Ist es Beziehungsangst oder sind Sie nicht verliebt? 8 Wege, das zu erkennen

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Beziehungsangst ist die Angst, mit der falschen Person zusammen zu sein.

Diese Art von Angst kann sich mit der Frage vermischen, ob man tatsächlich verliebt ist oder nicht.

Lernen Sie den Unterschied zwischen diesen beiden Gefühlen kennen.

1) Beziehungsangst kann dazu führen, dass man darauf wartet, dass etwas schief geht

Sicherlich haben Sie schon einmal von dem Satz gehört, dass die Dinge "zu schön sind, um wahr zu sein".

Das ist die Art von Angst, von der ich hier spreche.

Es ist die Erwartung, dass die Dinge irgendwann schief gehen und dass die Dinge, so wie sie sind, einfach zu gut sind, um wahr zu sein.

Aber nur weil du denkst, dass die Dinge zu schön sind, um wahr zu sein, und du dir nicht sicher bist, ob die Beziehung von Dauer sein wird, heißt das nicht, dass du nicht verliebt bist.

Es bedeutet nur, dass Sie sich in einem ängstlichen Kopf befinden und das Schlimmste vorwegnehmen.

Nur weil Sie darauf warten, dass etwas schief geht, heißt das noch lange nicht, dass Sie es auch wollen, dass es schief geht.

Denken Sie einmal anders darüber nach: Wenn Sie darüber nachdenken, was schief gehen könnte, schützen Sie sich quasi selbst, da Sie sich mental auf diese Möglichkeit vorbereiten.

Wenn Sie aber nicht wollen, dass dies geschieht, dann müssen Sie Ihren Fokus von dieser Aussicht abwenden.

Wenn wir in Begriffen des Manifestierens denken, dann können Sie erwarten, dass Sie diese Situation anziehen, wenn Sie sich darauf konzentrieren und Ihre Energie in sie hineinstecken.

Versuchen Sie, nicht zuzulassen, dass Ihr Geist sich in einem ängstlichen Zustand zu diesem Ort hinbewegt.

Konzentrieren Sie sich stattdessen auf all die Dinge, die Sie an Ihrer Beziehung und Ihrem Partner mögen.

2) Du träumst von anderen Menschen, wenn du nicht verliebt bist

Andererseits kann es ein Zeichen dafür sein, dass Sie nicht mehr in Ihren Partner verliebt sind, wenn Sie anfangen, über andere Menschen zu fantasieren.

Wenn zwei Menschen wirklich verliebt sind, nimmt diese Person alle ihre Gedanken in Anspruch.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich in den ersten Tagen mit meinem Freund nur daran dachte, wann ich ihn das nächste Mal sehen würde und wie sehr ich ihn liebe.

Ich habe sogar eine Notiz, die ich mir selbst geschrieben habe, nachdem ich ihn ein paar Monate kannte, in der ich meine Gedanken darüber niederschrieb, wie toll ich ihn fand und wie sehr ich seine Lebenseinstellung liebte.

Ich dachte, er sei das Beste auf der ganzen Welt.

Es gibt kein 'aber', denn ich finde ihn immer noch toll, und ich träume nicht von anderen Leuten.

Ich bin mir jedoch bewusst, dass die Intensität nachgelassen hat.

Wenn ich jetzt von anderen Menschen träumen würde, wäre das ein Grund zur Besorgnis und ein Zeichen dafür, dass ich geistig nicht mehr in der Beziehung bin.

Fragen Sie sich also: Ist die Leidenschaft ein wenig abgeflaut (was in Beziehungen in Wellen auftritt) oder schweifen Ihre Gedanken zu einem anderen Mann ab?

Wenn letzteres der Fall ist, besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht mehr in Ihren Partner verliebt sind, und es könnte an der Zeit sein, ein ehrliches Gespräch über Ihre Gefühle zu führen.

3) Sie könnten die Beziehung sabotieren, weil Sie ängstlich sind

Eine Angst um die Beziehung könnte dazu führen, dass Sie das, was Sie beide haben, sabotieren.

Es gibt zahlreiche Gründe dafür, dass Sie sabotierendes Verhalten an den Tag legen, wie z. B. das Anzetteln von Streitigkeiten und das Beschuldigen von Dingen, die der andere nicht getan hat.

Der Grund für diese Maßnahme?

Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass diese Beziehung zum Scheitern verurteilt ist und dass Sie sie besser beenden sollten, bevor Ihr Partner es tut.

Oder Sie haben das Gefühl, dass Ihr Partner Sie daran hindert, die Dinge zu tun, die Sie tun möchten, wenn es darauf ankommt, und Sie wollen sich selbst befreien.

Ich gebe zu, dass ich das Gefühl habe, meine derzeitige Beziehung sabotieren zu wollen, weil ich befürchte, dass mein Partner mich zurückhalten wird.

Ich liebe es, zu reisen und mir monatelang frei zu nehmen, aber für ihn geht das nicht. Er muss beruflich an einem festen Ort sein und will keine Freundin, die ständig unterwegs ist. Das heißt, entweder gebe ich den Traum auf und bleibe bei ihm, wir finden einen Kompromiss, bei dem er mich unterwegs trifft, oder wir machen einfach eine Fernbeziehung.

Er hat bereits gesagt, dass er keine Fernbeziehung führen will, so dass ich entweder gar nicht fahren oder sehr wahrscheinlich meine Reisepläne anpassen muss.

Die Angst davor, dass er mich daran hindert, frei zu sein und die Welt zu erkunden, veranlasst mich, die Beziehung zu sabotieren.

Ich habe Angst, dass er mich zurückhält und mir nicht erlaubt, einfach ich selbst zu sein.

Es gibt so viele Gründe, warum Sie Ihre Beziehung sabotieren könnten, und das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie nicht verliebt sind.

Ich glaube immer noch, dass ich verliebt bin; ich bin nur besorgt über die Situation und die Folgen für mich.

Sabotierendes Verhalten ist typisch für Angst, und es ist ein Hinweis darauf, sich selbst und die Gründe für dieses Verhalten zu hinterfragen.

Durch Selbstbeobachtung kann man viel über sich selbst erfahren.

Das Gespräch mit einem professionellen Beziehungscoach hat mir geholfen, mir über mein Handeln in der Beziehung klar zu werden.

Relationship Hero ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen bei Problemen in ihren romantischen Beziehungen helfen - auch bei sabotierenden Verhaltensweisen.

Das Gespräch mit einem Coach hat mir geholfen, mir darüber klar zu werden, dass ich aus Angst sabotiert habe und dass es nichts damit zu tun hat, dass ich nicht verliebt bin.

Sie ermutigten mich, ein offenes, freimütiges Gespräch mit meinem Partner zu führen, in dem ich ihm meine Gefühle schilderte und ihm erklärte, dass ich den Freiraum brauche, um einfach ich selbst zu sein und zu reisen, dass ich aber die Beziehung nicht verlieren wollte.

Der Coach, mit dem ich sprach, half mir, die richtigen Worte zu finden, um zu erklären, dass ich mich zuerst für mich selbst entscheiden und meinen Träumen folgen muss, um in der Beziehung die beste Version von mir zu sein.

Siehe auch: 15 überraschende Gründe, warum Geister immer wieder zurückkommen (und wie man darauf reagiert)

Nachtragend zu sein ist keine gute Sache.

Mit anderen Worten: Mein Freund sollte mich nicht zurückhalten, sondern mich gehen lassen und darauf vertrauen, dass ich zurückkomme, wenn das, was wir haben, echt ist.

4) Sie werden ihnen keine Priorität mehr einräumen, wenn Sie nicht mehr verliebt sind

Wenn Sie eine erfolgreiche, gesunde Beziehung führen wollen, sollte Ihr Partner in Ihrem Leben eine Priorität sein.

Sie sollten Vorrang vor anderen Dingen wie Hobbys und Treffen mit Freunden haben.

Diese Beziehung erfordert Arbeit, um erfolgreich zu sein, und das bedeutet, dass sie ganz oben auf der Liste Ihres Lebens stehen muss.

Natürlich stehen Sie an erster Stelle. Es ist wichtig, dass Sie sich selbst und Ihre Bedürfnisse an die erste Stelle setzen. Aber sie stehen an zweiter Stelle.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass diese Dinge nicht mehr so wichtig sind wie früher, und Sie lieber Zeit mit anderen Menschen oder anderen Dingen verbringen, dann sollten Sie Ihre Situation genau unter die Lupe nehmen.

Fragen Sie sich selbst:

  • Wie lange ist das schon so?
  • Warum tue ich das?
  • Möchte ich, dass es so bleibt?

Diese Fragen werden Ihnen helfen, sich Klarheit über Ihre Situation zu verschaffen, und Sie können herausfinden, ob Sie wirklich in Ihren Partner verliebt sind oder nicht.

Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie erst seit kurzem mit Ihrem Partner zusammen sind und mehr Zeit mit ihm verbringen möchten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie sich wirklich lieben und dass Sie wollen, dass sich die Dinge zwischen Ihnen beiden ändern, nehmen Sie sich Zeit füreinander.

Planen Sie ein Date und nutzen Sie es als Gelegenheit, ehrlich und offen über Dinge zu sprechen. Denken Sie daran, dass Verletzlichkeit der Grundstein für Nähe in einer Beziehung ist.

5) Sie könnten die Worte Ihres Partners überanalysieren, weil Sie ängstlich sind.

Zu analysieren, was jemand zu Ihnen sagt, ist nicht per se etwas Schlechtes, ebenso wenig wie jemanden zurechtzuweisen, wenn er Sie beleidigt hat.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Aber eine Überanalyse, die so weit geht, dass man in jede Kleinigkeit hineinliest, ist es schon.

    Sie könnten sich zum Beispiel auf eine unbedachte Bemerkung fixieren und sie immer wieder durchgehen, während Sie versuchen, die Absichten Ihres Partners zu verstehen.

    Wenn Sie sich in Ihrer Beziehung so verhalten, könnten Sie unter Beziehungsangst leiden.

    Das ist für mich sehr zutreffend.

    Vor kurzem machte mein Freund eine Bemerkung über meine neuen Hobbys und die Tatsache, dass ich mich mit vielen verschiedenen Dingen beschäftige.

    Wissen Sie, im Moment habe ich einfach aus Spaß verschiedene Interessen erkundet.

    Daraufhin sagte er: "Welches von beiden wird sich durchsetzen?" Und er sagte das nicht auf eine scherzhafte Art und Weise, sondern auf eine Art und Weise, die besagt, dass man die Dinge nicht durchschaut.

    Es war eine spitze Bemerkung und ich fand sie ärgerlich.

    Ich hielt mich nicht damit zurück, ihm mitzuteilen, dass ich die Bemerkung schockierend fand.

    Mehr noch, es hat mich in eine Spirale versetzt, in der ich versuchte zu verstehen, was hinter der Bemerkung steckte und warum er das Bedürfnis hatte, sie zu sagen.

    Ich hatte das Gefühl, dass ich ohne ersichtlichen Grund angegriffen wurde, und ich fragte mich: Was habe ich getan, dass du so denkst?

    Ich fragte nach, und er erklärte mir, dass meine Unentschlossenheit in Bezug auf eine große Lebensentscheidung die Saat dafür gelegt hatte, dass ich meine Meinung wie der Wind ändere und nicht bei dem bleibe, was ich sage. Natürlich entschuldigte er sich für diese Bemerkung, aber sie wirkt bis heute nach und stört mich.

    Ich habe mich gefragt, ob er tiefgreifende Probleme mit mir hat und ob wir überhaupt zusammenpassen.

    Ich kann jetzt sehen, dass die Überanalyse aus einer ängstlichen Haltung heraus kommt.

    Ich habe mich nicht gefragt, ob wir uns lieben, sondern ich habe mich damit auseinandergesetzt, ob er mir gegenüber negative Gefühle hegt, die in mir schwären - was natürlich Angst macht!

    6) Ihr Partner könnte Sie verärgern, wenn Sie nicht verliebt sind

    Dies ist ein wichtiger Indikator dafür, dass Sie sich vielleicht nicht mehr in Ihren Partner verlieben.

    Es gibt Zeiten, in denen Sie sich sehr zu Ihrem Partner hingezogen fühlen, und andere, in denen Sie lieber ein wenig Abstand hätten.

    Das ist normal.

    Was jedoch nicht normal ist, ist ein ständiges Gefühl des "Ekels" gegenüber dem Partner.

    Damit meine ich, dass Sie keine Lust haben, Händchen zu halten, zu kuscheln oder Ihren Partner zu küssen. Wenn Sie nicht mehr in Ihren Partner verliebt sind, könnten Sie sich sogar von ihm abstoßen!

    Das ist natürlich ein deutliches Zeichen dafür, dass etwas nicht stimmt.

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Dinge in Ihrer Beziehung nicht in Ordnung sind, müssen Sie ehrlich zu sich selbst sein und mit Ihrem Partner darüber sprechen, wie Sie sich fühlen.

    Lassen Sie nicht zu, dass sich diese Gedanken festsetzen und sich in Form von Mikro-Aggressionen gegen sie manifestieren.

    Bevor Sie mit Ihrem Partner sprechen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, wie Sie sich fühlen.

    Denken Sie zum Beispiel an das letzte Mal zurück, als Sie es sich auf dem Sofa gemütlich gemacht haben und wie Sie sich dabei gefühlt haben.

    • Glücklich und erfüllt?
    • Als ob alles perfekt wäre?
    • Gelangweilt?
    • Sie wollen woanders sein?

    Erinnern Sie sich an das letzte Mal, als Sie geküsst wurden, und wie Sie sich dabei gefühlt haben.

    • Hatten Sie Schmetterlinge?
    • Haben Sie sich gleichgültig gefühlt?

    So können Sie besser einschätzen, wie es um Sie steht.

    Ich möchte ein persönliches Beispiel anführen:

    Gegen Ende meiner letzten Beziehung küsste ich meinen Freund und wollte, dass er mich begehrt. Anstatt sich auf den Moment einzulassen, kommentierte er, wie sehr er das Geräusch meines Kusses hasse. Alarmzeichen!

    Das war einer der Momente, in denen sich herausstellte, dass die Beziehung ziemlich dem Untergang geweiht war.

    Was bedeutet das nun für Sie?

    Machen Sie sich klar, wie Sie sich fühlen, und seien Sie ehrlich.

    Siehe auch: Wartet er darauf, dass ich ihm eine SMS schicke? 15 Anzeichen, auf die Sie achten sollten (ultimativer Leitfaden)

    Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie die Beziehung zu Ihrem Freund immer noch aufrechterhalten wollen, lohnt es sich, wie ich bereits erwähnt habe, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Suchen Sie sich einen Experten auf Relationship Hero, der Ihnen zusagt, und sprechen Sie mit ihm über Ihre Gedanken. Wie bei mir kann er Sie durch Ihre Gefühle führen und Sie mit dem ausstatten, was Sie Ihrem Partner sagen wollen.

    Sie bieten Ihnen einen sicheren Raum, in dem Sie offen reden können, und Sie werden sich besser fühlen!

    Sie können überlegen, ob Sie versuchen wollen, mit Ihrem Partner zusammenzuarbeiten, oder ob es das Beste für Sie beide ist, getrennte Wege zu gehen.

    7) Beziehungsangst kann dazu führen, dass Sie die Gefühle Ihres Partners in Frage stellen

    Es könnte etwas sein, das gesagt wurde, oder eine Handlung, die Sie dazu veranlasst hat, sich zu fragen, ob Ihr Partner ganz bei der Sache ist - so wie er es gesagt hat.

    Vielleicht denkst du, dass du gesehen hast, wie sie einer anderen Person nachgeschaut haben, oder sie haben sich ohne ersichtlichen Grund von dir entfernt. Sie könnten sogar eine Bemerkung gemacht haben, die deinen Charakter auf irgendeiner Ebene angreift.

    Was auch immer es ist, die Worte und Handlungen Ihres Partners könnten in Ihnen Ängste auslösen.

    Das gilt vor allem dann, wenn Sie Ihre Gefühle nicht äußern und die anderen nichts davon mitbekommen.

    Wenn Sie sich über die Gefühle Ihres Partners unsicher sind, bedeutet das nicht, dass Sie nicht verliebt sind, sondern dass Sie sich in einem Zustand der Angst befinden.

    Die Überwältigung durch die Angst kann dazu führen, dass man das Gefühl hat, nicht in der richtigen Beziehung zu sein.

    Meiner Erfahrung nach habe ich mich gefragt, ob ich mit dem richtigen Partner zusammen bin, denn manchmal habe ich mich buchstäblich gefragt, ob er mich mag oder nicht.

    Er hat mich dazu gebracht, mich so zu fühlen.

    Ich will ehrlich sein: Ich habe das Gefühl, dass er die Vorstellung von mir mag, aber nicht mich selbst.

    Mein wahres Ich scheint ihm unter die Haut zu gehen, und ich habe das Gefühl, dass er nie die Zeit hat, mir zuzuhören. Es ist, als ob er mit jemandem zusammen sein will, der auf eine bestimmte Art und Weise kommuniziert. Zum Beispiel ärgert er sich über mich, wenn ich nicht so antworte, wie er es gerne hätte.

    Zu wissen, dass er mich manchmal nervt, hat mich, das will ich nicht verschweigen, sehr beunruhigt, was die Beziehung angeht, aber wir haben eine tiefe Liebe füreinander, dessen bin ich mir bewusst.

    8) Du könntest aus der Liebe fallen, wenn du dich verschließt

    Nichts schafft mehr Intimität als ein offener Dialog zwischen zwei Menschen.

    Dazu gehört auch, dass Sie Ihre tiefsten Gedanken darüber mitteilen, wie Sie sich fühlen, wie Sie über die Welt denken und welche Fragen Sie haben - zum Beispiel, wohin Sie sich im Leben wenden sollen, ob etwas eine gute Entscheidung ist oder nicht und wie Sie eine Herausforderung meistern.

    Ihr Partner sollte Ihnen das Gefühl geben, dass Sie mit ihm reden können.

    Sie sollten Ihnen das Gefühl geben, gehört und unterstützt zu werden, d. h. sie sollten nie mit den Augen rollen, Ihnen nie sagen, dass es "genug" ist, und Sie nicht zu kurz kommen lassen, und stattdessen alle Zeit der Welt für Sie haben.

    Wenn Ihr Partner Ihnen hingegen das Gefühl gegeben hat, dass Sie nicht gehört oder unterstützt werden, kann dies bedeuten, dass Sie sich ihm nicht mehr öffnen.

    Schlimmer noch, wenn man Ihnen gesagt hat, dass Sie zu viel reden und sie Ihre Gedanken nicht hören wollen, könnte das dazu führen, dass Sie sich völlig verschließen.

    Das ist kein gutes Zeichen für eine Beziehung.

    Wenn Sie bemerken, dass dies der Fall ist und Sie den Austausch mit Ihrem Partner auslassen, könnte das ein Zeichen dafür sein, dass Ihre Beziehung nicht in die richtige Richtung geht.

    Achten Sie darauf, wie Sie sich fühlen, denn es könnte ein Zeichen dafür sein, dass die Liebe nicht mehr da ist.

    Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

    Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

    Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

    Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

    In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

    Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

    Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.