7 Wege, um sofort zu erkennen, ob jemand starke moralische Werte hat

Irene Robinson 08-07-2023
Irene Robinson

Wir denken oft, dass Moral gleichbedeutend damit ist, ein guter Mensch zu sein.

Das ist der Verhaltenskodex, nach dem wir alle leben.

Ohne diese unausgesprochenen Regeln wäre es ziemlich unmöglich, mit anderen auszukommen.

In der Tat würde eine zivilisierte Gesellschaft ohne starke moralische Werte nicht existieren.

Wie bestimmt man moralische Werte?

Kurz gesagt, unsere Moral ist unsere Verhaltensnorm.

Sie sind der Rahmen, in dem wir die Welt sehen und die Dinge als richtig oder falsch einstufen.

Die Forschung hat gezeigt, dass wir alle mit einem angeborenen Sinn für Moral und Fairness geboren werden, was uns sensibler für andere Menschen macht.

So weit, so gut.

Aber obwohl wir alle Moral schätzen, haben wir nicht unbedingt dieselbe.

Die Wahrheit ist, dass wir zwangsläufig unterschiedliche Dinge im Leben schätzen. Und das wird sich auf unsere Moral auswirken.

Wie in USA Today hervorgehoben:

"Der Grund, warum wir in so vielen moralischen Fragen auseinandergehen, liegt nach Ansicht von Experten darin, dass wir unsere Werte unterschiedlich einstufen. Kulturpsychologen haben zum Beispiel politische Unterschiede festgestellt: Konservative legen Wert auf Werte wie Loyalität und Autorität, während Liberale Fürsorge und Fairness bevorzugen."

Die Realität ist, dass das, was man als richtig oder falsch ansieht, von vielen Dingen geprägt ist - wie der Kultur, in der man geboren wurde, der Person, die einen aufzieht, und den eigenen Lebenserfahrungen.

Einige Moralvorstellungen sind universell, andere sind weniger eindeutig.

Dennoch schätzen wir im Allgemeinen oft dieselben moralischen Eigenschaften an jemandem.

Dinge wie Freundlichkeit, Gerechtigkeit und Fairness sind es, die uns helfen, einen starken moralischen Charakter auf Anhieb zu erkennen.

7 Wege, um zu erkennen, ob jemand starke moralische Werte hat

1) Sie respektieren jeden, unabhängig von seinem Status.

Die Art und Weise, wie jemand die so genannten "kleinen Leute im Leben" behandelt, sagt viel über ihn aus.

Achten Sie also genau darauf, wie sich jemand anderen gegenüber verhält, insbesondere in der Dienstleistungsbranche.

Wenn Sie mit jemandem essen gehen, kann etwas so Kleines wie die Art und Weise, wie er mit der Bedienung spricht, viel aussagen.

Jemand hat höchstwahrscheinlich starke moralische Werte, wenn er freundlich, höflich und respektvoll zu jedem ist, dem er begegnet - egal, wer es ist.

Sind sie nett zu denen, bei denen sie sich beliebt machen, aber behandeln andere schlecht, wenn es ihnen passt?

Wenn sie mürrisch, schnippisch und ziemlich unhöflich zu Leuten sind, die sie als unter ihrer Würde ansehen, dann ist das ein großes Warnsignal.

Die Geschäftsführerin der gemeinnützigen Organisation T'ruah: The Rabbinic Call for Human Rights, Rabbinerin Jill Jacobs, sagt, Gleichberechtigung sei eine Grundlage der Moral.

"Jede Moral muss auf der Überzeugung beruhen, dass jeder Mensch gleich geschaffen ist und gleichermaßen Würde und eine gerechte und faire Behandlung verdient".

2) Sie haben kein großes Ego

Ich denke, man kann mit Sicherheit sagen, dass die meisten von uns in der Lage sind, von Zeit zu Zeit ein kleines Ego zu haben.

Zumindest weiß ich, dass das bei mir der Fall ist, und das zeigt sich oft, wenn wir in die Defensive gehen.

Siehe auch: 50 Fragen für das erste Date, die Sie einander näher bringen

Aber wenn jemand ein wirklich großes Ego hat, ist das oft von Anfang an ziemlich offensichtlich.

Wir sprechen hier von Dingen wie übertriebener Prahlerei, dem verzweifelten Bedürfnis, Recht zu haben, und dem Wunsch, immer im Rampenlicht zu stehen.

Dabei geht es nicht um Selbstvertrauen, sondern eher um das Gegenteil: Starke Egos sind in der Regel am unsichersten, sie fühlen sich schnell bedroht.

Aber was hat das mit Moral zu tun?

Das Problem ist, dass das Ego von Natur aus egozentrisch ist, und das ist mit Moral nicht vereinbar.

Moralische Menschen denken an andere. Sie denken nicht nur daran, was sie in einer bestimmten Situation zu gewinnen haben.

Sie haben die Charakterstärke und die innere Kraft, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen.

Deshalb ist es ein gutes Zeichen für die Moral einer Person, wenn sie sich als Teamplayer erweist.

Sie sind aufrichtig an den Bedürfnissen und Wünschen anderer interessiert und kümmern sich um sie.

Die moralischsten Menschen wägen bei ihren Entscheidungen das Wohlergehen der anderen ab.

Diejenigen mit den stärksten Moralvorstellungen schätzen andere Menschen genauso sehr wie sich selbst, daher ist es unwahrscheinlich, dass sie sich wie eine Diva verhalten, Wutanfälle oder Ausbrüche haben.

Sie können ihr Ego kontrollieren und sich selbst im Zaum halten.

3) Sie sind introspektiv

Im Allgemeinen neigen nachdenkliche Menschen in jedem Sinne des Wortes zu einer stärkeren Moral.

Nachdenklich im Umgang mit anderen Menschen, aber auch nachdenklich, wenn es darum geht, sich selbst zu reflektieren.

Siehe auch: "Warum kümmern mich andere nicht?" 12 Tipps, wenn Sie das Gefühl haben, dass es Ihnen so geht

Um uns selbst - und unseren Moralkodex - zur Rechenschaft ziehen zu können, müssen wir in der Lage sein, ihn ehrlich zu betrachten.

Denn wenn wir nicht in der Lage sind, unsere Meinungen und Überzeugungen kritisch zu reflektieren, wie können wir dann über größere moralische Fragen nachdenken?

Wir mögen denken, dass Moral etwas Intuitives ist, aber die Wahrheit ist, dass es nicht immer so einfach ist.

Unser nächster Punkt auf der Liste wird dies verdeutlichen.

Aber die Realität ist, dass sich die Moral weiterentwickelt und dass es manchmal eine Menge Überlegungen braucht, um zu entscheiden, was richtig oder falsch ist.

Beides ist nicht möglich, wenn man nicht in der Lage ist, eine Gewissensprüfung vorzunehmen.

Menschen, die bereit sind, sich selbst anzuprangern, zuzugeben, wenn sie sich geirrt haben, und dies wiedergutzumachen, zeigen, dass sie zu Selbstreflexion und Veränderung fähig sind.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    4) Sie zeigen sich flexibel

    Und damit meine ich nicht, dass sie ihre Zehen leicht berühren können, nein, ich spreche von ihrer Einstellung und ihrem Verhalten.

    Sie sind nicht starr oder festgefahren.

    Sie scheinen offen und bereit zu sein, anderen zuzuhören, neue Perspektiven zu erkunden und Dinge aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

    Warum ist das so eine große Sache?

    Weil die Moral so kompliziert ist.

    Auch wenn man erwarten könnte, dass die moralischsten Menschen im Leben streng in ihren moralischen Ansichten sind, ist das nicht der Fall.

    In der Tat wünschen und erwarten wir oft, dass die Menschen, die uns am nächsten stehen, manchmal moralisch flexibel sind.

    Betrachten Sie es einmal so:

    Sie sind der festen Überzeugung, dass Stehlen falsch ist, also wollen Sie, dass die Menschen, mit denen Sie sich umgeben, das Gleiche denken, richtig?

    Aber was passiert, wenn Amazon versehentlich zwei Exemplare einer Bestellung einstellt?

    Schicken Sie es zurück oder behalten Sie das Ersatzteil?

    Ist das Diebstahl, wenn Sie das tun?

    Vielleicht geben Sie auch Ihr Netflix-Passwort an einen geliebten Menschen weiter, was Statistiken zufolge bis zu einem Viertel von uns tun.

    Technisch gesehen ist es illegal, dies zu tun. Macht Sie das also zu einem Kriminellen, wenn Sie es tun?

    Ich hoffe, Sie verstehen, worauf ich hinaus will.

    Oft diktiert die Situation unsere Moral, und die ist nicht immer so eindeutig.

    Deshalb ist es eine Stärke, wenn man sich der Moral flexibel nähern kann.

    Denn die Regeln der Moral können nicht immer erfolgreich angewandt werden, wenn sie so starr sind.

    5) Sie bleiben sich selbst treu

    Ok, wir haben gerade gesagt, dass Flexibilität eine gute Sache sein kann, wenn es um die Moral geht, aber in einem vernünftigen Rahmen.

    Denn die Kehrseite der Medaille von starken moralischen Werten ist auch, dass man unerschütterlich an seinen größten Werten festhält.

    Wer starke moralische Werte hat, lässt sich nicht so leicht von anderen beeinflussen, sondern ist bereit, gegen den Strom zu schwimmen, wenn er es für richtig hält.

    Sie sind bereit, Spott zu riskieren oder an Popularität zu verlieren, wenn sie sich selbst treu bleiben und das Richtige tun.

    Sie setzen sich für andere ein und riskieren, in eine persönliche Krise zu geraten.

    Man kann diese Qualität recht schnell bei anderen erkennen.

    Ändert jemand seine Meinung oder Ansicht über Dinge, nur um angenehm zu sein?

    Oder sind sie bereit, für Menschen, Anliegen und Überzeugungen einzutreten, die ihnen wichtig sind?

    6) Sie bemühen sich, vernünftig zu sein und die Dinge mit Fairness anzugehen

    Im Kern dreht sich die Moral um Fairness und Gerechtigkeit.

    Und dies erfordert wiederum diese einzigartige Eigenschaft der Selbstlosigkeit.

    Um fair zu sein, müssen wir uns selbst aus der Gleichung herausnehmen und das Gesamtbild betrachten.

    Aber das Streben nach Fairness ist natürlich schwieriger gesagt als getan.

    Vernünftig zu bleiben, besonders wenn wir starke Emotionen erleben, kann eine echte Herausforderung sein.

    Und wie bei der Moral selbst sind auch unsere Interpretationen dessen, was gerecht ist, zwangsläufig unterschiedlich.

    Aber wenn jemand eine schwierige Situation eindeutig mit Fairness angeht, ist das ein Zeichen für seine starke Moral.

    Sie wollen niemandem das Gefühl geben, zu kurz gekommen zu sein oder schlecht behandelt worden zu sein.

    Sie erkennen faire Menschen daran, dass sie objektiv und ausgeglichen sind und ein gutes Urteilsvermögen haben.

    Wenn jemand fair ist, dann bedeutet das, dass es eine Regel für alle gibt - er behandelt niemanden besonders.

    7) Sie reden nicht nur, sie setzen ihre Moral in die Tat um

    Moral ist nicht hypothetisch, sie ist praktisch.

    Das bedeutet, dass die Menschen mit den stärksten moralischen Werten nicht nur gut reden, sondern es auch tun.

    Sie setzen ihre Moral in die Praxis um.

    Einfache und praktische Möglichkeiten, Moral zu zeigen, können sein:

      Aber es erfordert auch, dass man die Ärmel hochkrempelt und sich für das einsetzt, was man für richtig hält.

      Das kann bedeuten, dass Sie sich für eine Sache einsetzen, die Ihnen am Herzen liegt, eine Petition unterschreiben, sich einem Protest anschließen oder eine gute Sache unterstützen.

      Der Punkt ist, dass Moral nicht nur etwas ist, woran man glaubt, sondern auch etwas, was man tut.

      Wie man so schön sagt: Taten sprechen lauter als Worte.

      Man kann die Moral einer Person also nur dann wirklich einschätzen, wenn man ihr Verhalten beobachtet und nicht nur auf ihre Worte hört.

      Irene Robinson

      Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.