12 Verhaltensweisen, die ein Drama auslösen (und wie Sie sie vermeiden können)

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Sich in Dramen zu verstricken, kann emotional und geistig anstrengend sein.

Es kann überall beginnen: wenn man vergisst, jemanden zu grüßen, oder wenn man versehentlich hinter dem Rücken eines anderen dessen Geheimnisse ausplaudert.

So aufregend ein Drama im Fernsehen auch sein mag, so wenig Spaß macht es, wenn man es selbst erlebt.

Wir sind uns nie sicher, wie unser Verhalten auf andere wirkt, deshalb müssen wir darauf achten, was wir tun und sagen, und wie wir auf andere reagieren.

Um zu vermeiden, dass es überhaupt zu einem Drama kommt, wäre es ratsam, diese 12 Verhaltensweisen zu kennen, die es überhaupt erst in Gang bringen.

1. zu neugierig auf das Leben anderer Menschen zu sein

Als Menschen sind wir von Natur aus neugierig. Trotzdem können wir zu weit gehen - vor allem, wenn wir versuchen, in das Leben eines anderen einzudringen. Auch Menschen brauchen Grenzen.

Stellen Sie sich Ihre Tante oder Ihren Onkel bei einem Familientreffen vor, die so unverblümt fragen: "Warum bist du noch nicht verheiratet?" oder "Was machst du beruflich? Es gibt bessere Möglichkeiten für dich, weißt du?"

Auch wenn sie es gut meinen, kann dies zu unangenehmen Gesprächen führen, die Sie vor Ihrer Familie nicht führen wollen.

Machen Sie sich klar, dass die Menschen ihr eigenes Leben haben; deshalb ist es wichtig, dass Sie in Ihrer Spur bleiben und sich auf Ihr eigenes Leben konzentrieren.

Wenn ein Freund wirklich ein Problem in seinem Leben hat, wird er es dir mitteilen.

2. andere anlügen

Unehrlichkeit ist der einfachste Weg, ein Drama zu verursachen. Die kleinste kleine Lüge kann sich zu einem ganzen Theaterstück auswachsen, das man so lange aufrechterhalten muss, bis man es leid ist.

Nehmen wir an, Sie haben bei der Arbeit eine komplizierte Aufgabe bekommen. Wenn Ihr Chef Sie fragt, ob Sie sie verstehen, lügen Sie und sagen "Ja", um ihn zu beeindrucken. Sie denken, dass Sie es sowieso nach und nach herausfinden können. Es ist eine kleine Lüge - für den Moment.

Doch je weiter das Projekt voranschreitet, desto mehr zweifeln Sie an sich selbst, und je näher der Abgabetermin rückt, desto schwerwiegender werden die Konsequenzen, wenn Sie Ihre Unredlichkeit zugeben.

Es ist besser, zu Beginn ehrlich zu sagen, dass man nicht weiß, was man tun soll, als es auf halber Strecke zuzugeben, wenn man bereits viel Zeit und Energie investiert hat.

Es kann sein, dass sich die Kollegen wegen einer kleinen Lüge zusammenreißen müssen, um eine schlampige Ausführung zu retten.

3. sich vom eigenen Ego überwältigen zu lassen

Wenn man mit einem Team arbeitet, stellt sich immer die Frage, wer die Anerkennung bekommt.

Die Anrechnung gut geleisteter Arbeit ist eine häufige Quelle des Dramas unter Kollegen; kein Unternehmen ist davor gefeit.

Es wird immer Leute geben, die an vorderster Front stehen wollen und sich die Lorbeeren für die Arbeit aller holen.

Der Preis dafür ist jedoch eine zerrüttete Beziehung und die Auslöschung jeglicher Möglichkeit, das, was man gemeinsam geschaffen hat, wiederherzustellen.

Das passiert, wenn das Ego der Menschen das Beste aus ihnen herausholt.

Es gibt zwar keinen richtigen Weg, um solche Situationen zu meistern, aber es ist immer wichtig, die Tugenden der Bescheidenheit und Ehrlichkeit zu bewahren, wenn man sich mit seinen Teamkollegen auseinandersetzt; manchmal kann ein Kompromiss die beste Option sein, um die Beziehung aufrechtzuerhalten.

4. zu schnelles Reagieren

Ihr Partner ist plötzlich wütend auf Sie, und Ihr Kind sagt, es wolle lieber Kunst statt Jura studieren, wie Sie es immer gewünscht haben.

Instinktive Reaktionen auf diese Momente können Wut oder Enttäuschung sein.

Es wäre leicht, sich an Ihrem Partner mit ebenso verletzenden Worten zu rächen oder Ihre Traurigkeit an Ihr Kind weiterzugeben.

Diese schnellen Reaktionen führen zu weiteren Dramen; sie sind unbedacht und haben Konsequenzen.

Wenn Sie innehalten und darüber nachdenken, wie Sie reagieren sollen, können Sie verhindern, dass das Drama überhaupt erst beginnt.

Wenn Sie einen Schritt zurücktreten und über Ihr eigenes Handeln nachdenken, können Sie besser mit Ihrem Partner darüber sprechen.

Wenn Sie sich zurückhalten, Ihrem Kind gegenüber Traurigkeit zu äußern, können Sie sich die Zeit nehmen, seine Entscheidung mit ruhigerem Kopf zu verstehen.

5. sich nicht klar ausdrücken, was man meint

Unklarheit führt zu Missverständnissen und entfacht Frustration und Drama unter den Menschen.

Es ist wie ein Telefongespräch, bei dem man eine Nachricht an die nächste Person weitergeben muss. Wenn die Vorgesetzten Ihnen sagen, dass Sie sich mit anderen abstimmen sollen, und Sie die Anweisungen auf Umwegen erklären, kann das dazu führen, dass Ihr Vorgesetzter sagt: "Das war nicht das, wonach ich gefragt habe."

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Partner lösen wollen, kann die Wahl Ihrer Worte über die Beziehung entscheiden oder sie zerstören: "Ich liebe dich" und "Ich liebe es, mit dir zusammen zu sein" sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.

Wenn Sie sich über Ihre Gefühle und Gedanken im Klaren sind, können Sie unnötigen Streit und Herzschmerz vermeiden.

6. die Abwälzung der Schuld

Wenn Menschen nicht bereit sind zuzugeben, dass sie sich geirrt haben, führt das zu einem Drama, weil das Problem bestehen bleibt.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Ein häufiger Grund, warum Menschen nicht bereit sind, einen Fehler einzugestehen, ist, dass sie ihren Ruf nicht beschädigen wollen - und das muss nicht immer in einem beruflichen Umfeld sein.

    Wenn man zu Hause ist und jemand die letzten Kekse isst, aber niemand bereit ist, es zuzugeben, führt das zu Frustration und emotionalem Stress.

    Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen ist ein Akt des Mutes. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran und seien Sie der bessere Mensch, wenn Sie das nächste Mal einen Fehler machen.

    Siehe auch: 13 Anzeichen dafür, dass du weiser bist als dein Alter (auch wenn es sich nicht so anfühlt)

    7. unbehandelte Probleme

    Es gibt eine Tendenz, Konfrontationen so weit wie möglich zu vermeiden.

    Das ist zwar verständlich, kann sich aber zu einem Drama auswachsen, wenn es länger andauert.

    Wenn jemand in einer Beziehung zu hart ist, der Partner dies aber nicht zur Sprache bringen will, wird das Problem wahrscheinlich noch viel schlimmer werden.

    Die Beziehung beginnt zu wackeln und kompliziert zu werden.

    Ihr Partner hält so lange an ihnen fest, bis sie es schließlich nicht mehr aushalten und es zu einem bösen Streit und einer Trennung kommt.

    Wären sie einfach offen gewesen, hätte ein Streit, der die Beziehung zerstört, leicht vermieden werden können.

    8. zu erwarten, dass alle so denken wie Sie

    Nicht jeder denkt so wie Sie. Wenn Sie davon ausgehen, dass dies nicht der Fall ist, wird das zu Konflikten und Dramen führen.

    Was für den einen eine Chance ist, kann für Sie ein Fehler sein.

    Wenn Sie sich nicht die Zeit nehmen, um zu verstehen, warum sie ihre derzeitige Stelle aufgeben wollen, und anfangen, ihnen vorzuschreiben, was sie zu tun und zu lassen haben, werden Sie wahrscheinlich in einen Streit mit ihnen geraten.

    Am besten ist es, immer zuzuhören und zu verstehen, woher eine Person kommt. Versuchen Sie, es aus ihrer Perspektive zu sehen und urteilen Sie nicht zu schnell.

    9. an dem Drama teilnehmen

    Je mehr Leute über einen bestimmten Klatsch reden, desto schlimmer wird er.

    Siehe auch: Flirtet er oder ist er nur nett? 15 Wege, den Unterschied zu erkennen

    Wenn Sie sich am Klatsch und Tratsch beteiligen, ermutigen Sie andere, dasselbe zu tun - das wirkt sich exponentiell aus und macht aus einem kleinen Problem eine größere Sache, als es sein müsste.

    Der beste Weg, ein Drama zu vermeiden, ist, ein Drama zu vermeiden; unterhalten Sie sich nicht mit Leuten, die Ihnen erzählen, was jemand angeblich getan hat.

    Es bringt nichts, wenn man hinter dem Rücken anderer über sie redet.

    10. die Favoritenrolle

    Wenn ein Lehrer einen bestimmten Schüler anders behandelt - er ist freundlicher zu ihm, wenn er mit anderen rücksichtslos umgeht -, macht sich Frustration und Ärger breit.

    Es ist schwierig, alle Menschen zu mögen, die wir treffen, aber es gibt bestimmt Menschen in Ihrem Leben, mit denen Sie lieber einen Nachmittag verbringen würden als mit allen anderen.

    Das Problem entsteht, wenn man beginnt, Menschen unterschiedlich zu behandeln.

    Wenn man sich klar darüber ist, wie viel man für eine Person zu tun bereit ist, für eine andere aber nicht, schafft das eine Grenze in der Beziehung.

    Die Abgrenzung ermutigt andere, sich von Ihnen zu lösen und vielleicht sogar andere Freunde zu finden, mit denen sie zusammen sein können.

    11. keinen Filter zu haben

    Wir alle haben zufällige Gedanken, die uns in den Sinn kommen, wenn wir Menschen treffen.

    Wir merken, wenn sie einen Pickel auf der Wange haben oder kleiner sind, als wir dachten.

    Es ist zwar nichts Falsches daran, diese Gedanken zu haben (da wir ohnehin keine Kontrolle über sie haben), aber es ist besonders wichtig zu verstehen, wie man damit umgeht.

    Nicht jeder Gedanke muss geäußert werden. Wenn Sie auf einen Pickel hinweisen, besteht die Möglichkeit, dass die betreffende Person das bereits weiß und Sie ihr Selbstwertgefühl ruiniert haben, was dazu führen könnte, dass sie Sie nicht mag. Manche Dinge behält man besser für sich.

    12. nachtragend sein

    Groll zu hegen, kann emotional sehr belastend sein.

    Wenn Sie jemanden aufgrund seiner früheren Taten weiterhin nicht mögen, kann es schwierig sein, eine sinnvolle Beziehung zu ihm aufzubauen - vor allem, wenn Sie zusammen arbeiten oder sich in denselben sozialen Kreisen bewegen.

    Der beste Weg, ein Drama zu vermeiden, ist, den Groll loszulassen oder der Person zu verzeihen. Wenn es Jahre her ist, hat sie sich wahrscheinlich geändert und aus ihrer Vergangenheit gelernt.

    Drama führt in der Regel zu noch mehr Drama und kann zu zerrütteten Beziehungen und unnötigen Aggressionen zwischen Menschen führen.

    Es ist besser, die Probleme so bald wie möglich an der Wurzel zu packen, als darauf zu warten, dass sie einfach verschwinden.

    Die Zeit heilt zwar alle Wunden, aber das bedeutet nicht, dass Sie nicht anfangen können, den emotionalen Stress des Dramas zu behandeln.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.