8 Gründe, warum Männer sich im Gegensatz zu Frauen nicht beherrschen können

Irene Robinson 04-06-2023
Irene Robinson

Männer haben es viel schwerer als Frauen, ihren Schwanz in der Hose zu behalten, zumindest will uns die Gesellschaft das weismachen.

Die Vorstellung, dass Männer genetisch bedingt eher dazu neigen, sich die Hörner abzustoßen, ist weit verbreitet.

Aber wie viel Wahrheit steckt in der Vorstellung, dass Männer sich nicht so beherrschen können wie Frauen? Und wenn ja, warum?

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse darüber, ob das stimmt oder nicht, sind alles andere als schlüssig und sehr umstritten. Also lassen Sie uns eintauchen.

8 (mögliche) Gründe, warum Männer sich im Gegensatz zu Frauen nicht beherrschen können

1) Männer sind in höherem Maße geschlechtsspezifisch als Frauen

Beginnen wir mit biologischen Faktoren und der Frage, ob Männer von vornherein stärker sexuell erregt sind als Frauen. Es wird allgemein angenommen, dass ein höherer Testosteronspiegel bei Männern dazu führt, dass sie mehr Sex wollen.

Einiges deutet darauf hin, dass Männer einfach sexuell motivierter sind als Frauen, während andere Untersuchungen genau das Gegenteil ergeben haben (dazu später mehr).

Allerdings deuten viele Forschungsergebnisse darauf hin, dass Männer von Natur aus eine höhere Libido haben als Frauen, so dass biologische Unterschiede bei der Selbstbeherrschung eine Rolle spielen könnten.

Nach umfangreichen Untersuchungen kam der renommierte Psychologe Roy F. Baumeister, Ph.D., zu dem Schluss:

"Es besteht ein erheblicher Unterschied, und Männer haben einen viel stärkeren Sexualtrieb als Frauen. Sicherlich gibt es einige Frauen, die häufige und intensive Wünsche nach Sex haben, und einige Männer, die das nicht haben, aber im Durchschnitt wollen die Männer es mehr. Jeder Marker, der uns einfiel, wies auf die gleiche Schlussfolgerung hin. Männer denken häufiger an Sex als Frauen. Männer haben mehr sexuelle Fantasien, und diese umfassenmehr verschiedene Acts und mehr verschiedene Partner".

Baumeisters Forschung stellte auch fest, dass:

  • Männer masturbieren mehr als Frauen
  • Männer zeigen mehr riskantes Verhalten, um Sex zu bekommen
  • Männer wollen in Beziehungen mehr Sex als Frauen
  • Männer wollen mehr verschiedene Sexualpartner als Frauen
  • Männer initiieren häufig Sex und lehnen ihn selten ab
  • Männer finden es schwieriger, auf Sex zu verzichten als Frauen

Nachdem er sich alle verfügbaren Forschungsergebnisse über das Sexualverhalten von Männern im Vergleich zu Frauen angesehen hatte, gab es für Baumeister keinen Zweifel mehr:

"Kurzum, so ziemlich jede Studie und jede Messung passt zu dem Muster, dass Männer mehr Sex wollen als Frauen. Es ist offiziell: Männer sind geiler als Frauen."

2) Männer haben stärkere Lustimpulse

Der nächste Punkt auf unserer Liste der Gründe, warum es Männern schwerer fällt, sich zu beherrschen, ist die Intensität ihres Verlangens.

Denn eine im Personality and Social Psychology Bulletin veröffentlichte Studie ergab, dass die Fähigkeit von Männern, Versuchungen zu widerstehen, nicht schwächer ist als die von Frauen.

Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass sie durch die Intensität ihres Verlangens überlagert werden kann.

Natasha Tidwell, eine Doktorandin in der Abteilung für Psychologie an der Texas A&M University, die Autorin der Studie, sagt:

"Insgesamt deuten diese Studien darauf hin, dass Männer sexuellen Versuchungen eher nachgeben, weil sie tendenziell eine stärkere sexuelle Triebkraft haben als Frauen.

"Wenn Männer über ihr früheres Sexualverhalten nachdachten, berichteten sie, dass sie relativ stärkere Impulse erlebten und diesen Impulsen mehr nachgingen als Frauen.

Der Mitverfasser des Berichts, Paul W. Eastwick, gibt indessen zu:

"Männer haben viel Selbstbeherrschung - genauso viel wie Frauen. Wenn Männer jedoch keine Selbstbeherrschung haben, können ihre sexuellen Impulse sehr stark sein. Das ist oft der Fall, wenn sie fremdgehen."

Es ist also nicht so, dass Männer sich nicht beherrschen können, sie können es. Aber vielleicht spielt die Stärke ihres Verlangens eine Rolle dabei, ob sie sich zurückhalten oder nicht.

3) Männer und Frauen werden mit unterschiedlichen sexuellen Erwartungen erzogen

Oft laufen Fragen wie diese auf die gute alte Debatte "Natur oder Erziehung" hinaus.

Es ist fast unmöglich zu unterscheiden, wie viele unserer so genannten Instinkte und Triebe uns von Mutter Natur verliehen wurden und wie viele uns durch die Normen der jeweiligen Gesellschaft gegeben sind.

Es ist wahrscheinlich, dass beide einen Einfluss haben.

Dies bringt uns zu der Frage, welche Rolle die gesellschaftlichen Erwartungen bei der Art und Weise spielen, wie Männer und Frauen ihre Sexualität ausdrücken.

Laut der Ehe- und Familientherapeutin Sarah Hunter Murray, PhD, und Autorin von Not Always in the Mood: The New Science of Men, Sex, and Relationships:

"Unsere gesellschaftlichen Normen und die Art und Weise, wie wir erzogen werden, unsere Sexualität entweder auszuleben oder zu unterdrücken, haben einen großen Einfluss darauf, wie wir unsere Sexualität erleben und wie wir in Studien darüber berichten. Menschen, die in unserer Gesellschaft als Männer aufwachsen, haben in der Regel mehr Erlaubnis, offen über ihre Sexwünsche zu sprechen, während jungen Frauen oft gesagt wird, dass sie ihre Sexualität nicht zum Ausdruck bringen sollen."

Es könnte also sein, dass Frauen mehr sozialen Druck verspüren, sich beim Sex zu "kontrollieren" als Männer.

In einer Studie wird argumentiert, dass wir in Bezug auf Sex durchaus in vorgegebene Geschlechterrollen verfallen:

"Traditionell wird von Männern/Jungen erwartet, dass sie sexuell aktiv, dominant und der Initiator von (hetero)sexuellen Aktivitäten sind, während von Frauen/Mädchen erwartet wird, dass sie sexuell reaktiv, unterwürfig und passiv sind. Darüber hinaus wird Männern traditionell mehr sexuelle Freiheit zugestanden als Frauen. Infolgedessen können Männer und Frauen für das gleiche sexuelle Verhalten unterschiedlich behandelt werden. Zum Beispiel ist Slut-Shamingvon 50 % der Mädchen und 20 % der Jungen erlebt".

Dies wirft die Frage auf, ob Männer mit bestimmten Verhaltensweisen unter dem Vorwand, sich nicht beherrschen zu können, einfach besser davonkommen als Frauen.

Das bringt uns zu unserem nächsten Punkt.

4) Männer kommen besser davon

Sie wissen, was man sagt:

"Jungs werden Jungs sein"

Das bedeutet, dass bestimmte Verhaltensweisen typisch für Männer sind und nur von ihnen erwartet werden können. Die Vorstellung, dass es Männern schwerer fällt, ihre natürlichen Triebe zu kontrollieren, passt zu dieser Sichtweise.

Wie wir gerade gesehen haben, wird dies wahrscheinlich (zumindest teilweise) durch die unterschiedlichen Erwartungen an Männer und Frauen in der Gesellschaft hervorgerufen und aufrechterhalten.

Aber bedeutet unser allgemeiner Glaube, dass Männer geiler sind und einfach nicht anders können, dass wir dem mehr Beachtung schenken?

Vielleicht. Ein Fall, der es bis zum Obersten Gerichtshof von Iowa geschafft hat, deutet darauf hin, dass dies zumindest in einigen Fällen der Fall sein könnte.

Es entschied, dass ein Mann eine Mitarbeiterin entlassen darf, nur weil er sie zu attraktiv findet.

Wie von CNN berichtet:

"Das Gericht hielt an einem früheren Urteil fest, wonach ein Zahnarzt aus Fort Dodge rechtmäßig handelte, als er seine Zahnarzthelferin feuerte - obwohl er anerkannte, dass sie seit 10 Jahren eine hervorragende Mitarbeiterin war -, weil er und seine Frau befürchteten, er würde versuchen, eine Affäre mit ihr anzufangen und ihre Ehe zu ruinieren. Die Mitarbeiterin hatte wegen geschlechtsspezifischer Diskriminierung geklagt. Aber das Gericht sagte, dass die Entlassung einer Mitarbeiterin, die zuattraktiv ist, obwohl sie kein unangemessenes Verhalten an den Tag legt, ist keine Diskriminierung aufgrund des Geschlechts, denn es geht nicht um das Geschlecht, sondern um Gefühle."

Pepper Schwartz, Soziologieprofessorin an der Universität Washington, befürchtet, dass unsere Vorstellungen über das männliche Verhalten in Bezug auf Sex es den Männern leichter machen, sich auf diese Ausrede zu berufen:

"Ich sehe nicht, dass Frauen Männer feuern, weil sie sich nicht beherrschen können. Liegt das daran, dass sie keine männlichen Triebe haben? Oder liegt es daran, dass sie keinen Zugang zu denselben Ausreden haben, wie z. B. unkontrollierbare Anziehung und Verlangen?"

5) Im Hinblick auf die Evolution ist es für Männer vorteilhafter, sich nicht zu kontrollieren.

Wir haben uns bereits mit Forschungsergebnissen befasst, die darauf hindeuten, dass Männer von Natur aus hochgradig sexuell veranlagt sind, aber sehen wir uns einmal genauer an, wie die Evolution dabei eine Rolle spielt.

Eine der Theorien, warum Männer eher dazu neigen, mit anderen Männern zu schlafen, ist, dass es für einen Mann viel vorteilhafter ist, promiskuitiv zu sein, als für eine Frau, dies zu tun.

Evolutionstheorien besagen, dass es für die Fortpflanzungsfähigkeit von Männern besser ist, wenn sie mehr Gelegenheitssexualpartner haben (und auch mit anderen Frauen Sex haben, während sie in einer festen Beziehung sind).

In einem Forschungspapier, das sich mit sexueller Doppelmoral befasst, heißt es dazu:

"Für Männer ist es wahrscheinlich, dass die Ausübung dieser Verhaltensweisen den Erfolg der Weitergabe von Genen an die nächste Generation erhöht, während für Frauen der Verzicht oder das Aufschieben dieser Verhaltensweisen aufgrund ihrer höheren elterlichen Investitionen wahrscheinlich eine erfolgreichere Fortpflanzungsstrategie darstellt".

Siehe auch: 7 Schritte, um eine Frau zu verführen, wenn Sie ein verheirateter Mann sind

Aus evolutionärer Sicht könnte man sagen, dass es für Frauen besser ist, sich zu beherrschen, aber für Männer besser, sich nicht zu beherrschen.

Wie Mark Leary, Professor für Psychologie und Neurowissenschaften an der Duke University, erklärt:

"Frauen, die ihre Partner sorgfältiger auswählten, hatten eine höhere Chance, Nachkommen zu zeugen, die länger überlebten. Daher wurden sorgfältige Gene im Laufe der Evolutionsgeschichte an die nächsten Generationen weitergegeben. Gleichzeitig verloren Frauen, die die falsche Wahl trafen, ihre Fortpflanzungschancen, und ihre unvorsichtigen Gene starben aus. Andererseits konnten Männer, die weniger wählerisch waren, mehr Nachkommen zeugen, und ihreGene bis heute überlebt haben."

6) Männer und Frauen haben unterschiedliche Gründe für den Wunsch nach Sex

Vielleicht spielen unsere grundlegenden Beweggründe, warum wir überhaupt Sex haben wollen, dabei eine Rolle.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Denn es gibt Anhaltspunkte dafür, dass Männer in erster Linie andere Triebfedern für den Sex haben als Frauen.

    In einer Umfrage zum sexuellen Verlangen aus dem Jahr 2014 wurden die Teilnehmer gebeten zu erklären, was sie sexuell motiviert, und sie fanden heraus, dass Männer und Frauen unterschiedliche Gründe dafür angaben.

    "Männer gaben signifikant häufiger als Frauen den Wunsch nach sexueller Befreiung, Orgasmus und Befriedigung des Partners an, während Frauen signifikant häufiger als Männer den Wunsch nach Intimität, emotionaler Nähe, Liebe und dem Gefühl, sexuell begehrenswert zu sein, angaben."

    Wenn Männer sich auf sexuelle Begegnungen einlassen, um ein sexuelles Bedürfnis zu befriedigen, Frauen aber eine emotionale Bindung beim Sex bevorzugen, ist es nur logisch, dass Männer weniger wählerisch sein können.

    Sie sind glücklicher, wenn sie nur wegen des Sexualakts selbst Sex haben.

    Es könnte sein, dass Frauen die Messlatte für ihre Ansprüche an sexuelle Begegnungen höher legen, so dass sie sich von einem reinen Sexangebot weniger verführen lassen, wenn es nicht ihrem Wunsch nach Intimität oder emotionaler Nähe entspricht.

    Nicht nur die Gründe, warum wir Sex haben, unterscheiden sich zwischen Männern und Frauen, sondern auch die Art und Weise, wie die Geschlechter auf das Verlangen selbst reagieren, ist unterschiedlich.

    7) Männer haben mehr spontanes Verlangen und Frauen haben mehr reaktives Verlangen

    Lassen Sie uns zunächst über den wichtigen Unterschied zwischen spontanem und reaktivem Verlangen sprechen.

    So erklärt die Sexualtherapeutin Vanessa Marin:

    "Es gibt zwei Wege, wie wir erregt und bereit für Sex werden: in unserem Kopf und in unserem Körper. Wir brauchen das geistige Verlangen für Sex und wir brauchen die körperliche Erregung für Sex. Verlangen und Erregung klingen ziemlich ähnlich, aber sie funktionieren unabhängig voneinander."

    Laut Leigh Norén, einer Sexualtherapeutin, die sich auf geringe Libido spezialisiert hat, neigen Männer im Allgemeinen eher zu spontanem Verlangen und Frauen zu reaktivem Verlangen.

    "Wir neigen dazu, es (das Begehren) als einen spontanen, hormonellen Drang zu sehen, ähnlich wie Durst oder Hunger. Sexualwissenschaftliche Forschungen zeigen jedoch, dass dies eine altmodische Sichtweise der Libido ist - zumindest, wenn die Idee auf Frauen übertragen wird. Es gibt tatsächlich zwei verschiedene Arten von sexuellem Begehren - spontanes und reaktives. Die spontane Libido ist diejenige, an die wir am meisten gewöhnt sind. Es ist ein Gefühl, das aus dem Nichts auftauchtaus heiterem Himmel, während wir zu Abend essen oder spazieren gehen.

    "Das reaktive Begehren ist jedoch eine Reaktion auf unsere körperliche Erregung. Damit reaktives Begehren stattfindet, muss es durch etwas ausgelöst werden - vielleicht durch eine sexuelle Fantasie, den Blick eines attraktiven Fremden oder eine sinnliche Berührung."

    Das bedeutet, dass sowohl Männer als auch Frauen Begehren empfinden, aber das Begehren des Mannes ist vielleicht unmittelbarer und offensichtlicher als das der Frau, die eher auf den Stil reagiert.

    Es gibt sogar Untersuchungen, die darauf hindeuten, dass für manche Frauen das Verlangen das Ergebnis von Sex ist und nicht die Ursache dafür.

    Vielleicht lässt die offensichtlichere Art des spontanen Verlangens, die Männer eher erleben, den Eindruck entstehen, dass es ihnen schwerer fällt, sich selbst zu kontrollieren.

    8) Das sexuelle Verlangen von Männern ist im Allgemeinen unkomplizierter als das von Frauen.

    Wenn es um Sex und Lust geht, scheinen Männer weniger kompliziert zu sein als Frauen. Untersuchungen haben gezeigt, dass das, was Männer anmacht, ziemlich formelhaft und einfach ist.

    Die Forscherin Meredith Chivers von der Northwestern University führte eine Studie durch, in der sie schwulen und heterosexuellen Männern und Frauen erotische Filme zeigte.

    Die Ergebnisse sind wie folgt:

    "Bei den Männern waren die Ergebnisse vorhersehbar: Heterosexuelle Männer gaben an, dass sie von Darstellungen von männlich-weiblichem Sex und weiblich-weiblichem Sex stärker erregt werden, und die Messgeräte bestätigten ihre Behauptungen. Schwule Männer sagten, dass sie von männlich-männlichem Sex erregt werden, und auch hier bestätigten die Geräte ihre Behauptungen.

    "Bei den Frauen waren die Ergebnisse überraschender: Heterosexuelle Frauen sagten zum Beispiel, dass sie von Sex zwischen Männern und Frauen stärker erregt werden. Aber geschlechtlich gesehen reagierten sie in etwa gleich auf Sex zwischen Männern, zwischen Männern und Frauen und zwischen Männern und Frauen."

    Frauen scheinen sexuell flexibler zu sein als Männer, und der Forscher Roy Baumeister glaubt, dass ihre geringere Libido der Grund dafür sein könnte:

    "Frauen sind vielleicht eher bereit, ihre Sexualität an lokale Normen und Kontexte und unterschiedliche Situationen anzupassen, weil sie nicht so stark von Trieben und Begierden getrieben sind wie Männer.

    Vielleicht sind Männer und Frauen gar nicht so verschieden, wenn es um Sex geht

    Es gibt viele Untersuchungen und Theorien, die besagen, dass es einige grundlegende Unterschiede zwischen der männlichen und der weiblichen Libido und dem Verlangen gibt.

    Aber nicht alle Forschungsergebnisse deuten darauf hin. Einige widersprechen dieser Idee völlig. Der Forscher Hunter Murray hebt dies hervor:

    "Mehrere Studien zeigen, dass das sexuelle Verlangen von Männern und Frauen eher ähnlich als unterschiedlich ist.

    Wie in Volonte, dem weltweit größten Blog für sexuelle Gesundheit, argumentiert wird, ist das weibliche Verlangen nicht geringer als das des Mannes, sondern einfach nur anders.

    "Der Sexualtrieb der Frau ist nicht geringer als der des Mannes, er ist nur anders und verändert sich. Die Forschung zeigt, dass sich das sexuelle Verlangen der Frau in Abhängigkeit von ihrem Menstruationszyklus verändert. Wenn Frauen den Höhepunkt ihrer sexuellen Erregung während des Eisprungs erleben, ist ihr Sexualtrieb genauso stark wie der des Mannes.

    "All diese neuen Forschungsergebnisse zeigen, dass wir das sexuelle Verlangen bei Männern und Frauen falsch einschätzen. Anstatt den Sexualtrieb von Frauen mit den Standards von Männern zu vergleichen, sollten wir uns darauf konzentrieren, unsere Ansichten darüber zu erweitern, wie wir sexuelles Verlangen im Allgemeinen verstehen".

    Das Ausmaß der Unterschiede zwischen Männern und Frauen in Bezug auf Sex und Begehren ist also noch nicht geklärt.

    Aber selbst wenn es Unterschiede gibt, heißt das nicht automatisch, dass diese Unterschiede es Männern schwerer machen, sich zu beherrschen.

    Die meisten Männer KÖNNEN sich selbst kontrollieren, manche können es nicht.

    Gehen wir davon aus, dass es zumindest einige Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Umgang mit Sex und Begehren gibt, die zum Teil auf die Biologie, zum Teil auf die Gesellschaft und die Erwartungen zurückzuführen sind.

    Selbst wenn wir Beweise dafür akzeptieren, dass Männer einen stärkeren Sexualtrieb haben, von anderen sexuellen Wünschen motiviert werden, andere Geschlechterrollen spielen müssen und stärkere Lustimpulse verspüren als Frauen - das bedeutet nicht, dass Männer sich nicht beherrschen können.

    Eine Studie zeigt, dass die meisten Männer durchaus in der Lage sind, ihre sexuelle Erregung bis zu einem gewissen Grad zu regulieren.

    Wie in Live Science erklärt:

    "Für die Studie wurden 16 zufällig angeordnete Videoclips verwendet. Acht davon waren erotisch, acht lustig (in den lustigen Videoclips war der am wenigsten sexy Komiker zu sehen, den die Forscher finden konnten: Mitch Hedberg). Die Teilnehmer wurden angewiesen, ihre Reaktion auf bestimmte Videos zu kontrollieren und sich einfach die anderen anzusehen. Sie bewerteten dann ihre Erregung nach jedem Clip und wurden an Maschinen angeschlossen, dieihre Erektionen gemessen."

    Die Ergebnisse zeigten, dass Männer im Durchschnitt in der Lage waren, ihre körperliche sexuelle Erregung zu regulieren, wenn sie dazu aufgefordert wurden.

    Die Männer, die ihre Erregung besser im Zaum halten konnten, zeigten auch eine bessere emotionale Kontrolle im Allgemeinen.

    Dies veranlasste den Forschungsleiter Jason Winters zu der Schlussfolgerung:

    "Wir vermuten, dass eine Person, die gut darin ist, eine bestimmte Art von emotionalen Reaktionen zu regulieren, wahrscheinlich auch gut darin ist, andere emotionale Reaktionen zu regulieren".

    Realistischerweise haben einige Männer Probleme damit, sich selbst zu kontrollieren, aber bei weitem nicht alle. Und diese Art der geschlechtsspezifischen Verallgemeinerung birgt eine Gefahr in sich.

    Wenn es um die Selbstkontrolle bei Dingen wie Untreue geht, zeigen die jüngsten Statistiken über Fremdgehen, dass der Unterschied zwischen der Zahl der Männer und der der Frauen, die fremdgehen, ziemlich vernachlässigbar ist.

    Einer Umfrage zufolge ist die Zahl der Männer und Frauen, die schon einmal eine Affäre hatten, im Wesentlichen gleich hoch (20 % bzw. 19 %).

    Es ist also alles andere als richtig, zu behaupten, dass Männer einfach nicht anders können, während Frauen mehr Zurückhaltung zeigen.

    Die Gründe für einen Seitensprung mögen unterschiedlich sein, aber die Häufigkeit, mit der Männer und Frauen fremdgehen, ist wahrscheinlich gar nicht so unterschiedlich.

    Abschließend: Die Gefahr der Behauptung, dass Männer sich nicht beherrschen können

    Der Hinweis darauf, dass es für Männer schwieriger sein könnte, sich selbst zu kontrollieren, ist kein Freifahrtschein für das Ausleben von Trieben (und sollte auch nicht als solcher verstanden werden).

    Die Quintessenz ist, dass Männer sich selbst kontrollieren können, und viele tun das auch.

    Es ist eine Beleidigung für Männer und Frauen, zu behaupten, dass Männer Sklaven ihrer "unkontrollierbaren" Instinkte sind, während Frauen müheloser "tugendhaft" sind.

    In Wirklichkeit ist die Kontrolle des sexuellen Verlangens genau wie die Kontrolle jedes anderen menschlichen Verlangens.

    Auch wenn bestimmte biologische oder kulturelle Einflüsse auf das Begehren eine Erklärung und ein Verständnis dafür bieten können, sind sie keine Entschuldigung für unangemessenes oder destruktives Verhalten.

    Siehe auch: Wie man darüber hinwegkommt, betrogen worden zu sein: 12 Schritte ohne Bullsh*t

    Und Monogamie, Untreue und sexuelle Gewohnheiten, die wir ausüben, sind letztlich eine Entscheidung für Männer und Frauen.

    Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

    Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

    Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

    Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

    In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

    Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

    Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.