Emotionaler Ballast: 6 Anzeichen dafür, dass Sie ihn haben und wie Sie ihn loslassen können

Irene Robinson 12-08-2023
Irene Robinson

Wir alle tragen emotionales Gepäck mit uns herum.

Natürlich kann sich das bei jedem von uns anders äußern: Manche von uns tragen fünf Koffer voller Schmerz und Bitterkeit mit sich herum, während andere nur einen winzigen Koffer haben.

Als ich jünger war, dachte ich immer, dass emotionaler Ballast etwas Schlechtes sei.

Lebendig zu sein bedeutet, die Fähigkeit zu haben, Erfahrungen aus der Vergangenheit mitzunehmen und aus ihnen zu lernen, was ein gesundes und notwendiges Verhaltensmuster ist.

Aber es gibt einen Punkt, an dem dieser Ballast zu viel wird und sich verheerend auf unsere Beziehungen auswirken kann. Einer davon ist die Unfähigkeit, sich zu gefühlsmäßig verfügbar. Ein zu großer emotionaler Ballast kann uns buchstäblich daran hindern, offen für neue Erfahrungen, Intimität und Wachstum zu sein.

Wenn Sie dies lesen, denken Sie wahrscheinlich, dass Ihr emotionaler Ballast außer Kontrolle geraten ist. Keine Sorge, der Umgang mit emotionalem Ballast ist eigentlich gar nicht so kompliziert, wenn Sie bereit sind, sich ihm zu stellen.

In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was "emotionales Gepäck" ist, welche Anzeichen dafür sprechen, dass es Ihre Beziehungen sabotiert, und wie Sie diesen emotionalen Rucksack abladen können, damit Sie anfangen können, gesunde Beziehungen in Ihrem Leben zu pflegen.

Was ist emotionales Gepäck?

Emotionales oder psychologisches Gepäck ist ein Sammelbegriff für alle ungelöster emotionaler Aufruhr die durch ein Kindheitstrauma, Missbrauch oder eine negative Erfahrung in der Vergangenheit verursacht wurden.

Emotionales Gepäck aus früheren Beziehungen zu haben, ist völlig normal. Unser emotionales Gepäck lehrt uns viele Dinge - es hilft uns, mit Erwartungen umzugehen, herauszufinden, was wir im Leben und in Beziehungen wollen, und lehrt uns, wie wir mit Schmerz und Ablehnung umgehen können.

Aber das Problem der meisten Menschen ist nicht, dass sie emotionalen Ballast haben - den hat jeder. Das Problem ist, dass Sie lassen zu, dass ihr emotionaler Ballast ihr Leben bestimmt.

Das Problem, das wir alle haben, ist, dass wir nicht wissen, wie wir diesen emotionalen Rucksack abladen können, und ihn stattdessen in jeden Winkel unseres Lebens einsickern lassen. Das Tragen eines schweren emotionalen Rucksacks hat einige eindeutige negative Folgen.

Eine Studie zeigt sogar, dass emotionaler Ballast Menschen daran hindert, ihren Lebensstil positiv zu verändern: "Eine Verhaltensänderung kann sich als schwierig erweisen, da die psychische Belastung durch den Ballast des Lebens die Fähigkeit zur Veränderung beeinflussen kann", so die Studie.

Wie können wir also verhindern, dass dies geschieht?

Für mich, Es ist die Art und Weise, wie wir mit unserem emotionalen Gepäck umgehen, die den Unterschied ausmacht. Wir haben die Wahl, uns von ihr bestimmen zu lassen oder sie loszulassen und weiterzumachen.

Wenn Sie sich für Letzteres entscheiden, sind Sie hier richtig. Lesen Sie weiter.

6 Anzeichen dafür, dass emotionaler Ballast Ihre Beziehungen sabotiert

Emotionales Gepäck hat wahrscheinlich den größten Einfluss auf unsere romantischen Beziehungen. Nichts anderes bringt unsere schlimmsten Dämonen zum Vorschein, als wenn wir in der Liebe verletzlich sind. Hier sind 6 eindeutige Anzeichen dafür, dass Sie emotionales Gepäck haben und Ihr Liebesleben unwissentlich sabotieren:

1. emotionale Distanz

Emotionale Distanz ist eines der deutlichsten Anzeichen für emotionalen Ballast in einer Beziehung.

Eine starke emotionale Bindung ist ein wesentlicher Pfeiler einer gesunden Beziehung und steht in Verbindung mit Intimität und der Fähigkeit, als Paar Dinge zu genießen und zu teilen.

Ungelöster emotionaler Ballast kann Sie jedoch daran hindern, echte Intimität mit jemandem zu erleben. Sie können Mauern und Abwehrmechanismen aufbauen, die es unmöglich machen, eine tiefe und dauerhafte Beziehung zu jemandem aufzubauen.

Wenn man Ihnen gesagt hat, Sie seien "zu verschlossen" oder schwer zu durchschauen, ist das ein klares Zeichen dafür, dass Sie emotionalen Ballast loslassen müssen.

2) Fragen des Engagements

Fällt es Ihnen schwer, sich an jemanden zu binden?

Bindungsprobleme betreffen mehr als nur den romantischen Bereich Ihres Lebens. Vielleicht fällt es Ihnen auch schwer, sich an einen Arbeitsplatz, einen Ort oder etwas anderes zu binden, das von Ihnen verlangt, Wurzeln zu schlagen.

Wenn es um Beziehungen geht, können Bindungsprobleme durch "eine Bindungsunsicherheit Wenn dies der Fall ist, kann es sich auf drei Arten manifestieren:

  • Ängstlich-vermeidend den Wunsch nach einer Beziehung, aber die ständige Angst, dass man verletzt werden könnte
  • Vermeidend und desismatisch - nicht von jemandem abhängig sein oder echte Intimität teilen wollen
  • Ängstlich, besorgt - ständige Angst, verlassen zu werden und ein geringes Selbstwertgefühl zu haben

3. serielle Datierung

Ein Serien-Dater ist jemand, der Beziehungen wie "Affenstangen" behandelt und von einer Beziehung zur nächsten wechselt, ohne viel Zeit dazwischen zu haben. Er ist nie Single und kann keine langfristigen Beziehungen führen.

Emotionales Gepäck kann manchmal zu einer Angst vor dem Alleinsein führen. Zurückgewiesene romantische Gefühle oder Kindheitstraumata können dazu führen, dass Menschen es vermeiden, sich ihren Problemen zu stellen. Stattdessen lenken sie sich ab, indem sie sich in Serien-Dates verabreden und sich nie wirklich auf eine Beziehung einlassen, die das Öffnen ihrer Wunden erfordert.

4. die Paranoia

Eines der schlimmsten Anzeichen für tiefes emotionales Gepäck ist die Paranoia, dass jede Beziehung zu Schmerzen oder zum Alleinsein führen wird.

Jeder hat Angst davor, von jemandem, den er liebt, verlassen zu werden. Es ist normal, dass man sich verletzlich fühlt, wenn man jemandem sein Herz schenkt. Emotionaler Ballast kann jedoch dazu führen, dass man glaubt, niemand sei vertrauenswürdig genug, um einen wirklich zu lieben.

Das kann dazu führen, dass Sie Ihre eigenen Beziehungen selbst sabotieren und sogar das Potenzial einer bedeutsamen Beziehung vertreiben, bevor sie überhaupt begonnen hat.

5. projektion

Die meisten von uns bringen ihre eigenen Unsicherheiten mit in eine neue Beziehung. Das ist Teil des Menschseins. Allerdings kann es vorkommen, dass wir unsere eigenen Annahmen auf unsere Partner projizieren".

Laut der Therapeutin und Beziehungscoach Monika Hoyt ist Projektion die "Tendenz, die Eigenschaften, die wir an uns selbst nicht mögen, zu verleugnen und sie in anderen zu sehen".

In diesem Fall ist Projektion vielleicht das schädlichste Verhalten, das zu einer toxischen und ungesunden Beziehungsdynamik führt. Wenn Sie Ihre Unsicherheiten auf Ihren Partner projizieren, erzeugen Sie Schuldzuweisungen, Misstrauen und eine ernsthafte Fehlkommunikation, die verhindern kann, dass Sie jemals eine glückliche Beziehung entwickeln.

6. vergleich

Es ist verständlich, wenn Sie frühere Beziehungen mit Ihrer neuen vergleichen. Es macht Sinn: Jemand anderes nimmt die Rolle Ihres Ex ein, also ist ein kleiner Vergleich ganz natürlich.

Es kann jedoch sein, dass Sie emotionalen Ballast aus Ihrer früheren Beziehung mit sich herumtragen, wenn Sie Ihren neuen Partner ständig mit Ihrem Ex vergleichen.

Das Problem?

Das sagt der Beziehungs- und Dating-Experte Jonathan Bennett:

"Ständig mit dem Ex verglichen zu werden, kann eine Menge unnötigen Stress und Ängste verursachen. Die Menschen wollen in einer Beziehung so akzeptiert und geliebt werden, wie sie sind, und nicht immer das Gefühl haben, sich mit einer anderen [Person] aus der Vergangenheit messen zu müssen".

6 Arten von emotionalem Gepäck

Jetzt, da Sie wissen, ob Sie eine schwere Last in Ihrem Leben tragen oder nicht, ist es an der Zeit, die Ursache dafür aufzudecken. Hier sind 6 Arten von emotionalem Gepäck und wie Sie es loslassen können:

1. dysfunktionale Familie

Wer wünscht sich nicht eine perfekte Kindheit? Leider wachsen mehr als zwei Drittel der Kinder in einem "nicht-traditionellen familiären Umfeld" auf. Das bedeutet, dass viele von uns mit tiefen emotionalen Wunden aus ihrer traumatischen Kindheit durchs Leben gehen.

Natürlich hat jeder von uns andere Erfahrungen gemacht, und manche haben es vielleicht schlimmer als andere, aber selbst bei mir, deren Eltern alles andere als liebevoll und aufmerksam sind, kann ich nicht leugnen, dass ihre turbulente Ehe und ihre emotionale Notlage meinen emotionalen Rucksack nicht zusätzlich belastet haben.

Wenn Sie also aus einem gestörten oder misshandelnden Elternhaus stammen, haben Sie möglicherweise mit psychologischen Problemen aus Ihrer Kindheit zu kämpfen, die sich auf Ihre Sichtweise und Ihren Umgang mit romantischen Beziehungen auswirken können, was unter anderem zu folgenden Problemen führen kann

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    • Co-Abhängigkeit
    • Verunsicherung
    • Verlassenheit und Vertrauensprobleme
    • emotionale Unverfügbarkeit
    • Verpflichtungsfragen

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Laut der Autorin Peg Streep gibt es nur einen Weg, um die Wunden einer dysfunktionalen Familie zu heilen: loslassen.

    Ich weiß. Es ist nie leicht, loszulassen, wenn es um die Menschen geht, die einen lieben und sich um einen kümmern sollen. Und es bedeutet auch nicht unbedingt, dass man mit ihnen Schluss machen muss. Manchmal bedeutet es einfach nur loszulassen, was man nicht kontrollieren kann, und sich darauf zu konzentrieren, wie Sie reagieren.

    erklärt Streep:

    "Es bedeutet, dass man lernen muss, zwischen den Denkweisen, die man loslassen muss, und den Emotionen, die man beiseite schieben muss und die einen festhalten, und den Denk- und Gefühlsweisen, die einen weiterbringen und heilen, zu unterscheiden."

    2. fürchten

    Angst ist eine der ursprünglichsten menschlichen Emotionen. Sie löst unseren Überlebensinstinkt aus, unsere biologische "Kampf-oder-Flucht"-Reaktion. Also technisch gesehen Angst zu haben, ist kein Grund zur Sorge.

    Wenn es uns jedoch nicht gelingt, ein traumatisches Erlebnis zu heilen, kann die Angst zum Feind werden. Unverarbeitete Angst wird zu einem ständigen Begleiter, der uns regelmäßig beeinträchtigen oder einschränken kann. Man bekommt eine unangemessene Angst, verletzt zu werden, so dass man bestimmte Situationen auf Kosten seines Glücks oder seines Wohlbefindens bewusst vermeidet. Wenn man nicht aufpasst, kann dies dazu führen Angststörungen oder sich sogar in eine Phobie.

    In Beziehungen kann sich das wie folgt äußern Angst vor Verpflichtungen oder Intimität .

    So die Ehe- und Familientherapeutin Moushumi Ghose:

    "Bindungsangst kommt auch in Beziehungen vor, in denen sich ein oder beide Partner zurückhalten, sich nicht ganz hingeben wollen und immer ihre Schutzschilde tragen."

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Wenn es darum geht, die Angst zu überwinden, e xposure ist der Schlüssel. Und ich sage nicht, dass Sie sich blindlings auf die nächste Beziehung stürzen sollten, die Ihnen über den Weg läuft. Ich meine mit deiner Angst präsent zu sein, auch wenn es bedeutet, einen Schritt nach dem anderen zu tun.

    Versuchen Sie, sich bewusst zu outen. Öffnen Sie sich ein bisschen mehr als sonst, und seien Sie offener für Intimität.

    3. schuldgefühle

    Wie die Angst hat auch die Schuld einen Zweck: Sie ist eine Korrektor, Wenn wir uns schuldig fühlen, bedauern wir die Fehler, die wir gemacht haben, und wollen sie korrigieren. Schuldgefühle sind auch nützlich, weil sie zur Selbstreflexion und zum Nachdenken anregen.

    Schuldgefühle können jedoch ein sehr böses Gefühl sein. Sie können dazu führen, dass man sich Dinge einbildet, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. In einer Beziehung bedeutet das, dass man ständig Angst hat, den Partner zu enttäuschen oder den Erwartungen nicht gerecht zu werden.

    Schuldgefühle können auch dazu führen Co-Abhängigkeit Dies ist ein toxisches Beziehungsmuster, das Sie daran hindert, gesunde Grenzen in Ihrer Beziehung zu schaffen.

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Versuchen Sie sich daran zu erinnern, dass "eingebildete Schuldgefühle" genau das sind: eingebildet. Bevor Sie anfangen, Dinge aus Schuldgefühlen heraus zu tun, überprüfen Sie sich selbst. Sind Ihre Gefühle echt oder ziehen Sie voreilige Schlüsse?

    Der Diplom-Psychologe und Autor Guy Winch hat einen Rat: versuchen, die Situation umzukehren. Wenn es umgekehrt wäre, würde sich Ihr Partner dann schuldig fühlen?

    Er erklärt:

    "Wenn Sie sich buchstäblich in die Lage des anderen hineinversetzen und zu dem Schluss kommen, dass Sie Ihrem Partner nicht böse sein würden, weil er so lange arbeitet, müssen Sie davon ausgehen, dass Sie nichts falsch gemacht haben und dass Ihr Partner auch keinen Grund hat, Ihnen böse zu sein.

    4. bedauern

    Nichts anderes führt dazu, dass man so sehr in der Vergangenheit lebt wie das Bedauern. "Hätte ich nur" sind zwei gefährliche Worte, die uns blind machen und uns davon abhalten, unser Leben im Augenblick zu leben.

    Hier sind die häufigsten Szenarien, die in Beziehungen auftreten, wenn man Bedauern als emotionales Gepäck hat:

    1. Sie idealisieren eine frühere Beziehung, so dass Sie nicht in der Lage sind, für jemand anderen emotional verfügbar zu sein.
    2. Sie bleiben in einer aktuellen Beziehung, weil Sie Angst haben, dass Sie es bereuen werden, sie zu verlassen, selbst wenn sie giftig geworden ist.
    3. Sie haben es bereut, eine Beziehung einer wichtigen Lebensentscheidung vorgezogen zu haben, und haben deshalb Angst, sich zu binden.

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Das Beste, was Sie tun können, um mit Bedauern umzugehen, ist akzeptieren, dass man die Vergangenheit nicht ungeschehen machen kann.

    Laut der Lebensberaterin María Tomás-Keegan:

    "Nachdenken hilft nicht weiter. "Was-wäre-wenn"-Szenarien können dazu führen, dass man lange Zeit nicht weiterkommt. Es ist, wie es ist. Die Vergangenheit ist Vergangenheit, und Sie können nichts daran ändern. Das Beste, was Sie jetzt tun können, ist, das Geschehene auszuwerten und daraus zu lernen."

    Hören Sie auf, darüber nachzudenken, was hätte sein können, und beginnen Sie, Ihr Leben zu leben. jetzt. Lassen Sie sich die Liebe, die Sie verdienen, nicht entgehen, nur weil sie Sie zuvor enttäuscht hat.

    5. zorn

    Wut ist vielleicht das am leichtesten zu identifizierende emotionale Gepäck. Wenn wir in der Vergangenheit von jemandem zurückgewiesen oder verletzt wurden, neigen wir dazu, diesen Groll mit uns zu tragen. Ironischerweise ist Wut auch das am schwierigsten loszulassende emotionale Gepäck.

    Wenn wir Wut mit uns herumtragen, können wir die Freude an einer neuen Beziehung nicht mehr sehen. Dieser Groll kann auch in Flaschen abgefüllt werden und wir können ihn an den Menschen auslassen, die wir am meisten lieben.

    Wenn Sie den Ärger als Gepäck in Ihrem Leben behalten, werden Sie Glück und Liebe auf Abstand halten, bis Sie lernen, ihn loszulassen.

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Wut wird oft als giftige Emotion bezeichnet. Das liegt aber nur daran, dass viele von uns nicht wissen, wie man richtig mit Wut umgeht. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Wut effektiv steuern können, kann sie ein großer Motivator für positive Veränderungen sein.

    Laut dem weltberühmten Schamanen Rudá Iandê ist Wut eigentlich eine nützliche Emotion:

    "Wut kann uns die Energie geben, aktiv zu werden und unsere Grenzen zu durchbrechen".

    Was machen Sie also damit? Verdrängen Sie Ihre Wut nicht. Ignorieren Sie sie nicht. Hören Sie stattdessen auf Ihre Wut. Woher kommt sie? Was hat sie ausgelöst? Begegnen Sie Ihrer Wut direkt, damit Sie sie loslassen können.

    6. die Negativität

    Erwarten Sie immer das Schlimmste im Leben und in den Menschen?

    Sie denken vielleicht, dass Sie sich vor Verletzungen und unerfüllten Erwartungen schützen können, wenn Sie die Welt negativ sehen.

    Aber das ist falsch. Ständiges negatives Denken schadet nicht nur Ihnen selbst, sondern auch den Menschen, die Sie lieben. Negativität kann zu Zynismus, Jammern, Unzufriedenheit und Perfektionismus führen. In intimen Beziehungen kann dies zu toxischen Verhaltensweisen und unnötigen Konflikten zwischen Ihnen und Ihrem Partner führen.

    Wie man mit dieser Art von emotionalem Gepäck umgeht:

    Es ist ganz einfach: Seien Sie jedes Mal achtsam, wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie negativ denken. Das wird Ihnen helfen, Ihr Gehirn gegen negatives Denken zu programmieren.

    So die Autorin und Glücksexpertin Keryl Pesce:

    "Jedes Mal, wenn Sie sich dabei ertappen, wie Sie negativ über sich selbst, andere Menschen oder die Umstände denken, halten Sie inne. Drehen Sie Ihre Gedanken um. Sie werden erstaunt sein, wie viel negatives Denken Sie haben, wenn Sie einmal anfangen, darauf zu achten. Am Anfang kostet es Mühe, aber dann wird es einfach zu Ihrer natürlichen Denkweise."

    Siehe auch: 12 einfache Methoden, um ein Mädchen für sich zu gewinnen, das dich zurückgewiesen hat

    Der einzige Weg, mit emotionalem Ballast umzugehen, ist, sich ihm direkt zu stellen...

    Emotionales Gepäck ist schwer und belastend, nicht nur in Ihrem Liebesleben, sondern in allen Bereichen. Es ist eine heimtückische Krankheit, die sich in jeden Bereich Ihres Lebens einschleicht und Sie daran hindert, wirklich glücklich zu werden.

    Leider gibt es keine andere Möglichkeit, sich von unseren emotionalen Monstern zu heilen, als sich ihnen frontal zu stellen.

    Ich weiß, dass es beängstigend ist, sich seinen schlimmsten Dämonen zu stellen. Man wird nie so verletzlich sein, wie wenn man die tiefsten Wunden auspackt, die man in sich trägt. Es mag einfacher sein, sie zu ignorieren, ja. Und man kann sein ganzes Leben damit verbringen, sie zu verdrängen.

    Aber werden Sie in der Lage sein, ein erfülltes und glückliches Leben zu führen?

    Siehe auch: Warum wollen Männer mehrere Partnerinnen? Alles, was Sie wissen müssen

    Nein.

    Wenn Sie echtes Glück und Liebe entwickeln und pflegen wollen, Sie müssen Ihren emotionalen Ballast abladen. Bevor Sie das tun können, müssen Sie sich mit Ihrer Vergangenheit auseinandersetzen und herausfinden, warum Sie so sind, wie Sie sind. Dann müssen Sie die Verantwortung für die Fehler übernehmen, die Sie gemacht haben. Aber noch wichtiger ist, dass Sie aufhören müssen, sich die Schuld für die Dinge zu geben, die außerhalb Ihrer Kontrolle lagen.

    Ihr emotionales Gepäck ist nur so schwer, wie Sie sich entscheiden, es zu tragen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Dingen:

    • Möchten Sie ein Leben frei von Wut, Schmerz und Einsamkeit führen?
    • Oder würden Sie lieber zulassen, dass emotionales Gepäck jede Chance auf Glück beeinträchtigt?

    Die Antwort ist einfach.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.