Ist Liebe eine Transaktion? Alles, was Sie wissen müssen

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Die Menschen haben unterschiedliche Auffassungen davon, was es bedeutet, einen anderen Menschen zu lieben.

Siehe auch: Wie verhält sich ein Mann nach einer Trennung? 17 Dinge, die Sie wissen sollten

Manche Menschen können Liebe als etwas betrachten, das auf einer Transaktion beruht, während andere Liebe als etwas betrachten, das ohne Bedingungen sein sollte.

Hier finden Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, dass Liebe ein Geschäft ist.

Was bedeutet es, wenn Liebe transaktional ist?

Beginnen wir damit, was mit "transaktional" gemeint ist: Wenn etwas transaktional ist, dann basiert es darauf, dass jemand etwas als Gegenleistung für etwas anderes bekommt.

Wir denken bei Transaktionen oft an Geld, aber eine Transaktion kann auch in Bezug auf Energie und Erwartungen stattfinden.

Denken Sie: Wenn ich dies tue, dann tun Sie dies im Gegenzug.

Im Bereich der Liebe könnte eine Transaktion in Bezug auf Zeit und Energie stattfinden.

Eine Person könnte zum Beispiel denken: Ich habe so viel von meiner Zeit und Energie darauf verwendet, dich bei einer bestimmten Aufgabe zu unterstützen, also musst du mir jetzt helfen, wenn die Zeit dafür gekommen ist.

Es ist wie eine Abmachung zwischen zwei Menschen - und eine, die oft unausgesprochen ist, aber in vielen Beziehungen vorkommt.

Wenn Liebe transaktional ist, kann sie als bedingt angesehen werden.

Mit anderen Worten: Ihre Liebe ist an Bedingungen geknüpft; Sie lieben jemanden nicht einfach bedingungslos. Sie lieben die Person nicht einfach so, wie sie ist.

In einer Beziehung, die auf bedingungsloser Liebe beruht, liebt man seinen Partner nicht deshalb mehr, weil er für einen kocht; man würde ihn auch nicht weniger lieben, wenn er gar nicht mehr kochen würde.

Die bedingte Liebe hingegen beruht darauf, dass eine Person etwas von der anderen Person erwartet. Es gibt Bedingungen für Ihre Beziehung!

Die Experten von Marriage.com erklären:

"Eine transaktionale Beziehung liegt vor, wenn Paare die Ehe wie ein Geschäft behandeln, so als ob einer den Speck nach Hause bringt und der andere Partner kocht, den Tisch deckt und das Geschirr abwäscht, während der Ernährer Fußball schaut."

Ich bin mir sicher, dass Ihnen viele solcher Beziehungen einfallen, von denen Sie schon gehört oder gesehen haben.

Siehe auch: 15 Anzeichen dafür, dass Sie Ihre Zwillingsflamme heiraten

Mir fallen auf jeden Fall viele Beziehungen in meinem Leben ein, in denen dieses Geben und Nehmen besonders deutlich ist.

Bei den Eltern meines Freundes zum Beispiel gab es diese Dynamik schon immer.

Sein Vater ging den ganzen Tag arbeiten und schwitzte auf der Baustelle, während seine Mutter das Essen für den Tag vorbereitete und zu Hause das Abendessen für ihn bereithielt. Außerdem kümmerte sie sich um die Kinder, während er sein Geld verdiente.

Jetzt, wo sie im Ruhestand sind und die Kinder erwachsen sind, erwartet er immer noch, dass sie alle Mahlzeiten kocht und sich um ihn kümmert, während er im Haus handwerklich tätig ist.

Ich habe miterlebt, wie sie die Augen verdrehte, wenn er sie zum Essen aufforderte - es ist also nicht etwas, was sie einfach gerne tut, sondern es wird erwartet, dass sie es einfach als Gegenleistung für seine Arbeit an diesem Tag tut.

Das Problem der transaktionalen Liebe

Eine transaktionale Liebesbeziehung kann als problematisch für die Durchsetzung von Geschlechterrollen angesehen werden.

Wie Sie sehen können, sind die Eltern meines Freundes ein gutes Beispiel dafür.

Zum Beispiel könnte die Frau im Gegenzug dafür, dass der Mann arbeiten geht und für die Familie sorgt, dafür verantwortlich gemacht werden, sich um das Haus zu kümmern und es ihrem Mann nach seiner Rückkehr schön zu machen.

Einfach ausgedrückt: Transaktionsbezogene Liebe ist mit Erwartungen verbunden.

Marriage.com fügt hinzu:

"Eine transaktionale romantische Beziehung ist eine Beziehung, in der jemand darüber Buch führt, was er seinem Partner gibt und was er von ihm bekommt. Es ist ein Verhalten, das heißt, es ist tief im Unterbewusstsein und in der Persönlichkeit einer Person verwurzelt."

Es kann gefährlich sein und zu vielen Streitigkeiten zwischen Paaren führen, wenn eine Person behauptet, dass die andere Person ihren Teil der Abmachung nicht erfüllt hat.

Nach meiner Erfahrung habe ich das sogar in meinen Beziehungen erlebt.

Als ich mit meinem Ex-Freund zusammenlebte, haben wir uns über Dinge wie Kochen und Putzen gestritten.

Ich hatte oft das Gefühl, dass ich mehr putzte, und machte dies geltend, woraufhin er mit Dingen konterte, die er tat, und so weiter.

Im Grunde wollten wir uns gegenseitig beweisen, dass wir unseren Teil dazu beitragen, dass die Beziehung ausgeglichen ist.

Wir legten zu viel Wert auf diese Idee des Gebens und Nehmens, die von Natur aus transaktional ist, anstatt Dinge füreinander zu tun, weil wir es gerne taten.

Aber Moment mal, sind denn alle Beziehungen auf irgendeiner Ebene transaktional?

Ein Autor von Medium behauptet, dass alle Beziehungen transaktional sind.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Aber warum?

    Im Jahr 2020 schreibt er:

    "Das Wesen der Moral ist die Transaktion, und eine oder mehrere Parteien schließen freiwillig eine Vereinbarung mit präzisen Vertragsbedingungen ab, in denen die Rechte und Pflichten jeder Partei festgelegt sind. Das Ziel des einfachen Vertrags ist es, einen Nettowert zu erzielen."

    Mit anderen Worten, er schlägt vor, dass zwei Menschen sich über ihre Rollen in der Beziehung einigen, was sie auf einer gewissen Ebene zu einer Transaktion macht.

    Seiner Meinung nach ist das wichtigste Ergebnis von Transaktionen zwischen Menschen der Wert.

    Darüber hinaus ist er der Ansicht, dass eine Beziehung nur dann erfolgreich sein kann, wenn sie auf einer Transaktion beruht.

    "Der Erfolg und das Wohlergehen einer jeden Beziehung hängt vom Austausch von Werten zwischen den Parteien ab", erklärt er.

    Im Grunde sieht er nichts Falsches daran, wenn Beziehungen transaktional sind.

    Ich verstehe, was er meint: Wenn eine Beziehung einseitig wäre, in der einer für alles zahlt und alles für den anderen tut, dann wäre sie objektiv ungesund.

    Er weist jedoch auf eine Sache hin: Die Verbindung ist wichtiger als die Transaktion.

    Solange die Verbundenheit von größerer Bedeutung ist und eine echte Liebe zwischen zwei Menschen besteht, sollte der transaktionale Charakter der Beziehung nicht als negativ angesehen werden.

    Er erklärt:

    "Es gibt eine kritische Hierarchie, auf die ich hinzuweisen versuche, dass die Verbindung wichtiger ist als die Transaktion, aber das bedeutet nicht, dass die Beziehung transaktional ist.

    Einfach ausgedrückt: Solange die Transaktion nicht im Mittelpunkt steht, warum zwei Menschen zusammen sind, sollte sie nicht als etwas von Natur aus Schlechtes angesehen werden.

    Er ist der Meinung, dass viele Menschen dem "Irrtum der bedingungslosen Liebe" verfallen sind, der besagt, dass zwei Menschen zusammengehören, ohne dass es irgendwelche Bedingungen für die Beziehung gibt.

    Bedingungslose Liebe", wie er sie nennt, ist auch das, was die Menschen als Beziehungsliebe bezeichnen.

    Der Unterschied zwischen transaktionaler und relationaler Liebe

    Marriage.com weist darauf hin, dass transaktionale Beziehungen nicht der Standard sein müssen und dass Beziehungen auch "relational" sein können.

    Die Experten sind der Meinung, dass transaktionale Beziehungen weniger fair sind und eher mit Sklaverei als mit einer Partnerschaft verglichen werden können.

    Ich meine, meiner Meinung nach sehe ich das bei den Eltern meines Freundes.

    Ich habe das Gefühl, dass seine Mutter eine Sklavin seines Vaters ist, der bestimmte Erwartungen an sie hat - sowohl weil sie eine Frau ist, als auch weil das in ihrer 50-jährigen Ehe der Standard war.

    Bei transaktionalen Beziehungen geht es nämlich eher um ein Geben und Nehmen und darum, was eine Person aus einer Beziehung zieht - vom Sex bis zur Versorgung mit Essen und Wäsche -, während es bei relationalen Partnerschaften nicht darum geht, was die Menschen einander geben.

    Der Gedanke dahinter ist, dass man sich in einer partnerschaftlichen Beziehung niemals etwas vorwerfen kann.

    Man geht davon aus, dass eine Person niemals zu ihrem Partner sagen würde: "Ich habe das für dich getan, also musst du das auch für mich tun".

    Marriage.com erklärt:

    "Eine echte Partnerschaft ist eine Einheit. Die Ehepartner sind nicht gegeneinander, sondern werden von Gott und dem Staat als eine Einheit betrachtet. Wahre Paare kümmern sich nicht darum, was sie ihren Partnern geben; im Gegenteil, wahre Paare genießen es, ihren Partnern zu geben."

    Alethia Counseling weist darauf hin, dass transaktionale Beziehungen eher ergebnisorientiert, selbstbezogen und problemlösungsorientiert sind, während es in einer relationalen Beziehung eher um Akzeptanz geht und um Gedanken wie "wir gewinnen beide oder wir verlieren beide zusammen".

    Sie weisen darauf hin, dass es in einer transaktionalen Beziehung darum geht, während der gesamten Beziehung Bewertungen vorzunehmen und eine Reihe von Erwartungen zu haben. Es kann sich sogar so anfühlen, als ob sie bestraft und mit Urteilen und Schuldzuweisungen gefüllt ist.

    Andernorts entsteht eine Partnerschaft aus dem Verständnis heraus, und sie ist reich an Bestätigung.

    Anstatt in einer transaktionalen Dynamik zu denken: "Was bekomme ich?", könnte jemand in einer relationalen Partnerschaft denken: "Was kann ich geben?".

    Das Wichtigste ist, dass jemand, der in einer Beziehung lebt, seinem Partner gerne etwas gibt, ohne zu denken, dass er etwas getan hat, um dafür etwas anderes zu bekommen.

    Es ist, als ob man völlig selbstlos wäre.

    So bin ich heute in meiner Beziehung: Ich mache gerne den Abwasch, räume auf und richte alles schön her, wenn mein Partner zurückkommt - und zwar nicht, weil ich etwas von ihm erwarte, sondern einfach, weil ich möchte, dass er sich wohl fühlt, wenn er zurückkommt.

    Ich werde es ihm dann nicht übel nehmen, wenn er bei einer anderen Gelegenheit nicht dasselbe für mich tut.

    Im Wesentlichen geht es in einer Beziehungspartnerschaft nicht mehr darum, was eine Person von der Beziehung hat und was der Deal ist.

    Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

    Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

    Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

    Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

    In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

    Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

    Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.