Wie man Menschen liest wie ein Profi: 17 Tricks aus der Psychologie

Irene Robinson 30-09-2023
Irene Robinson

Also, nicht erschrecken.

In diesem Artikel geht es nicht darum, Gedanken zu lesen wie Edward Cullen aus Twilight. Das können nur Vampire (falls es sie gibt).

Es geht darum, über die Worte hinaus zu wissen, was andere Menschen sagen wollen, zu spüren, was sie wirklich meinen, auch wenn sie etwas anderes sagen.

Die Fähigkeit, Menschen richtig zu lesen, wird Ihr soziales, persönliches und berufliches Leben erheblich beeinflussen.

Wenn Sie verstehen, wie sich die andere Person fühlt, können Sie Ihre Botschaft und Ihren Kommunikationsstil so anpassen, dass sie bestmöglich ankommt.

Es mag wie ein Klischee klingen, aber man braucht keine besonderen Fähigkeiten, um zu wissen, wie man Menschen lesen kann.

Hier sind also 17 Tipps, wie man Menschen wie ein Profi lesen kann:

1. objektiv und unvoreingenommen sein

Bevor Sie versuchen, Menschen zu lesen, müssen Sie sich zunächst darin üben, unvoreingenommen zu sein und Ihre Eindrücke und Meinungen nicht von Ihren Gefühlen und früheren Erfahrungen beeinflussen zu lassen.

Wenn Sie Menschen leicht verurteilen, werden Sie sie falsch einschätzen. Gehen Sie objektiv an jede Interaktion und Situation heran.

Judith Orloff, M.D., schreibt in Psychology Today: "Logik allein sagt Ihnen nicht alles über jemanden. Sie müssen sich anderen wichtigen Informationen hingeben, damit Sie lernen können, die wichtigen nonverbalen Hinweise zu lesen, die Menschen von sich geben."

Sie sagt, dass man, um jemanden klar zu sehen, "objektiv bleiben und Informationen neutral aufnehmen muss, ohne sie zu verzerren".

2. auf das Aussehen achten

Judith Orloff, M.D., sagt, dass man, wenn man andere liest, versuchen sollte, das Aussehen der Menschen zu beachten: Was tragen sie?

Siehe auch: Worauf man bei einem Mann achten sollte: 36 gute Eigenschaften bei einem Mann

Sind sie für den Erfolg gekleidet, was darauf hindeutet, dass sie ehrgeizig sind, oder tragen sie Jeans und T-Shirt, was Bequemlichkeit bedeutet?

Haben sie einen Anhänger wie ein Kreuz oder einen Buddha, der auf ihre spirituellen Werte hinweist? Was auch immer sie tragen, Sie können etwas davon spüren.

Sam Gosling, Persönlichkeitspsychologe an der Universität von Texas und Autor des Buches Snoop, sagt, dass man auf "Identitätsansprüche" achten sollte.

Das sind Dinge, die Menschen mit ihrem Äußeren zeigen wollen, wie z. B. ein T-Shirt mit Slogans, Tattoos oder Ringe.

Hier ist Gosling:

"Identitätsbehauptungen sind bewusste Aussagen, die wir über unsere Einstellungen, Ziele, Werte usw. machen. Eines der Dinge, die man bei Identitätsaussagen unbedingt im Auge behalten sollte, ist, dass viele Menschen davon ausgehen, dass wir damit manipulieren und unaufrichtig sind, aber ich denke, es gibt wenig Beweise dafür. Ich denke, im Allgemeinen tun die Menschen das wirklichSie wollen bekannt sein. Das tun sie sogar auf Kosten des guten Aussehens. Sie würden lieber authentisch als positiv gesehen werden, wenn es darauf ankäme."

Einige Ergebnisse deuten auch darauf hin, dass psychologische Merkmale bis zu einem gewissen Grad im Gesicht einer Person abgelesen werden können.

Vinita Mehta Ph.D., Ed.M. erklärt in Psychology Today:

"Höhere Werte von Extraversion standen in Zusammenhang mit einer vorstehenden Nase und Lippen, einem zurückweichenden Kinn und Kaumuskeln (die Kaumuskeln, die beim Kauen verwendet werden). Im Gegensatz dazu zeigte das Gesicht von Personen mit niedrigeren Extraversion-Werten das umgekehrte Muster, bei dem der Bereich um die Nase herum gegen das Gesicht zu drücken schien. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass psychologische Eigenschaften vielleicht bis zu einem gewissen Grad auf einer Ebene gelesen werden können.Allerdings wären weitere Studien erforderlich, um dieses Phänomen zu verstehen.

3. auf die Körperhaltung der Menschen achten

Die Körperhaltung einer Person sagt viel über ihre Einstellung aus: Hält sie ihren Kopf hoch, ist sie selbstbewusst.

Wenn sie unentschlossen gehen oder sich ducken, kann das ein Zeichen für ein geringes Selbstwertgefühl sein.

Judith Orloff, M.D., sagt, dass man bei der Körperhaltung darauf achten sollte, ob der Betreffende selbstbewusst auftritt, oder ob er unentschlossen oder geduckt geht, was auf ein geringes Selbstwertgefühl hindeutet.

4. ihre körperlichen Bewegungen beobachten

Mehr als durch Worte drücken die Menschen ihre Gefühle durch Bewegungen aus.

Zum Beispiel neigen wir zu denen, die wir mögen, und weg von denen, die wir nicht mögen.

"Wenn sie sich nach innen lehnen, wenn ihre Hände offen sind und die Handflächen nach oben zeigen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass sie mit Ihnen in Kontakt treten", sagt Evy Poumpouras, eine ehemalige Spezialagentin des Secret Service.

Wenn Sie beobachtet haben, dass sich die Person weglehnt, bedeutet das, dass sie eine Mauer aufbaut.

Eine weitere Bewegung, auf die Sie achten sollten, ist das Verschränken von Armen oder Beinen. Wenn Sie eine Person dabei beobachten, deutet dies auf Abwehr, Wut oder Selbstschutz hin.

Evy Poumpouras sagt: "Wenn sich jemand zu uns herüberbeugt und plötzlich etwas sagt und die Arme verschränkt, dann weiß ich, dass ich etwas gesagt habe, was dieser Person nicht gefallen hat."

Andererseits bedeutet das Verstecken der Hände, dass man etwas zu verbergen hat.

Wenn Sie aber sehen, dass sie sich auf die Lippen beißen oder an der Nagelhaut zupfen, bedeutet das, dass sie versuchen, sich unter Druck oder in einer unangenehmen Situation zu beruhigen.

5. versuchen Sie, die Mimik zu deuten

Wenn Sie nicht gerade ein Meister des Pokerface sind, werden sich Ihre Emotionen in Ihrem Gesicht abzeichnen.

Nach Judith Orloff, M.D., gibt es mehrere Möglichkeiten, die Mimik zu interpretieren: Sie sind:

Wenn sich tiefe Zornesfalten bilden, kann dies darauf hindeuten, dass die Person besorgt ist oder zu viel nachdenkt.

Im Gegenteil: Wer wirklich lacht, zeigt Krähenfüße - die Lachfalten der Freude.

Eine weitere Sache, auf die man achten sollte, sind geschürzte Lippen, die Wut, Verachtung oder Bitterkeit signalisieren können. Außerdem sind ein zusammengebissener Kiefer und Zähneknirschen Anzeichen für Anspannung.

Außerdem beschreibt Susan Krauss Whitbourne, Ph.D., in Psychology Today eine Klassifizierung des Lächelns in Psychology Today.

Sie sind:

Lächeln belohnen: Direkt nach oben gezogene Lippen, Grübchen an den Seiten des Mundes und hochgezogene Augenbrauen vermitteln ein positives Feedback.

Verbindliches Lächeln: Dabei werden die Lippen aufeinander gepresst und gleichzeitig kleine Grübchen an der Seite des Mundes geformt. Zeichen der Freundschaft und Sympathie.

Dominantes Lächeln: Die Oberlippe wird angehoben und die Wangen werden nach oben geschoben, die Nase wird faltig, die Vertiefung zwischen Nase und Mund wird tiefer und die Oberlider werden angehoben.

6. laufen Sie nicht vor Smalltalk weg.

Vielleicht fühlen Sie sich beim Small Talk unwohl, aber er kann Ihnen die Möglichkeit geben, sich mit Ihrem Gegenüber vertraut zu machen.

Der Smalltalk hilft Ihnen, das Verhalten einer Person in normalen Situationen zu beobachten, und Sie können es als Maßstab verwenden, um ungewöhnliches Verhalten zu erkennen.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    In The Silent Language of Leaders: How Body Language Can Help-or Hurt-How You Lead (Die stille Sprache der Führungskräfte: Wie die Körpersprache helfen oder schaden kann, wie Sie führen) weist der Autor auf eine Reihe von Fehlern hin, die Menschen begehen, wenn sie versuchen, Menschen zu lesen, und einer davon ist, dass sie sich kein Bild davon machen, wie sie sich normalerweise verhalten.

    7. das allgemeine Verhalten der Person scannen.

    Manchmal gehen wir davon aus, dass eine bestimmte Handlung, z. B. der Blick auf den Boden während eines Gesprächs, bedeutet, dass die Person nervös oder ängstlich ist.

    Aber wenn Sie eine Person bereits kennen, wissen Sie, ob sie den Blickkontakt vermeidet oder sich nur entspannt, wenn sie auf den Boden schaut.

    Laut LaRae Quy, einer ehemaligen Spionageabwehr-Agentin des FBI, haben "Menschen unterschiedliche Macken und Verhaltensmuster", und einige dieser Verhaltensweisen "könnten einfach Manierismen sein".

    Deshalb ist es hilfreich, sich einen Überblick über das normale Verhalten anderer zu verschaffen.

    Lernen Sie, wie Sie jede Abweichung vom üblichen Verhalten einer Person erkennen können. Sie wissen, dass etwas nicht stimmt, wenn Sie eine Veränderung im Tonfall, im Tempo oder in der Körpersprache feststellen.

    8. direkte Fragen stellen, um eine direkte Antwort zu erhalten

    Um eine klare Antwort zu erhalten, sollten Sie sich von vagen Fragen fernhalten und immer Fragen stellen, die eine klare Antwort erfordern.

    Denken Sie daran, die Person nicht zu unterbrechen, wenn sie Ihre Frage beantwortet, sondern beobachten Sie das Verhalten der Person, während sie spricht.

    INC rät, nach "Aktionswörtern" zu suchen, um einen Einblick in die Denkweise einer Person zu erhalten:

    "Wenn Ihre Chefin zum Beispiel sagt, sie habe sich für Marke X entschieden, ist das Aktionswort entschieden. Dieses einzelne Wort deutet darauf hin, dass Ihre Chefin höchstwahrscheinlich 1) nicht impulsiv ist, 2) mehrere Optionen abwägt und 3) die Dinge durchdenkt... Aktionswörter bieten Einblicke in die Denkweise einer Person."

    9. achten Sie auf die verwendeten Worte und den Tonfall

    Wenn Sie sich mit jemandem unterhalten, achten Sie auf die Worte, die er benutzt. Wenn er sagt: "Das ist meine zweite Beförderung", will er Ihnen damit sagen, dass er auch schon einmal befördert wurde.

    Diese Menschen sind darauf angewiesen, dass andere sie loben, damit sie sich gut fühlen. Sie wollen, dass Sie sie loben, damit sie sich gut fühlen.

    Laut Judith Orloff M.D. sollten Sie auch auf den verwendeten Ton achten:

    "Der Tonfall und die Lautstärke unserer Stimme können viel über unsere Emotionen verraten. Tonfrequenzen erzeugen Schwingungen. Wenn Sie Menschen lesen, achten Sie darauf, wie ihr Tonfall auf Sie wirkt. Fragen Sie sich: Fühlt sich ihr Tonfall beruhigend an oder ist er aggressiv, schnippisch oder weinerlich?"

    11. auf das hören, was das Bauchgefühl sagt

    Hören Sie auf Ihr Bauchgefühl, vor allem, wenn Sie eine Person zum ersten Mal treffen, denn es gibt Ihnen eine intuitive Reaktion, bevor Sie die Möglichkeit haben, nachzudenken.

    Ihr Gefühl sagt Ihnen, ob Sie sich mit der Person wohlfühlen oder nicht.

    Nach Judith Orloff, M.D., "treten Bauchgefühle schnell auf, eine ursprüngliche Reaktion. Sie sind Ihr innerer Wahrheitsmesser, der Ihnen mitteilt, ob Sie den Menschen vertrauen können."

    12. die Gänsehaut spüren, falls vorhanden

    Gänsehaut entsteht, wenn wir mit Menschen in Resonanz gehen, die uns bewegen oder inspirieren, oder wenn eine Person etwas sagt, das uns sehr berührt.

    "Wenn wir uns die Forschung [über Schüttelfrost] ansehen, scheint es neben der evolutionären Reaktion, uns zu wärmen, vor allem die Musik zu sein, die ihn auslöst, ebenso wie bewegende Erlebnisse und sogar Filme", sagt Kevin Gilliland, ein klinischer Psychologe aus Dallas.

    Außerdem spüren wir es, wenn wir ein Déjà-vu erleben, wenn wir erkennen, dass wir jemanden schon einmal gekannt haben, obwohl wir uns eigentlich nie begegnet sind.

    13. achten Sie auf Geistesblitze

    Manchmal haben Sie einen "Aha"-Effekt, wenn es um Menschen geht, aber bleiben Sie wachsam, denn diese Erkenntnisse kommen blitzschnell.

    Wir neigen dazu, sie zu übersehen, weil wir so schnell zum nächsten Gedanken übergehen, dass diese entscheidenden Erkenntnisse verloren gehen.

    Nach Judith Orloff, M.D., ist das Bauchgefühl Ihr innerer Wahrheitsmesser:

    "Bauchgefühle treten schnell auf, eine Urreaktion. Sie sind dein innerer Wahrheitsmesser, der dir sagt, ob du Menschen vertrauen kannst."

    14. die Anwesenheit der Person zu spüren

    Das bedeutet, dass wir die gesamte emotionale Atmosphäre um uns herum spüren müssen.

    Wenn Sie Menschen lesen, versuchen Sie zu erkennen, ob die Person eine freundliche Ausstrahlung hat, die Sie anzieht, oder ob Sie auf eine Mauer stoßen, die Sie zurückschrecken lässt.

    Siehe auch: 15 Dinge, die Sie wissen müssen, wenn Sie eine Affäre mit einer verheirateten Frau haben

    Nach Judith Orloff, M.D., ist Präsenz:

    "Das ist die Gesamtenergie, die wir ausstrahlen, die nicht unbedingt mit Worten oder Verhalten übereinstimmt."

    15. die Augen der Menschen beobachten

    Man sagt, unsere Augen seien das Tor zu unserer Seele - sie übertragen starke Energien. Nehmen Sie sich also die Zeit, die Augen der Menschen zu beobachten.

    Wenn Sie hinschauen, sehen Sie dann eine fürsorgliche Seele? Sind sie gemein, wütend oder zurückhaltend?

    Laut Scientific American können die Augen "vermitteln, ob wir lügen oder die Wahrheit sagen".

    Sie können auch als guter Detektor dafür dienen, was Menschen mögen", indem sie die Pupillengröße betrachten.

    16. stellen Sie keine Vermutungen an.

    Das versteht sich fast von selbst, aber bedenken Sie, dass Annahmen zu Missverständnissen führen. Wenn Sie leichtfertig Annahmen treffen, ohne die Person überhaupt zu kennen, bringt das noch mehr Ärger.

    In The Silent Language of Leaders: How Body Language Can Help-or Hurt-How You Lead (Die stille Sprache der Führungskräfte: Wie die Körpersprache helfen oder schaden kann, wie Sie führen) weist der Autor auf mehrere Fehler hin, die Menschen machen, wenn sie andere lesen, und einer davon ist, dass sie sich ihrer Vorurteile nicht bewusst sind.

    Wenn Sie zum Beispiel davon ausgehen, dass Ihr Freund wütend ist, dann wird Ihnen alles, was er sagt oder tut, wie versteckter Ärger vorkommen.

    Ziehen Sie keine voreiligen Schlüsse, wenn Ihre Frau früh ins Bett geht, anstatt mit Ihnen Ihre Lieblingssendung zu sehen. Vielleicht ist sie nur müde - denken Sie nicht, dass sie kein Interesse daran hat, Zeit mit Ihnen zu verbringen.

    Der Schlüssel, um Menschen wie ein Profi zu lesen, liegt darin, sich zu entspannen und einen offenen und positiven Geist zu bewahren.

    17. üben, Menschen zu beobachten.

    Übung macht den Meister: Je mehr Sie Menschen studieren, desto genauer können Sie sie lesen.

    Versuchen Sie als Übung, Talkshows stumm zu schalten. Wenn Sie den Gesichtsausdruck und die Handlungen der Menschen beobachten, können Sie erkennen, was sie fühlen, wenn sie sprechen, ohne Worte zu hören.

    Schauen Sie dann noch einmal mit eingeschalteter Lautstärke zu und prüfen Sie, ob Sie mit Ihrer Beobachtung richtig liegen.

    Zusammengefasst:

    Eines der wichtigsten Dinge, die man wissen kann, ist, wie man Menschen liest.

    Es macht Sie sensibel für die Probleme und Bedürfnisse der Menschen um Sie herum und ist eine Fähigkeit, die Sie erlernen können, um Ihren EQ weiter zu steigern.

    Die gute Nachricht ist, dass jeder (also auch Sie!) die Fähigkeit hat, Menschen zu lesen.

    Man muss nur wissen, worauf man achten muss.

      Neues Video: 7 Hobbys, die dich laut Wissenschaft schlauer machen

      Irene Robinson

      Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.