"Ich bin nicht gut genug" - Warum Sie sich zu 100% irren

Irene Robinson 11-10-2023
Irene Robinson

Inhaltsverzeichnis

Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, kennen viele Menschen. Es ist ein allgemeines Gefühl, dass man weniger gut ist als die meisten, wenn nicht sogar als alle anderen, und es kann schwer sein, es abzuschütteln.

Ob Sie sich nun mit Ihren Freunden, Kollegen oder Fremden auf der Straße oder sogar in den sozialen Medien vergleichen, es wird immer jemanden geben, der etwas hat, was Sie nicht haben, und umgekehrt.

Diese 15 häufigen Gründe, warum Sie denken, dass Sie nicht gut genug sind, könnten Ihnen den Weg zum Erfolg versperren.

Werfen wir einen Blick auf sie.

1) Sie konzentrieren sich auf Ihre Schwächen, anstatt positive Fortschritte bei deren Verbesserung zu machen.

Jeder hat Probleme, jeder macht Fehler.

Es ist zwar nicht verkehrt, seine Fehler zu erkennen und dafür die Verantwortung zu übernehmen, aber Sie schaden sich selbst, wenn Sie vergessen, auch die guten Seiten zu würdigen. Wenn Sie sich nur auf Ihre Fehler konzentrieren, kann das zu Problemen mit dem Selbstwertgefühl und zu Ängsten führen.

Denken Sie daran, dass es leicht ist, sich entmutigen zu lassen, wenn etwas schief geht, aber es ist auch wichtig, dass Sie über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um schnell wieder auf die Beine zu kommen, wenn Sie einen Rückschlag erleiden.

Die Frage ist nicht, ob oder wie viele Fehler Sie in Ihrem Leben gemacht haben, sondern vor allem, wie Sie aus den Erfahrungen der Vergangenheit lernen und wachsen.

Kurz gesagt: Solange Sie positive Selbstgespräche führen und Ihre Fähigkeiten zur Gewinnung von Selbstvertrauen verbessern, spielt es keine Rolle, dass Sie hier und da ein paar Fehler machen. Wichtig ist, wie Sie sich in Zukunft verhalten.

2) Weil Sie andere Menschen um Rat fragen, glauben Sie, dass sie wissen, was das Beste ist.

Wenn Sie ständig nach der Meinung anderer fragen, wie Sie etwas sein oder tun sollen, könnte das dazu führen, dass Sie sich zu sehr auf andere verlassen. Und die Meinung anderer zu nutzen, um Entscheidungen zu treffen, ist nicht immer richtig.

Verstehen Sie mich nicht falsch - um Rat zu fragen, kann ein effektiver Weg sein, um eine andere Perspektive auf bestimmte Situationen und Optionen zu bekommen. Sie können von Familie und Freunden viel Hilfe in allen möglichen Bereichen bekommen, wenn Sie Ihre Ideen jemandem mitteilen, der schon lange in Ihr Leben eingebunden ist.

Aus Gesprächen wie diesen können wir am besten lernen und uns selbst verbessern.

Wir können zwar viel von anderen lernen, aber wir müssen auch aufpassen, dass wir uns nicht zu sehr auf ihre Meinung verlassen.

Aber Sie müssen trotzdem die volle Verantwortung für Ihre eigenen Entscheidungen übernehmen.

Wenn Sie sich zu sehr auf andere verlassen, wenn es um Entscheidungen in Ihrem Leben geht, vergessen Sie, wie viel Macht Sie dabei haben.

Und wenn jemand eine beleidigende Bemerkung über Ihre Lebensentscheidungen macht, wird Ihr Selbstwertgefühl in Stücke gerissen und Sie beginnen zu denken, dass Sie nicht genug sind, dass Sie nicht so klug sind oder keinen Sinn in dieser Welt haben.

Das Gefühl, unzulänglich zu sein, hängt von der Meinung anderer ab, und wenn das Selbstwertgefühl erschöpft ist, stellt man sich die Frage, ob das, was andere über einen denken, überhaupt noch zählt.

3) Sie sind übermäßig kritisch und selbstbewusst gegenüber sich selbst.

Es stimmt, was viele Leute sagen: Du kannst dein schlimmster Kritiker sein.

Aber wenn man sich zu sehr bewusst ist, was man tut, kann das auch dazu führen, dass man sich nicht mehr sicher ist, was andere Leute denken.

Wenn dies in Ihrem Leben schon einmal vorgekommen ist oder immer noch vorkommt, wird eine übermäßige Selbstkritik Ihr Selbstvertrauen und Ihr Selbstwertgefühl beeinträchtigen, wenn Sie vor neuen Herausforderungen stehen.

Es mag leicht sein, Fehler zu finden und sich selbst in Gegenwart anderer ständig zu beobachten und die eigenen Handlungen mit denen der anderen zu vergleichen.

Die Sache ist die: Wenn man sich in einer Sache zu sehr selbst beurteilt, denkt man am Ende, dass man in anderen Dingen nicht gut genug ist.

Du fängst an, jede Kleinigkeit an dir zu kritisieren, die zu deinen Fehlern und Unzulänglichkeiten führt. Mehr noch, du kritisierst sogar deine Erfolge und Siege, weil du denkst, dass sie zu einfach waren.

Dies ist ein großes Problem, wenn es darum geht, sich selbst nicht genügend zu akzeptieren und seine Fähigkeiten und Leistungen anzuerkennen.

Dies könnte zu einem geringeren Selbstvertrauen und mehr Selbstzweifeln führen.

4) Sie vergleichen sich ständig mit anderen.

Vergleiche sind etwas, das jeder macht, aber sich daran zu orientieren, was andere haben und wie sie ihr Leben führen, ist ein gefährliches Phänomen.

Wenn Sie sich mit Menschen vergleichen, die erfolgreicher oder glücklicher sind als Sie, tun Sie das auf Kosten Ihres Selbstbewusstseins.

Und dann schleichen sich Zweifel ein.

Anstatt sich für andere Menschen zu freuen, beklagen Sie sich darüber, warum Ihr Leben nicht so toll ist wie das der anderen.

Es ist nicht die Dankbarkeit für das, was man hat, und die Zufriedenheit mit dem eigenen Leben, die dazu führt, sondern die Unfähigkeit, mit dem zufrieden zu sein, was man ist, wo man im Leben steht und welche Chancen man hat.

Wenn Sie sich zu sehr mit anderen Menschen vergleichen, vor allem mit denen, die mehr haben als Sie, wird Ihr Selbstwertgefühl angekratzt.

Man beginnt zu glauben, dass man die guten Dinge im Leben nicht verdient hat und dass stattdessen etwas Besseres auf einen wartet.

5) Sie sind nicht so erfolgreich, wie Sie gehofft hatten.

Jeder hat eine andere Vorstellung von Erfolg, was ihn sehr relativ macht.

Für manche Menschen bedeutet Erfolg, reich, berühmt oder intelligent zu sein, für andere bedeutet Erfolg, glücklich zu sein und mit dem Leben im Allgemeinen zufrieden zu sein.

Wenn man sich mit dem vergleicht, was man in seinem Kopf erreicht hat, lastet so viel Gewicht auf den Schultern.

Man beginnt zu glauben, dass man nicht gut genug ist, weil man nicht das erreicht hat, was man sich vorgestellt hat.

Das kann leicht dazu führen, dass man darüber nachdenkt, wie viel besser das Leben der anderen ist als das eigene.

Verstehen Sie mich nicht falsch: Hohe Ansprüche an sich selbst zu stellen, ist eine gute Sache. Ehrgeizig zu sein und sich selbst zu motivieren, kann Ihnen helfen, große Dinge zu erreichen.

Es ist jedoch leicht, von sich selbst enttäuscht zu sein, wenn diese Ziele nicht so schnell erreicht werden, wie man es sich gewünscht hat.

Und wenn man keinen Erfolg hat, ist der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, dass man ein Versager ist.

6) Sie haben das Gefühl, dass die Menschen in Ihrem Leben überhaupt nicht tun, was sie sagen.

Beziehungen brauchen in der Regel ein gewisses Maß an Engagement, um ihre Versprechen einhalten zu können. Auf diese Weise zeigen Sie sich gegenseitig, dass Ihre Beziehung wichtig und wertvoll ist.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Menschen in deinem Leben nicht so sind, wie sie es sagen, ist es leicht zu denken, dass du nicht gut genug bist.

Sie haben das Gefühl, von den Menschen in Ihrem Leben im Stich gelassen zu werden, und dass es ein Versagen ist, im Stich gelassen zu werden.

Man fühlt sich also noch schlechter, weil die Menschen, die für einen da sein sollten, ihre Aufgabe nicht so gut erfüllen, wie man es von ihnen erwartet.

Dadurch werden Ihr Selbstwertgefühl und Ihr Selbstvertrauen beeinträchtigt.

Das führt dazu, dass man sich fragt, ob etwas mit einem nicht stimmt. Man beginnt, seine Entscheidungen in Frage zu stellen, seine Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen und seine Mitmenschen zu beeinflussen.

7) Du wurdest schon einmal zu oft abgelehnt.

Ablehnung ist eine Erfahrung, die wir in jeder Lebensphase machen, sie ist Teil des Menschseins und des Bedürfnisses, sich mit anderen zu verbinden.

Ablehnung kann schmerzhaft sein und das Ego verletzen, vor allem, wenn man weiß, dass man sich auf etwas vorbereitet und hart dafür gearbeitet hat und es dann nicht bekommt.

Aber eine Ablehnung nach der anderen kann entmutigend sein und dazu führen, dass Sie das Gefühl haben, dass Ablehnung Ihr neuer Alltag ist.

Und jetzt denken Sie: "Ich bin nicht gut genug".

In der Zwischenzeit könnten Sie wütend, passiv-aggressiv oder sogar verbittert werden.

Man vergisst, dass Ablehnung zum Menschsein dazugehört, und hat das Gefühl, nichts Gutes in diesem Leben verdient zu haben.

8) Du versuchst, jemand anderes zu sein.

Die Gesellschaft übt einen enormen Druck aus, sich auf eine bestimmte Art und Weise zu verhalten und zu denken: Es wird einem gesagt, wie man sich kleiden soll, was man beruflich machen soll und sogar mit wem man ausgehen soll.

Vielleicht fühlen Sie sich unter Druck gesetzt, erfolgreicher zu sein, einen besseren Job zu haben oder mehr Geld zu verdienen. Man sagt Ihnen, mit welcher Art von Person Sie sich treffen sollten und sogar, wie Sie sich in ihrer Nähe verhalten sollten.

Es ist leicht, in die Falle zu tappen, dass jemand anderes sein Leben gerade perfekt und ohne Probleme lebt. Wenn das passiert, kann es einem das Gefühl geben, dass man selbst nicht gut genug ist.

Wenn das Leben eines anderen besser zu sein scheint als das eigene, kann das dazu führen, dass man glaubt, man selbst sei nicht nur schlecht, sondern auch langweilig.

Wenn man also sein Leben mit dem anderer vergleicht und feststellt, dass das ihre besser ist, kann man leicht neidisch werden oder sich sogar wertlos fühlen.

Diese Art des Denkens kann Sie davon abhalten, Ihr wahres, authentisches Selbst zu entdecken und mit sich selbst und Ihrem Leben zufrieden zu sein.

Sie verlieren die Chance, herauszufinden, wer Sie sind, was Ihre Leidenschaften sind und wo Sie hinwollen.

9) Du hast das Gefühl, dass du nicht so gut bist wie andere Menschen.

Menschen, die glauben, dass sie nicht gut genug sind, um etwas zu tun, versuchen oft gar nicht erst, etwas zu tun. Sie neigen dazu, sich nicht in ihrer Gemeinschaft zu engagieren, weil sie das Gefühl haben, nicht dazuzugehören.

Wenn Sie darüber nachdenken, was Sie tun würden, wenn man Ihnen sagen würde, dass Sie nicht gut genug sind, scheinen die Möglichkeiten endlos zu sein. Sie können sich dafür entscheiden, aufzugeben und festzustecken, oder Sie können eine Chance ergreifen und sehen, was passiert.

Es geht natürlich um Ihre Perspektive.

Wenn man glaubt, dass jemand besser ist als man selbst, anstatt zu glauben, dass man so sein kann wie er, stärkt das nicht das Selbstwertgefühl, sondern bewirkt das Gegenteil.

Am Ende fühlt man sich minderwertig und unsicher, und diese Unsicherheit hält einen nur zurück.

10) Sie konzentrieren sich auf Ihre Schwächen, anstatt positive Fortschritte bei deren Verbesserung zu machen.

Niemand ist perfekt, jeder hat irgendeinen Makel, sei es, dass er zu schüchtern oder ungeschickt ist.

Die Wahrheit ist, dass Fehler aus einem bestimmten Grund da sind, was auch immer sie sein mögen.

Vielleicht sind Sie nicht selbstbewusst genug, um sich anderen gegenüber auszudrücken, vor allem in der Öffentlichkeit. Vielleicht sind Sie aufgrund Ihrer Ungeschicklichkeit ängstlich, wenn Sie durch belebte Orte gehen oder sich in überfüllten Räumen aufhalten.

Unabhängig von den Gründen für diese Mängel ist es weniger vorteilhaft für Sie, eine lächerliche Menge an Zeit damit zu verbringen, sich selbst herabzusetzen und sich für nutzlos zu halten, anstatt sich mehr Mühe zu geben, sich in den Bereichen zu verbessern, in denen es möglich ist.

Am Ende ist man unglücklich mit sich selbst und ist der Einzige, der darunter leidet.

Selbstironie hilft niemandem, schon gar nicht Ihnen.

11) Du bist in einem Umfeld aufgewachsen, das dir gesagt hat, du seist nicht gut genug.

Es kann sehr schwierig sein, die eigene Erziehung, das Aufwachsen in einer bestimmten Art und Weise, von dem eigenen Selbstbewusstsein und der eigenen Weltanschauung zu trennen.

In einem Elternhaus aufzuwachsen, in dem man bevorzugt und ständig verglichen wird, in dem einem gesagt wird, man sei nicht gut genug, und in dem man das Gefühl hat, weniger wert zu sein, kann großen Schaden anrichten.

Vielleicht haben Sie es sogar verinnerlicht und glauben, dass es die Wahrheit ist, ohne zu erkennen, dass nichts davon Sie als Individuum definiert oder Ihren Wert oder Ihren Platz in dieser Welt bestimmt.

Um ehrlich zu sein, kann es sehr schwer sein, diesen Kreislauf zu durchbrechen.

Wenn man damit aufgewachsen ist, dass einem die Eltern oder Geschwister gesagt haben, man sei nicht gut genug, kann man leicht das Gefühl bekommen, dass diese Leute vielleicht doch recht hatten.

Du könntest Angst davor haben, in deinem Leben Risiken einzugehen und Chancen zu nutzen, weil dir immer nur gesagt wurde, dass du ein Versager und nicht gut genug bist.

12) Du bist besessen davon, perfekt zu sein.

Wir alle haben unsere Unsicherheiten und Unzulänglichkeiten, und der Beste zu sein in dem, was wir tun, ist ein gutes Mittel, um Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken.

Aber wussten Sie, dass die Besessenheit, perfekt sein zu müssen, mehr schaden als nützen kann?

Das Problem ist, dass Perfektion nicht existiert, sondern ein abstraktes Konzept ist, das uns in der Werbung und in den sozialen Medien aufgedrängt wird, so dass es wie das Wertvollste im Leben erscheint.

Die Wahrheit ist, dass jeder seine Stärken und Schwächen hat und dass es immer jemanden gibt, der etwas besser kann als man selbst.

Wenn du von Perfektion besessen bist, wirst du nie mit dem zufrieden sein, was du erreicht hast. Du könntest am Ende zu hart zu dir selbst sein und unglücklich damit sein, einfach du selbst zu sein.

13) Du bist in giftigen und ungesunden Beziehungen.

Toxische und ungesunde Beziehungen sind oft der Grund dafür, dass Menschen glauben, sie seien nicht gut genug.

Vielleicht denken Sie, dass es besser ist, in einer giftigen, missbräuchlichen Beziehung zu leben, als allein zu sein. Sie binden sich an diese Menschen, weil Sie das Gefühl haben, dass Sie nicht gut genug sind, um es besser zu machen.

An dieser Stelle wird es schwierig: Wenn jemand Sie verbal oder körperlich misshandelt, ist es leicht zu glauben, dass Beziehungen nun einmal so sind.

Und man beginnt zu glauben, dass man nicht gut genug ist.

Das ist der gefährlichste und giftigste Glaube von allen, denn er bedeutet, dass Sie eine Beziehung mit jemandem für akzeptabel halten, der Sie nicht respektiert, keine Liebe zeigt und nur darauf aus ist, was er von Ihnen bekommen kann.

Vielleicht glauben Sie sogar, dass Sie selbst schuld sind, wenn Sie so behandelt werden, weil Sie Schwächen haben, so dass Sie es als normal empfinden, schlecht behandelt zu werden.

14) Du machst ein emotionales Trauma durch.

"Ich bin nicht gut genug" kann eine Lüge sein, die Sie sich selbst einreden, weil Sie ein emotionales Trauma erlebt haben. Sie haben das Gefühl, dass niemand Sie liebt oder sich um Sie kümmert, warum sollten Sie sich also die Mühe machen, "gut genug" zu sein?

Emotionale Traumata sind in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet und können das Selbstwertgefühl beeinträchtigen, da man das Gefühl hat, nicht mehr gut genug zu sein, um die beste Version seiner selbst zu sein.

Es kann sogar sein, dass Sie gar nicht wissen, dass Sie eine Form von emotionalem Trauma haben oder gerade durchmachen.

Und wenn Sie durch die Anwesenheit einer Person oder eine bestimmte Situation ausgelöst werden, fällt es Ihnen schwer zu glauben, dass es möglich ist, Ihr bestes Selbst zu sein - gut genug zu sein.

Es spielt keine Rolle, wie oft man Ihnen sagt, dass man Sie liebt oder sich um Sie sorgt, oder wie viele Auszeichnungen Sie erhalten - Sie fühlen sich immer noch weniger wert als der, der Sie gerade sind.

15) Sie könnten an einer Depression leiden.

Depressionen sind eine ernste Krankheit, die wie ein Dieb in der Nacht zu kommen scheint. Nichts ist schlimmer, als in seinem eigenen Kopf gefangen zu sein.

Es kann einem die Motivation und das Zugehörigkeitsgefühl rauben und das Gefühl vermitteln, dass man innerlich erstickt. Das ist häufiger der Fall, als man denkt, aber viele Menschen erkennen nicht, dass sie darunter leiden.

Nach Angaben von Harvard Health spielen bei der Diagnose Depression viele Faktoren eine Rolle, darunter die Genetik, das Gleichgewicht der Gehirnchemie, übermäßiger Drogen- oder Alkoholkonsum und übermäßiger Stress über einen langen Zeitraum.

Depression ist eine psychische Erkrankung, die dazu führen kann, dass man sich ständig wertlos, müde und ängstlich fühlt, weil man dem Druck, der auf einem lastet, nicht gewachsen ist.

Wie ermutigen Sie sich selbst, wenn Sie das Gefühl haben, nicht gut genug zu sein?

Es mag schwer sein, sich von dem Gedanken zu lösen, dass man nicht gut genug ist, aber was passiert, wenn man sich sagt, dass man besser ist, als man denkt?

Die Wahrheit ist, dass es viele Dinge in Ihrem Leben gibt, die vielleicht unbemerkt bleiben - suchen Sie einfach nach Wegen der Ermutigung, wenn diese negativen Gedanken die Oberhand gewinnen.

Nehmen Sie sich ab und zu eine Auszeit, um sich an diese 19 Möglichkeiten zu erinnern:

1) Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken

Wenn Sie sich auf Ihre Stärken statt auf Ihre Schwächen konzentrieren, fühlen Sie sich nicht nur besser, sondern können auch das Beste aus sich selbst und Ihren Leistungen herausholen.

Wenn Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren, werden Sie nicht nur selbstbewusster, sondern es fällt Ihnen auch leichter, mit dem zufrieden zu sein, was Sie sind.

Sie werden anfangen, ein positiveres Selbstwertgefühl zu empfinden, was bedeutet, dass sich Ihre Gedanken von "Ich bin nicht gut genug" zu "Ich bin nicht perfekt, ich mache Fehler, wie jeder andere auch - aber das ist es, was mich ausmacht" ändern.

Wenn Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren, haben Sie nicht nur die Möglichkeit zu erkennen, wer Sie sind, sondern auch die Chance zu wachsen.

2) Erkennen Sie Ihre Schwächen an

Wenn Sie sich auf Ihre Stärken konzentrieren, bedeutet das nicht, dass Sie Ihre Schwächen vergessen. Sie sollten sie nicht ignorieren, denn auch sie haben ihre Bedeutung.

Erinnern Sie sich von Zeit zu Zeit an Ihre Schwächen und finden Sie dann einen Weg, sie nach und nach zu verbessern.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Sehen Sie es so: Schwächen sind Chancen.

    Denken Sie darüber nach, wie Sie diese Schwächen verbessern können. Besuchen Sie Workshops, lesen Sie Bücher oder engagieren Sie einen Coach, der Ihnen hilft, nicht nur mehr über sich selbst zu erfahren, sondern auch darüber, was es wirklich bedeutet, Ihre Schwächen zu schätzen.

    Denken Sie daran, dass Ihre Schwächen auf lange Sicht zu Stärken werden können, wenn Sie sie mit einer positiven Einstellung und dem echten Wunsch und Bemühen um Verbesserung angehen.

    3) Akzeptieren Sie Ihre Grenzen

    Niemand ist perfekt, und nicht nur das - kein Mensch ist wie der andere.

    Du bist auf deine Art einzigartig, und das solltest du auch anerkennen.

    Wenn du also feststellst, dass du etwas nicht gut kannst oder denkst, dass es nicht deine Stärke ist, dann erkenne diese Tatsache an, aber lass dich davon nicht unterkriegen.

    Einschränkungen sind nichts Schlechtes, denn sie machen dich zu dem, was du bist. Sie sind Teil deines Charakters und machen dich nur noch einzigartiger.

    Wenn man seine Grenzen akzeptiert, lernt man, dass nicht alles möglich ist und dass nicht jeder in allem gut sein kann.

    Das macht Sie menschlicher.

    4) Spielen Sie Ihre Misserfolge herunter

    Scheitern ist keine schlechte Erfahrung - ganz und gar nicht! Tatsächlich können Sie aus Ihren Misserfolgen die besten Lehren ziehen. Selbst die erfolgreichsten Menschen der Welt mussten unzählige Rückschläge und Misserfolge hinnehmen, bevor sie es an die Spitze schafften.

    Die Verharmlosung unserer Misserfolge schafft nicht nur Vertrauen in unsere Fähigkeiten, sondern ermöglicht es uns auch, die Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen. Und diese Perspektiven können alles verändern.

    Anstatt zu denken, dass Sie gescheitert sind, weil Sie nicht gut genug sind, sollten Sie darüber nachdenken, was schief gelaufen ist und wie Sie aus Ihren Fehlern lernen können oder sie zumindest als Lernerfahrung akzeptieren.

    Konzentrieren Sie sich in jeder schlechten Situation auf das Positive, den Silberstreif am Horizont, wenn Sie so wollen.

    Es gibt immer etwas Gutes, auch wenn es schwierig ist, es zu finden.

    5) Hören Sie zuerst auf Ihre Intuition und nicht auf andere

    Du bist deine eigene Person, und du hast dein eigenes Leben zu leben. Du hast deinen eigenen Weg, den nicht einmal die Menschen, die dir am nächsten stehen, verstehen können.

    Siehe auch: 12 Persönlichkeitsmerkmale, die zeigen, dass Sie ein sehr authentischer Mensch sind

    Ihre Intuition wird Ihnen sagen, wie die Dinge wirklich sind, und nicht nur eine zweite Meinung von jemand anderem, der Ihnen sagt, wie er darüber denkt.

    Verstehen Sie mich nicht falsch.

    Das Einholen von Meinungen und das Anhören der Aussagen anderer kann Ihnen verschiedene Perspektiven vermitteln, nicht nur in Bezug auf die Situation, sondern auch darauf, was Sie anders machen können.

    Aber wenn Sie nicht auf Ihre Intuition hören, bleibt immer eine Lücke, die sich nur schwer mit den Worten oder Meinungen anderer füllen lässt, egal wie gut sie sind.

    Hören Sie also genau hin, wenn sich diese kleine Stimme in Ihnen zu Wort meldet. Konzentrieren Sie sich zuerst auf diese Stimme, wenn Sie vor einer Entscheidung stehen oder Hilfe bei etwas brauchen.

    Die Chancen stehen gut, dass Sie etwas Wichtiges daraus mitnehmen können.

    6) Sei freundlicher zu dir selbst

    Ob Sie es glauben oder nicht, es gibt keinen härteren Kritiker als Sie selbst. Nur Sie können der strengste Richter sein, und nur Sie können sich selbst an diesen Maßstab halten.

    Es kann schwierig sein, sich davon abzuhalten, sich selbst zu kritisieren, aber das schadet nicht nur Ihrem Selbstwertgefühl, sondern hält Sie auch davon ab, so zu sein, wie Sie sind.

    Bleiben Sie einfach stehen, treten Sie einen Schritt zurück und atmen Sie durch.

    Gönnen Sie sich eine Pause und seien Sie nachsichtig mit sich selbst, wenn die Dinge nicht gut laufen.

    Das bedeutet nicht, dass Sie alle Ihre Fehler entschuldigen.

    Hören Sie auf, sich selbst so sehr unter Druck zu setzen und der Gleichung zusätzliches Gewicht zu verleihen, indem Sie nicht nett zu ihr sind.

    Sie sind nicht perfekt, also versuchen Sie nicht, es zu sein. Nehmen Sie jeden Tag, wie er kommt, und denken Sie an das Gute in jeder Situation.

    Ein freundlicherer Umgang mit sich selbst wird Ihnen helfen, sich weiterzuentwickeln und sich nicht von den Herausforderungen, denen Sie gegenüberstehen, überwältigt zu fühlen.

    Schließlich werden Sie in der Lage sein, einen Weg zu finden, der Sie zu Ihren Träumen, Ihrem persönlichen Erfolg und Ihrem wahren Glück führt.

    7) Mehr Geduld mit sich selbst haben

    Geduld ist eine Tugend, die sich viele Menschen nur schwer aneignen können, aber wenn man sich mehr Zeit lässt, ist man nicht nur weniger streng mit sich selbst, sondern kann auch einen Schritt zurücktreten und die Dinge nicht überstürzen.

    Wenn Sie geduldiger mit sich selbst sind, vermeiden Sie es, an Ihre Grenzen zu stoßen.

    Anstatt beispielsweise zu versuchen, alle Ziele an einem Tag oder in einer Woche zu erreichen, sollten Sie sich mehr Zeit nehmen und sich darauf konzentrieren, jede einzelne Aufgabe gut zu erledigen. Überstürzen Sie nichts, nur weil es irgendwann erledigt werden muss, denn das könnte dazu führen, dass Sie die Qualität opfern und Ihren Ansprüchen nicht gerecht werden.

    Und das gilt nicht nur für Arbeit und Schule, sondern auch für Beziehungen, Hobbys oder andere Lebensbereiche, in denen Sie sich verbessern wollen.

    Geduld wird Sie nicht nur davon abhalten, so hart mit sich selbst ins Gericht zu gehen, sondern es Ihnen auch ermöglichen, die Dinge in dem richtigen Tempo anzugehen, was sowohl für Ihre geistige Gesundheit als auch für die Qualität Ihrer Arbeit gut ist.

    Und schließlich erlaubt es die Geduld, sich nicht ständig schlecht zu fühlen, weil sich die Dinge nicht so schnell entwickeln, wie man es sich wünscht.

    Denken Sie daran, dass es manchmal der Weg ist, der das Besondere ausmacht, und nicht die Geschwindigkeit, mit der wir ankommen.

    8) Sei immer dankbar für das, was du hast

    Oftmals konzentrieren sich die Menschen auf das, was sie nicht haben, anstatt auf das, was sie haben, und oft werden diese Dinge dazu benutzt, um zu beurteilen, wie wir uns selbst fühlen.

    Das ist keine hilfreiche Herangehensweise, weil wir dann denken, dass es uns nicht gut geht und wir das Beste, was das Leben zu bieten hat, nicht wert sind.

    Versuchen Sie stattdessen, das, was Sie jetzt haben, zu schätzen, auch wenn es nur wenig oder gar nichts ist. Wenn Sie das tun, wird es Ihnen leichter fallen, sich nicht schlecht zu fühlen, und Ihr Selbstvertrauen wird gestärkt.

    9) Tun Sie mehr Dinge, die Ihnen ein gutes Gefühl geben

    Wir alle haben unsere eigenen Wege, uns gut zu fühlen.

    Von einfachen Dingen wie Musik hören, einen Film ansehen, der einem Spaß macht, oder Zeit mit unseren Haustieren verbringen - es gibt unzählige Möglichkeiten, wie wir uns besser fühlen können, wenn wir nicht in der Lage sind, das zu erreichen, was andere so leicht tun.

    10) Mehr positive Bestätigungen haben

    Wenn die Dinge gut laufen, loben Sie sich selbst dafür!

    Das gibt nicht nur Ihrem Selbstwertgefühl den nötigen Auftrieb, sondern zeigt auch, wie stolz Sie auf sich sein können, weil Sie nicht aufgegeben haben und es trotz aller Widrigkeiten zu etwas gebracht haben.

    Eine weitere Möglichkeit, eine positivere Einstellung zu fördern, besteht darin, eine Liste mit all den Dingen zu erstellen, die dich großartig machen. Du wirst sehen, dass nicht nur dein Selbstwertgefühl steigt, sondern dass du auch eine klarere Vorstellung davon bekommst, wie großartig und würdig du wirklich bist!

    Und wenn es schiefgeht, klopfen Sie sich auf die Schulter, weil Sie nicht aufgegeben haben.

    Erinnern Sie sich an Ihre Bemühungen und Ihre Stärke, sich nicht von schlechten Umständen aufhalten zu lassen.

    11) Führen Sie eine tägliche Dankbarkeitsübung durch

    Dankbarkeit hilft nicht nur, sich glücklicher und dankbarer zu fühlen, sondern fördert auch das Selbstmitgefühl und positives Denken.

    Anstatt sich auf das zu konzentrieren, was in Ihrem Leben nicht richtig läuft, sollten Sie sich auf die guten Dinge konzentrieren, die geschehen sind, um sich daran zu erinnern, wie weit Sie seither gekommen sind.

    Das wird Ihnen nicht nur helfen, die Hoffnung nicht zu verlieren, sondern es wird Ihnen auch Ideen geben, was auf Sie zukommt, wenn Sie weiter hart arbeiten.

    Geben Sie sich selbst die Anerkennung, die Ihnen zusteht.

    Viele von uns machen sich schuldig, weil sie sich selbst nicht genug Anerkennung für ihre Leistungen zollen oder sogar übermäßig selbstkritisch gegenüber allem sind, was wir falsch machen oder sagen.

    Konzentrieren Sie sich nicht auf das, was Sie nicht richtig gemacht haben, sondern auf das, was gut gelaufen ist und was Sie daraus lernen können.

    Sie werden sich nicht nur besser fühlen, sondern auch ein klareres Bild davon bekommen, worauf Sie Ihre Bemühungen beim nächsten Mal richten sollten.

    12) Lass dir die Sonne ins Gesicht scheinen

    Wörtlich.

    Viele Menschen vergessen und unterschätzen, wie mächtig unser Körper ist, wenn es um unsere mentale Disposition geht.

    Ein einfacher Spaziergang im Freien an einem warmen, sonnigen Tag hilft nicht nur unserem Körper, mehr Vitamin D zu produzieren, sondern hebt auch die Stimmung und sorgt dafür, dass Sie sich besser fühlen, wenn Sie nicht so viel erreichen können, wie Sie es gerne möchten.

    Wenn Sie nicht aus dem Haus gehen können, setzen Sie sich ans Fenster und genießen Sie das Grün und die Natur, die Sie sehen können.

    Das gibt Ihnen nicht nur ein gutes Gefühl, sondern verbessert auch Ihre Stimmung.

    Siehe auch: Der wahre Grund, warum Frauen keine netten Männer mögen

    13) Gönnen Sie sich etwas

    Es reicht nicht aus, dass Sie Zeit für sich haben.

    Gönnen Sie sich ab und zu etwas, das Ihnen nicht nur Spaß macht, sondern Sie auch darüber hinwegtröstet, dass Sie nicht so viel erreichen können.

    Iss ein Eis, sieh dir deine Lieblingsserie an, kauf dir Blumen.

    Es zeigt Ihnen nicht nur, wie gut es Ihnen geht, sondern ermutigt Sie auch, positiv zu denken und weniger über das zu urteilen, was in Ihrem Leben nicht gut läuft.

    Du hast es verdient!

    14) Mit vertrauten Menschen zusammen sein

    Wenn Ihr Selbstwertgefühl niedrig ist, weil Sie denken, dass sich niemand genug um Sie kümmert, dann sollten Sie am besten etwas Zeit mit vertrauten Menschen verbringen, die Sie aufrichten und wirklich schätzen.

    Diejenigen, die Sie wirklich kennen, werden nicht versuchen, Sie herunterzuziehen, wenn sie sehen, dass Ihr Selbstwertgefühl einen Schlag erlitten hat. Wenn Sie etwas Zeit mit ihnen verbringen, können Sie sich besser fühlen und Ihr Selbstvertrauen schnell zurückgewinnen.

    Wenn Sie keine aufmunternden Worte brauchen, können Sie sich durch ihre Anwesenheit trotzdem besser fühlen.

    15) Lösen Sie sich von Ihren toxischen Beziehungen

    Beziehungen sind dazu da, dich als Person weiterzuentwickeln, sonst sind sie deine Zeit nicht wert.

    Es hat keinen Sinn, sich mit negativen und giftigen Menschen zu umgeben, die einen immer wieder runterziehen. Das ist es nicht wert, seinen Weg zu verlieren, zu vergessen, wer man ist, und sich selbst von seinem Glück abzuhalten.

    Wenn Sie Ihre toxischen Beziehungen in Schach halten, wird das Ihrem Selbstwertgefühl nicht helfen, sondern Ihnen nur mehr schaden als nützen.

    Es mag ein schwieriger und langwieriger Prozess sein, aber es wird Ihnen gut tun, sich von Menschen zu trennen, die Negativität und Toxizität in Ihr Leben bringen.

    Je eher Sie sie loslassen, desto eher sind Sie auf dem Weg, das Beste aus sich herauszuholen, was Sie können.

    16) Sei kreativ mit deinen Ideen für dich selbst

    Kreativ zu sein ist nicht nur eine Möglichkeit, sich auszudrücken, sondern auch eine gute Möglichkeit, das Selbstwertgefühl zu steigern.

    Kreativität bedeutet nicht unbedingt, dass man sich mit Kunst und Handwerk beschäftigt, sondern einfach, dass man über den Tellerrand hinausschaut und die kreativen Säfte nur für sich selbst zum Fließen bringt.

    Überlegen Sie, wie Sie Ihr Leben in irgendeiner Weise verbessern können, sei es, indem Sie ein neues Gericht kochen, Ihr Schlafzimmer umdekorieren oder Ihre Möbel neu anordnen.

    Denken Sie daran, dass dies für Sie ist, nicht für jemand anderen.

    17) Seien Sie stolz auf die Fortschritte, die Sie bisher erzielt haben, anstatt sich darauf zu konzentrieren, wie viel noch zu tun ist

    Beim Fortschritt geht es nicht nur um das Ziel, sondern auch darum, wie weit man bisher gekommen ist.

    Es kann stressig sein, wenn man sich der Zeitvorgaben bewusst ist und nicht erreicht hat, was man sich vorgenommen hat. Wenn man sich darauf konzentriert, wie viel noch zu tun ist, kann man sich unfähig und nicht gut genug fühlen.

    Denken Sie daran, es ist kein Wettrennen.

    Nehmen Sie sich Zeit, um zu würdigen, was Sie bereits erreicht haben. Seien Sie stolz auf das, was Sie bisher erreicht haben, anstatt darüber nachzudenken, wie viel Sie noch vor sich haben.

    Feiern Sie, indem Sie am Ende eines jeden Tages Pausen einlegen oder mit Freunden und Familie ausgehen, um sich selbst zu motivieren.

    Es kann sehr hilfreich sein, sich selbst zu den bisherigen Fortschritten zu beglückwünschen, nicht nur, weil Sie sich dann besser fühlen, sondern auch, weil es motivierend und inspirierend für das ist, was noch vor Ihnen liegt.

    18) Ablehnung kann bedeuten, dass es etwas Besseres gibt

    Niemand will abgelehnt werden, das macht keinen Spaß, ganz und gar nicht.

    Aber wenn Sie Ihre Perspektive ändern, können Sie Ablehnung als ein Zeichen dafür sehen, dass Sie nicht bereit für etwas sind oder dass etwas nicht für Sie geeignet ist.

    Betrachten Sie sie als Wegweiser, die den Weg zu etwas Besserem in der Zukunft weisen.

    Eine wichtige Erkenntnis: Man kann nicht alles gewinnen.

    Wenn Sie also das nächste Mal eine Ablehnung erhalten, sagen Sie sich, dass es in Ordnung ist, regen Sie sich nicht auf und versuchen Sie, es nicht zu schwer zu nehmen.

    Man muss einfach weitermachen und weitermachen.

    19) Habt einfach Spaß!

    Bei allem, was in deinem Leben passiert, was dich an deinem Wert zweifeln lässt und dir das Gefühl gibt, nicht gut genug zu sein, solltest du erkennen, dass du die Wahl hast, loszulassen und einfach Spaß mit ihnen zu haben.

    Das bedeutet, dass man nicht zulassen darf, dass diese Dinge einen so stark beeinflussen, dass man vergisst, wer man als Mensch ist.

    Und ein Teil davon ist das Loslassen.

    Wenn Sie den Druck des Lebens loslassen, werden Sie sich leichter fühlen. Sie werden auch kreativer werden, wenn es darum geht, Probleme zu lösen und Ihre Chancen anzugehen, weil Sie nicht mehr von ihnen überwältigt sind.

    Sie können neue Freunde finden, etwas Neues kochen lernen oder einer Tätigkeit nachgehen, die Ihr Herz höher schlagen lässt.

    Es spielt keine Rolle, was es ist, solange du etwas tust, das dir Spaß macht und dich nicht von deinen Sorgen überwältigen lässt.

    Einfach glauben

    Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, kennen viele Menschen: Es sind die Momente, in denen man das Gefühl hat, dass alles schief läuft und sich die Welt gegen einen wendet.

    Das Gefühl, nicht gut genug zu sein, muss jedoch kein Dauerzustand sein, sondern kann mit der Zeit überwunden werden.

    Der beste Weg, das Gefühl zu überwinden, nicht gut genug zu sein, besteht darin, sein Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen zu stärken.

    Konzentrieren Sie sich auf Ihre Stärken und all die guten und positiven Dinge in Ihrem Leben, anstatt sich nur mit Schwächen und Einschränkungen zu befassen und diese als Wachstumschancen zu begreifen.

    Vergessen Sie nicht, dass das, was andere über Sie sagen, nicht definiert, wer Sie als Person sind. Das können nur Sie selbst tun.

    Denken Sie auch daran, dass man im Leben das Schlechte mit dem Guten nehmen muss.

    Glauben Sie so sehr an sich selbst, dass Sie wissen, dass, egal wie schwer die Dinge werden, morgen immer ein neuer Tag sein wird. Und es ist nichts falsch daran, sich jeden Tag eine Auszeit zu nehmen, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken und mit Menschen zusammen zu sein, die Sie aufrichten, anstatt alles allein durchzustehen.

    Lassen Sie den Druck des Lebens los, und vergessen Sie nicht, Spaß zu haben!

    Bei allem, was in deinem Leben passiert, das dich an deinem Wert zweifeln lässt und dir das Gefühl gibt, nicht gut genug zu sein, solltest du dir bewusst machen, dass du immer noch entscheiden kannst, wie du reagieren willst.

    Schließen Sie die Augen, atmen Sie durch und lächeln Sie.

    Die Dinge werden besser werden, glauben Sie daran, dass es Ihnen besser gehen wird.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.