15 Gründe, warum intelligente Menschen lieber allein sind

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Kürzlich wurde ich gebeten, mein Traumhaus zu beschreiben: "Gemütlich, in den Bergen und vor allem weit weg von Menschen", antwortete ich.

Während viele Menschen, die ich kenne, nichts lieber tun, als in der Gesellschaft anderer zu sein, bin ich viel lieber allein.

Ich habe oft darüber nachgedacht, warum das so ist. Warum ziehen es manche Menschen vor, allein zu sein? Sind wir nicht dazu bestimmt, soziale Wesen zu sein?

Forschungen haben ergeben, dass Einzelgänger sogar intelligenter sein könnten. In diesem Artikel werden wir erörtern, warum intelligente Menschen lieber allein sind.

Hochintelligente Menschen ziehen es vor, allein zu sein

Im Allgemeinen ist der Mensch eine gesellige Spezies, die auf Zusammenarbeit angewiesen ist, um zu überleben und zu gedeihen.

Es überrascht nicht, dass die Wissenschaft sagt, dass wir umso glücklicher sind, je mehr wir soziale Kontakte pflegen.

Das bedeutet, dass für die Mehrheit der Menschen tiefe Bindungen, Beziehungen, Freundschaften usw. Freude und Zufriedenheit bringen.

Eine Studie hat jedoch ergeben, dass dies bei sehr intelligenten Menschen nicht der Fall ist.

Sie analysierte die Antworten von über 15 Tausend Personen im Alter zwischen 18 und 28 Jahren.

Die meisten Menschen folgten dem erwarteten Muster: Je mehr sie sozialisiert waren, desto glücklicher waren sie.

Doch bei den hochintelligenten Menschen in der Gruppe schien das Gegenteil der Fall zu sein: Je mehr sie sozialisiert wurden, desto unglücklicher waren sie.

15 Gründe, warum intelligente Menschen lieber allein sind

1) Sie brauchen keine anderen, um ihre Probleme zu lösen

Eine der interessanten Theorien, die von Forschern vorgeschlagen wurde, warum die klügsten Menschen lieber allein sind, ist eine evolutionäre.

Wie wir bereits gesagt haben, hilft uns die Arbeit in Gruppen bei der Bewältigung von Herausforderungen und der Lösung von Problemen. Das ist der Grund für unseren Erfolg. Die Fähigkeit, zusammenzukommen, um Fähigkeiten und Wissen zu teilen, hat unseren Fortschritt auf dem Planeten erheblich gefördert.

Aber die klügsten Köpfe in der Gruppe könnten weniger von anderen abhängig sein.

Man geht davon aus, dass sich die Intelligenz beim Menschen entwickelt hat, um mit besonderen Herausforderungen fertig zu werden. Je intelligenter man also ist, desto weniger ist man auf die Unterstützung der Gruppe angewiesen.

Vereinfacht gesagt, lösen die klügsten Menschen ihre eigenen Probleme und brauchen daher andere Menschen nicht so sehr, so dass sie sich auch nicht so sehr nach der Gesellschaft anderer sehnen.

2) Es hilft ihnen, produktiver zu sein

Intelligenz kommt in vielen verschiedenen Formen und Ausprägungen vor, aber es ist üblich, dass intelligente Menschen sich gerne alleine beschäftigen, um ihren Geist zu erweitern.

Sie ziehen es vielleicht vor, ruhig zu sitzen und zu lesen oder sich mit einer interessanten Idee oder einem Thema zu beschäftigen.

Das Zusammensein mit anderen Menschen mag Spaß machen, aber für einen hochintelligenten Menschen kann es schnell zu einer "Zeitverschwendung" werden.

Sich mit anderen zu treffen, zu plaudern und die Gesellschaft anderer zu genießen, lenkt von produktiveren Aufgaben ab.

Wenn Sie sich selbst verbessern wollen, dann sind Lesen, Schreiben, Lernen, Studieren, Schaffen und Nachdenken eine bessere Zeitinvestition, und all das können hochintelligente Menschen oft besser allein.

Zumindest fällt es ihnen leichter, sich auf Aufgaben zu konzentrieren, wenn niemand anderes in der Nähe ist. Wenn wir in der Gegenwart anderer Menschen sind, verlieren wir leicht die Konzentration.

Wir lassen uns von dem ablenken, was andere sagen und tun, und werden oft in Gespräche über Dinge hineingezogen, die uns nichts angehen.

3) Es gibt Ihnen mehr Zeit zum Nachdenken

Die intelligentesten Menschen, die ich kenne, sind auch diejenigen, die die meiste Zeit damit verbringen, über große Ideen nachzudenken.

Ihr unkonventionelles Denken führt dazu, dass sie oft mit Dingen zu kämpfen haben, die sie als banal und trivial ansehen, wie etwa Small Talk.

Sie sind fasziniert davon, wie alles in der Welt zusammenpasst: Wie funktioniert die Gesellschaft, warum gibt es Kriege, was macht uns glücklich, woher kommt das Leben?

Diese Fragen faszinieren sie, und weil sie neugierig sind, wollen sie mehr erfahren.

Intelligente Menschen können ihr großes Gehirn gut gebrauchen, aber all das Denken ist zeitaufwändig.

Sie ziehen keine schnellen Schlüsse, sondern neigen dazu, die Dinge zu überdenken, um die beste Lösung zu finden. Das erfordert Überlegung.

Diese Zeit des Nachdenkens muss allein verbracht werden.

Wenn Sie gerne Zeit allein verbringen, weil Sie dann Zeit zum Nachdenken haben, dann haben Sie vielleicht eine Einzelgängerpersönlichkeit. Wenn Sie sich für einen Einzelgänger halten, dann könnten Sie sich mit dem folgenden Video identifizieren:

4) Ihre Mitarbeiter zu finden, kann schwieriger sein

Gegensätze ziehen sich nicht wirklich an, vielmehr fühlen sich Menschen zu denjenigen hingezogen, mit denen sie Gemeinsamkeiten empfinden.

Wir suchen uns Freunde und Begleiter, die "auf unserer Wellenlänge" sind.

Einer der potenziellen Nachteile einer hohen Intelligenz ist, dass es in Ihrem Umfeld viel weniger Menschen gibt, mit denen Sie das Gefühl haben, auf einer ähnlichen Ebene zu sein.

Etwa 98 % der Bevölkerung haben einen IQ von unter 130. Wenn Sie also zu den 2 % gehören, sind Sie eindeutig in der Minderheit.

Wenn man sehr intelligent ist, denkt man oft anders als die Masse, aber das bedeutet auch, dass es schwieriger sein kann, Gemeinsamkeiten zu finden, um mit anderen in Kontakt zu treten.

Ein Unternehmen ohne Verbindung verliert seine Bedeutung.

In der Tat kann das Zusammensein mit Menschen, von denen man sich nicht verstanden fühlt, sogar noch isolierender sein als das Alleinsein.

Hochintelligente Menschen bevorzugen vielleicht eher ihr eigenes Unternehmen, weil sie nicht so viele Menschen finden, mit denen sie auf natürliche Weise zusammenpassen und ihre Zeit verbringen möchten.

Wenn man keine Gemeinsamkeiten mit den Menschen hat, mit denen man sich trifft, kann man das Gefühl haben, dass die Geselligkeit eher banal oder anstrengend ist.

5) Das Zusammensein mit Menschen kann sich stressig anfühlen

Ein weiterer interessanter evolutionärer Vorschlag, warum die klügsten Menschen die Einsamkeit bevorzugen, ist, dass sie sich besser an die moderne Gesellschaft angepasst haben.

Wir leben heute ganz anders als früher: Statt in kleinen Gemeinschaften sind die meisten unserer Gesellschaften heute in stark urbanisierten Gebieten angesiedelt.

Die Hektik des Stadtlebens ist für die Menschen sehr viel stressiger geworden.

Eine Theorie besagt, dass die klügsten Menschen mit der zunehmenden Besiedlung der Städte einen Weg gefunden haben, mit dieser stressigen Umgebung zurechtzukommen.

Die einfache Antwort der Evolution war der Rückzug.

Intelligente Menschen könnten sich vielleicht nach mehr Zeit für sich selbst sehnen, um sich von den Stressfaktoren des modernen Lebens zu erholen.

Es geht nicht nur darum, Menschenmengen zu meiden, sondern auch darum, sich dem Druck zu entziehen, mit anderen Menschen interagieren zu müssen.

6) Zum Zurücksetzen nach einem gesellschaftlichen Ereignis

Genauso wie Introvertierte mehr Zeit brauchen, um sich energetisch aufzuladen, wenn sie unter Menschen sind, könnte das auch für intelligente Menschen gelten.

Siehe auch: 10 subtile Anzeichen für falsche Liebe in einer Beziehung, auf die Sie achten sollten

Aufgrund der Art und Weise, wie sie sich entwickelt haben, um mit städtischen Umgebungen zurechtzukommen, müssen sie sich vielleicht auch neu orientieren, wenn sie mit anderen zusammen sind.

Wenn man Tag für Tag von Menschen umgeben ist, kann es schwierig werden, mit den ständigen Anforderungen und Erwartungen, die an einen gestellt werden, fertig zu werden. Man braucht Zeit, um die Ereignisse zu verarbeiten.

Siehe auch: 15 Tipps für den Umgang mit Menschen, die keinen gesunden Menschenverstand haben

Um dem Druck zu entgehen, mit zu vielen Menschen gleichzeitig zu tun zu haben, ziehen sich manche Menschen zurück und machen ihr eigenes Ding.

Diese Rückstellungszeit ist Teil der Entwicklung intelligenter Menschen, die sich besser an ihre Umwelt anpassen.

Es ist nicht so, dass sie nicht gerne mit anderen zusammen sind, aber sie können sich besser erholen und entspannen, wenn sie Zeit für sich haben.

7) Sie sind nie gelangweilt

Als ich aufwuchs, sagte meine Mutter immer, dass sich nur langweilige Menschen langweilen. Nun, sehr kluge Menschen langweilen sich nicht in ihrer eigenen Gesellschaft.

Im Gegensatz zu den meisten Menschen, die es langweilig finden, allein zu sein, und die Gesellschaft brauchen, um sich angeregt zu fühlen, ist dies bei sehr klugen Menschen normalerweise nicht der Fall.

Es ist nicht so, dass sie irgendetwas Bestimmtes tun müssen, um sich zu unterhalten. Ihr Geist kommt selten zur Ruhe und sie können sich in ihre eigene kleine Welt zurückziehen.

In ihrer eigenen Fantasie haben sie unzählige Dinge, die sie beschäftigen.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Sie kommen ständig auf neue Ideen und Konzepte, und wenn sie nicht gerade nachdenken, lesen oder schreiben sie vielleicht.

    Intelligente Menschen kommen oft auf Ideen, die niemand sonst in Erwägung ziehen würde, was ihnen ein Gefühl der Befriedigung gibt.

    Und weil sie so sehr damit beschäftigt sind, über alle möglichen Themen nachzudenken, wird es ihnen nie langweilig.

    8) Sie brauchen nicht so viel Bestätigung von anderen

    Wir alle brauchen bis zu einem gewissen Grad Liebe und Bestätigung von anderen. Das ist Teil unserer genetischen Veranlagung.

    Aber manche sehnen sich mehr danach als andere, sie brauchen die Bestätigung anderer, damit sie sich selbst gut fühlen.

    Intelligente Menschen neigen dazu, ihr Selbstwertgefühl weniger von anderen abhängig zu machen. Sie haben in der Regel mehr Vertrauen in sich selbst und ihre Fähigkeiten. Statt die Meinung vieler Menschen zu schätzen, haben sie eine kleinere Anzahl von Menschen, denen sie vertrauen und die sie um Bestätigung bitten.

    Infolgedessen suchen sie nicht auf dieselbe Weise die Anerkennung ihrer Mitmenschen.

    Sie sind weniger auf die Akzeptanz der Gesellschaft im Allgemeinen und mehr auf die Selbstakzeptanz fixiert. Es ist ihnen weit weniger wichtig, was andere von ihnen denken.

    Durch diese Selbstständigkeit sind sie besser in der Lage, sich von den sozialen Konditionierungen zu befreien, die die meisten von uns plagen können.

    Wenn wir die soziale Konditionierung und die unrealistischen Erwartungen, die uns unsere Familie, das Bildungssystem und sogar die Religion auferlegt haben, ablegen, sind die Grenzen dessen, was wir erreichen können, unendlich. Und ein intelligenter Mensch erkennt das.

    Dies (und vieles mehr) habe ich von dem weltbekannten Schamanen Rudá Iandé gelernt. In diesem ausgezeichneten kostenlosen Video erklärt Rudá, wie du die mentalen Ketten lösen und zum Kern deines Wesens zurückkehren kannst.

    Ein Wort der Warnung: Rudá ist nicht der typische Schamane.

    Er wird keine schönen Worte der Weisheit verkünden, die falschen Trost spenden.

    Stattdessen wird er Sie dazu zwingen, sich selbst auf eine Art und Weise zu betrachten, wie Sie es noch nie zuvor getan haben. Das ist ein mächtiger Ansatz, aber einer, der funktioniert.

    Hier ist noch einmal ein Link zum kostenlosen Video.

    Intelligente Menschen, die gerne allein sind, haben sich in vielerlei Hinsicht von der Suche nach Anerkennung und Bestätigung durch andere befreit.

    9) Hochintelligente Menschen leiden häufiger unter Angstzuständen

    Intelligenz mag eine Gabe sein, aber sie kann auch ihre Schattenseiten haben.

    In gewisser Weise ist dies ein zweischneidiges Schwert, denn eine erhöhte Angst geht oft mit einer erhöhten Gehirnleistung einher.

    All das Grübeln kann intelligente Menschen auch anfälliger für Sorgen machen. Forscher haben einen Zusammenhang zwischen Sorgen und Intelligenz festgestellt.

    Sie fanden heraus, dass Personen, die eine Tendenz zu Sorgen und Grübeln angaben, beim Test der verbalen Intelligenz (der der bekannten Wechsler-Intelligenzskala für Erwachsene entnommen wurde) besser abschnitten.

    Menschen, die zu Ängsten und Sorgen neigen, können sich als Bewältigungsstrategie selbst aus Gruppen ausschließen.

    Es ist einfacher, Stress zu bewältigen, wenn potenzielle Auslöser aus dem Spiel sind.

    Ein möglicher Grund, warum intelligente Menschen manchmal lieber allein sind, ist, dass soziale Situationen die Angst und die Sorgen verschlimmern könnten.

    Es ist beruhigender, allein zu sein.

    10) Andere Menschen bremsen sie aus

    Wenn Sie die klügste Person im Raum sind, brauchen Sie nicht nur den Beitrag anderer nicht so sehr, sondern stellen möglicherweise fest, dass sie Sie nur ausbremsen.

    Mit Menschen zusammenzuarbeiten, die nicht auf der gleichen Wellenlänge sind, wird zu einem Hindernis.

    Es kann dazu führen, dass sehr kluge Menschen frustriert oder ungeduldig werden, wenn sie nicht in der Lage sind, mit der gleichen Geschwindigkeit zu arbeiten oder zu denken wie sie.

    Das Problem ist, dass man, wenn man schlauer ist als alle anderen, das Gefühl bekommt, dass man schon mehr weiß als die Leute, mit denen man zusammen ist.

    Das Alleinsein wird zu einer Möglichkeit, sich zu vergewissern, dass man nicht gebremst oder zurückgehalten wird.

    11) Sie passen sich nicht immer an

    Für hochintelligente Menschen ist es nicht nur schwieriger, Gleichgesinnte zu finden, sie fühlen sich auch oft wie die "Sonderlinge" der Gruppe.

    Sie denken per definitionem anders als die große Mehrheit der Menschen, was ihnen gewisse Eigenheiten verleihen kann, die der Mainstream nicht hat.

    Jede Abweichung innerhalb der Gesellschaft kann schnell zu Ausgrenzung führen.

    Wenn jemand nicht in ein Schema passt, kann er sich isoliert fühlen und sogar von anderen Menschen gemieden werden.

    Die klügsten Menschen in der Gesellschaft können als einschüchternd empfunden werden, weil sie von anderen weniger verstanden werden. Dies kann dazu führen, dass sich sehr kluge Menschen von der Gruppe ausgeschlossen fühlen.

    Anders zu sein, kann es schwieriger machen, sich anzupassen, und es kann leichter sein, allein zu sein.

    12) Sie sind ehrgeizig

    Kluge Menschen sind in der Regel zielstrebig und motiviert.

    Das kann bedeuten, dass sie etwas erreichen und schneller vorankommen wollen als andere, es kann aber auch bedeuten, dass sie bereit sind, Überstunden zu machen, um ihre Ziele zu erreichen.

    Und während manche Menschen die Ruhe und die Entspannung beim geselligen Beisammensein schätzen, sehen andere ihre freie Zeit vielleicht als Gelegenheit, sich selbst weiterzubringen.

    Es gibt Menschen, die sich besonders anstrengen, um erfolgreich zu sein, weil sie so zielstrebig sind. Für diese Menschen bedeutet Erfolg, alles zu tun, was nötig ist, um ihr Ziel zu erreichen.

    Für die klügsten Menschen sind ihre Karriere, ihr Ehrgeiz und ihre Ziele wichtiger als das Ausgehen und Trinken oder die "Zeitverschwendung" mit nichts Besonderem.

    13) Sie sind unabhängig

    Intelligente Menschen haben oft eine starke Meinung darüber, wie etwas gemacht werden sollte.

    Während viele Menschen lieber mit der Masse mitgehen, sind intelligente Menschen oft nicht kompromissbereit und die geborenen Anführer.

    Sie könnten sich darüber ärgern, dass sie Zeit damit verbringen müssen, um die Ideen anderer herumzuarbeiten.

    Sie verstehen vielleicht nicht, warum sich jemand entscheidet, den Weg eines anderen zu gehen.

    Weil sie so gut logisch denken können, kommen sie wahrscheinlich auf Lösungen, an die noch niemand gedacht hat.

    Das kann dazu führen, dass sie von anderen als arrogant oder egozentrisch angesehen werden, obwohl sie eigentlich nur das tun wollen, was sie für das Beste halten.

    Dieser ausgeprägte Sinn für Unabhängigkeit macht sie von Natur aus eher zu einsamen Wölfen als zu Schafen.

    14) Sie bevorzugen die Qualität der Verbindungen gegenüber der Quantität

    Das Alleinsein zu genießen bedeutet nicht, dass intelligente Menschen nicht auch gerne mit anderen zusammen sind oder dass sie totale soziale Einsiedler sind.

    Sie legen in der Regel genauso viel Wert auf Beziehungen wie jeder andere auch.

    Aber die Zeit, die sie allein verbringen, hilft ihnen oft, die Zeit mit anderen Menschen mehr zu schätzen. Anstatt ihre Zeit mit irgendwelchen Verbindungen zu füllen, neigen sie dazu, mehrere hochwertige Verbindungen zu haben.

    Statt Zeit in großen Gruppen zu verbringen, ziehen sie es vor, weniger Beziehungen zu haben, denen sie mehr Zeit widmen können und in denen sie mehr Sinn finden.

    Ihre Kreise sind zwar kleiner, aber das bedeutet, dass sie sich nicht zu sehr ausbreiten.

    Sie können sich darauf konzentrieren, die Menschen, die sie in ihr Leben gelassen haben, wirklich kennen und verstehen zu lernen.

    15) Sie haben keine Angst, etwas zu verpassen

    FOMO ist in der modernen Gesellschaft zu einem gängigen Ausdruck geworden.

    Es ist eine Angst, die durch den Gedanken ausgelöst wird, etwas Aufregendes oder Interessantes zu verpassen, das anderswo stattfindet.

    Intelligente Menschen können sich in der Regel besser auf das konzentrieren, was vor ihnen geschieht, und auf die anstehende Aufgabe.

    Ihre Gedanken sind bereits mit der Gegenwart beschäftigt, so dass sie weniger Gelegenheit haben, an andere Orte zu gelangen.

    Das bedeutet, dass sie sich weniger Gedanken darüber machen, was andere Menschen tun, und dass sie sich allein mit dem beschäftigen, was sie tun.

    Sie fühlen sich eher allein erfüllt und verbringen keine Zeit damit, darüber nachzudenken, was anderswo vor sich geht.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.