20 Eigenschaften eines furchtlosen Menschen (sind Sie das?)

Irene Robinson 17-10-2023
Irene Robinson

Was macht jemanden furchtlos? Es ist nicht unbedingt der Mut zum Fallschirmspringen oder Bungee-Jumping. Ein mutiger Mensch ist jemand, der eine (oder mehrere) der folgenden 20 Eigenschaften hat:

1) Sie sind sich Ihrer Ängste wohl bewusst...

Entgegen der landläufigen Meinung haben furchtlose Menschen keine Angst vor irgendetwas.

Sie sind.

Siehe auch: 13 Tipps, wie man mit einem Freund umgeht, der einen ausnutzt (vollständige Anleitung)

Was sie jedoch mutig macht, ist, dass sie diese Ängste bereitwillig zugeben.

Sie wissen, dass Angst - auch wenn sie eine Sache des Geistes ist - körperliche Reaktionen auslöst.

Wenn Sie Angst haben, schaltet Ihr Nervensystem auf Hochtouren, was Wissenschaftler als "Kampf- oder Fluchtreaktion" bezeichnen.

Diese Menschen wissen, dass die Angst ein Mittel des Körpers ist, um sie zu schützen, nicht um sie einzuschüchtern.

Für furchtlose Menschen ist die Angst eher ein Wegweiser, der ihnen hilft, ihre Ziele zu erreichen.

2) ...aber du lässt dich nicht von der Angst überwältigen

Nehmen wir an, Sie haben Flugangst und plötzlich gibt es für ein paar Minuten leichte Turbulenzen.

Obwohl es nicht schlimm genug war, um andere Leute zu beunruhigen, bist du schon ganz aus dem Häuschen: Du bist blass, verschwitzt und Sekunden davon entfernt, dich zu übergeben.

Sie reichen zwar aus, um Verletzungen zu verursachen, doch Berichten zufolge liegt das daran, dass sie keine Sicherheitsgurte tragen.

Was hat das nun mit Angst zu tun? Laut Dr. Theo Tsaouisides geht es dabei um Potenzierung.

Wenn dies geschieht, wird Ihre Angst extrem - einfach weil Sie sich bereits in einem Zustand der Angst befinden.

Für ein potenziertes Individuum bedeutet eine leichte Turbulenz einen Sturzflug in den Tod.

Es ist zwar schwer, gegen solche Gedanken anzukämpfen, aber furchtlose Menschen wissen, dass sie das tun sollten - und müssen. Sie lassen sich von diesen Gedanken nicht lähmen, sondern nutzen sie als Motivation, um sich zu wehren.

3) Sie sind objektiv

Es ist leicht, sich von Emotionen und Gefühlen leiten zu lassen. Furchtlose Menschen wissen jedoch genau, dass sie sich davon fernhalten sollten.

Sie leben nach dem Prinzip der Objektivität, was bedeutet, dass sie sich nicht so leicht beeinflussen lassen:

  • Persönliche Perspektiven
  • Werturteile
  • Vorurteil
  • Persönliche Interessen

Objektiv zu sein hilft diesen Personen, mehr aufmerksam und aktiv Während Emotionen sie schnell davon abhalten können, etwas zu tun, hält Objektivität sie davon ab. fokussiert .

Auf diese Weise können sie Dinge erreichen, die subjektive Menschen nicht erreichen können.

4) Sie sind realistisch

Es ist gut, optimistisch zu sein, aber furchtlose Menschen wissen, dass es besser ist, realistisch zu sein als positiv.

Eine zu positive Einstellung kann zu Enttäuschung und Frustration führen.

Außerdem kann man dabei den Blick für das Wesentliche verlieren.

Furchtlose Menschen sind realistisch und wissen, was sie ändern können (und was nicht).

Sie wissen, dass es bei überwältigenden Hindernissen der realistischste Weg ist, sie zu überwinden, indem man sie in Teile zerlegt.

Mit dieser Strategie marschieren sie leichter durch Kämpfe als die üblichen Optimisten.

Realistisch zu sein ist eine hervorragende Eigenschaft, aber was macht Sie sonst noch einzigartig und außergewöhnlich?

Beantworten Sie ein paar persönliche Fragen und wir verraten Ihnen, was Ihre persönliche "Superkraft" ist und wie Sie sie nutzen können, um Ihr bestes Leben zu leben.

Sehen Sie sich hier unser aufschlussreiches neues Quiz an.

5) Du bist unkonventionell - und stolz darauf!

Furchtlose Menschen schwimmen nicht immer mit dem Strom Meistens schwimmen sie dagegen an.

Nehmen wir den Fall des verstorbenen Astronauten Dr. Ronald McNair. 1959, auf dem Höhepunkt der Rassentrennung, zeigte er, was es bedeutet, in so jungen Jahren unkonventionell zu sein.

Im Alter von 9 Jahren marschierte er zur Lake City Public Library, um sich Bücher über Kalkulationen und fortgeschrittene Naturwissenschaften auszuleihen.

Die Bibliothekarin verweigerte ihm den Zugang aufgrund seiner Rasse und Hautfarbe.

Während Kinder in seinem Alter leicht aufgeben würden, blieb McNair standhaft. Er sagte sogar er würde die Bibliothek nicht ohne die Bücher verlassen.

Die Bibliothekarin rief schließlich die Polizei, und seine Mutter Pearl überzeugte die Bibliothekarin, dass sie die Bücher bezahlen würde, wenn er sie nicht zurückgäbe.

Mit diesem Elan schloss McNair schließlich die High School als Abschiedsredner ab und beendete auch sein Ingenieurstudium mit Magna Cum Laude.

Nachdem er am MIT promoviert hatte, wurde McNair für das NASA-Astronautenprogramm ausgewählt. 1984 kam er leider mit sechs anderen bei dem Unfall des Space Shuttle Challenger ums Leben.

Trotz dieses traurigen Endes zeigt es, dass es eine furchtlose Eigenschaft ist, unorthodox zu sein - wie Dr. McNair.

Lustige Trivialitäten: die Bibliothek, die ihm Bücher verweigerte - sie ist jetzt nach ihm benannt.

6) Sie wissen ganz genau, dass Sie nicht immer die Kontrolle haben

Der Mensch hat das angeborene Bedürfnis, die Kontrolle zu haben.

Für die meisten ist Kontrolle ein Mittel zur Beeinflussung von Ergebnissen - damit sie so ausfallen, wie sie es sich wünschen.

Ebenso bedeutet Kontrolle zu haben, frei von Zwang durch andere zu sein.

Es stimmt zwar, dass "kontrollierende" Menschen mehr erreichen, aber das ist nur bis zu einem gewissen Punkt gut. Zu viel davon kann einen unglücklich machen.

Es macht den Menschen auch mehr Angst vor dem Leben, weil sie befürchten, dass es nicht gut für sie ausgehen könnte.

Als solche, Diejenigen, die wissen, wann sie die Kontrolle genießen können, sind am furchtlosesten.

Sie wissen, dass das Leben unsicher ist.

Sie erforschen Dinge, die über den Tellerrand hinausgehen - allerdings beißen sie nicht mehr an, als sie kauen können, denn sie sind sich ihrer Ängste durchaus bewusst.

Die Akzeptanz von Ungewissheit zeigt auch, dass diese Menschen ihre Selbstbeherrschung beherrschen. Sie wissen, dass ihr Glück von ihnen abhängt - und nicht irgendetwas, das eine Kontrolle erforderlich macht.

QUIZ Was ist Ihre verborgene Superkraft? Wir alle haben eine Persönlichkeitseigenschaft, die uns besonders macht... und wichtig für die Welt. Entdecken Sie IHRE geheime Superkraft mit unserem neuen Quiz. Hier geht's zum Quiz.

Siehe auch: 11 Gründe, warum Sie davon träumen, sich in einen Fremden zu verlieben

7) Sie sind selbstbewusst

Wie bereits erwähnt, gestehen sich furchtlose Menschen ihre Ängste ein. Was sie jedoch von anderen unterscheidet, ist die Art und Weise, wie sie sich ihnen stellen.

Anstatt sich wie die anderen zu verstecken, sind sie eher damit beschäftigt, ihr Selbstvertrauen zu stärken.

Furchtlose Menschen wissen, dass Selbstvertrauen das beste Gegenmittel gegen Angst ist.

Dadurch sind sie in der Lage, ihre Ängste besser zu bewältigen, und fühlen sich sicherer.

Die gute Nachricht ist, dass auch Sie das nötige Selbstvertrauen aufbauen können - genau wie die meisten furchtlosen Menschen. Sie müssen es nur tun:

  • Erkennen Sie, wer Sie sind - auch Ihre Werte und Schwächen.
  • Vermeiden Sie es, sich zu sehr in Ihre Gedanken und Überlegungen zu vertiefen.
  • Lassen Sie sich von Rückschlägen nicht unterkriegen.
  • Seien Sie selbstbewusst!
  • Hören Sie gut zu.
  • Setzen Sie andere Menschen nicht herab.
  • Lernen Sie, nein zu sagen.

8) Du nimmst deine Umgebung aufmerksam wahr

Achtsamkeit bedeutet, sich der eigenen Gedanken, Gefühle und Körperempfindungen bewusst zu sein - sogar der Umwelt.

Es geht darum, Akzeptanz zu üben - ein Schlüssel zu furchtlosem Handeln.

Wie bereits erwähnt, wissen mutige Menschen, dass sie nicht immer die Kontrolle haben. Achtsamkeit hilft ihnen, dies zu akzeptieren.

Achtsamkeit verhilft den Menschen auch zu einem besseren Selbstwertgefühl und stabileren Gefühlen.

Sie ebnet auch den Weg für ein besseres Gedächtnis, bessere Bewältigungsstrategien und bessere Problemlösungsfähigkeiten - alles wichtige Voraussetzungen für ein angstfreies Leben.

9) Du bist immer dankbar

Angenommen, Sie sollen eine Rede auf der Bühne halten: Der Gedanke, vor Publikum zu sprechen, kann so beängstigend sein, dass Sie in Ohnmacht fallen.

Bei furchtlosen Menschen ist das nicht der Fall: Statt an diese beängstigenden Dinge zu denken, konzentrieren sie sich stattdessen auf etwas anderes: Dankbarkeit.

Sie sind dankbar für diese Gelegenheit - das ist nicht vielen Menschen vergönnt!

Diese Dankbarkeit macht sie nicht nur furchtlos, sondern auch glücklicher.

Ein Zitat aus Harvard Health:

"Dankbarkeit hilft den Menschen, positivere Gefühle zu empfinden, gute Erfahrungen zu genießen, ihre Gesundheit zu verbessern, mit Widrigkeiten umzugehen und starke Beziehungen aufzubauen.

10) Du bist sehr bereit zu teilen

Verängstigte Menschen ziehen sich oft zurück, weil sie Angst haben, dass man sie verurteilt - obwohl das nicht der Fall ist.

Das ist der Grund furchtlose Menschen haben keine Angst, ihre Gedanken und Gefühle mitzuteilen Sie wissen, dass diese Menschen ihnen zuhören werden.

Sie könnten ihnen sogar Ratschläge geben, die ihnen helfen, ein mutigeres Leben zu führen.

QUIZ Sind Sie bereit, Ihre verborgene Superkraft herauszufinden? Unser neues Quiz hilft Ihnen dabei, die wirklich einzigartige Sache zu entdecken, die Sie in die Welt bringen. Klicken Sie hier, um an dem Quiz teilzunehmen.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    11) Du versuchst, alles im Gleichgewicht zu halten

    "Gleichgewicht ist nicht etwas, das man findet, sondern etwas, das man schafft."

    - Jana Kingsford.

    Furchtlose Menschen wissen, dass es wichtig ist, alle Aspekte ihres Lebens in Einklang zu bringen. Sie konzentrieren sich nicht so sehr auf die beruflichen Elemente - und vernachlässigen dabei ihr Privatleben (oder umgekehrt).

    Auf diese Weise verhindern sie, dass die Angst sie niederdrückt.

    Laut dem Psychologieautor John Vespasian macht Ausgeglichenheit den Menschen stärker und trägt zu mehr Selbstvertrauen bei, was, wie bereits erwähnt, ein weiterer furchtloser Charakterzug ist.

    Mit dieser Stärke und Zuversicht bewaffnet, Unerschrockene Menschen können ein ausgewogenes Leben führen.

    Vespasian ist der Meinung, dass dieses Gleichgewicht "der größte Beitrag zu einer furchtlosen Persönlichkeit" ist.

    12) Sie sind auf den schlimmsten Fall vorbereitet

    Im Gegensatz zu anderen Menschen, die sich über den schlimmsten Fall den Kopf zerbrechen, schlafen furchtlose Menschen nicht, weil sie sich darauf vorbereiten.

    Furchtlose Menschen haben immer einen Plan - Sie bereiten sich auf die Zukunft vor, anstatt sich nur mit ihr zu beschäftigen.

    Denken Sie nur an die Weltuntergangsvorbereiter, die Sie im Fernsehen sehen. Sicher, es ist unterhaltsam zu sehen, wie Leute Atombunker bauen, ihre Lebensmittel anbauen und so weiter.

    Aber im wahrscheinlichen Fall, dass der Tag des Jüngsten Gerichts tatsächlich eintritt, werden sie die einzigen sein, die noch stehen - und wahrscheinlich über uns unvorbereitete Ungläubige lachen.

    Der Punkt ist, dass man sich nicht unbedingt auf den Weltuntergang vorbereiten muss (obwohl es hilfreich wäre, eine Notfallausrüstung in der Bucht zu haben). Im Leben muss man auf den schlimmsten Fall vorbereitet sein, damit man, wenn er eintritt, überhaupt nicht gestört wird.

    Vielleicht sind Sie sogar der Vorreiter.

    13) Angst hält dich nicht auf - sie bringt dich nur ins Handeln

    Laut Dr. Tsaouisides reagieren Menschen unterschiedlich auf Bedrohungen.

    Manche werden von eingebildeten Ängsten gelähmt - Dinge, die in der Zukunft eintreten könnten oder auch nicht. Sie machen sich viele Sorgen, aber nicht genug, um etwas dagegen zu unternehmen.

    Was die realen Bedrohungen angeht, so sind es diese, die die Menschen dazu bringen, mutiger denn je zu werden. Wenn tatsächlich etwas Schreckliches passiert, werden diese Menschen schnell aktiv.

    Man denke nur an Aron Ralston, den unerschrockenen Entdecker hinter dem Buch, das zum Film "127 Hours" wurde. Er war (buchstäblich) zwischen einem Felsen und einem harten Ort gefangen, und das gab ihm den Mut, seine Hand zu amputieren.

    Wäre er gefangen geblieben - im wörtlichen wie im übertragenen Sinne -, hätten wir heute nicht diese inspirierende Geschichte.

    Im Grunde genommen, furchtlose Menschen lassen sich nicht von der Angst beherrschen Stattdessen nutzen sie es als Mittel, um ein besserer Mensch zu werden.

    14) Du hörst nicht auf deinen strengen inneren Kritiker

    Jeder Mensch hat einen kleinen, harten Kritiker in sich, der ihm sagt, dass er dieses oder jenes nicht kann.

    Furchtlose Menschen hingegen hören nicht auf diese negativistische Stimme.

    Stattdessen, sie hören auf die ermutigende Stimme in ihrem Kopf - eine, die ihnen sagt, dass alles in Ordnung ist.

    Es ist eine Stimme, die ihnen sagt, dass es in Ordnung ist, sich Hilfe zu holen (mehr dazu weiter unten).

    Es ist zwar schwer, seinen harschen Kritiker auf stumm zu stellen, aber man kann ihn umprogrammieren.

    Laut Dr. Robert Maurer, dem Autor des Buches "Mastering Fear", muss man sich zwei- bis dreimal am Tag positive Gedanken vorlesen lassen, um den harten Kritiker in einen nachsichtigen zu verwandeln.

    15) Du fällst siebenmal hin, aber du stehst achtmal auf

    Furchtlose Menschen triumphieren nicht immer. Sie werden besiegt wie jeder andere Mensch auch. Der einzige Unterschied ist sie werden sich wieder nach oben kämpfen und krallen .

    Die vielleicht beste Geschichte dafür ist die der berühmten Harry-Potter-Autorin J.K. Rowling.

    Als sie mit ihren Romanen begann, war sie arbeitslos, lebte von der staatlichen Sozialhilfe und dachte eine Zeit lang an Selbstmord.

    Aber wie jeder andere mutige Mensch war Rowling motiviert, ihre Depression zu besiegen - etwas, das sie benutzte, um die Dementoren in ihren Büchern zu beschreiben.

    Gerade als sie dachte, das Schlimmste sei überstanden - sie hatte endlich ihren Roman beendet - traf sie ein vernichtender Schlag nach dem anderen.

    Dutzende von Verlagen lehnten ihr Manuskript ab.

    Obwohl dies, gelinde gesagt, demotivierend war, ließ die furchtlose Rowling nicht locker. Mit viel Beharrlichkeit gelang es ihr schließlich, einen Vertrag mit einem kleinen Verlag abzuschließen.

    Der Rest ist natürlich Harry-Potter-Geschichte.

    Was kann man daraus mitnehmen? Furchtlose Menschen geben nicht auf, auch wenn es schwierig wird, und werden dafür in einer Weise belohnt, die sie nie für möglich gehalten hätten.

    16) Man wird nie müde zu lernen

    Das Lernen hört nicht auf, wenn man den begehrten College-Abschluss in der Tasche hat, sondern fängt erst an.

    Es gibt viele Dinge, die man in der Schule nicht lernen kann, und furchtlose Menschen wissen das, deshalb sind sie immer auf der Suche nach neuen Erkenntnissen.

    Und das ist nicht immer akademisch.

    Mutige Menschen wissen, dass sie sich mehr auf wichtige Lektionen im Leben konzentrieren sollten, wie zum Beispiel:

    • Auf den eigenen Körper hören (und ihn ehren)
    • Mitgefühl entwickeln
    • Stolz auf alles sein, was man getan hat
    • Leidenschaftlich sein
    • Streben nach Spitzenleistungen
    • Das Eingehen von Risiken
    • Ein Schritt ins Ungewisse

    Wenn sie diese beherrschen, können sie ein angstfreies und dennoch erfülltes Leben führen.

    17) Du hörst nicht auf zu lesen!

    Genau wie beim Lernen denken die meisten Menschen, dass das Lesen aufhört, wenn man die Schule verlässt.

    Aber für furchtlose Menschen ist es eine Gelegenheit, sich mehr in Bücher zu vertiefen, denn das hilft ihnen, mehr Mut im Leben zu entwickeln.

    Wenn Sie sich vorgenommen haben, mutiger zu werden - wie die meisten furchtlosen Menschen - dann sollten Sie versuchen, diese Bücher zu lesen:

    • Großes wagen In diesem Buch von Rene Brown geht es darum, die eigenen Unzulänglichkeiten zu akzeptieren - und etwas dagegen zu tun.
    • Der große Sprung Dieses Meisterwerk von Gay Hendricks wird Ihnen helfen, sich von einem mittelmäßigen Menschen zu einem robusten und furchtlosen Individuum zu entwickeln.
    • Das Arbeitsbuch für Angst und Phobie Mit diesem Buch von Dr. Edmund Bourne können Sie Atemtechniken und pflanzliche Heilmittel erlernen, die Ihre Ängste lindern können.

    18) Sie können leicht über sich selbst lachen

    Furchtlose Menschen sind nicht perfekt - Was sie jedoch von anderen unterscheidet, ist, dass sie bereit sind, über sich selbst zu lachen.

    Das liegt daran, dass diese mutigen Menschen wissen, dass sie nicht der Mittelpunkt des Universums sind, was sie widerstandsfähiger macht, selbst wenn sie mit schlechten Dingen konfrontiert werden.

    Über sich selbst zu lachen ist jedoch etwas anderes als sich selbst herunterzumachen. Das ist es, was die Experten in diesen Büchern als "das Licht in negativen Ereignissen sehen" bezeichnen.

    Über sich selbst zu lachen, macht nicht nur furchtlos, sondern auch gesünder: Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit einem gesunden Sinn für Humor seltener an Herzkrankheiten leiden.

    Anpassungsfähiger Humor macht auch körperliche Schmerzen erträglicher, denn wenn man lacht, spürt man einen Ansturm von wohltuenden Endorphinen.

    Noch wichtiger ist, dass Lachen das Gedächtnis verbessern kann: Humor kann dazu beitragen, den Cortisolspiegel zu senken, ein Hormon, das mit einer schlechteren Gehirnfunktion in Verbindung gebracht wird.

    Angesichts dieser Vorteile gibt es keinen Grund, warum Sie nicht öfter über sich selbst lachen sollten!

    19) Sie haben furchtlose Vorbilder

    Ein Vorbild ist jemand, zu dem man aufschaut, um sich inspirieren zu lassen und den man nachahmen kann. Wenn Sie also furchtlos sein wollen, Sie müssen mutige Vorbilder in Ihrem Leben haben.

    Es müssen nicht unbedingt berühmte Menschen sein. Vielleicht kennen Sie ein Familienmitglied oder einen Freund, der die hier beschriebenen furchtlosen Eigenschaften besitzt. Wenn Sie diese Menschen als Inspiration betrachten, können Sie besser an Ihrem Löwenherz arbeiten.

    20) Du hast keine Angst, um Hilfe zu bitten

    Ein furchtloser Mensch weiß, wann es an der Zeit ist, um Hilfe zu bitten.

    Schließlich ist kein Mensch eine Insel.

    Selbst wenn Sie zuversichtlich oder auf den schlimmsten Fall vorbereitet sind, werden Sie irgendwann um Hilfe bitten müssen.

    Das ist schwierig, denn die meisten Menschen wollen unabhängig sein und alles selbst machen. Für manche bedeutet das Bitten um Hilfe, die Kontrolle an jemand anderen abzugeben.

    Es gibt auch den weit verbreiteten Glauben, dass man auf die Menschen, die man um Hilfe bittet, bedürftig wirkt.

    Davon abgesehen, furchtlose Menschen wissen, wann es Zeit ist, ein SOS zu senden .

    Wenn Sie nicht wissen, wie das geht, machen Sie mehr aus einem Gespräch als aus einer Transaktion.

    Laut M. Nora Bouchard, Coach für Führungskräfte, "geht es nicht nur darum, zu sagen: 'Du hilfst mir', sondern: 'Ich habe ein Problem oder eine Herausforderung und könnte deine Hilfe gebrauchen. Lass uns darüber reden und sehen, was wir gemeinsam herausfinden können'".

    Es ist auch gut, sich auf die Familie und enge Freunde zu verlassen. Ihr Support-Team .

    "Versuchen Sie, ein Team von Helfern zusammenzustellen, damit Sie später, wenn Sie Hilfe brauchen, nicht mehr so viel Aufwand haben", fügt Bouchard hinzu.

    Bevor Sie zögern, um Hilfe zu bitten, denken Sie daran: Menschen sind fast immer bereit, Ihnen zu helfen!

    Abschließende Überlegungen

    Ein furchtloser Mensch ist jemand, der bewusst, objektiv und realistisch ist.

    Sie sind unkonventionell, selbstbewusst und achtsam, sie sind dankbar, aber sie wissen auch, wann sie die Kontrolle genießen können.

    Mutige Menschen sind immer vorbereitet - die Angst treibt sie sogar zum Handeln.

    Und selbst wenn sie fallen, stehen sie wieder auf.

    Mutige Menschen sind immer bereit zu lernen, sogar ein oder zwei Bücher zu lesen!

    Sie haben furchtlose Vorbilder - und sie können über sich selbst lachen!

    Noch wichtiger ist, dass unerschrockene Menschen wissen, dass sie jederzeit um Hilfe bitten können.

    Besitzen Sie eine der oben genannten Eigenschaften? Wenn nicht, ist es noch nicht zu spät: Sie können daran arbeiten und der furchtlose Mensch werden, der Sie sein sollten.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.