12 wenig bekannte Eigenschaften unabhängiger Denker (sind Sie das?)

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Wir haben heute Zugang zu mehr Informationen als je zuvor, doch leider hat dies seinen Preis.

Siehe auch: 10 Wege, um über einen verheirateten Mann hinwegzukommen (aus eigener Erfahrung)

Fake News und Fehlinformationen verbreiten sich auf der ganzen Welt, weil die Menschen nicht bereit sind, selbst zu denken und zu recherchieren.

Das ist es, was zu massiven Missverständnissen und Konflikten zwischen Gemeinschaften und sogar Ländern führt.

Aus diesem Grund ist das Erlernen des selbstständigen Denkens für einen verantwortungsbewussten Bürger inzwischen unerlässlich geworden.

Ein unabhängiger Denker zu sein, bedeutet jedoch nicht, ein Radikaler zu sein, sondern einfach zu überprüfen, ob die zitierte Quelle glaubwürdig ist oder nicht.

Im Folgenden finden Sie 12 weitere Eigenschaften unabhängiger Denker, die Ihnen helfen sollen, die Fähigkeit, selbständig zu denken, zu kultivieren.

1. sie kommen zu ihren eigenen Schlussfolgerungen

Wenn wir durch unsere Social-Media-Feeds scrollen, sehen wir oft, wie Familienmitglieder und Freunde zweifelhafte Artikel teilen, nur weil sie eine spannende Überschrift haben.

Die Tatsache, dass Menschen Artikel mit verrückten Überschriften teilen, zeigt, dass das eigene Denken - das heißt, den Artikel zu lesen, bevor man ihn teilt, um seine Gültigkeit zu überprüfen - als zu viel Aufwand empfunden wird.

Unabhängige Denker hingegen akzeptieren nicht einfach alles, was ihnen vorgesetzt wird.

Sie lesen über die Schlagzeile hinaus, um sich ihre eigene Meinung zu bilden.

Wenn andere Leute einen Film hassen, springen sie nicht auf den Zug auf, um ihn ebenfalls zu hassen.

Sie setzen sich hin, um den Film zu sehen und ihn selbst zu beurteilen.

2. sie lesen viel

Die Algorithmen der sozialen Medien sind heute so aufgebaut, dass sie Inhalte fördern, von denen sie wissen, dass sie Ihnen gefallen.

Was passiert, ist, dass die Menschen beginnen, eine enge Weltsicht zu entwickeln - eine, die immer mit ihren Überzeugungen übereinstimmt.

Wenn sie auf ein Video stoßen, das zeigt, wie gut ein Politiker ist, und dem sie zustimmen, wird die Plattform weiterhin positive Videos über diesen Politiker zeigen - auch wenn es fast immer nur eine Seite der Geschichte des Politikers ist.

Dieses Phänomen führt dazu, dass die Menschen ihre Wahlentscheidungen ausschließlich auf der Grundlage der Inhalte treffen, mit denen sie versorgt werden, und nicht auf der Grundlage ihrer eigenen Recherchen zu diesem Thema.

Unabhängige Denker recherchieren selbst und informieren sich umfassend. Sie versuchen, widersprüchliche Ideen zu verstehen, um sich ein klareres Bild von der Welt um sie herum zu machen.

3. sie tun etwas nicht "einfach so"

Als Kinder haben uns unsere Eltern vielleicht etwas verboten, "nur weil sie es gesagt haben". Das fördert die Gewohnheit, Autoritätspersonen blind zu folgen, ohne sie zu hinterfragen.

In manchen Haushalten wird es sogar als respektlos empfunden, Autoritäten in Frage zu stellen - wenn jemand einfach nur mehr darüber erfahren möchte, warum er etwas nicht tun darf.

Unabhängige Denker hingegen brauchen gute Gründe und Beweise für etwas, bevor sie sich dafür entscheiden.

Wenn ihnen gesagt wird, dass sie zu einer bestimmten Zeit nach Hause kommen sollen, müssen sie den Grund dafür verstehen (z. B. könnte es nachts gefährlich sein), und nicht nur, weil jemand mit Macht es ihnen befohlen hat.

4. es ist ihnen egal, was andere von ihnen denken

Einen originellen Gedanken zu äußern, kann entmutigend sein. Es kann jemanden angreifbar machen und dazu führen, dass er von der Mehrheit der Menschen ausgegrenzt wird.

Doch während andere auf Nummer sicher gehen wollen, wissen unabhängige Denker, dass eigene Ideen eine der besten Möglichkeiten sind, Innovationen zu entwickeln und Veränderungen zu bewirken.

Andere mögen unabhängige Denker als Dummköpfe oder Verrückte bezeichnen; wer wäre schon verrückt genug, sich gegen die Norm zu stellen?

Wie Steve Jobs sagte: "Die Leute, die verrückt genug sind zu glauben, dass sie die Welt verändern können, sind diejenigen, die es tun."

Wenn der Arbeitsplatz toxisch geworden ist, sind sie diejenigen, die das anprangern - egal, ob sie auf Gleichgültigkeit oder Uneinigkeit stoßen. Sie würden lieber das Richtige tun als nichts zu tun.

Wenn du denkst, du könntest ein einsamer Wolf sein, dann könntest du dich mit dem folgenden Video identifizieren, das wir erstellt haben.

5. sie bevorzugen die Fakten

Marken neigen dazu, den Wert ihrer Produkte, wie z. B. Smartphones, überzubewerten und exorbitante Preise zu verlangen.

Die Leute kaufen es aber trotzdem, um ihren sozialen Status zu verbessern, unabhängig davon, wie langsam das Smartphone tatsächlich funktioniert.

Unabhängige Denker schauen sich lieber die harten Fakten der Geräte an - wie schnell sie tatsächlich sind, wie gut die Kamera ist und wie viel weniger sie kosten könnten - als dem Hype um teure Technik zu folgen.

Indem sie ihre eigenen Schlussfolgerungen ziehen, können sie ein Gerät kaufen, das ihren Bedürfnissen entspricht, und dabei auch noch eine Menge Geld sparen.

Sie glauben nicht an Modeerscheinungen und sind offener für alternative Lösungen für ihre Probleme.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    6. sie zitieren Quellen und überprüfen Informationen

    Falsche Informationen können sich schneller verbreiten als Waldbrände, weil wir heute viel besser vernetzt sind als früher.

    Die Fülle an Informationen und Einflussnehmern, die sich als glaubwürdige Quellen ausgeben, kann für diejenigen verwirrend sein, die nicht bereit sind, sich die Mühe zu machen, die Hintergründe aller dieser Personen zu überprüfen.

    Mit nur wenigen Fingertipps kann jeder falsche Informationen verbreiten und dafür sorgen, dass sie sich verbreiten.

    Wenn jemand einen Nachrichtenartikel mit einer aufsehenerregenden Schlagzeile teilt, sind unabhängige Denker nicht so schnell bereit, ihn mit ihrer eigenen Meinung zu teilen.

    Stattdessen besuchen sie Quellen, die sich als vertrauenswürdig erwiesen haben - etablierte Organisationen oder Berichte aus erster Hand -, um zu überprüfen, ob etwas tatsächlich wahr ist und daher geteilt werden sollte.

    Siehe auch: 16 Warnzeichen, dass Sie ihn nicht heiraten sollten (vollständige Liste)

    7. sie denken über den Tellerrand hinaus

    Oft neigen die Menschen dazu, dem zu folgen, was ihnen gesagt wird und was andere glauben, weil sie Angst haben, als Sonderling aus der Masse herauszustechen.

    Dadurch werden jedoch Kreativität und Originalität eingeschränkt.

    Auch wenn nicht alle ihre kreativen Ideen gut sind, so ist ihre Bereitschaft, über die konventionellen Weisheiten hinauszugehen und neue Ideen zu entwickeln, eine willkommene Bereicherung für jede Brainstorming-Sitzung.

    Für einen unabhängigen Denker gibt es immer eine bessere Alternative.

    8. sie sind von sich selbst überzeugt

    Stellen Sie sich einen Küchenchef vor, der den Geschäftsführer herausfordert, indem er sagt, dass ein bestimmtes Gericht besser ist als ein anderes.

    Als unabhängige Denker sind sie bereit, das Risiko einzugehen, Recht zu haben, weil sie ihrem Instinkt und ihren Überzeugungen vertrauen.

    Unabhängige Denker haben keine Angst davor, sich zu irren. Wenn sie erkennen, dass sie letztlich einen Fehler gemacht haben, sind sie in der Lage, diesen zu verstehen und daraus zu lernen.

    9. sie können des Teufels Advokat spielen

    Wenn eine Gruppe von Freunden Ideen für ein Unternehmen diskutiert, ist es der unabhängige Denker, der die Gründe nennt, warum es scheitern könnte.

    Sie wollen nicht entmutigen, sondern versuchen, die Entscheidung objektiv zu beurteilen.

    Sie spielen aufrichtig den Anwalt des Teufels, um anderen zu helfen, ihre eigenen Ideen zu stärken.

    Wenn sie die Gründe für ein mögliches Scheitern des Unternehmens kennen, sind sie besser darauf vorbereitet, diese Bedenken auszuräumen und solche Krisen zu vermeiden.

    Um die Meinung des Teufels zu vertreten, muss man offen und unvoreingenommen sein - beides Eigenschaften, über die unabhängige Denker verfügen.

    10. sie sind sich ihrer selbst bewusst

    Oft folgen Menschen einer Karriere, von der ihnen gesagt wurde, sie würde ihnen den größten Erfolg bringen, wie z. B. Jura oder Medizin, ohne Rücksicht auf ihre Gefühle.

    Während andere vielleicht einfach den Launen besorgter Eltern gehorchen, hinterfragen unabhängige Denker ihre eigenen Entscheidungen und fragen sich: "Warum tue ich das wirklich? Macht mir das, was ich tue, wirklich Spaß oder will ich die Zustimmung meiner Eltern?"

    Unabhängige Denker sind oft sehr reflektiert und introspektiv.

    Sie stellen ihre Überzeugungen in Frage, um herauszufinden, was ihnen wirklich wichtig ist, und erhalten so das Wissen, wie sie ein sinnvolles Leben führen wollen.

    11. sie stellen immer Fragen

    Das Stellen von Fragen ist es, was unabhängige Denker am meisten in Schwierigkeiten bringt.

    Sie wundern sich, dass ihre Gehälter nicht dem Umfang der Aufträge entsprechen, die ihr Unternehmen ständig erhält.

    Wenn sie in einem Buch eine Passage lesen, die sie stört, fragen sie, wie der Autor zu einer solchen Schlussfolgerung gekommen ist.

    Wenn man ihnen sagt, dass eine Dienstleistung einen bestimmten Betrag kostet, fragen sie, warum sie so viel kostet.

    Unabhängige Denker akzeptieren nicht einfach alles für bare Münze, sondern haben ein ständiges Bedürfnis, akzeptable Gründe für ihr Handeln und für das, was ihnen begegnet, zu finden.

    12. sie vermeiden Etikettierung und Stereotypisierung

    Menschen haben oft Vorurteile gegenüber anderen Menschen, nur weil sie so aussehen oder woher sie kommen, was nicht nur in größeren Gemeinschaften, sondern auch an so kleinen Orten wie Büros oder Schulen immer wieder zu Konflikten führt.

    Unabhängige Denker halten sich selbst davon ab, jemanden zu etikettieren oder zu stereotypisieren und ihn anders zu behandeln.

    Da sie sich ihr eigenes Urteil und ihre eigene Meinung über Menschen bilden, können sie einer Vielzahl von Menschen gegenüber aufgeschlossener sein.

    Sie behandeln jeden mit dem gleichen Maß an Respekt, das er verdient.

    Wenn jemand nicht lernt, für sich selbst zu denken, werden andere Menschen seine Gedanken lenken - oft zum Schlechten.

    Sie lassen sich dazu überreden, jedes Produkt zu kaufen und jedem Gefallen zuzustimmen. Sie erzählen jede Geschichte, die ihnen begegnet und die überzeugend klingt, ohne Rücksicht darauf, ob sie haltbare Argumente hat.

    Wenn das passiert, werden sie anfällig für die Weitergabe falscher Informationen, sei es über den Tod eines Prominenten oder die Wirksamkeit eines Medikaments.

    Wenn wir lernen, selbst zu denken und nicht mehr alles zu glauben, werden wir zu mündigen Bürgern.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.