Die 13 wichtigsten Gründe, warum Menschen so falsch sind

Irene Robinson 03-06-2023
Irene Robinson

Haben Sie sich schon einmal mit jemandem unterhalten, der ein breites Grinsen im Gesicht hat, und dann plötzlich gemerkt: Es ist ihm offensichtlich scheißegal, was ich sage?

Haben Sie schon einmal jemanden um Hilfe gebeten, der Ihnen so viel Verständnis entgegenbrachte, dass er am nächsten Tag schon wieder vergessen hatte, dass Sie ein Problem haben?

Heutzutage leben wir in einem grausamen Zirkus, der die Menschlichkeit vieler von uns auszulöschen scheint.

In letzter Zeit habe ich mich das gefragt:

Warum sind die Menschen so verlogen?

Ich habe ein wenig mehr darüber nachgedacht und einige Antworten gefunden.

Die 13 wichtigsten Gründe, warum Menschen so falsch sind

1) Festgefahren im Rattenrennen

Das Rattenrennen ist kein angenehmer Ort.

Verkehr, Hypotheken, Streit mit dem Partner, gesundheitliche Probleme...

Das Rattenrennen mag zwar profitabel sein, aber es bringt auch falsche Menschen hervor. Und wenn Sie in letzter Zeit vermehrt falschen Menschen begegnet sind, dann liegt das wahrscheinlich daran, dass Sie sehen, was aus einer Hochgeschwindigkeits- und Fast-Food-Kultur entsteht.

Müde, vorgetäuschte nette Menschen, die weder Energie noch guten Willen aufbringen können.

Leute, die einer Gehirnwäsche unterzogen wurden oder glauben, dass sich eine "Ich zuerst"-Haltung am Ende auszahlen wird.

Das ist eine kurzsichtige Hamsterrad-Mentalität.

Vergewissern Sie sich nur, dass Sie nicht auch dazugehören, bevor Sie zu hart urteilen...

Wie die Komödiantin Lily Tomlin sagt:

"Das Problem mit dem Rattenrennen ist, dass man selbst dann, wenn man gewinnt, immer noch eine Ratte ist.

2) Sucht nach sozialen Medien

Wenn es nicht auf Instagram ist, ist es nie passiert, wusstest du das nicht?

Es ist leicht, sich über die Sucht nach sozialen Medien lustig zu machen, aber die Wahrheit ist, dass es sich um ein ernstes Problem handelt.

Und wissen Sie, wozu das führt? Zu Leuten, die auf der Jagd nach Likes, Retweets und "Schlagkraft" schwächer sind als ein Drei-Dollar-Schein.

Dieser digitale Dopamin-Automat, an den die meisten von uns angeschlossen sind, hat viele Vorteile.

Aber wenn man Geschichten über Menschen liest, die ihr Leben riskieren, indem sie sich aus dem Zugfenster auf einer Überführung lehnen, um den perfekten Grammophon zu ergattern, dann weiß man, dass wir uns in einem wahrhaft bizarren Bereich bewegen.

Die Annahme einer bewussten und künstlichen Persona für den öffentlichen Online-Konsum hat einige sehr merkwürdige Konsequenzen.

Eine davon ist, dass Menschen bewusst ein "cooles" oder "einzigartiges" Image aufbauen, das oft, Sie ahnen es, einfach nur "cool" ist, gefälscht .

"Es ist offensichtlich, dass das, was die sozialen Medien mit uns machen, insbesondere mit denjenigen von uns, die sie intensiv nutzen, nicht natürlich oder normal ist. Es ist nicht normal, jeden Tag einer Online-Menge Meinungen zur Genehmigung vorzulegen, und es ist auch nicht normal, die Meinungen von Fremden in Massen zu konsumieren.

Es ist nicht normal, unter der Überwachung von Softwareunternehmen zu leben, die ihre Werbung mit so unheimlicher Präzision zuschneiden, dass es unmöglich erscheint, dass sie unsere Gespräche nicht abhören.

schreibt Roisin Kiberd.

3) Materialistische Idioten

Meiner Meinung nach ist es nicht verkehrt, sich um materielle Dinge wie Geld zu kümmern, ein schönes Haus zu haben und genug Geld zu verdienen, um bequem zu leben.

Der Punkt, an dem die Grenze zum Materialismus überschritten wird, ist der Zeitpunkt, an dem jemand aufhört, sich um seine Mitmenschen - sogar um seine Familie und Freunde - zu kümmern, um materiellen Gewinn zu erzielen.

Das ist der Moment, in dem die Leute anfangen, dich buchstäblich nach den Marken zu beurteilen, die du trägst, oder nach der Qualität deines Autos.

Das ist der Moment, in dem gesundes Mitgefühl für die Armen und Benachteiligten in hochmütige Verachtung und eine Arschloch-Haltung umschlägt, nach dem Motto: "Die hätten wohl härter arbeiten sollen".

Niemand ist davon beeindruckt, glauben Sie mir.

Die Neureichen sind besonders anfällig dafür, zu materialistischen Idioten zu werden, weil sie keinen Geschmack oder echte Wertschätzung für die Vorzüge des Geldes haben und dazu neigen, alles in Statussucht und persönliche Vergrößerung zu stecken.

Andererseits sind einige wohlhabende Menschen, die ich kennengelernt habe, die brillantesten und mitfühlendsten Menschen, denen ich je begegnet bin, so dass dies auch nicht nur eine Sache der Klasse ist.

Materialistische Idioten gibt es in jeder Gesellschaft, und sie machen die Welt zu einem schlechteren Ort.

4) Angst vor Beleidigung

In einer Zeit, in der die Stempelkultur allgegenwärtig ist und die politische Korrektheit einen neuen Höchststand erreicht hat, ist die Angst vor Beleidigungen ein wichtiger Grund, warum sich manche Menschen für eine falsche Identität entscheiden.

In unserem täglichen Leben und sogar in manchen Freundschaften kann es sehr zeitaufwendig, anstrengend und ärgerlich sein, Meinungsverschiedenheiten und kontroverse Themen immer frontal anzusprechen.

Manchmal ist es einfach einfacher, ein bisschen zu nicken und zu lächeln.

Sicher, sicher, mach dein Ding, mein Freund! Wir leben in vielen modernen Gesellschaften, in denen die Menschen zunehmend einfach nicht mehr wollen", und viele Themen sind so tabuisiert worden, dass jeder, der anders denkt, im Grunde genommen lernt, seinen Mund zu halten.

Als jemand, der in verschiedenen Fragen nicht wirklich mit dem Mainstream und den politisch korrekten Standpunkten übereinstimmt:

Siehe auch: "Er sagt, er wird sich ändern, aber er tut es nie" - 15 Tipps, wenn Sie das sind

Glauben Sie mir, ich habe das schon erlebt.

Ich würde gerne glauben, dass ich definitiv nicht falsch bin, aber Selbstbeobachtung ist schließlich nicht immer objektiv...

Wenn auch Sie Probleme mit der Selbstbeobachtung haben, wird Ihnen unser neues Quiz helfen.

Beantworten Sie einfach ein paar persönliche Fragen, und wir verraten Ihnen, was Ihre persönliche "Superkraft" ist und wie Sie sie nutzen können, um die Welt zu verbessern.

Sehen Sie sich hier unser aufschlussreiches neues Quiz an.

5) Sie werden einem künstlichen Image gerecht

Oft trifft man auf eine falsche Person, und wenn man ein bisschen unter der Oberfläche gräbt, sieht man, dass sie versucht, einem künstlichen Image gerecht zu werden.

Sie haben in den Medien, unter Gleichaltrigen oder an anderen Orten Stereotypen gesehen, von denen sie glauben, dass sie "sein" wollen, und so übernehmen sie die äußeren Merkmale, den Akzent, den Stil und die Überzeugungen eines bestimmten "Typs".

Ein Problem: Es ist nicht wirklich sie .

Wie sieht es in Beziehungen aus?

Eine falsche Person wird nicht die beste Version ihres Partners zum Vorschein bringen, wenn ihr eigenes Selbstbild künstlich ist.

Um zu lernen, wie man das authentische Selbst eines jeden Mannes zum Vorschein bringt, schauen Sie sich dieses kurze Video an. Das Video enthüllt einen natürlichen männlichen Instinkt, den nur wenige Frauen kennen, aber die, die ihn kennen, haben einen großen Vorteil in der Liebe.

6) Schädliche Erziehungsmethoden

Wenn Sie sich fragen, warum Menschen so falsch sind, ist der beste Ort, um mit der Untersuchung zu beginnen, oft ihre eigene Erziehung.

Kinder, die in einem sehr strengen, missbrauchenden, vernachlässigenden, lieblosen oder konfliktreichen Elternhaus aufgewachsen sind, können eine falsche Persönlichkeit entwickeln, die sie der Welt präsentieren, um nicht noch mehr verletzt zu werden. Dies ist oft durch eine Art von falschem Draufgängertum gekennzeichnet oder kann die Form von jemandem annehmen, der zwar manipulativ ist und gut reden kann, aber keine echten Absichten verfolgt.

Eine schädliche Erziehung hat Folgen.

Ich behaupte nicht, dass jeder, der in seiner Kindheit Probleme hatte, mit einer dissoziativen Identitätsstörung auftritt oder ein Betrüger wird, aber es wird wahrscheinlich Teile von ihnen geben, die sich zumindest für viele Menschen, denen sie begegnen, "falsch" anfühlen oder falsch erscheinen.

Ein typisches Beispiel sind Kinder, die sich vernachlässigt fühlen und lernen, "falsch zu weinen" oder Emotionen vorzutäuschen, um zu bekommen, was sie wollen.

Wie Janet Lansbury schreibt:

"Ich habe eine Kinderbetreuung und ein kleines 2,5 Jahre altes Mädchen, das fast den ganzen Tag so tut, als würde es weinen. Von den 9 Stunden, die sie bei mir ist, weinen 5-8. Aber sie hat noch nie eine Träne vergossen, und sie ist sofort begeistert, wenn sie ihren Willen bekommt (pure Freude).

20 Jahre später könnte das kleine Mädchen ihrem Freund vorheucheln, er solle seinen Job kündigen und mit ihr an einen neuen Ort ziehen, auch wenn das seine Zukunft zerstören würde.

7) Verlangen nach Konformität

Unterschätzen Sie niemals den Wunsch nach Konformität.

Die Zugehörigkeit zu einer Gruppe und der Wunsch nach einem Stamm ist ein starkes und gesundes Bedürfnis.

Wenn wir jedoch zulassen, dass dieser Wunsch von anderen manipuliert wird, die nicht unser Bestes im Sinn haben und die uns dann mit Schuldgefühlen, Gier und Angst ausbeuten und für ihre eigenen Ziele benutzen, können wir leicht vom Weg abkommen.

Der Wunsch nach Konformität kann dazu führen, dass Menschen sich verstellen.

Sie wiederholen Meinungen, von denen sie wissen, dass sie populär und "gut" sind.

Sie kleiden sich so, wie es beliebt oder "cool" erscheint.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Sie machen Berufe, von denen man erwartet, dass sie "schlau" sind.

    Kurz gesagt: Sie werden zu falschen Spielfiguren in einem falschen System und enden unglücklich und voller Selbsthass, während sie sich noch fester an die Illusion klammern, weil sie dachten, dass es sie rettet, wenn sie dem folgen, was ihnen als "normal" erklärt wurde.

    Spoiler: wird es nicht.

    So schreibt die Bildungsberaterin Kendra Cherry:

    "Normativer Einfluss entsteht aus dem Wunsch, Bestrafungen zu vermeiden (z. B. sich an die Regeln in der Klasse zu halten, obwohl man mit ihnen nicht einverstanden ist) und Belohnungen zu erhalten (z. B. sich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten, damit man von anderen gemocht wird).

    8) Leicht durch Marketing zu beeinflussen

    Was wollen die Vermarkter? Ganz einfach: die Verbraucher.

    Gefälschte Menschen sind oft das Produkt von Social Engineering und Marketing auf hohem Niveau, das sie zu einer bestimmten Art von Demografie gemacht hat, fast ohne dass sie es merken.

    "Ein verheirateter Hausbesitzer in den Vierzigern mit Interesse an Autos? Ha, an die kann ich im Schlaf verkaufen, Mann."

    Wenn man in den "Typ" verfällt, den ein Marketing-Großhirn am Ende eines Vorstandstisches für einen geschaffen hat, verliert man einen Teil von sich selbst.

    In manchen Fällen fängt man, ohne es zu merken, an, Teile von sich selbst, seine Interessen, Eigenheiten, Überzeugungen und Träume zu beschneiden, damit sie zu dem passen, was man glaubt, dass man sein "soll".

    Aber Sie müssen nicht unbedingt den neuesten Pullover mit V-Ausschnitt, das neueste Tanktop oder den auffälligsten Sportwagen kaufen.

    Und selbst wenn Sie das tun, ist es nur ein Teil dessen, was Sie sind, und nicht ein ganzes "Paket", in das Sie hineinpassen müssen, weil eine Marketingfirma meint, dass Sie das tun.

    9) Gefangen im Transaktionalismus

    Gegenseitigkeit ist großartig: Du kratzt meinen Rücken, ich kratze deinen.

    Daran ist nichts auszusetzen.

    Siehe auch: 10 Gründe, warum du noch Jahre später von deinem Ex träumst (vollständiger Leitfaden)

    Aber der Transaktionalismus ist ein wenig anders. Er ist sehr materialistisch und utilitaristisch. Wenn ich nicht etwas von dir "bekommen" kann, schalte ich ab wie ein Cyborg.

    Menschen, die im Transaktionsdenken gefangen sind, wirken oft unecht, unfreundlich oder enttäuschend, denn genau das sind sie auch.

    Sie wollen nur mit Ihnen interagieren oder in irgendeiner Weise mit Ihnen zu tun haben, um etwas zu bekommen.

    Manche Leute wollen mit Ihnen befreundet sein, um Ihren Status auszunutzen, oder sie gehen mit Ihnen aus, weil Sie körperlich attraktiv sind und ihr Image in der Öffentlichkeit verbessern.

    Transaktionalismus ist etwas für Verlierer, aber Sie wären überrascht, wie viele Menschen darin gefangen sind.

    Sogar in Beziehungen suchen falsche Menschen nach einer Transaktion. Es geht nur darum, was sie bekommen können - Sex, einen Trophäenpartner oder einfach einen Gefährten.

    Das Gegenmittel besteht darin, Ihrem Partner das zu geben, was er braucht, um sein bestes Leben zu leben. Wenn Sie Hilfe dabei brauchen, dies in Ihrer Beziehung zu tun, sehen Sie sich dieses ausgezeichnete Video an.

    Sie werden etwas über einen wenig bekannten "männlichen Instinkt" erfahren, der wahrscheinlich das bestgehütete Geheimnis der Beziehungspsychologie ist.

    10) Fokussiert auf Ruhm

    Ruhm ist eine starke Droge, aber vielleicht ist die einzige noch stärkere soziale Droge das Streben nach Ruhm.

    Wenn es um Ruhm, "Schlagkraft" oder gesellschaftliche Popularität geht, ist man zu vielem bereit.

    Ein Grund dafür, dass so viele Menschen heutzutage schwächer wirken als je zuvor, ist, dass unsere von Berühmtheiten besessene Kultur sie zu Aufmerksamkeitsfressern gemacht hat, die das Leben und andere Menschen nicht zu schätzen wissen.

    Sie würden ihre Familie praktisch obdachlos werden lassen, wenn sie weitermachen könnten. Jimmy Kimmel und sie haben das Interesse an den Grundlagen des Lebens verloren.

    "Ich verdiene x, ich verdiene y" sind die Worte einer aufmerksamkeitsheischenden Hure.

    Überrascht es Sie zu wissen, dass diese Art von Person dazu neigt, ein wenig falsch zu sein?

    Der Autor Scott Frothingham bringt es auf den Punkt:

    "Aufmerksamkeitssuchendes Verhalten kann auf Eifersucht, geringes Selbstwertgefühl, Einsamkeit oder eine Persönlichkeitsstörung zurückzuführen sein. Wenn Sie dieses Verhalten bei sich oder einer anderen Person bemerken, kann eine psychiatrische Fachkraft eine Diagnose stellen und Behandlungsmöglichkeiten anbieten."

    11) Mangel an Mitgefühl

    Jeder von uns kann sich dessen schuldig machen, aber die falschen Menschen sind meist diejenigen, denen es besonders an Mitgefühl mangelt.

    Sie betrachten das Leben und sehen nur eines: wie weit sie kommen können, ohne Rücksicht auf die persönlichen Kosten für ihre Beziehungen oder Werte.

    Das führt dazu, dass man sich nach den Leidenden oder weniger Glücklichen umschaut und nur Hindernisse sieht.

    Der Mangel an Mitgefühl ist ein ernstes Problem.

    Das bedeutet nicht, dass Sie eine Mitleidsparty für jeden veranstalten sollten, der eine schwere Zeit durchmacht, sondern eher, dass Sie zumindest aufrichtiges Mitgefühl empfinden sollten.

    Wenn dein kaltes Herz wirklich nichts fühlt, bist du vielleicht nur ein Betrüger.

    12) Arroganz der Ersten Welt

    Diejenigen von uns, die in der Ersten Welt leben, leben in einer sehr spezifischen - und in mancher Hinsicht ungewöhnlichen - Sphäre der Existenz.

    Ein großer Teil der Welt kämpft noch immer mit grausamen Kriegen, instabilen Nahrungsmitteln, massiver Korruption, extremer Armut, Umweltverschmutzung und mangelndem Zugang zu grundlegenden Dingen wie sauberem Wasser und Gesundheitsversorgung.

    Aber hier in der Ersten Welt leben wir in den vielleicht materiell am meisten gesegneten Ländern der Menschheitsgeschichte, wo wir erwarten können, dass köstliche Lebensmittel in den Regalen der Lebensmittelgeschäfte stehen, wenn wir auftauchen.

    Wir arbeiten in Jobs, die uns so viel Geld einbringen, wovon ein armer Arbeiter in Indonesien oder Ghana nur träumen kann.

    Und diese Arroganz - und das materielle Privileg - kann einige von uns ehrlich gesagt ein wenig falsch machen.

    Warum sind die Menschen so verlogen?

    Ein Grund dafür ist, dass sie aus Kulturen kommen, in denen die Dinge im Vergleich zu vielen anderen Ländern relativ einfach sind, was dazu führen kann, dass sie einfach nicht mehr auf dem Laufenden sind.

    Anspruchsdenken steht niemandem gut zu Gesicht, und es macht die Menschen ein bisschen weniger echt.

    13) Ihre Rolle als Unternehmen hat ihre Menschlichkeit in den Hintergrund gedrängt

    Wenn Sie jemals mit jemandem in einem Unternehmen zu tun hatten, bei dem Sie das Gefühl hatten, mit einem echten Androiden gesprochen zu haben, dann wissen Sie, wovon ich spreche.

    Abgegriffene, unpersönliche Äußerungen; ein hölzerner Tonfall, als ob sie mit einer Wand sprechen; der Blick aus tausend Augen direkt auf Sie gerichtet.

    Am Telefon ist es ähnlich:

    Vorgetäuschte Nettigkeit und Verständnis ("Es tut mir so leid, Sir, ich verstehe Sie vollkommen"), die nichts zur Lösung Ihres Problems beitragen.

    Und so weiter.

    Das ist alles so ermüdend und unecht.

    Manche Unternehmen und Kundendienststellen stellen sehr hohe Anforderungen an den Umgang ihrer Mitarbeiter mit Menschen und formen sie zu einer Art höflichem Roboter.

    Es kann schwer sein, damit umzugehen, aber versuchen Sie Ihr Bestes, um geduldig und verständnisvoll mit Leuten umzugehen, die ihre Persönlichkeit um eines Gehaltsschecks willen verschleiert haben, denn das kann auch den Besten von uns passieren.

    Keine falschen Personen erlaubt

    Als ich etwa 10 Jahre alt war, habe ich ein Schild an meiner Tür angebracht:

    keine giRls alle

    Jetzt, wo ich 36 bin, möchte ich dieses Zeichen aktualisieren:

    Falsche Personen sind nicht erlaubt.

    Tut mir leid, ihr falschen Leute, das ist nichts Persönliches. Es ist nur so, dass das Leben ziemlich kurz ist und ich nicht wirklich Zeit habe, mich mit oberflächlichem Mist zu beschäftigen.

    Vielleicht bist du aus gutem Grund falsch, aber solange du nicht bereit bist, dein wahres Ich zu zeigen, kann ich - oder sonst jemand - nicht viel tun.

    Ich weiß, dass hinter jeder falschen Person eine echte, unverfälschte Person steckt, die nur darauf wartet, zum Vorschein zu kommen.

    Und ich möchte den Menschen helfen, das zu finden und auszudrücken.

    Aber wenn Sie sich für eine Fälschung entscheiden, kann ich Ihnen höchstens einen freundlichen Rat geben:

    Lass die Nummer, Amigo, denn das kauft dir keiner ab.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.