"Ich habe das Gefühl, nicht dazuzugehören" - 12 ehrliche Tipps, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie dazugehören

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Wir alle brauchen das Gefühl, dazuzugehören, an dem Ort zu sein, für den wir bestimmt sind, und mit den Menschen zusammen zu sein, für die wir bestimmt sind.

Aber für viele von uns gibt es dieses entscheidende Gefühl der Zugehörigkeit nicht wirklich.

Einige von uns erzwingen das Gefühl vielleicht nur oder tun so, als ob sie es fühlten; andere verstecken sich vielleicht vor den Gefühlen, dass sie gar nicht dazugehören.

Was tun Sie, wenn Sie das Gefühl haben, dazuzugehören? Warum haben Sie dieses Gefühl und werden Sie es immer haben?

Keine Sorge, ich glaube, die meisten von uns waren schon einmal in einer Situation, in der wir das Gefühl hatten, nicht dazuzugehören.

Ich habe das schon oft erlebt, und diese Gedanken haben mich von dem abgehalten, was ich wollte.

Aber ich habe im Laufe der Jahre auch einige Dinge gelernt, die mir helfen, das Gefühl zu überwinden, nicht dazuzugehören, und die es mir ermöglichen, Maßnahmen zu ergreifen, um die Dinge zu verbessern.

In diesem Artikel gehe ich darauf ein, was es bedeutet, dazuzugehören, und warum manche von uns das nicht spüren.

Schließlich spreche ich darüber, was Sie tun können, um den Ort zu finden, an den Sie gehören, ob dieser Ort nun in Ihrem Kopf oder in einer anderen Phase Ihres Lebens existiert.

Was bedeutet es, dazuzugehören?

Das Gefühl der Zugehörigkeit ist etwas, wonach wir alle streben, ob wir es wissen oder nicht.

Das Gefühl, irgendwo (oder sogar zu jemandem) dazuzugehören, ist für Ihr Glück und Ihre Zufriedenheit ebenso wichtig wie das Gefühl, etwas erreicht zu haben, gebraucht zu werden oder erwünscht zu sein.

Denn zu einem Ort zu gehören - sei es ein physischer oder ein symbolischer Ort - ist etwas anderes, als dort erwünscht zu sein oder gebraucht zu werden.

Es ist das Gefühl, dass Sie dazu bestimmt sind, hier zu sein, und was auch immer Ihre Aufgabe sein mag, ist untrennbar mit dem Ort verbunden, an den Sie gehören.

Kurz gesagt, für viele von uns ist Zugehörigkeit gleichbedeutend mit Sein.

Den Ort zu finden, an den wir gehören, bedeutet, sich auf den Weg zu machen, um uns selbst besser zu verstehen, um den einen Sinn zu finden: Warum sollten Sie aufstehen und sich kümmern? Warum sollten Sie einen weiteren Tag leben, ein weiteres Lächeln aufsetzen, eine weitere Rechnung bezahlen?

Menschen finden ihre Zugehörigkeit in allen möglichen Dingen, ob es nun ist:

  • Ihre Karriere oder Arbeit
  • Ihre Hobbys und Leidenschaften
  • Ihre engen Freunde
  • Ihre Familie
  • Ihre persönlichen Ziele
  • Ihre gesamte Gemeinschaft
  • Ihr eigenes Gefühl von Erfolg und Leistung

Aber nicht jeder lernt, dazuzugehören, oder sie verlieren Teile von sich selbst, die sie mit dem Ort, an den sie gehörten, verbanden, und nun haben sie das Gefühl, ziellos umherzutreiben.

Und das schlimmste Gefühl der Welt ist das Gefühl, keinen Platz im Leben der Menschen zu haben und nirgendwo hinzugehören.

Es war der berühmte Psychologe Abraham Maslow, der in seinem Modell der Bedürfnishierarchie versuchte, die menschliche Motivation und das menschliche Verlangen zu verstehen.

Das Bedürfnis, "Liebe und Zugehörigkeit" zu empfinden, kam erst nach unseren physiologischen Bedürfnissen und unseren Sicherheitsbedürfnissen; sobald wir uns um unsere Unterkunft, unsere Nahrung und unseren Arbeitsplatz gekümmert haben, wenden wir uns der Erfüllung des Bedürfnisses zu, uns zugehörig zu fühlen.

Aber Zugehörigkeit ist nicht immer einfach, und die moderne Welt macht es auch nicht leichter.

Wir haben mehr Zeit zum Nachdenken als je zuvor, aber es kann sich so anfühlen, als hätten wir weniger Grund zu existieren.

Welchen positiven Zweck erfüllen wir wirklich für die Gemeinschaft um uns herum, wenn ein Großteil unserer Welt sich nach innen gewandt hat und sich eher virtuell als persönlich verbindet?

Immer mehr Menschen verlieren das Gefühl der Zugehörigkeit, und das führt zu einer sozialen Unruhe, mit der Millionen von uns innerlich umgehen.

In jedem von uns wächst die individuelle Leere, das Gefühl, einsam und allein zu sein, auch wenn wir von Menschen umgeben sind.

Das Problem?

Wir verstehen das Gefühl, nicht dazuzugehören, nicht.

Wir verwechseln sie oft mit Gefühlen wie Einsamkeit, Langeweile und Depression und versuchen daher, die Leere auf die gleiche Weise zu füllen, wie wir diese Probleme lösen würden: indem wir uns mit anderen Menschen umgeben, ständig überreizt sind oder Medikamente nehmen, um uns besser zu fühlen.

Wir gehen nie auf die wahre Ursache unserer Probleme ein: die Tatsache, dass wir uns nicht zugehörig fühlen und nicht einmal wissen, wo wir anfangen sollen.

Verstehen Sie also, was Ihre Zugehörigkeit für Sie bedeutet.

Stellen Sie sich Fragen wie:

  • Was ist Ihr persönliches Verständnis von Zugehörigkeit? Wie definieren Sie sie?
  • Welches sind die genauen Elemente, die Ihnen das Gefühl geben, dazuzugehören?
  • Ist Ihre Lösung, sich zugehörig zu fühlen, realistisch, gesund und machbar?
  • Wo oder wie haben Sie Ihre Definition von Zugehörigkeit gelernt?

Bevor Sie lernen können, dazuzugehören, sei es zum ersten Mal oder zum wiederholten Mal, müssen Sie verstehen, was in Ihrem Leben fehlt und was Sie tun können, um dies zu ändern.

QUIZ: Was ist Ihre verborgene Superkraft? Wir alle haben eine Persönlichkeitseigenschaft, die uns besonders macht... und wichtig für die Welt. Entdecken Sie IHRE geheime Superkraft mit meinem neuen Quiz. Hier geht's zum Quiz.

Warum Sie sich nicht zugehörig fühlen

Um zu verstehen, warum Sie sich nicht zugehörig fühlen, müssen Sie Ihre eigene Psyche verstehen.

Denn das Gefühl, nicht dazuzugehören, ist nicht immer so eindeutig; es ist nicht immer so, dass man offensichtlich nicht zu den Menschen um einen herum passt.

Manchmal ist es ein Problem, das nur in Ihrem Kopf existiert, so dass Sie die Quelle Ihrer negativen Überzeugungen zurückverfolgen müssen.

Ich hatte früher das Gefühl, nicht dazuzugehören, weil ich keine gemeinsamen Interessen (oder sogar Werte) mit meiner Freundesgruppe hatte. Meine Freundesgruppe stammte hauptsächlich aus meiner alten Highschool-Zeit.

Als ich begriffen hatte, warum ich mich nicht zugehörig fühle, versuchte ich, dies zu ändern, indem ich Freundschaften mit Menschen schloss, die ähnliche Interessen haben wie ich.

Das hat einen großen Unterschied gemacht.

Es war auch eine große Erleichterung, denn wenn man erst einmal begreift, warum man das Gefühl hat, nicht dazuzugehören, versteht man auch, dass mit einem selbst alles in Ordnung ist.

Es gibt für alles einen Grund, und wenn Sie verstehen, warum Sie das Gefühl haben, nicht dazuzugehören, wird Ihnen klarer, wie Sie Ihr Leben in Zukunft leben wollen.

Hier sind einige mögliche Gründe, warum Sie sich vielleicht nicht zugehörig fühlen:

1) Du warst nicht sehr eng mit deiner Familie verbunden

Negative Kindheitserfahrungen sind fast immer das erste, was Psychiater und Psychologen analysieren, wenn sie versuchen, die negativen Gedanken eines Erwachsenen zu verstehen, denn unsere Kindheit prägt uns so sehr.

Das Gefühl der Zugehörigkeit rührt in erster Linie von unserem Familienleben her und davon, ob Ihre Eltern und Ihre Familie Ihnen das Gefühl gegeben haben, dass Sie bedingungslos geliebt werden und ein ständiges Zuhause haben oder nicht.

Kindheitstraumata und andere negative Kindheitserfahrungen können zwar dauerhafte negative Spuren in unserem Selbstverständnis hinterlassen, aber man muss nicht unbedingt etwas "Großes" in seiner Kindheit erlebt haben, um davon negativ beeinflusst zu werden.

Manchmal ist es einfach nur ein Leben voller subtiler Schmerzen und Probleme, die dazu führen, dass man das Gefühl hat, man könne sich nie wirklich darauf verlassen, dass die Familie für einen da ist, wenn man sie braucht.

2) Sie sind klüger als Ihre Mitschüler

Das Gefühl, dazuzugehören, bedeutet, dass man das Gefühl hat, mit anderen Menschen zusammen zu sein, die so sind wie man selbst, aber das kann schwierig sein, wenn man weiß, dass die Menschen um einen herum nicht die gleichen geistigen Fähigkeiten haben wie man selbst.

Das soll nicht heißen, dass Sie besser sind als Ihre Mitmenschen, nur weil Sie schlauer sind als sie, aber es kann viel schwieriger sein, mit Menschen in Kontakt zu kommen, wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich immer auf ihr Niveau herablassen müssen, nur um zu kommunizieren.

Ein altes Sprichwort besagt: Wenn du der klügste Kopf im Raum bist, dann bist du im falschen Raum.

Wir wollen mit Menschen zusammen sein, die einen Mehrwert für uns darstellen; Menschen, die uns etwas beibringen können, die uns überraschen können und die uns helfen können, eine bessere Version von uns selbst zu werden.

Wenn Sie deutlich intelligenter sind als alle anderen in Ihrer Umgebung, dann gibt es niemanden, der Ihnen helfen kann, über den Tellerrand zu schauen.

3) Sie haben andere religiöse oder politische Überzeugungen

Genauso wie der Intellekt wichtig ist, wenn es darum geht, ob wir in der richtigen Gruppe sind, sind auch unsere religiösen und politischen Überzeugungen wichtig.

Unsere persönlichen Werte prägen die Menschen, die wir sind, und wenn wir ständig mit den Handlungen und Gedanken derer, die unsere Freunde sein sollten, nicht einverstanden sind, werden wir nie das Gefühl haben, am richtigen Ort zu sein.

Fragen Sie sich selbst: Was ist Ihnen wichtig? Sind Sie ein Liberaler oder ein Konservativer? Legen Sie Wert darauf, der Gemeinschaft etwas zurückzugeben oder Ihren eigenen Wohlstand zu mehren? Möchten Sie Menschen, die Sie dazu inspirieren, zu arbeiten und etwas zu erreichen, oder würden Sie sich lieber mit Menschen umgeben, die mit dem zufrieden sind, was sie haben?

Machen Sie sich Ihre persönlichen Werte bewusst und versuchen Sie, diese mit denen der Menschen in Ihrem Umfeld zu vergleichen.

Wenn Sie nicht viele oder gar keine Ähnlichkeiten finden, könnte das daran liegen, dass Sie nicht passen.

4) Sie sehen nicht so aus wie die Menschen um Sie herum

Es mag oberflächlich erscheinen, aber es kann überraschend sein, wie sehr unsere tierischen Gehirne von den visuellen Hinweisen um uns herum beeinflusst werden.

Ob in der Familie oder in der größeren Gemeinschaft: Wenn man nicht so aussieht wie die Menschen um einen herum, kann es etwas schwieriger sein, sich zugehörig zu fühlen, vor allem, wenn man die einzige Person ist, die nicht genau so aussieht wie alle anderen.

Ob es um Ihr Gewicht, Ihre Größe, Ihre Hautfarbe oder sogar Ihre Haarfarbe geht, es ist wichtig, dass Menschen eine Familie oder eine Gemeinschaft haben, die dieselben Merkmale aufweist.

Unsere Psyche und unser Ego werden zum Teil durch die Person definiert, die wir im Spiegel sehen, und dies wird noch verstärkt, wenn wir Menschen mit ähnlichen Eigenschaften um uns herum sehen.

5) Sie wollen andere Dinge im Leben als Ihre Mitmenschen

Und schließlich könnte es auch einfach an Ihren Ambitionen liegen.

Es geht nicht immer darum, wer Sie gerade sind, denn Ihre Persona wird nicht durch die Person definiert, als die Sie heute aufgewacht sind.

Ihre Persona wird auch durch die Person definiert, die Sie in einem Jahr oder in zehn Jahren sein wollen; die Person, in die Sie hineinwachsen wollen.

Und wenn wir ständig damit zu kämpfen haben, unsere Ziele und Ambitionen gegenüber unseren Mitmenschen zu definieren, kann dies dazu führen, dass wir uns von denen, die uns eigentlich am nächsten stehen sollten, abgekoppelt und distanziert fühlen.

Das ist der Grund, warum das Gefühl der Zugehörigkeit aus dem Nichts kommen kann, selbst wenn man sich sein ganzes Leben lang zugehörig gefühlt hat.

Es könnte sein, dass etwas in Ihnen zerbrochen ist und Sie nicht mehr die Person sind, die Sie immer waren, und jetzt passen Sie einfach nicht mehr so wie früher.

QUIZ: Bist du bereit, deine verborgene Superkraft herauszufinden? Mein episches neues Quiz wird dir helfen, die wirklich einzigartige Sache zu entdecken, die du in die Welt bringst. Klicke hier, um an meinem Quiz teilzunehmen.

Alltägliche Gründe, warum Sie sich nicht zugehörig fühlen

Obwohl äußere Faktoren durchaus Einfluss darauf haben können, wie man mit anderen Menschen umgeht, machen es manchmal unsere eigenen emotionalen Aufhängungen schwierig, mit anderen in Kontakt zu treten.

Isolation und ein Gefühl der Verlorenheit sind nicht immer auf äußere Reize zurückzuführen.

Wir entwickeln unbewusst Gewohnheiten und Persönlichkeiten, die es uns schwer machen, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten, obwohl sie es versuchen.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Wenn Sie diese Hindernisse aus dem Weg räumen, werden Sie lernen, besser mit Menschen in Kontakt zu treten, und es wird Ihnen leichter fallen, einen Ort zu finden, den Sie wirklich als Zuhause bezeichnen können.

    Siehe auch: 7 Wege, um sofort zu erkennen, ob jemand starke moralische Werte hat

    Hier sind einige "alltägliche" Gewohnheiten, die es Ihnen erschweren könnten, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten:

    6) Ihnen fehlt es an Widerstandsfähigkeit

    Man ist immer auf der Suche nach seinem Stamm, nach den Menschen, zu denen man passt und bei denen man sich wohl fühlt.

    Ich kann Ihnen nicht sagen, wann genau Sie das Gefühl haben werden, dazuzugehören, aber was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, dass Sie, um diese Menschen zu finden, eines brauchen:

    Resilienz.

    Ohne Resilienz geben die meisten von uns die Dinge auf, die wir uns wünschen. Die meisten von uns kämpfen darum, ein lebenswertes Leben zu führen.

    Und wenn es darum geht, dazuzugehören und die richtigen Leute für sich zu finden, dann geht das nicht von heute auf morgen. Man muss in der Lage sein, jeden Rückschlag zu überwinden und durchzuhalten.

    7) Du öffnest dich nicht

    Das ist ein klarer Fall.

    Selbst im Zeitalter des "Oversharing" gibt es Menschen, denen es schwer fällt, sich zu öffnen.

    Introvertierte und Menschen, die von Natur aus eher ruhig sind, haben es vielleicht schwerer, ihr Rudel zu finden, einfach weil sie noch nicht so oft versucht haben, sich zu engagieren.

    Sie müssen nicht der Mittelpunkt der Party sein, um Freunde zu finden.

    Informationen über sich selbst preiszugeben, neugierig auf das Leben anderer zu sein und anderen ernsthaft zuzuhören, wenn sie ihre Geschichten erzählen, sind alles unkomplizierte Wege, sich zu öffnen.

    8) Du bist lächerlich schüchtern

    Es ist in Ordnung, schüchtern zu sein. Nicht jeder mag es, im Rampenlicht zu stehen, aber es gibt so etwas wie zu viel Schüchternheit.

    Wenn Sie feststellen, dass Ihre Schüchternheit Sie davon abhält, ein Gespräch mit Fremden zu beginnen oder sich bei einer gesellschaftlichen Veranstaltung zu amüsieren, sollten Sie etwas tun, um aus sich herauszukommen.

    Zunächst einmal könnten Sie mit Freunden und Bekannten üben, anstatt direkt zu Fremden zu gehen.

    Vertraute Menschen geben Ihnen ein Gefühl der Sicherheit, das Sie ermutigen könnte, einfach auf sie zuzugehen und sich mehr zu engagieren.

    Bauen Sie Ihr Selbstvertrauen in kleinen Schritten auf, denn soziale Kompetenz ist wie ein Muskel: Je mehr Sie ihn trainieren und einsetzen, desto stärker werden Sie in der Kommunikation sein.

    9) Du hörst nicht wirklich zu

    Es gibt Reden und dann gibt es zu viel Reden.

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass es nicht das Problem ist, auf Menschen zuzugehen, sollten Sie bedenken, dass Ihre Schwäche vielleicht darin liegt, sie anzulocken.

    Manche Menschen sind starke Redner, aber unglaublich schwache Zuhörer.

    Ohne es zu wissen, könnten Sie Ihre Freunde von sich stoßen, weil sie nie das Gefühl haben, dass sie in der Unterhaltung zu Wort kommen.

    Wenn ein Freund oder eine Freundin das nächste Mal eine Geschichte erzählt, hören Sie ihm oder ihr einfach nur zu, anstatt Ihre eigene zu erzählen. Einfach nur zuzuhören ist eine großartige Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu anderen aufzubauen. Es vermittelt anderen Menschen, dass Sie ihre Gesellschaft und ihre Stimme schätzen, und macht das Zusammensein mit Ihnen viel angenehmer.

    10) Sie geben sich zu viel Mühe

    Der Aufbau von Freundschaften und Beziehungen ist mühsam, aber es ist immer gut, wenn man sich über seine Grenzen im Klaren ist.

    Wenn Sie Ihre Freunde mit zu viel Zuneigung überhäufen oder übereifrig sind, können Sie als anmaßend und damit als etwas unangenehm empfunden werden.

    Wenn Ihre Versuche, die Zuneigung anderer Menschen zu gewinnen, nach hinten losgehen, treten Sie einen Schritt zurück und entspannen Sie sich.

    Denken Sie daran, dass niemand jemanden mag, der sich zu sehr anstrengt, denn das kann als Zeichen von Unsicherheit gewertet werden.

    Siehe auch: 15 klare Anzeichen dafür, dass er mit seiner Freundin nicht glücklich ist (und sie wahrscheinlich bald verlassen wird!)

    11) Du interessierst dich zu sehr dafür, was die Leute denken

    Wenn man sich zu sehr darum kümmert, was andere Leute denken, kann man sich davon abhalten lassen, wirklich für sie da zu sein.

    Wenn Sie zu sehr mit Ihren eigenen Gedanken beschäftigt sind, sind Sie nicht in der Lage, im Moment zu sein und sich natürlich zu engagieren.

    Um nicht unbeholfen oder gar arrogant zu wirken, sollten Sie sich auflockern, indem Sie den Leuten Fragen stellen, anstatt die Führung zu übernehmen.

    Das Zuhören gibt Ihnen die Möglichkeit, einen Schritt zurückzutreten und sich ein wenig zu entspannen, während Sie Ihre Gedanken sammeln und sich sammeln.

    12) Du gibst dir einfach nicht genug Mühe

    Vielleicht haben Sie das Gefühl, nicht dazuzugehören, weil Sie sich einfach nicht genug anstrengen.

    Ständig werden Sie von Freunden zu Partys eingeladen und Bürokollegen laden Sie zu einer Runde Drinks ein, und doch haben Sie das Gefühl, ziellos in einem leeren Universum zu treiben.

    Wie wir schon sagten, sind Gefühle der Isolation nicht immer auf äußere Ursachen zurückzuführen.

    Wenn Sie sich immer noch so fühlen, obwohl andere Menschen versuchen, Sie aus Ihrem Schneckenhaus herauszuholen, ergreifen Sie ein wenig Initiative, um Kontakte zu knüpfen, anstatt darauf zu warten, dass Ihnen dieses Gefühl der Zugehörigkeit in den Schoß fällt.

    7 Wege, wie Sie sich selbst helfen können, Ihre eigene Zugehörigkeit zu erreichen

    Obwohl Sozialisation und tiefe Bindungen zwei großartige Möglichkeiten sind, sich irgendwo zugehörig zu fühlen, werden Sie sich nie wirklich als Teil von etwas fühlen, das größer ist als Sie selbst, wenn Sie nicht an Ihren Unsicherheiten arbeiten.

    Sich in dem wohlzufühlen, was man ist, allein, ohne das ständige Bedürfnis nach Stimulation, ist eine Voraussetzung dafür, sich in sich selbst sicher zu fühlen.

    Hier sind vier grundlegende Dinge, die dazu beitragen, dieses Gefühl der Sicherheit zu vermitteln:

    1) Verwirkliche deine Träume

    Ein Beruf und eine Berufung sind zwei verschiedene Dinge.

    Sie könnten 10.000 Dollar im Monat verdienen, aber das bedeutet nichts, wenn Sie ständig überarbeitet und unglücklich sind.

    Der Mensch ist von Natur aus dazu prädisponiert, nach Sinn und Zweck in seinem Leben zu suchen.

    Wie können Sie erwarten, dass Sie dazugehören, wenn Sie nicht das Gefühl haben, dass Sie Ihre eigenen Wünsche und Ziele erfüllen können?

    Nehmen Sie sich die Zeit, Ihre Träume zu verstehen, und gehen Sie vorsichtig und bedächtig auf sie zu.

    2) Legen Sie Ihre eigene Definition von cool fest

    Erinnerst du dich an die Kinder in der Highschool, die "zu cool" für dich waren?

    Manche Kinder wachsen nie aus dieser Situation heraus und meiden bestimmte Menschen oder glauben sogar, dass sie nie zu den "coolen" Leuten passen können.

    Anstatt zu versuchen, in eine bestimmte Schublade zu passen, sollten Sie Ihre eigene Definition von "cool" aufstellen.

    Wenn du Leute nicht magst, die jede Woche Partys veranstalten oder jedes Wochenende trinken, dann liegt das vielleicht daran, dass diese Leute nicht zu dir passen.

    Hören Sie auf Ihre Instinkte und hören Sie auf, eine idealisierte Version von Freundschaft zu schaffen.

    Verbringen Sie Zeit mit Menschen, die Ihnen Spaß machen, anstatt zu versuchen, in eine Gruppe zu passen, mit der Sie sich nicht unbedingt identifizieren.

    3) Nehmen Sie an, wer Sie wirklich sind

    Sie können sich mit Menschen umgeben, aber Sie werden sich mit keinem von ihnen wirklich verbunden fühlen, wenn Sie nur eine Maske tragen.

    Wir neigen dazu, eine Rolle zu spielen und Dinge zu tun oder zu sagen, mit denen wir uns eigentlich nicht identifizieren können, um anderen zu gefallen. Diese Angewohnheit führt zu einer Diskrepanz zwischen dem, wie andere uns wahrnehmen, und dem, was wir wirklich sind.

    Dies führt dann zu unbefriedigenden Beziehungen zu anderen und verstärkt das Gefühl der Isolation.

    4) Kenne deinen Wert

    Letztendlich geht es bei dem Gefühl, dazuzugehören, nur darum, zu verstehen, dass das, was man ist, ausreicht.

    Unsicherheiten können uns davon überzeugen, dass wir selbst in den freundlichsten Gruppen nicht wirklich dazugehören.

    In diesem Fall liegt es an uns, uns vom Gegenteil zu überzeugen und daran zu arbeiten, selbstbewusstere Menschen zu werden.

    Wenn du endlich deinen Wert verstehst, wirst du erkennen, dass du nicht diese imaginäre Person in deinem Kopf sein musst, um gemocht oder geliebt zu werden.

    Drei ermutigende Worte, an die Sie sich erinnern können, wenn Sie sich am einsamsten fühlen

    Wenn Sie sich hoffnungslos oder ein wenig einsam fühlen, sollten Sie wissen, dass Sie nicht der Einzige sind.

    In einer Welt, die von Interaktion gesättigt ist, kann es ein wenig ironisch sein, dass man sich durch Likes, Shares und Kommentare einsamer denn je fühlt - und das ist in Ordnung.

    In der modernen Welt ist es schwierig, in einem Meer von unendlichen Interaktionen echte Verbindungen zu finden.

    Das Gefühl, nicht wirklich dazuzugehören, macht jeder einmal durch.

    Manchmal fühlt man sich ein wenig hoffnungslos, als würde man nie wirklich einen Ort finden, an dem man sich endlich zu Hause fühlt, aber die gute Nachricht ist, dass dieses Gefühl nicht ewig anhält.

    Wenn Sie sich das nächste Mal in dieser geschäftigen Welt ein wenig verloren fühlen, versuchen Sie, sich an eines der folgenden Dinge zu erinnern:

    5) Die Menschen lieben Sie tatsächlich

    Vielleicht haben Sie das Gefühl, nicht zu Ihren Freunden zu gehören, aber denken Sie daran, dass sie Sie aus einem bestimmten Grund ausgewählt haben.

    Deine Freunde mögen dich so, wie du bist, und selbst wenn du noch nicht die Person bist, die du zu sein hoffst, solltest du dir darüber im Klaren sein, dass sie bereits die Person lieben, die du jetzt bist.

    6) Du musst dich nicht umkrempeln, um bessere Freunde zu finden

    Sie müssen Ihre Persönlichkeit nicht grundlegend verändern, um endlich mit den Menschen zusammen zu sein, die Sie sich wünschen.

    Du machst dich gut, so wie du bist, und du hast bereits viele tolle Eigenschaften, die dich zu einem wunderbaren Freund machen. Sei nicht zu streng mit dir und gönne dir eine Pause.

    7) Vielleicht ist alles, was Sie brauchen, Zeit

    Vielleicht haben Sie einfach noch nicht die richtigen Leute gefunden. Vielleicht waren Sie so sehr mit der Arbeit oder der Schule beschäftigt, dass Sie keine Gelegenheit hatten, Leute zu finden, die Ihnen ähnlich sind.

    Es ist im Moment etwas einsam, aber trösten Sie sich mit dem Wissen, dass es irgendwo da draußen Menschen gibt, die genau wie Sie sind und sich fragen, wo Sie sind.

    Bauen Sie das, was Sie aufbauen, weiter auf, bis Sie schließlich die Chance haben, Teil eines Stammes zu werden.

    Wenn du so weit bist, wirst du viel mehr zu bieten haben, weil du geduldig genug warst, zuerst deinen Charakter aufzubauen.

    QUIZ: Was ist Ihre verborgene Superkraft? Wir alle haben eine Persönlichkeitseigenschaft, die uns besonders macht... und wichtig für die Welt. Entdecken Sie IHRE geheime Superkraft mit meinem neuen Quiz. Hier geht's zum Quiz.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.