Wie man Buddhismus praktiziert: Ein nüchterner Leitfaden zu buddhistischen Glaubensvorstellungen

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die Praxis des Buddhismus wissen musst.

Was ist zu tun?

Was man nicht tun sollte.

(Und das Wichtigste von allem) wie man buddhistische Praktiken anwendet, um ein achtsames und glückliches Leben zu führen.

Los geht's...

Bevor ich beginne, möchte ich Ihnen mein neues Buch vorstellen: Der No-Nonsense-Leitfaden für Buddhismus und östliche Philosophie. Es ist kein Geheimnis, dass die buddhistischen Lehren - wie auch andere alte östliche Traditionen - einen unglaublichen Weg zu einem besseren Leben bieten. Aber hier ist der Trick: Um von diesen oft abstrakten Philosophien zu profitieren, müssen sie auf eine Art und Weise aufgeschlüsselt werden, die zugänglich istUnd genau da setzt mein Buch an, das Sie hier lesen können.

Was ist Buddhismus?

Mit über 500 Millionen Anhängern und als eine der ältesten heute noch praktizierten Religionen gibt es unzählige Definitionen für den Buddhismus, aber es gibt eine Reihe von Kernwerten, die helfen können, eine grundlegende Definition dessen zu finden, wofür der Buddhismus steht.

Im Wesentlichen ist der Buddhismus eine spirituelle Tradition, die vor über 2000 Jahren begann, als der Mann, der später Buddha werden sollte, im Schatten eines Bodhi-Baumes im alten Nepal Platz nahm, um zu meditieren.

Hier fand dieser Mann die Erleuchtung, und hier wurde der Buddhismus geboren.

Wie man den Buddhismus praktiziert, um ein achtsames, friedliches und glückliches Leben zu führen

Buddhismus: eine Religion wie keine andere, die weniger über die Bedeutung von Gottheiten und spirituellen Gesetzen lehrt, sondern vielmehr über eine Lebensweise, die das Wesen unserer Persönlichkeit verändern kann.

Siehe auch: 12 wenig bekannte Eigenschaften unabhängiger Denker (sind Sie das?)

Obwohl es heute verschiedene Sekten des Buddhismus gibt, gibt es ein grundlegendes Verständnis, das alle Buddhisten in ihrem Respekt für die buddhistischen Lehren teilen.

Aber warum praktizieren die Menschen den Buddhismus?

Dafür gibt es eine Reihe von Gründen, aber das Hauptprinzip liegt in der Einsicht, dass alle Lebewesen mit dem Leiden vertraut sind und dass es daher im Leben darum gehen sollte, dieses ewige Leiden durch Offenheit und Freundlichkeit zu lindern.

Hier erfahren Sie, wie Sie den Buddhismus praktizieren können:

Leben mit den vier großen Bodhisattva-Gelübden

1) Arbeiten Sie daran, das Leiden anderer zu beenden

Der Buddhismus lehrt die "Vier Edlen Wahrheiten", und diese besagen, dass Leiden und Leben miteinander verwoben sind.

Das Leiden kann letztlich nur beendet werden, indem man aus dem Kreislauf des Lebens ausbricht: Geburt, Tod und Wiedergeburt.

Wir müssen darauf hinarbeiten, andere von geistigem und körperlichem Leiden zu befreien: Dazu müssen wir das Nirwana erreichen, das durch das Befolgen des Mittleren Weges oder des Edlen Achtfachen Pfades erreicht wird.

2) Folge dem Edlen Achtfachen Pfad

Der Edle Achtfache Pfad ist dein Weg zum Nirwana, dem Zustand der Glückseligkeit, in dem es kein Leiden mehr gibt. Diese acht Lektionen umfassen:

  • Rechte Rede, rechter Lebenswandel, rechtes Handeln (Die fünf Gebote)
  • Rechte Konzentration, Rechte Anstrengung, Rechte Achtsamkeit (Meditation)
  • Rechtes Denken, rechtes Verstehen (Meditation, Achtsamkeit und die Fünf Gebote)

3) Trennen Sie die Verbindung zu Wünschen und Bedürfnissen

Vieles in unserem Leben wird von unseren Bedürfnissen und Wünschen diktiert. Wir wollen vielleicht das neueste Auto, das glänzendste Auto, das größte Haus, aber das Verlangen nach diesen materiellen Gütern widerspricht allem, wofür der Buddhismus steht.

Wenn Sie mehr über buddhistische Loslösung erfahren möchten, sehen Sie sich unser neuestes Video darüber an, was buddhistische Loslösung wirklich bedeutet und warum die meisten Menschen sie falsch verstehen.

4) Lebenslanges Lernen

Wir dürfen nie glauben, dass wir genug gelernt haben. Lernen ist ein lebenslanges Ziel, und je mehr wir lernen, desto näher kommen wir der Erleuchtung.

Insbesondere müssen wir das Dharma und seine Beziehung zum Leiden lernen.

QUIZ: Was ist Ihre verborgene Superkraft? Wir alle haben eine Persönlichkeitseigenschaft, die uns besonders macht... und wichtig für die Welt. Entdecken Sie IHRE geheime Superkraft mit meinem neuen Quiz. Hier geht's zum Quiz.

Leben mit den Fünf Geboten

Die Fünf Gebote des Buddhismus müssen befolgt werden, um den Zustand des Nirwana oder der Erleuchtung zu erreichen, das Ziel aller Buddhisten.

Sie unterscheiden sich von den Geboten des Christentums; sie sind keine Regeln von Gott, sondern grundlegende, lebenslange Verpflichtungen, die wir erfüllen sollten, um die beste Version von uns selbst zu werden.

Indem wir diese Regeln befolgen, können wir das Nirwana besser erreichen und ein besseres Leben in unserer nächsten Wiedergeburt führen.

Diese Fünf Gebote sind:

  • Du sollst nicht töten: Dieses Gebot gilt für alle Lebewesen, auch für Tiere und Insekten, weshalb die gläubigsten Buddhisten eine vegetarische oder vegane Lebensweise pflegen.
  • Nicht stehlen Das gilt für alle Dinge, einschließlich Kleidung, Geld und Lebensmittel. Wir müssen auch denen geben, die unsere Hilfe brauchen, und nicht für uns selbst horten.
  • Nicht missbrauchen oder ausnutzen Missbrauch oder Ausbeutung anderer in sexueller, geistiger, körperlicher und emotionaler Hinsicht. Sie müssen nicht enthaltsam leben, aber Sie sollten sicher sein, dass Ihr erwachsener Partner Ihnen seine Zustimmung gegeben hat. Seien Sie zufrieden mit dem, was Sie haben, und mit den Partnern, die Sie haben.
  • Lügen Sie nicht Die Wahrheit ist für Buddhisten von größter Bedeutung. Lügen Sie nicht, verbergen Sie keine wichtigen Informationen und bewahren Sie keine Geheimnisse. Seien Sie immer offen und klar.
  • Nehmen Sie keine Drogen Dazu gehören psychoaktive Substanzen, Alkohol, Halluzinogene und andere Drogen. Alles, was den Geist verändern kann, ist verboten, da es die Achtsamkeit, ein wesentliches Element des Buddhismus, beeinträchtigt.

Leben mit buddhistischen Praktiken: Karma und Dharma

Karma

Karma ist ein Schlüsselelement des buddhistischen Lebensstils: Es ist der Glaube, dass alles, was man tut, mit "gut" oder "schlecht" bewertet wird, und dass am Ende des Lebens das gesamte Karma beurteilt wird.

Wenn Ihr Karma positiv ist, werden Sie in einem günstigen neuen Leben wiedergeboren; wenn Ihr Karma negativ ist, werden Sie ein schlechteres Leben als Ihr vorheriges erleben.

Die Umstände unseres jetzigen Lebens werden durch das Karma unseres vorherigen Lebens bestimmt, und nur wenn wir ein guter Mensch sind, können wir sicherstellen, dass unser nächstes Leben glücklicher sein wird.

Der Unterschied zwischen guten und schlechten Handlungen liegt in der Motivation, die wir hinter diesen Handlungen haben. Gute Handlungen sind durch Güte und den Wunsch motiviert, andere vom Leid zu befreien. Schlechte Handlungen sind durch Hass und Gier motiviert und bestehen aus Handlungen, die anderen Leid bringen.

Dharma

Ein weiterer wichtiger Begriff im Buddhismus ist der Dharma, der die Realität der Welt und des eigenen Lebens darstellt.

Das Dharma verändert sich ständig und wird durch die Art und Weise, wie man die Welt sieht und mit ihr interagiert, sowie durch die Entscheidungen, die man trifft, beeinflusst.

Man kann sich Dharma als das allgemeine Verständnis der Pfade und Lehren des Buddhismus vorstellen, oder als die Art und Weise, wie man die buddhistische Lebensweise verfolgt.

Um das Dharma am besten in dein Leben zu integrieren, musst du im Augenblick leben und das Leben, das du hast, schätzen. Sei dankbar, sei dankbar und arbeite jeden Tag auf das Nirvana hin.

Meditation: Der buddhistische Lebensstil

Um den Buddhismus zu praktizieren, müssen Sie schließlich die wichtigste tägliche Aktivität ausüben, um Ihre Achtsamkeit und Offenheit zu steigern: die Meditation.

Die Meditation ermöglicht es dem Menschen, mit seinem inneren Frieden und seinem Leiden eins zu werden, und ist der erste Schritt zum Nirwana.

Aber Meditation ist mehr als nur in einem ruhigen Raum zu sitzen und in Gedanken versunken zu sein. Hier ist eine kurze Anleitung, um wirklich zu meditieren:

  • Suchen Sie sich einen Ort, an dem Sie allein sein können: Suchen Sie sich einen ruhigen Ort, an dem Sie niemand stört. Entfernen Sie sich von Ablenkungen wie Telefon, Computer und Musik.
  • Setzen Sie sich bequem hin: Der Schneidersitz ist zwar die häufigste Position, die mit Meditation assoziiert wird, aber er ist nicht notwendig. Setzen Sie sich so, wie es für Sie angenehm ist, so dass Sie Ihren Körper vergessen können. Sitzen Sie aufrecht und entspannen Sie sich.
  • Konzentrieren Sie sich auf Ihre Augen: Die meisten Menschen entscheiden sich dafür, die Augen zu schließen, um ihren inneren Frieden zu finden. Es ist jedoch nicht notwendig, die Augen zu schließen. Wenn Sie Ihre Augen offen halten möchten, versuchen Sie, Ihren Blick zu senken oder auf einen Gegenstand vor Ihnen zu fixieren.
  • Achten Sie auf Ihre Atmung: Konzentrieren Sie sich auf jeden Atemzug. Konzentrieren Sie sich auf die Luft, die in Ihren Körper ein- und ausströmt. Denken Sie darüber nach, wie sich jeder Atemzug anfühlt, über das Gewicht jedes Stoßes auf Ihrer Brust. Verlieren Sie sich in diesem Moment.
  • Lassen Sie Ihre Gedanken fließen: Und schließlich: Lassen Sie Ihre Gedanken fließen. Versuchen Sie nicht, an eine bestimmte Sache zu denken. Versuchen Sie, Ihre Gedanken auszublenden und sie frei und ohne jede Richtung wandern zu lassen.

In der ersten Woche sollten Sie mindestens 15 Minuten pro Tag in der gleichen Position und im gleichen Raum meditieren.

Wenn Sie weiter meditieren möchten, sollten Sie Ihre Meditationen jede Woche um 5 Minuten verlängern, bis Sie ein Maximum von 45 Minuten erreicht haben.

Verwenden Sie einen Timer im Hintergrund, den Sie vergessen können, damit Sie nicht in Versuchung kommen, auf die Uhr zu schauen.

(Wenn Sie tiefer in die buddhistische Philosophie eintauchen möchten und wissen möchten, wie Sie sie praktizieren können, um ein glücklicheres und achtsameres Leben zu führen, lesen Sie mein Bestseller-Ebook hier).

Siehe auch: "Soll ich mit meiner Freundin Schluss machen?" - 9 wichtige Anzeichen dafür, dass du es tun solltest

Der Beginn Ihrer Reise

Dies sind die Grundlagen des Buddhismus, aber natürlich braucht man Jahre und Jahrzehnte des Studiums und der Meditation, um wirklich mit einer der ältesten spirituellen Traditionen vertraut zu werden, die heute noch praktiziert wird.

Erforschen Sie den Buddhismus und finden Sie es auf Ihre eigene Weise heraus - es gibt kein Richtig oder Falsch, denn Ihr Weg hängt ganz von Ihnen ab.

QUIZ: Bist du bereit, deine verborgene Superkraft herauszufinden? Mein episches neues Quiz wird dir helfen, die wirklich einzigartige Sache zu entdecken, die du in die Welt bringst. Klicke hier, um an meinem Quiz teilzunehmen.

Die Bedeutung von "Buddha"

Buddha ist zwar der Name, mit dem wir den Begründer des Buddhismus bezeichnen, aber er hat auch eine eigene Definition, die aus dem alten Sanskrit mit "Der Erwachte" übersetzt wird.

Aus diesem Grund ist der Name Buddha nicht auf den ersten Menschen beschränkt, der die Erleuchtung erlangte.

Einige Buddhisten glauben, dass jeder, der Erleuchtung erlangt, sich als Buddha bezeichnen kann, da er eine höhere Stufe des Seins erreicht hat.

Sie sehen die Welt ohne die vielen Filter und Vorurteile des Durchschnittsmenschen und arbeiten mit einem Medium, das dem Rest von uns unbekannt ist.

Hat der Buddhismus einen Gott?

Da der Buddhismus keinen Gott kennt und somit weder monotheistisch noch polytheistisch ist, wird er seltener als Religion bezeichnet, sondern eher als spirituelle Tradition.

Da es keinen Gott gibt, stammen die ursprünglichen Lehren des Buddhismus vom ersten Buddha, einem Nepalesen aus dem 5. Jahrhundert vor Christus, der als Siddhartha Gautama bekannt war.

Siddhartha widmete sein Leben der Suche nach Möglichkeiten, menschliches Leid zu lindern - von sinnloser, weit verbreiteter Gewalt bis hin zu persönlicher Traurigkeit.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Er verbrachte ein ganzes Leben mit Gurus und Weisen, studierte, meditierte und verstand die Bedeutung des Selbst.

    Als er unter dem Bodhi-Baum saß, begann er seinen letzten, langen Weg zur Erleuchtung.

    49 Tage lang soll Siddhartha unter dem Baum meditiert haben, bis er als neuer, erleuchteter Mensch auferstand.

    Damals verbreitete Siddhartha seine Lehren, und die Tradition des Buddhismus begann.

    Was sind die Zweige des Buddhismus?

    Der Buddhismus hat mehrere Zweige oder Denkschulen, die sich aus verschiedenen Interpretationen der Lehren von Siddhartha Gautama ergeben.

    Obwohl alle Arten des Buddhismus die gleichen Grundwerte haben, gibt es doch einige kleine, aber deutliche Unterschiede. Zu den Zweigen des Buddhismus gehören:

    Zen-Buddhismus

    Reines Land Buddhismus

    Nichiren-Buddhismus

    Vajrayana-Buddhismus

    Thailändische Waldtradition

    Mahayana-Buddhismus

    Theravada-Buddhismus

    Die beiden heute bekanntesten Zweige des Buddhismus sind Mahayana und Theravada.

    Mahayana- und Theravada-Buddhismus verstehen

    Mahayana-Buddhismus

    Mahayana, oder "Das größere Fahrzeug", glaubt, dass die Erleuchtung von allen erreicht werden sollte, nicht nur von den Mönchen.

    Im Mahayana-Buddhismus hilft ein "Bodhisattva", eine heilige Person, dem einfachen Volk, das Nirwana zu erreichen, anstatt seine eigene Erleuchtung zu vervollkommnen.

    Dieser Zweig des Buddhismus legt größeren Wert darauf, so vielen Menschen wie möglich zu helfen, das Nirwana durch soziale Bemühungen zu erreichen.

    Theravada-Buddhismus

    Der Theravada ist vielleicht der traditionellste Zweig des Buddhismus und folgt den Lehren, die direkt aus der alten Sprache Pali stammen.

    Der Schwerpunkt liegt auf der Meditation, und die Anhänger des Theravada werden dazu angehalten, durch ihre eigene Beherrschung der meditativen Praktiken erleuchtete Wesen zu werden.

    Die Grundwerte des Buddhismus

    Um den Buddhismus einfach zu verstehen, muss man die drei Grundwerte kennen: die Vier Edlen Wahrheiten, den Edlen Achtfachen Pfad und die Fünf Aggregate.

    Die Vier Edlen Wahrheiten

    1) Die gesamte menschliche Existenz ist Leiden.

    2) Die Ursache des Leidens ist das Verlangen.

    3. das Ende des Leidens kommt mit dem Ende des Verlangens.

    4 Es gibt einen Weg, dem man folgen kann, um das Leiden zu beenden.

    Der Edle Achtfache Pfad

    (1) Rechtes Verstehen bedeutet, die Kraft der Vier Edlen Wahrheiten zu verstehen.

    (2) Rechtes Denken bedeutet, sich in Gedanken mit Selbstlosigkeit und liebender Güte zu beschäftigen.

    3. richtiges Sprechen ist Sprechen ohne Beschimpfungen, Lügen, Hass oder Schuldzuweisungen.

    4. rechtes Handeln bedeutet, sich von Mord, sexuellem Fehlverhalten und Diebstahl fernzuhalten.

    5. richtiger Lebensunterhalt bedeutet, einer Arbeit nachzugehen, die einen selbst erfüllt und anderen hilft.

    6. rechte Anstrengung bedeutet, den Edlen Achtfachen Pfad konsequent zu praktizieren.

    7. richtige Achtsamkeit bedeutet, die Muster deines Körpers, deines Geistes und der Welt um dich herum zu beobachten, ohne zu urteilen.

    8. rechte Konzentration ist die regelmäßige Praxis der Meditation.

    Die fünf Aggregate

    Die Fünf Aggregate sind die fünf Aspekte der menschlichen Existenz und fassen die Elemente zusammen, die unsere Wahrnehmung und unser Verständnis der uns umgebenden Realität beeinflussen.

    Der Buddhismus lehrt uns, diese fünf Aggregate zu erkennen, um zu verstehen, dass sie getrennt, studiert und überwunden werden können, anstatt uns ihnen gemeinsam hinzugeben.

    Die fünf Aggregate sind:

    • Formular das Physische.
    • Sensation das Sinnliche.
    • Wahrnehmung das geistige Verständnis des Sinnlichen.
    • Geistige Bildung die Vorurteile und Filter, die durch unser geistiges Verständnis geprägt sind.
    • Bewusstheit das Bewusstsein.

    Durch das Studium der fünf Aggregate sind wir in der Lage, uns von unseren Vorurteilen, unseren Gedanken und unseren Sinnen zu trennen und die Welt mit einem objektiven und klareren Verständnis wahrzunehmen.

    Einführung in mein neues Buch

    Als ich anfing, mich mit dem Buddhismus zu beschäftigen und nach praktischen Techniken für mein eigenes Leben zu suchen, musste ich mich durch einige wirklich verworrene Schriften wühlen.

    Es gab kein Buch, das all dieses wertvolle Wissen in klarer, leicht verständlicher Form mit praktischen Techniken und Strategien zusammenfasste.

    Also beschloss ich, selbst ein Buch zu schreiben, um Menschen zu helfen, die eine ähnliche Erfahrung machen wie ich.

    Ich freue mich, Ihnen The No-Nonsense Guide to Buddhism and Eastern Philosophy For a Better Life vorstellen zu können.

    In meinem Buch werden Sie die Kernkomponenten entdecken, mit denen Sie überall und zu jeder Zeit glücklich werden können:

    • Den ganzen Tag über einen Zustand der Achtsamkeit schaffen
    • Lernen, wie man meditiert
    • Förderung gesünderer Beziehungen
    • Sich von aufdringlichen negativen Gedanken befreien
    • Loslassen und Nichtanhaftung üben.

    Während ich mich in diesem Buch vor allem auf die buddhistischen Lehren konzentriere - vor allem in Bezug auf Achtsamkeit und Meditation -, biete ich auch wichtige Erkenntnisse und Ideen aus dem Taoismus, Jainismus, Sikhismus und Hinduismus.

    Betrachten Sie es einmal so:

    Ich habe die 5 der mächtigsten Philosophien der Welt für das Erreichen von Glück und erfasste ihre wichtigsten und wirksamsten Lehren - und filterte dabei den verwirrenden Jargon heraus.

    Ich habe sie dann zu einem höchst praktischen, leicht zu befolgenden Leitfaden zur Verbesserung Ihres Lebens geformt.

    Für das Buch habe ich etwa 5 Monate gebraucht, und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich hoffe, es gefällt Ihnen auch.

    Für eine begrenzte Zeit verkaufe ich mein Buch für nur $8. Dieser Preis wird jedoch wahrscheinlich sehr bald steigen.

    QUIZ: Was ist Ihre verborgene Superkraft? Wir alle haben eine Persönlichkeitseigenschaft, die uns besonders macht... und wichtig für die Welt. Entdecken Sie IHRE geheime Superkraft mit meinem neuen Quiz. Hier geht's zum Quiz.

    Warum sollten Sie ein Buch über den Buddhismus lesen?

    Es ist in Ordnung, wenn Sie nichts über Buddhismus oder östliche Philosophie wissen.

    Ich wusste es auch nicht, bevor ich mich vor 6 Jahren auf den Weg gemacht habe. Und wie ich bereits erwähnt habe, bin ich kein Buddhist. Ich habe nur einige der bekanntesten Lehren angewandt, um ein achtsameres, friedlicheres und glücklicheres Leben zu führen.

    Und ich weiß, dass Sie das auch können.

    Die Sache ist die, dass die Selbsthilfe in der westlichen Welt praktisch kaputt ist. Heutzutage ist sie in komplizierten (und ineffektiven) Prozessen wie Visualisierung, Empowerment-Workshops und einem Streben nach Materialismus verwurzelt.

    Doch die Buddhisten haben schon immer einen besseren Weg gekannt...

    ... dass es bei der Erlangung von Klarheit und Glück darum geht, wirklich im gegenwärtigen Moment zu leben, was es wiederum viel einfacher macht, das zu erreichen, was man im Leben will .

    In der Hektik der modernen Gesellschaft ist es nicht immer leicht, zur Ruhe zu kommen - oft ist es sogar ziemlich schwierig.

    Es gibt zwar viele weit entfernte Urlaubsorte, die man besuchen kann, um die Seele baumeln zu lassen, aber diese Orte sind meist nur eine vorübergehende Erholung: Man verbringt ein oder zwei Wochen an einem Ort, fühlt sich besser, und wenn man dann in den Alltag zurückkehrt, schwirrt einem derselbe Stress wieder im Kopf herum.

    Das bringt uns zurück zur Schönheit des Buddhismus.

    Denn wenn Sie die Lektionen in The No-Nonsense Guide to Buddhism and Eastern Philosophy For a Better Life lernen, werden Sie erkennen, dass Sie nicht in eine abgelegene Höhle, einen Berg oder eine Wüste reisen müssen, um ein Gefühl der Ruhe zu erlangen.

    Die entspannte, ruhige Zuversicht, die Sie suchen, ist bereits in Ihnen, Sie müssen sie nur noch anzapfen.

    Mein einzigartiges 96-seitiges eBook filtert das Geheimnis dieser Philosophien heraus und zeigt Ihnen, wie Sie alle Aspekte des täglichen Lebens verbessern können, einschließlich Ihrer Beziehungen, Ihrer emotionalen Belastbarkeit und Ihres Geisteszustandes.

    Für wen dieses Buch bestimmt ist

    Wenn Sie ein besseres Leben führen wollen, indem Sie die zeitlose Weisheit des Buddhismus anwenden...

    ... würde einen praktischen, leicht zugänglichen Leitfaden lieben, der die esoterische Verwirrung, die oft mit dem Buddhismus und anderen östlichen Philosophien verbunden ist, herausfiltert und wertvolle Weisheiten in einer klaren, leicht verständlichen Weise präsentiert...

    ... und danach streben, ein glücklicheres, ruhigeres und befriedigenderes Leben zu führen als das, was Sie jetzt erleben...

    ... dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie.

      Irene Robinson

      Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.