"Meine Ehe geht in die Brüche": Hier sind 16 Möglichkeiten, sie zu retten

Irene Robinson 30-05-2023
Irene Robinson

Ganz gleich, ob Sie und Ihr Partner sich ständig streiten oder ob sich die Beziehung im Laufe der Zeit leise verändert hat, Sie wissen einfach, wann die Dinge aus dem Ruder laufen.

Und die Statistiken sind nicht gerade hilfreich: Rund 50 % der Ehen werden geschieden, so dass man sich leicht fragen kann, ob man sich nicht auch in diese Richtung bewegt.

Aber wenn Sie und Ihr Ehepartner bereit sind, an Ihrer Ehe zu arbeiten, gibt es keinen Grund, warum Sie Ihre derzeitigen Schwierigkeiten nicht überwinden können.

Wir werden Ihnen helfen, indem wir Ihnen einige wichtige Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie Ihre Ehe retten können. Doch zunächst wollen wir uns einige Anzeichen dafür ansehen, dass die Dinge aus dem Ruder laufen:

Anzeichen dafür, dass Ihre Ehe in die Brüche geht

Wenn Sie dies lesen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie hier sind, weil Sie verzweifelt versuchen, Ihre Ehe in Ordnung zu bringen.

Unabhängig davon, ob sich das Verhalten Ihres Partners Ihnen gegenüber geändert hat oder ob die Beziehung an sich schal geworden ist, ist es schwer zu beurteilen, ob Sie eine schwierige Phase durchlaufen oder ob das Ende der Ehe bevorsteht.

Schauen wir uns also einige der Anzeichen an:

  • Es gibt wenig bis keine Intimität
  • Sie reden kaum noch miteinander (und wenn, dann entweder nur sehr begrenzt oder in Form eines Streits)
  • Einer oder beide Partner geben sich keine Mühe mehr in der Beziehung
  • Es gibt viel mehr Ressentiments als Respekt
  • Es gibt eine emotionale Trennung zwischen Ihnen
  • Sie fühlen sich hilflos, wenn Sie an Ihre Ehe denken
  • Sie verbringen keine Zeit mehr miteinander

Auch wenn dies nur ein kurzer Überblick ist: Wenn all dies oder das meiste davon in Ihrer Ehe schon seit einiger Zeit passiert, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sie sich verschlechtert hat.

Bevor wir also zu den Möglichkeiten kommen, wie Sie Ihre Ehe retten können, sollten wir uns zunächst einige der Gründe ansehen, warum sie überhaupt in die Brüche geht.

Anhand dieser Informationen können Sie hoffentlich erkennen, wo in Ihrer Beziehung etwas schief gelaufen ist...

Warum gehen Ehen auseinander?

Streit kommt in jeder Beziehung vor, aber wenn er eskaliert und häufiger wird, ist das in der Regel ein Zeichen dafür, dass es ungelöste Probleme in Ihrer Ehe gibt.

Aber andererseits:

Manche Ehen zerbrechen, lange bevor es offensichtlich wird.

Paare driften auseinander, sie verbringen weniger Zeit miteinander, und ehe sie sich versehen, führen sie getrennte Leben unter einem Dach - und das alles, ohne dem anderen ein Wort darüber zu sagen.

Die Wahrheit ist:

In der Regel gibt es nicht nur einen Grund für alles.

Wenn ein Partner fremdgeht, ist es leicht, ihn für das Scheitern der Ehe verantwortlich zu machen.

Aber in Wirklichkeit deutet es darauf hin, dass sie in der Beziehung nicht zufrieden oder glücklich sind. Es gibt Probleme unter der Oberfläche, die nicht gelöst werden, so dass sie diese Verbindung, Zuneigung oder Sex woanders suchen.

Sehen wir uns einige weitere Gründe an, warum einst scheinbar glückliche Ehen zerbrechen:

    • Finanzielle Fragen oder Meinungsverschiedenheiten über den Umgang mit Finanzen
    • Untreue - emotional und körperlich
    • Übertriebene Kritik - viel Negativität
    • Unfähigkeit, richtig zu kommunizieren - nie eine Lösung zu finden
    • Verlust des Interesses/Langeweile

Es gibt noch andere Faktoren zu berücksichtigen, wie z. B. Erwartungen (auf die wir weiter unten eingehen werden), die eine wichtige Rolle bei der Schädigung gesunder Beziehungen spielen.

Und manchmal kommt es vor, dass sich ein Paar ganz natürlich auseinanderlebt: Vielleicht macht einer von ihnen im Leben immer mehr Fortschritte, während der andere stagniert und an der gleichen Stelle verharrt wie zu Beginn ihrer Beziehung.

Dies kann zu Unmut führen, und ein Partner fühlt sich vom anderen behindert.

Wie Sie also sehen, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie Ehen zerbrechen können, aber solange Sie sich nicht mit Ihrem Ehepartner zusammensetzen und der Ursache auf den Grund gehen, wird es schwierig sein, Ihre Probleme richtig anzugehen.

Aber jetzt wollen wir uns erst einmal damit beschäftigen, wie Sie Ihre Beziehung wieder in Ordnung bringen und Sie beide zu einem Ort der Liebe, der Partnerschaft und des Respekts zurückbringen können.

Wege, wie Sie Ihre Ehe retten können

1) Warten Sie nicht, bis es zu spät ist

Wahrscheinlich ist etwas passiert, das Sie befürchten lässt, dass die Ehe in die Brüche geht.

Ganz gleich, ob Sie es in Ihrem Bauch spüren oder ob Ihr Ehepartner seine Unzufriedenheit verbalisiert hat, es kann sich wie eine Sackgasse anfühlen.

Aber wenn Sie sie retten wollen, müssen Sie jetzt handeln.

Warten Sie nicht darauf, dass die Dinge weiter eskalieren, und stecken Sie schon gar nicht den Kopf in den Sand und hoffen, dass sich alles von selbst regelt.

Denn das wird es nicht.

Je länger Sie es hinauszögern, desto größer wird der Schaden, und Sie haben weniger Chancen, die Dinge mit Ihrem Partner zu reparieren.

Die Wahrheit ist:

Ihre Ehe scheitert, weil Probleme nicht rechtzeitig angegangen wurden.

Ganz gleich, ob Sie Groll, eine emotionale Trennung oder einen Mangel an Intimität empfinden, irgendetwas hat Sie an diesen Punkt geführt, der früher hätte untersucht werden müssen.

Das ist nicht unbedingt ein Fehler von Ihnen oder Ihrem Partner, aber leider tappen viele Paare in die Falle, ihre Probleme unter den Teppich zu kehren.

Und wenn dies geschieht, baut sich die Spannung langsam auf, bis es zu spät ist.

Siehe auch: 276 Fragen, die Sie sich vor der Heirat stellen sollten (sonst bereuen Sie es später)

2) Finden Sie Wege für eine effektive Kommunikation

Kommunikation ist das Herzstück von allem. Ohne effektive Kommunikation gehen unsere Beziehungen sehr schnell kaputt.

Sie fühlen sich nicht verstanden, Ihr Ehepartner fühlt sich angegriffen, und Sie können sehen, wie es Ihre Ehe stören kann, wenn Sie nicht auf derselben Seite stehen.

Wie können Sie also besser mit Ihrem Partner kommunizieren? Hier sind ein paar Tipps:

  • Hören Sie mit der Absicht zu, zu verstehen (und nicht nur darauf zu warten, dass Sie eine Antwort geben)
  • Versuchen Sie, ein Urteil zu vermeiden und sich an die Fakten zu halten.
  • Halten Sie sich an "Ich"-Aussagen und nicht an "Du"-Aussagen ("Ich bin gerade verärgert" statt "Du hast mich verärgert")
  • Vermeiden Sie es, defensiv zu reagieren
  • Bringen Sie negative Gefühle auf eine Weise zum Ausdruck, die Ihren Partner nicht in die Defensive drängt

Wenn es um positive oder negative Aussagen geht, deuten einige Untersuchungen darauf hin, dass Ehen glücklicher sind, wenn ein Verhältnis von 5:1 besteht.

Das bedeutet, dass das Paar für jede negative Interaktion 5 positive Erfahrungen teilen sollte, um ein gesundes Gleichgewicht zu halten.

Auch wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Ehe in die Brüche geht, ist es nie zu spät, an Ihren Kommunikationsfähigkeiten zu arbeiten - schließlich könnte dies einer der Hauptfaktoren sein, warum Ihre Ehe überhaupt leidet.

3) Umgeben Sie sich mit den richtigen Leuten

Seien wir ehrlich, einige eurer Freunde haben euch seit dem ersten Tag die Daumen gedrückt, andere nicht so sehr.

Wir alle haben einen Freund oder eine Freundin, der/die aus irgendeinem Grund immer etwas Negatives zu sagen hat, und der/die nicht damit zurückhält, Ihre Ehe und Ihren Partner zu kritisieren.

Hier erfahren Sie, warum dies für Ihre Ehe gefährlich ist:

Sie sind bereits aufgewühlt, fühlen sich niedergeschlagen, haben Probleme in Ihrer Ehe und wissen nicht, was Sie tun sollen.

Also wendet man sich an einen Freund, in diesem Fall an denjenigen, der nie etwas Hoffnungsvolles oder Positives zu sagen hat.

An Ihrem schwächsten Punkt, wenn Sie um Hilfe schreien, hilft es nicht, wenn Sie mit einem ganzen Eimer voller Gründe überschüttet werden, sie zu verlassen.

Es könnte sogar dazu führen, dass Sie etwas tun, was Sie später bereuen werden, nur weil Ihr Freund ein schreckliches Bild gemalt und Sie ermutigt hat, "auszusteigen, bevor es zu spät ist".

Was sollten Sie also stattdessen tun?

Umgeben Sie sich mit den Menschen, die Sie anfeuern, die Sie und Ihren Ehepartner wirklich lieben und Ihnen zum Erfolg verhelfen wollen.

Wenn Sie dann am Ende sind und sich bei einem Glas Wein beklagen müssen, werden sie Sie ermutigen, unterstützen und Ihnen ehrliche Ratschläge geben, wie Sie Ihre Ehe retten können.

4) Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Ehepartner die Dinge in Ordnung bringt

Allein die Tatsache, dass Sie dies lesen, zeigt, dass Sie bereit sind, sich um die Rettung Ihrer Ehe zu bemühen - das ist schon mal ein guter Anfang.

Aber manchmal denkt man: "Warum sollte ich derjenige sein, der diese Beziehung rettet?", vor allem, wenn Ihr Partner sich nicht sonderlich anstrengt.

Hier ist der Grund, warum Sie das tun sollten:

Tief in Ihrem Inneren, unter all dem Schmerz und dem Groll, wollen Sie immer noch, dass Ihre Ehe funktioniert. Sie lieben Ihren Partner, Sie wissen nur nicht, wie Sie das Chaos, in dem Sie stecken, wieder in Ordnung bringen können.

Stellen Sie sich vor, Sie beide würden diese Haltung einnehmen, und Ihre Beziehung würde sich drastisch verbessern.

Stellen Sie sich vor, Ihr Partner käme zu Ihnen und würde versuchen, es wiedergutzumachen. Stellen Sie sich vor, er würde Sie wieder so nett behandeln wie zu Beginn der Beziehung.

Können Sie sich vorstellen, wie es wäre, wenn sie anfangen würden, sich liebevoll um Sie zu bemühen?

Du würdest dich großartig fühlen, und letztendlich würdest du wahrscheinlich anfangen, auch viel netter zu sein.

Seien Sie also der Erste, der einen Schritt zur Verbesserung Ihrer Ehe unternimmt. Die Wirkung, die dies auf Ihren Ehepartner haben wird, könnte Sie überraschen.

5) Erinnern Sie sich an sich selbst in diesem Prozess

Eheprobleme sind, gelinde gesagt, anstrengend.

Zweifellos hat sich dies auf Ihre Arbeit, Ihr soziales Leben und sogar auf Ihre Gesundheit ausgewirkt (zu sagen, dass es stressig ist, ist eine Untertreibung).

Aber Sie haben kaum eine Chance, Ihre Ehe zu retten, wenn Sie sich nicht um sich selbst kümmern.

Eine Ehe lässt sich nicht von heute auf morgen retten, also muss man stark genug sein, um die holprige Reise zu überstehen.

Hier sind einige Möglichkeiten zur Selbstfürsorge:

  • Tun Sie Dinge, die Sie glücklich machen - Hobbys, Treffen mit Freunden
  • Vermeiden Sie schlechte Gewohnheiten und konzentrieren Sie sich auf Bewegung und gesunde Ernährung
  • Achten Sie auf Ihre Hygiene - wenn Sie gut aussehen, fühlen Sie sich gut
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst, wenn Sie sie brauchen, und tanken Sie neue Energie - lesen Sie, meditieren Sie, machen Sie einen Spaziergang in der Natur

Einfach ausgedrückt:

Sie werden klarer denken und sich körperlich und seelisch besser fühlen, wenn Sie daran denken, sich um sich selbst zu kümmern, und das wird Ihnen helfen, Ihre Ehe gesünder anzugehen.

6) Seien Sie ehrlich zu Ihrem Ehepartner

Wenn Sie wissen, dass etwas nicht stimmt, Sie es aber nicht genau zuordnen können, fragen Sie Ihren Partner.

Wenn Sie sich öffnen und Ihrem Ehepartner gegenüber offen und verletzlich sind, fühlt er sich vielleicht gezwungen, das Gleiche zu tun.

Und die Wahrheit ist: Was ist besser als ein echtes, ehrliches, von Herzen kommendes Gespräch?

Je nachdem, wie schlimm es zwischen Ihnen steht, kann es sein, dass Ihr Partner nicht reden will. Er wird sich nicht mit Ihnen unterhalten.

Vermeiden Sie es in diesem Fall, Ihren Partner beim Frühstück mit dem Thema zu überrumpeln, sondern vereinbaren Sie lieber einen Termin, an dem Sie sich zusammensetzen und offen reden können.

Und wenn Ihr Partner sich weigert, ein Gespräch mit Ihnen zu führen, sollten Sie überlegen, ob es sich lohnt, diese Ehe zu retten.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Es wird nicht möglich sein, wenn ein Partner nicht einmal offen für die Idee ist, daran zu arbeiten.

    7) Verbringen Sie Zeit damit, über Ihre Ehe nachzudenken

    Die brutale Wahrheit ist: Zum Tango gehören immer zwei.

    Sie machen vielleicht Ihren Ehepartner für all die Verletzungen und Konflikte in Ihrer Ehe verantwortlich, aber Sie haben auch eine Rolle dabei gespielt.

    So schwer es Ihnen auch fallen mag, der Wahrheit ins Auge zu sehen, Sie müssen es tun. Sie müssen wissen, welchen Anteil Sie an all dem haben, um die Dinge zu korrigieren.

    Was hätten Sie anders machen können?

    Gab es Zeiten, in denen Sie Ihren Ehepartner verärgert oder ihn vernachlässigt haben?

    Wie reagieren Sie bei Konflikten und Auseinandersetzungen mit Ihrem Partner?

    Beginnen Sie am Anfang und lassen Sie Ihre Beziehung Revue passieren (vielleicht hilft es, sie aufzuschreiben). Versuchen Sie, objektiv zu bleiben und vermeiden Sie es, sich selbst zu entschuldigen.

    Damit Ihre Ehe gerettet werden kann, müssen Sie und Ihr Partner letztlich an sich selbst arbeiten, jeder für sich und gemeinsam.

    Fangen Sie also am besten gleich bei sich selbst an, indem Sie erkennen, welche Rolle Sie beim Scheitern Ihrer Ehe gespielt haben.

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie alles versucht haben und Ihr Mann sich immer noch zurückzieht, liegt das wahrscheinlich daran, dass seine Bindungsängste so tief in seinem Unterbewusstsein verwurzelt sind, dass er sich ihrer nicht einmal bewusst ist.

    8) Lernen Sie, wann man sich einig ist, dass man sich nicht einig ist

    In diesen schwierigen Zeiten mit Ihrem Partner ist es wichtig zu lernen, wann Sie die Dinge loslassen können.

    Die Sache ist die:

    Sie sind beide schon sehr nervös, die Stimmung zu Hause ist angespannt und die Emotionen kochen hoch. Ehe Sie sich versehen, sind Sie in einen handfesten Streit darüber verwickelt, wer die Milch vergessen hat.

    Hier ist es wichtig zu wissen, welche Kämpfe man führen und welche man aufgeben sollte.

    Sie und Ihr Ehepartner sind unterschiedliche Menschen, Sie haben unterschiedliche Erwartungen, Bedürfnisse und Wünsche, so dass Konflikte vorprogrammiert sind.

    Erkennen Sie an, dass Sie beide das Recht haben, Ihre eigene Meinung zu haben, und dass es manchmal das Beste ist, ein Problem loszulassen, wenn Sie damit nicht weiterkommen.

    Noch wichtiger ist es, sich darauf zu einigen, dass man sich nicht einig ist, wenn es sich um etwas Unwichtiges handelt, das Sie wahrscheinlich nächste Woche schon wieder vergessen haben werden.

    9) Als Team zusammenarbeiten

    Höchstwahrscheinlich waren Sie zu Beginn Ihrer Beziehung ein Team, "partners in crime", was auch immer Sie sich für einen netten Spitznamen gegeben haben.

    Aber irgendwann haben sich die Dinge geändert.

    Plötzlich erfüllt dich die Person, auf die du dich einst so gefreut hast, mit Angst und Verzweiflung... Es ist ein schrecklicher Übergang.

    Aber was wäre, wenn Sie sie wieder als Ihren Partner, Teamkollegen, Freund und Vertrauten sehen würden?

    Wenn Sie Ihre Einstellung und Sichtweise Ihres Ehepartners zu einem positiveren Bild ändern, werden Sie vielleicht feststellen, dass sich auch Ihre Herangehensweise an Konflikte mit ihm ändert.

    Und wenn überhaupt, wird Ihr Ehepartner merken, dass Sie sich bemühen, die liebevolle Verbindung, die Sie einmal hatten, wiederherzustellen.

    10) Erkennen Sie den Schaden, den Erwartungen verursachen

    Erwartungen sind in der Regel eine der Hauptursachen für Probleme in einer Ehe.

    Das Schwierige daran ist, dass wir sie alle haben und unsere Erwartungen sehr unterschiedlich sind.

    Kein Wunder also, dass so viele Ehen scheitern, wenn zwei Menschen versuchen, einander ihre Idealvorstellungen aufzuzwingen (und dabei unweigerlich aufeinanderprallen).

    Unsere Erwartungen können uns undankbar und unvernünftig machen und bringen uns letztlich davon ab, unseren Partner bedingungslos so zu lieben, wie er ist.

    Das ist die traurige Wahrheit:

    Wir fangen an, es ihnen übel zu nehmen, dass sie nicht so sind, wie wir denken, dass sie sein sollten, und vergessen dabei, dass wir nicht in der Lage sind, die Erwartungen anderer zu erfüllen und uns selbst treu zu bleiben.

    Wenn Sie Ihre Erwartungen und die Erwartungen Ihres Ehepartners erkennen, werden einige Ihrer Konflikte vielleicht klarer.

    Wenn Sie mehr über den Schaden erfahren möchten, den Erwartungen in Beziehungen anrichten können, sollten Sie sich die kostenlose Meisterklasse über Liebe und Intimität auf The Vessel ansehen. Der Schwerpunkt der Meisterklasse liegt auf der Rolle, die Erwartungen in unseren Beziehungen spielen.

    11) Investieren Sie Zeit in Ihre persönliche Entwicklung

    Wie können Sie also Ihre Erwartungen bewerten und erkennen, inwiefern sie eine Rolle beim Scheitern Ihrer Ehe spielen?

    Beginnen Sie damit, in Ihre persönliche Entwicklung zu investieren: Lernen Sie sich selbst, Ihre Emotionen und Ihre Auslöser kennen, damit Sie beginnen, sich selbst besser zu verstehen.

    Ob Sie nun Podcasts hören, lesen oder einen Kurs besuchen, tun Sie etwas, um sich neue Perspektiven zu eröffnen.

    Und wenn Sie wissen, dass Sie etwas Negatives in die Beziehung einbringen, wie z. B. ein explosives Temperament oder die Angewohnheit, Ihren Partner während eines Konflikts zu ignorieren, arbeiten Sie daran.

    Es ist unfair, von Ihrem Ehepartner diese Veränderungen zu erwarten, wenn Sie nicht bereit sind, auch an sich selbst zu arbeiten.

    12) Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen

    In der Hitze des Gefechts kann alles gesagt werden.

    Und es gibt nichts Besseres, als wenn Ihr Partner Ihre Knöpfe drückt (irgendwie wissen sie jeden einzelnen zu drücken), damit Sie die Kontrolle verlieren.

    Es ist verständlich, dass man an manchen Tagen, vor allem, wenn man schon eine Weile durch eine schwierige Zeit gegangen ist, daran denkt, einfach aufzugeben.

    An anderen Tagen sind Sie sehr wütend und beschimpfen Ihren Partner mit unangenehmen Namen.

    Erlauben Sie sich, diese Gedanken zu haben, aber sprechen Sie sie nicht laut aus. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie gleich explodieren, entfernen Sie sich von der Situation und beruhigen Sie sich.

    Aber treffen Sie keine voreiligen Entscheidungen, die Sie später bereuen werden. In dieser Phase Ihrer Ehe wollen Sie die Dinge nicht noch schlimmer machen, als sie ohnehin schon sind.

    13) Vergebung üben

    Wenn Sie Ihre Ehe wirklich retten wollen, müssen Sie verzeihen.

    Nicht nur Ihrem Partner, sondern auch Ihnen selbst gegenüber ist Vergebung wichtig. Was auch immer Sie falsch gemacht haben, ziehen Sie einen Schlussstrich darunter und erlauben Sie sich, weiterzumachen.

    Wenn Sie an Hass, Wut und Schmerz festhalten, wird Sie das nur belasten, und Sie werden es viel schwerer haben, sich mit Ihrem Partner zu versöhnen, wenn Sie immer noch nachtragend sind.

    Manchen fällt es leichter zu verzeihen als anderen, aber hier sind ein paar Tipps, die helfen können:

    • Betrachten Sie die Dinge aus ihrer Perspektive - haben sie Sie aus Bosheit verletzt oder weil sie andere Erwartungen/Wahrnehmungen haben als Sie?
    • Konzentrieren Sie sich auf die positiven Seiten Ihres Ehepartners - sicher, er hat einige Schwächen, aber ist er in allen anderen Aspekten ein großartiger Partner?
    • Konzentrieren Sie sich darauf, wohin Sie gelangen wollen - können Sie diese Situation um Ihrer Ehe willen überwinden?

    Und denken Sie daran: Wenn Sie Ihrem Partner vergeben, entschuldigen Sie nicht sein Verhalten, sondern erkennen an, dass Sie etwas Verletzendes erlebt haben, dass Sie beide daran gewachsen sind und dass Sie bereit sind, weiterzumachen.

    14) Erinnern Sie sich an die guten Zeiten

    Dies sollte nach Möglichkeit gemeinsam mit Ihrem Partner geschehen.

    Ob Sie nun fünf oder 15 Jahre verheiratet sind, das Leben hat die Angewohnheit, an Ihnen vorbeizuziehen und Sie vergessen zu lassen, was Sie ursprünglich zu einem so tollen Paar gemacht hat.

    Und wenn man unglücklich ist und sich ständig streitet oder in Spannungen lebt, kann das die gesamte Beziehung unglücklich und langweilig erscheinen lassen.

    Also, machen Sie sich locker.

    Erinnern Sie sich und Ihren Partner an das, was Sie einst gemeinsam hatten: Schauen Sie sich alte Fotos und Videos an, schwelgen Sie in Erinnerungen an die schöne Zeit, die Sie hatten, bevor es bergab ging.

    Das wird nicht nur dazu führen, dass Sie beide nostalgisch auf die Vergangenheit zurückblicken, sondern es könnte auch Ihre Herzen füreinander erweichen, so dass Sie erkennen, dass noch Liebe zwischen Ihnen besteht und dass es sich lohnt, für die Ehe zu kämpfen.

    15) Suchen Sie eine Therapie

    Und schließlich ist eine Therapie ein weiteres wirksames Mittel, um Ihre Ehe vor dem Scheitern zu bewahren. Aber wie ich bereits erwähnt habe, ist es wichtig, den Ball ins Rollen zu bringen, bevor es zu spät ist.

    Warten Sie nicht, bis die Scheidungspapiere durch sind, bevor Sie eine Eheberatung vorschlagen, sondern tun Sie es, bevor es so weit ist, dann haben Sie mehr Chancen, die Dinge zu klären.

    Das ist die Wahrheit:

    So sehr Sie beide auch gute Absichten haben mögen, wenn Sie nicht auf derselben Seite stehen, werden Sie nicht auf Augenhöhe sein.

    Einfache Meinungsverschiedenheiten werden zu unlösbaren Streitigkeiten, weil Sie beide aus unterschiedlichen Blickwinkeln an die Sache herangehen.

    Eine Therapeutin oder ein Therapeut kann Ihnen dabei helfen, in einem ruhigen und sicheren Rahmen neue Perspektiven zu entwickeln, die Ihnen helfen können, sich gegenseitig besser zu verstehen.

    Letztlich wird es ein Ort sein, an dem Sie Ihre Gefühle ehrlich mitteilen und Strategien lernen können, um Ihre Ehe wieder auf den richtigen Weg zu bringen.

    Wenn Sie aber nicht warten wollen, bis Sie einen Therapeuten aufsuchen, finden Sie hier einige wirkungsvolle Tipps für die Paarberatung, die Sie schon heute ausprobieren können.

    Wann ist es an der Zeit, aufzugeben?

    Leider gibt es einen Grund, warum die Scheidungsstatistik so hoch ist, nämlich weil manchmal die Unvereinbarkeit die Liebe zwischen zwei Menschen bei weitem überwiegt.

    Siehe auch: Was bedeutet es, eine "reine Seele" zu haben (und 15 Anzeichen dafür, dass Sie eine haben)?

    Das ist traurig, aber es ist die Wahrheit.

    In manchen Fällen sind Sie und Ihr Ehepartner einfach über sich hinausgewachsen, haben sich in unterschiedliche Richtungen entwickelt und sind nicht mehr die Menschen, die sie einmal waren.

    In anderen Fällen hat es viele Verletzungen und einen Vertrauensbruch gegeben, und Ihr Partner ist vielleicht nicht bereit, an diesen Problemen zu arbeiten. Letztendlich können Sie ihn auch nicht zwingen.

    Das Beste, was Sie also tun können, ist zu versuchen, Ihre Ehe zu retten, die oben genannten Tipps zu befolgen und mit einer positiven, vergebenden Einstellung an die Sache heranzugehen.

    Wenn Ihr Partner sich weigert, sich auf eine Therapie einzulassen oder an der Ehe zu arbeiten, werden Sie schnell merken, dass Sie sich überlegen sollten, weiterzuziehen (bleiben Sie nicht in einer unglücklichen Ehe, nur um der Sache willen).

    Aber es gibt immer Hoffnung.

    Wenn Ihr Partner bereit ist, sich zu bemühen, machen Sie das Beste daraus: Arbeiten Sie an sich selbst, arbeiten Sie an Ihrer Ehe, und setzen Sie alles daran, Ihre Beziehung zu retten.

    Keine Ehe verläuft reibungslos, und wenn Sie und Ihr Ehepartner die schwierigen Zeiten durchstehen und heilen können, werden Sie gestärkt aus ihnen hervorgehen.

    Die Quintessenz ist:

    Zwei Menschen, die wirklich wollen, dass es funktioniert, können ihre Eheprobleme lösen, aber das erfordert viel Geduld und Verständnis. Die gute Nachricht ist, dass es leichter wird, die Probleme zu überwinden, wenn man sich ihnen stellt.

    Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

    Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

    Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

    Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

    In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

    Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

    Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.