11 eindeutige Anzeichen für einen verbitterten Menschen (und wie man mit ihnen umgeht)

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Es gibt nur wenige Dinge, die schlimmer sind als ein verbitterter Mensch.

In einer Welt, die schon schwer genug ist, ist das Letzte, womit man sich anfreunden möchte, jemand, der darauf besteht, sich mit negativen Gedanken und Schwingungen zu umgeben.

Man muss sich nur fragen: Warum handeln verbitterte Menschen so, wie sie handeln?

Die einfache Wahrheit ist, dass sie nichts dafür können, und dass sie denken, dass die Menschen so leben sollten.

Wenn Sie einer verbitterten Person begegnen, sollten Sie sie am besten meiden und ihr aus dem Weg gehen, indem Sie die verräterischen Zeichen kennen, die sie verraten.

Hier sind 11 Anzeichen für verbitterte Menschen:

1) Groll ist ein Teil ihrer Persönlichkeit

Gesunde Menschen wissen, dass Groll giftig und emotional belastend ist.

Sie lasten schwer auf Herz und Seele, und Groll zu hegen ist das Letzte, was man tun sollte, wenn man ein ruhiges Gewissen und eine leichte Seele haben will.

Aber verbitterte Menschen sind gerne nachtragend.

Sie nehmen jeden Streit mit einer anderen Person zum Anlass, einen neuen Groll zu entwickeln und aufrechtzuerhalten.

Sie können gar nicht genug vom Groll bekommen, und es scheint, dass sie davon überzeugt sind, dass der Groll ein normaler Teil des täglichen Lebens ist.

Und das Lustige daran?

Sie schämen sich auch nicht für ihre Neigung, nachtragend zu sein.

Sie erzählen gerne jedem, der es hören will, von all dem Ärger, den sie mit jedem haben, den sie kennen, als ob sie das sympathischer machen würde.

2) Sie sehen nur selten das Gute in den Dingen

Kennen Sie die beiden alten Sprichwörter "das Glas ist halb voll" und "das Glas ist halb leer"?

Beide Sprichwörter beziehen sich auf dasselbe Glas - es ist halb leer und halb voll - aber es kommt auf die Perspektive an und darauf, wie man die Dinge sieht, positiv oder negativ.

Die meisten von uns schwanken zwischen dem einen und dem anderen, je nach unserer allgemeinen Stimmung und dem, womit wir uns gerade im Leben beschäftigen.

Aber ein verbitterter Mensch wird nie das Gute in den Dingen sehen, und er wird nie ein "halbvolles Glas" sein.

Sie werden das Glas immer als halb leer sehen - sie sehen, was sie nicht haben, und nicht, was sie haben, und sie beklagen sich über die Leere und das Fehlen, anstatt zu feiern und zu genießen, was sie noch haben.

Sie sind Gift für ihren eigenen Verstand, weil sie darauf bestehen, nur das Schlimmste in den Dingen und in den Menschen zu sehen.

3) Sie sind nie dankbar

Es spielt keine Rolle, was man für einen verbitterten Menschen tut.

Du kannst ihnen bei den Hausaufgaben helfen oder sie aus dem Gefängnis befreien, aber so oder so werden sie dir nie dafür dankbar sein, wie du ihnen geholfen hast.

Warum?

Denn ein verbitterter Mensch ist ein anspruchsvoller Mensch: Er hält sich für so viel größer, als er tatsächlich ist, so dass Ihre Hilfe keine Freundlichkeit ist, sondern eine Erwartung.

Verbitterte Menschen neigen dazu, sich als ewige Opfer zu sehen, die durch die Mechanismen des Universums, die es auf sie abgesehen haben, ihres Erfolgs und ihres Glücks beraubt wurden, so dass jede Art von Hilfe, die ihnen zuteil wird, sich nicht wirklich als Hilfe anfühlt; sie fühlt sich an wie etwas, das sie eigentlich haben sollten, aber zu wenig und zu spät.

Wie kann man denn für etwas dankbar sein, wenn man überzeugt ist, dass man von Natur aus so viel mehr verdient hat?

Es ist ein Anspruch, den niemand sonst hat, der den größten Teil der Grundlagen eines verbitterten Menschen ausmacht.

4) Sie hassen es, wenn andere Menschen Positivität erleben

Im Grunde genommen ist ein verbitterter Mensch jemand, der anderen Menschen gegenüber sehr nachtragend ist, weil sie etwas haben, was er nicht hat.

Verbitterte Menschen glauben, dass die Welt ihnen so viel mehr schuldet, als sie ihnen gegeben hat, und sie sind nicht bereit, sich anzustrengen, um ihre Träume zu verwirklichen.

Wenn also anderen Menschen in ihrem Umfeld etwas Gutes widerfährt, können sie das überhaupt nicht leiden.

Sie halten sich selbst für besser als diese Menschen, warum also sollten diese Menschen Erfolg und Leistungen erleben, die weit über das hinausgehen, was die verbitterte Person erlebt hat?

Sie sind von Natur aus nicht in der Lage, die Freude eines anderen Menschen zu teilen, weil sie sich einfach nicht um andere Menschen kümmern.

Sie wollen einfach nicht, dass andere Menschen Erfolg haben.

Sie glauben, dass die Freude ihnen gehören sollte, auch wenn sie nichts getan haben, um sie zu verdienen.

5) Sie handeln, damit man sich für sie interessiert

Jeder von uns hat das schon einmal erlebt: Man sitzt in einer großen Gruppe von Freunden oder Bekannten und jemand fängt an, von etwas Großartigem zu erzählen, das ihm passiert ist (vielleicht eine Beförderung bei der Arbeit oder eine neue tolle Beziehung).

Alle fangen an, diese Person anzufeuern oder ihr zu gratulieren, und die ganze Aufmerksamkeit gilt ihr.

Wenn nur eine einzige verbitterte Person in der Nähe ist, werden Sie das sofort sehen, denn sie wird nicht in der Lage sein, sich zurückzuhalten, um die Aufmerksamkeit wieder auf sich zu lenken.

Verbitterte Menschen können es einfach nicht ertragen, wenn andere Menschen im Mittelpunkt stehen.

Sie müssen im Rampenlicht stehen, und wenn jemand etwas Lobenswertes erwähnt, wird die verbitterte Person zwei Dinge tun, und zwar der Reihe nach: Erstens wird sie subtil untergraben, was die Person erlebt hat, und zweitens wird sie über ihre eigene Sache sprechen, auch wenn es um etwas ganz anderes geht.

Und wenn das nicht klappt?

Die verbitterte Person wird das Thema komplett wechseln, auch wenn das bedeutet, dass sie plötzlich ein beliebiges Drama aus dem Hut zaubert.

6) Sie halten sich selbst nicht für verantwortlich

Ein wichtiges Zeichen von Reife ist die Fähigkeit, sich selbst zur Verantwortung zu ziehen.

Es ist leicht, andere zur Verantwortung zu ziehen, wenn man sich daran erinnert, dass andere Menschen in irgendeiner Weise Mist gebaut haben.

Aber sich selbst zur Rechenschaft zu ziehen - vor allem, wenn es die Möglichkeit gibt, sich herauszureden - ist etwas, das nur emotional reife Menschen tun können (was das Gegenteil eines verbitterten Menschen ist).

Ein verbitterter Mensch kann sich niemals selbst zur Rechenschaft ziehen.

Alle Probleme, die sie in ihrem Leben haben, alle Negativität in ihrer aktuellen Situation, können immer auf jemand anderen zurückgeführt werden.

Jemand anderes hat sie so gemacht, und deshalb sind sie nicht so gut, wie sie sein sollten.

Sie können es nicht ertragen, dass sie nicht ihr volles Potenzial ausschöpfen, aber sie werden sich auch nie die Schuld dafür geben, dass sie nicht da sind.

Sie werden eine Million Gründe finden, auf die sie zurückgreifen können, bevor sie jemals sagen: "Vielleicht habe ich mir das selbst angetan, vielleicht habe ich mich nicht genug angestrengt."

7) Sie verbreiten Gerüchte

Klatsch und Tratsch kann zugegebenermaßen Spaß machen; es macht Spaß zu wissen, dass man in die Geheimnisse der Gruppe eingeweiht wird, selbst wenn es auf Kosten einer anderen Person geschieht.

Aber Klatsch ist nicht gesund; er führt zu Spaltung und Giftigkeit in Gruppen und endet fast immer damit, dass Menschen verletzt und beleidigt werden.

Wie entsteht also Klatsch und Tratsch, und wer sind die ersten, die diese Gerüchte verbreiten?

Es sind fast immer die verbittertsten Leute in der Gruppe, die ihr leises Geflüster nicht aus den Ohren der anderen heraushalten können.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Da sie sich nicht für andere Menschen freuen können, können sie sich auch nicht in andere Menschen einfühlen. Sobald sie also eine Schwäche bei einer Person finden, die sie zu Fall bringen wollen, sorgen sie dafür, dass diese Schwäche so weit und so weit wie möglich verbreitet wird.

    Sie haben genau die negative Einstellung, die zur "Krabbenmentalität" führt, also zu dem Phänomen, dass sich die Menschen gegenseitig immer wieder runterziehen, wenn jemand versucht, etwas aus sich zu machen.

    Siehe auch: 10 Anzeichen dafür, dass Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen und es Ihnen egal ist, was andere Leute denken

    8) Sie sind unfassbar zynisch

    Ein verbitterter Mensch ist ein zynischer Mensch.

    Sie haben den Glauben an das Gute in der Welt, im Universum und in den Menschen um sie herum verloren.

    Siehe auch: Was es bedeutet, wenn ein Mann ständig "Ich liebe dich" sagt

    Sie glauben, dass alles und jeder es direkt oder indirekt auf sie abgesehen hat, und sie machen sich nicht einmal mehr die Mühe, sich um irgendetwas zu kümmern, weil sie so viel negativen Zynismus in sich tragen.

    Woran erkennt man, dass jemand in seinem eigenen Zynismus ertrinkt?

    Ganz einfach: Sie reden nie offen.

    Sie benutzen Sarkasmus und Spott, um ihre Gedanken auszudrücken, und ziehen es vor, sich über alles lustig zu machen, anstatt sich wirklich für etwas zu interessieren.

    Ihr Zynismus ist auch eine weitere Möglichkeit, sich den Menschen um sie herum überlegen zu fühlen, so als ob ihre zynische Einstellung sie von Natur aus klüger macht, weil sie einfach die Negativität hinter allem kennen, die andere Menschen nicht erkennen.

    9) Sie hören nie auf, sich zu beschweren

    Erinnern Sie sich daran, dass wir oben gesagt haben, dass ein verbitterter Mensch nie ein "halbvolles Glas" ist? Das gilt für alle Aspekte seines täglichen Lebens.

    Wenn Sie mit einem verbitterten Menschen zusammen sind, dann sind Sie mit jemandem zusammen, der nie aufhört, sich zu beschweren, egal, was er tut oder wo er ist.

    Man könnte einen verbitterten Menschen auf eine Reise um die Welt mitnehmen, und er würde immer noch jeden Tag tausend Dinge finden, über die er sich beschweren könnte.

    Das Essen ist nicht gut, das Hotelzimmer ist zu klein, das Bett ist unbequem, das Wetter ist zu heiß; egal was es ist, sie hören nicht auf, sich zu beschweren.

    Aber die Sache ist die: Bittere Menschen haben keine geschärften Sinne, die ihnen die Fähigkeit verleihen, Empfindungen sensibler wahrzunehmen als der Rest von uns.

    Wir fühlen alles, was verbitterte Menschen fühlen; der Unterschied ist, dass wir keinen Wert darin sehen, uns über alles negativ zu beschweren.

    Während die meisten Menschen die Dinge einfach auf sich beruhen lassen, verschlimmern verbitterte Menschen selbst die kleinsten Unannehmlichkeiten.

    10) Sie erkennen nie mögliche Lösungen

    Es gibt bestimmte ungewollte Ereignisse, die sich nicht kontrollieren lassen - Naturkatastrophen, der natürliche Tod geliebter Menschen oder einfach nur blindes Pech.

    Aber in vielen Fällen haben wir unser eigenes Schicksal in der Hand, und die Anstrengungen, die wir in die Dinge stecken, die wir tun, können die Ergebnisse beeinflussen, die wir erleben.

    Menschen mit einem Opferkomplex und einer verbitterten Persönlichkeit sind nicht in der Lage, das so zu sehen.

    Wenn eine Person in ihre eigene Opferrolle verliebt ist, versucht sie nicht einmal, mögliche Lösungen zur Verbesserung ihrer Situation zu erkennen.

    Selbst wenn andere Menschen klare Hilfe oder Lösungen anbieten, ziehen es Opfer und verbitterte Menschen vor, sich in ihrem eigenen Selbstmitleid zu suhlen, anstatt die Hilfe anzunehmen und auf eine Veränderung hinzuarbeiten.

    In den seltenen Fällen, in denen sie Hilfe annehmen, tun sie dies nur halbherzig, so als wollten sie sich selbst beweisen, dass sie sich zwar bemühen, aber so oder so nichts verbessern können.

    Wie bereits erwähnt, sind Menschen mit Opferkomplexen und verbitterten Persönlichkeiten oft ihre eigenen schlimmsten Feinde.

    11) Sie fühlen sich immer machtlos

    Viktimisierung und Bitterkeit beginnen oft, weil eine Person in ihrem Herzen akzeptiert hat, dass sie nicht die Mittel oder die Macht hat, Situationen zu ändern oder zu vermeiden, die ihr nicht gefallen.

    Sie haben vielleicht schon einmal versucht, ihre unerwünschten Umstände zu ändern, und sind dabei gescheitert, und nun fehlt ihnen die Willenskraft, es erneut zu versuchen.

    Dies führt zu einem tiefen Gefühl der Ohnmacht und wirkt als eine Art Abwehrmechanismus für die Person.

    Anstatt zu glauben, dass ihre Versuche, die Umstände zu ändern, nicht ausreichend waren, entscheiden sie sich einfach dafür, zu glauben, dass die Umstände überhaupt nicht geändert werden können, so dass es keinen Grund gibt, es noch einmal zu versuchen.

    Es kann zwar schmerzhaft sein, sich mit dem Gedanken abzufinden, dass man nicht in der Lage ist, seine Lebensumstände zu verbessern, aber das ist oft wie die Wahl des geringeren Übels, im Gegensatz zur Annahme, dass man sich nicht genug bemüht hat oder noch nicht gut genug ist, um es zu schaffen.

    Auf diese Weise entziehen sie sich der Rechenschaftspflicht und der Verantwortung.

    3 Techniken für den Umgang mit verbitterten Menschen

    Mit jemandem zusammenzuleben, der regelmäßig in Verbitterung verfällt, kann eine große Herausforderung sein, vor allem, wenn diese Person ein wichtiger oder aktiver Teil Ihres Lebens ist.

    Die erste Frage, die Sie sich stellen müssen, ist: Wie wollen Sie mit ihnen umgehen? Wollen Sie ihnen helfen, über ihre Verbitterung hinwegzukommen, oder wollen Sie einfach lernen, sie zu tolerieren?

    Wie auch immer Sie sich entscheiden, wichtig ist, dass Sie sich bei Ihrer Reaktion von Einfühlungsvermögen und nicht von Gewalt leiten lassen.

    Der Umgang mit verbitterten Menschen beginnt mit Selbstakzeptanz, und man kann niemanden dazu zwingen, einen Fehler zu akzeptieren, den er nicht bereit ist, anzuerkennen.

    Hier sind einige Möglichkeiten, wie Sie sie anleiten können:

    1. sie nicht kennzeichnen

    Eine verbitterte Person als "verbittert" zu bezeichnen, ist das Letzte, was Sie tun wollen, und wird sie nur dazu bringen, sich noch tiefer zu vergraben.

    Versuchen Sie stattdessen behutsam, mit ihnen über ihr Jammern, ihre Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen, und ihre Schuldzuweisungen zu sprechen.

    Beginnen Sie das Gespräch; auch wenn sie es nicht annehmen, hilft es, sie auf den Gedanken zu bringen.

    2. persönliche Grenzen ziehen

    Erkennen Sie Ihre eigenen Grenzen, wenn es um den Umgang mit ihnen geht.

    Deren Probleme sind nicht die Ihren, und Sie sollten nicht darunter leiden, dass sie ihre eigenen Probleme nicht in den Griff bekommen.

    Fragen Sie sich: Wo liegen Ihre Grenzen? Wenn sie diese Grenzen überschreiten, lösen Sie sich von ihnen und lassen Sie sie mit sich selbst fertig werden.

    Sie werden entweder langsam erkennen, wie sie dich wegstoßen, oder sie sind zu weit weg, als dass du ihnen helfen könntest.

    3. ihren internen Dialog ansprechen

    Menschen mit einer Opfer- und Bitterkeitsmentalität lassen sich nie wirklich auf eine Selbstbeobachtung ein.

    Sie führen den internen Dialog nie weiter.

    Nachdem sie die Schuld abgewälzt und sich vor der Verantwortung gedrückt haben, suhlen sie sich in ihrem eigenen Selbstmitleid.

    Helfen Sie ihnen, indem Sie mit ihnen sprechen.

    Wenn sie sagen, dass sie nichts tun können, um ihre Situation zu verbessern, oder wenn sie ihre Ziele nicht erreichen können, dann treiben Sie dieses Gespräch voran.

    Fragen Sie sie: Warum können sie nichts tun?

    Was wäre nötig, damit sie etwas tun können?

    Geben Sie ihnen eine Brücke zwischen ihren eigenen Selbstzweifeln und der Realität und helfen Sie ihnen, diese Brücke selbst zu überqueren.

    Denken Sie daran: Wenn Sie es mit Personen zu tun haben, die eine Opfer- und Verbitterungsmentalität an den Tag legen, haben Sie es mit Menschen zu tun, die emotional sehr instabil sind.

    Sie haben oft mit Depressionen und/oder PTBS zu kämpfen, haben ein geringes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen und haben bereits das Gefühl, dass sie keine Unterstützung haben.

    Seien Sie direkt, aber sanft; führen Sie sie, ohne sie zu zwingen.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.