtweise: Narzissmus muss sich nicht zwangsläufig negativ manifestieren.

    Narzissten denken nicht über gute oder schlechte Taten nach, sondern über ihre Investition und ihre Rendite.

    Dies äußert sich in der Regel in egoistischem und kurzsichtigem Verhalten, kann aber positiv auf die Gemeinschaft umgelenkt werden.

    Narzissten haben mehr Möglichkeiten als je zuvor, für ihr gutes Verhalten belohnt zu werden. Dank der sozialen Medien war es für Narzissten noch nie so einfach, auf sich aufmerksam zu machen, weil sie sich selbstlos verhalten haben.

    Einige Autoren bezeichnen dies als "Empathie-Theater", bei dem Narzissten miteinander um soziale Aufmerksamkeit und Anerkennung konkurrieren.

    Dies kann durch Wohltätigkeitsveranstaltungen, die Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen oder andere traditionell altruistische soziale Taten geschehen.

    Und so können Sie die Energie des ewigen Narzissten in Ihrem Leben am besten umlenken: Stoßen Sie ihn zu guten Zwecken an und helfen Sie ihm zu erkennen, dass er durch seine Teilnahme und seine Beiträge mehr Wertschätzung erfährt als je zuvor.

    Mit dem richtigen Publikum kann sich jeder Narzisst in den Akt des guten Tuns verlieben, selbst wenn seine Handlungen nicht so selbstlos sind, wie sie scheinen.

    Fragen Sie sich selbst, ob der Narzisst Ihr...

    Partner:

    - Gibt es irgendwelche Wohltätigkeitsorganisationen, an denen sie während Ihrer Beziehung Interesse gezeigt haben?

    - Verfügen sie über Fähigkeiten, die für diese Organisationen von Nutzen sein könnten?

    - Wissen Sie, wie Sie ihnen helfen können, sich so schnell wie möglich direkt zu engagieren?

    Freund:

    - Ist Ihr Freund bereit, etwas Neues auszuprobieren?

    - Hat Ihr Freund bereits eine Fangemeinde in den sozialen Medien, die er weiter nutzen könnte?

    - Hat Ihr Freund irgendwelche Hobbys oder Interessen, die mit selbstlosen Organisationen in Verbindung gebracht werden könnten?

    Chef:

    - Ist Ihr Chef derzeit ein aktives Mitglied in einem Teil seiner Gemeinschaft?

    - Gibt es Organisationen, Wohlfahrtsverbände oder andere Gruppen, die einen neuen Förderer suchen, den Sie Ihrem Chef vorstellen könnten?

    - Versteht Ihr Chef, wie man soziale Medien nutzt, um online auf sich aufmerksam zu machen?

    Siehe auch: Wie man mit jemandem umgeht, der einen emotional verletzt hat: 10 wichtige Tipps

    7) Anwendung der "Grauer-Felsen-Technik"

    Kurz gesagt, die Gray-Rock-Methode fördert das Einfügen.

    Wenn man sich den Boden ansieht, sieht man normalerweise nicht die einzelnen Steine, wie sie sind, sondern die Erde, die Steine und das Gras als Ganzes.

    Wenn wir es mit Narzissten zu tun haben, neigen sie dazu, alles zu sehen.

    Die Gray-Rock-Methode gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu integrieren, so dass Sie nicht mehr als Zielscheibe für diese Person dienen.

    Live Strong sagt, dass die Gray-Rock-Methode darin besteht, emotional unempfänglich zu bleiben:

    "Es geht darum, sich so langweilig, reaktionslos und unauffällig wie möglich zu machen - wie ein grauer Stein... Noch wichtiger ist, dass Sie auf ihre Stöße und Stupser so wenig wie möglich emotional reagieren."

    Wenn Sie sie nicht ganz aus Ihrem Leben streichen können, versuchen Sie, sich so weit wie möglich von ihnen zu trennen.

    Wenn Sie im selben Raum wie sie sein müssen, lenken Sie sich mit Ihrem Telefon ab. Seien Sie bei Gesprächen nicht anwesend.

    Geben Sie kurze Antworten und lassen Sie sich nicht auf ein Gespräch ein.

    Zunächst werden sie über Ihre Untätigkeit frustriert sein, aber schließlich werden sie erkennen, dass sie mit Ihnen nicht weiterkommen, und sie werden sich jemand anderem zuwenden.

    Wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen: die Befriedigung, andere Menschen zu verletzen oder zu manipulieren, werden sie eine andere Quelle für diese Befriedigung finden.

    Wenn die Person den Raum betritt, tun Sie Ihr Bestes, um einfach zu gehen.

    8) Es ist Zeit, sich selbst zu lieben

    Narzissten sind darin geübt, andere herabzusetzen, um sich selbst zu erhöhen, so dass Ihr Selbstwertgefühl einen schweren Schlag erlitten haben könnte.

    Es ist unwahrscheinlich, dass Sie für das geschätzt wurden, was Sie sind, sondern Sie wurden nur gelobt und gewürdigt, wenn es ihnen passte.

    Vielleicht wurden Sie auch verbal missbraucht. Narzissten wollen, dass ihre Opfer unsicher bleiben und an sich selbst zweifeln. Das macht es ihnen leichter, ihre bösen Spiele zu spielen.

    Die gute Nachricht ist, dass Sie sich von Ihrem Partner getrennt haben und er Ihr Wachstum nicht mehr behindern kann.

    Das ist ein großes Thema, wenn es darum geht, Selbstliebe zu praktizieren, aber denken Sie doch einmal an die Menschen in Ihrem Leben, die Sie lieben und respektieren. Wie behandeln Sie sie?

    Sie sind freundlich zu ihnen, haben Geduld mit ihren Gedanken und Ideen und verzeihen ihnen, wenn sie einen Fehler machen.

    Sie geben ihnen Raum, Zeit und Gelegenheit, sich zu entwickeln, weil Sie sie genug lieben, um an ihr Wachstumspotenzial zu glauben.

    Denken Sie nun daran, wie Sie sich selbst behandeln.

    Schenken Sie sich selbst die Liebe und den Respekt, den Sie auch Ihren engsten Freunden oder Ihrer Lebensgefährtin entgegenbringen würden?

    Kümmern Sie sich um Ihren Körper, Ihren Geist und Ihre Bedürfnisse?

    Hier finden Sie alle Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Körper und Ihrem Geist in Ihrem Alltag Selbstliebe entgegenbringen können:

    • Richtig Schlafen
    • Sich gesund ernähren
    • Sich Zeit und Raum geben, um die eigene Spiritualität zu verstehen
    • Regelmäßig Sport treiben
    • Sich selbst und seinem Umfeld danken
    • Spielen, wenn Sie es brauchen
    • Vermeiden von Lastern und schädlichen Einflüssen
    • Nachdenken und Meditieren

    Wie viele dieser täglichen Aktivitäten erlauben Sie sich? Und wenn nicht, wie können Sie dann sagen, dass Sie sich wirklich lieben?

    Sich selbst zu lieben und Selbstvertrauen aufzubauen ist mehr als nur eine Geisteshaltung - es ist auch eine Reihe von Handlungen und Gewohnheiten, die Sie in Ihr tägliches Leben einbauen.

    (Wenn Sie mehr über Techniken erfahren möchten, die Ihren Geist beruhigen und Ihr Selbstvertrauen stärken, lesen Sie mein eBook: The Nonsense Guide to Using Buddhism and Eastern Philosophy for a Better Life).

    9) Durchbrechen Sie die Traumabindung

    In jeder Art von narzisstischer Beziehung gibt es in der Regel eine Traumabindung - eine Verbindung zwischen Täter und Opfer durch intensive, gemeinsame emotionale Erfahrungen.

    Das gilt natürlich nur, wenn Sie mit diesem Narzissten in einer Beziehung sind.

    Um nicht zuzulassen, dass sie dich emotional beeinflussen, musst du diese Bindung auflösen.

    Der Grund, warum es so schwierig ist, diese Bindung zu durchbrechen, ist, dass sie süchtig macht: Man wird missbraucht, aber dann wird man mit Liebesbomben belohnt, wenn man etwas für den Missbraucher richtig macht.

    Dies kann sich sehr negativ auf die psychische Gesundheit auswirken, da man häufig Stress und Traurigkeit erlebt, wenn man missbraucht wird, aber auch Hochgefühle, wenn man für gutes Verhalten belohnt wird.

    Das Opfer weiß oft nicht, was vor sich geht, denn manipulative Taktiken und unregelmäßige Liebe versetzen das Opfer in einen Kreislauf aus Selbstvorwürfen und Verzweiflung, um die Zuneigung des Partners zurückzugewinnen.

    Laut der Therapeutin Shannon Thomas, Autorin von "Healing from Hidden Abuse" (Heilung von verstecktem Missbrauch), kommt eine Zeit, in der die Opfer den Ort verlassen und während des Trauerprozesses beginnen, sich mit dem Gedanken anzufreunden, dass sie missbraucht wurden.

    Sie sehen endlich den Schaden, der angerichtet wurde, und erkennen, dass es nicht ihre Schuld war.

    Auch wenn Sie mit dem Narzissten im selben Haushalt leben, können Sie diese Bindung auflösen. Es geht schließlich um Ihre Gefühle.

    Wenn Sie erst einmal sehen, was es ist, sollte es leichter sein, es zu durchbrechen.

    Der Umgang mit Narzissten: Ihr Fahrplan

    Lassen Sie uns einen kurzen Überblick darüber geben, wie man mit einem Narzissten umgeht:

    1) Vergeben Sie sich selbst: Der erste Schritt besteht darin, sich selbst zu verzeihen. Sagen Sie sich: Das ist mir passiert, weil ich eine positive, freundliche und aufopferungsvolle Persönlichkeit bin, was alles positive Eigenschaften sind.

    1) Nicht versuchen zu helfen - Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie sich einfach nicht damit befassen und es aus Ihrem Leben streichen, solange Sie noch können.

    2) Mitspielen, oder gehen - Wenn der Narzissmus überschaubar ist und Sie damit leben können, dann spielen Sie mit, bewahren Sie den Frieden und nehmen Sie von dort aus kleine Veränderungen vor.

    3) Belohnen Sie ihr Verhalten, nicht ihre Versprechen - Für einen Narzissten geht es immer um Macht und Lügen. Zeigen Sie ihm, dass Sie sich nicht mit leeren Versprechungen manipulieren lassen, und er wird Sie respektieren.

    4) Die Menschenmenge ansprechen - Narzissten haben keine Angst vor der Enttäuschung eines Einzelnen, aber die Enttäuschung einer Menge ist etwas anderes. Wenn Sie wollen, dass sie sich ändern, müssen Sie sie dort treffen, wo es am meisten weh tut: in ihrem Bedürfnis, in ihrer Gemeinschaft gut dazustehen.

    5) Leiten Sie ihre narzisstische Energie um - Manchmal kann man einen Narzissten einfach nicht ändern. Leiten Sie seine Energie um. Bringen Sie ihm bei, wie er seinen Narzissmus für das Allgemeinwohl einsetzen kann, so dass er auch aus weniger selbstlosen Gründen einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten kann.

    6) Üben Sie die Methode des grauen Felsens: Die Gray-Rock-Methode gibt Ihnen die Möglichkeit, sich zu integrieren, so dass Sie nicht mehr als Zielscheibe für diese Person dienen.

    8) Es ist an der Zeit, sich selbst zu lieben: Narzissten wollen, dass ihre Opfer unsicher bleiben und an sich selbst zweifeln. Vergessen Sie das und konzentrieren Sie sich auf sich selbst.

    9) Durchbrechen Sie die Traumabindung: Um nicht zuzulassen, dass sie dich emotional beeinflussen, musst du diese Bindung auflösen.

    Aber denken Sie daran: Bevor Sie einen der oben genannten Schritte unternehmen, fragen Sie sich - ist es das wert?

    Narzissten können gefährlich sein, und man kann in ihre Spiele und Fallen tappen, ohne es überhaupt zu merken.

    Einige von uns sind jahrelang mit Narzissten gefangen, und das psychologische und emotionale Trauma dieser Erfahrungen kann ein Leben lang anhalten.

    So sehr Narzissten auch einen psychischen Komplex haben, so wichtig ist es, über das eigene Bedürfnis, ihnen zu helfen, nachzudenken.

    Handeln Sie wirklich aus einem rationalen Interesse heraus, oder sind Sie von Ihrem eigenen Retterkomplex geplagt?

    Schauen Sie in sich hinein und verstehen Sie Ihre wahren Absichten; nur so können Sie einem Narzissten helfen, ein besserer Mensch zu werden.

    Die Wahrheit über Narzissmus

    Narzissmus scheint in der heutigen Zeit weit verbreitet zu sein. Während etwa 6 % der Bevölkerung als narzisstische Persönlichkeitsstörung eingestuft werden können, ist es viel schwieriger zu sagen, wie viele Menschen überwiegend narzisstische Züge haben.

    Tatsächlich haben mehrere Studien ergeben, dass der Narzissmus auf dem Vormarsch ist, wobei einige Psychologen von einer modernen "Narzissmus-Epidemie" sprechen.

    Viele von uns haben daher fast täglich mit Narzissten zu tun - ob es sich nun um Ihren Partner, Ihren Freund oder sogar Ihren Chef handelt, ein Narzisst (oder mehrere) könnte Ihr tägliches Leben beeinträchtigen.

    Narzissmus: Eine Identität, keine Störung

    Ein häufiges, aber bedeutendes Missverständnis des Narzissmus ist, dass er mit anderen psychischen Störungen wie bipolaren Störungen, Depressionen oder sogar Schizophrenie vergleichbar ist.

    Narzissmus wird zwar als Persönlichkeitsstörung eingestuft, ist aber eher als eine Identität zu bezeichnen, eine Identität, die an die Persona angepasst wird.

    Im Gegensatz zu anderen psychologischen und geistigen Störungen hat der Narzissmus nachweislich keine Ursache in physiologischen Veränderungen des Gehirns.

    Während Erkrankungen wie die bipolare Störung nachweislich physiologische (chemische und genetische) Ursachen haben, hat man bisher festgestellt, dass Narzissmus eine vollständig erlernte Persönlichkeitseigenschaft ist.

    Das Aufkommen des Narzissmus verstehen

    Laut dem Psychologieprofessor an der Universität von Georgia, W. Keith Campbell, ist Narzissmus ein "Kontinuum", auf das jeder Mensch an irgendeinem Punkt der Linie fällt.

    Wir alle haben unsere eigenen kleinen Anfälle und Ausbrüche von Narzissmus, und zum größten Teil ist das völlig normal.

    In den letzten Jahren hat sich jedoch ein noch nie dagewesener Prozentsatz von Menschen in Richtung der extremen Enden des Narzissmus-Kontinuums bewegt, wodurch mehr Narzissten als je zuvor entstanden sind.

    Das erklärt, warum wir bei Life Change so viele E-Mails erhalten, in denen wir um Ratschläge für den Umgang mit Narzissten gebeten werden.

    Forscher und Psychologen arbeiten hart daran, die Gründe für die derzeitige Narzissmus-Epidemie zu verstehen, aber die wahrscheinlichste Antwort ist, dass es überhaupt keine einzelne Ursache gibt.

    Vielmehr könnte die Zunahme des Narzissmus eine allgemeine Folge von zwei Phänomenen sein:

    1) Die "Selbstwertgefühl-Bewegung" des späten 20. Jahrhunderts, in der westliche Eltern ermutigt wurden, das Selbstwertgefühl ihres Kindes über alles andere zu stellen.

    2) Das Aufkommen von sozialen Medien, Smartphones und Online-Profilen, bei denen sich herausgestellt hat, dass die Interaktion über soziale Medien zu Dopaminschleifen im Gehirn führt.

    Wir haben jetzt Generationen von Menschen, die in einem Umfeld aufgewachsen sind, wie es die Menschheit noch nie zuvor erlebt hat, und eine der unbeabsichtigten negativen Folgen ist die Zunahme des Narzissmus.

    Zum Wohl,

    Lachlan & Das Life Change Team

    P.S. Viele Menschen haben mich gefragt, wie sie lernen können, Meditation zu praktizieren, während sie zu Hause festsitzen.

    In meinem eBook Die Kunst der Achtsamkeit stelle ich viele Meditations- und Achtsamkeitsübungen vor, die Sie zu Hause erlernen können.

    Dieses eBook ist eine klare, leicht verständliche Einführung in die lebensverändernde Kraft des Phänomens Achtsamkeit.

    Sie werden eine Reihe von einfachen, aber wirkungsvollen Techniken entdecken, um Ihr Leben durch die ständige Praxis der Achtsamkeit zu verbessern.

    Sehen Sie es sich hier an.

      Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

      Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

      Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

      Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

      Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

      In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

      Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

      Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

      Irene Robinson

      Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.