Der giftige Kreislauf der emotionalen Erpressung und wie man ihn stoppen kann

Irene Robinson 30-05-2023
Irene Robinson

Inhaltsverzeichnis

"Ich werde mich umbringen, wenn du mich verlässt."

"Ich habe alles getan, um dich glücklich zu machen, warum kannst du nicht einmal diese einfache Sache für mich tun?"

"Wenn du das nicht tust, werde ich allen dein Geheimnis verraten."

"Ich dachte, du liebst mich."

"Wenn du mich wirklich liebst, wirst du das für mich tun."

Es ist ziemlich schwer, in die Vergangenheit zurückzugehen, aber ich habe einige davon schon einmal gehört, ich habe sie erlebt.

Wenn Ihnen das auch bekannt vorkommt, dann wurden Sie emotional erpresst. Laut Susan Forward geht es bei emotionaler Erpressung um Manipulation.

Es passiert, wenn jemand, der uns nahe steht, unsere Schwächen, Geheimnisse und Verletzlichkeiten gegen uns verwendet, um genau das zu bekommen, was er von uns will.

Und ich persönlich kann dem nur zustimmen. Gut, dass ich mein Rückgrat bewahrt und mir mein Leben zurückgeholt habe.

Nun, vielleicht liegt es an meinem Sternzeichen (ich bin Waage), das durch die Waage repräsentiert wird, um unser Bedürfnis nach Gerechtigkeit, Gleichgewicht und Harmonie zu zeigen, oder vielleicht ist es eine höhere Macht, die mir sagt, dass etwas nicht stimmt. Aber was ich wusste, war, dass ich nicht mit dem Gefühl leben will, wertlos zu sein.

Als ehemaliges Opfer und heutiger Sieger möchte ich Ihnen einen Überblick über emotionale Erpressung geben.

Emotionale Erpressung ist etwas, das Menschen tun, wenn sie verzweifelt versuchen, dich dazu zu bringen, das zu tun, was sie wollen.

Es ist ein manipulatives Werkzeug, das im Allgemeinen von Menschen in engen Beziehungen eingesetzt wird: Partner, Eltern und Kinder, Geschwister und enge Freunde aus der Kindheit.

In diesen Beziehungen, in denen das Leben der Menschen eng miteinander verbunden ist, ist die emotionale Erpressung am stärksten.

In diesem Artikel werde ich näher darauf eingehen, was emotionale Erpressung ist, wie sie sich äußert und wie Sie damit umgehen können (und unbeschadet davonkommen).

Was ist eine Beziehung der emotionalen Erpressung?

Laut dem Buch Emotional Blackmail:

"Emotionale Erpressung ist eine mächtige Form der Manipulation, bei der uns nahestehende Menschen damit drohen, uns zu bestrafen, wenn wir nicht tun, was sie wollen. Emotionale Erpresser wissen, wie sehr wir unsere Beziehungen zu ihnen schätzen. Sie kennen unsere Schwachstellen und unsere tiefsten Geheimnisse. Sie können unsere Eltern oder Partner, Chefs oder Mitarbeiter, Freunde oder Liebhaber sein. Und egal, wie sehr sie sich um uns sorgen, sie nutzen dieseintime Kenntnisse, um das zu erreichen, was sie wollen: unsere Zustimmung."

Natürlich ist es eine Taktik, die von den Menschen, die uns am nächsten stehen, angewandt wird, um uns zu verletzen und zu manipulieren, sei es absichtlich oder unabsichtlich.

Bei der emotionalen Erpressung sagt der Erpresser, dass derjenige, der nicht tut, was er sagt, am Ende darunter leiden wird.

Der Erpresser könnte sagen:

"Wenn du mich verlässt, werde ich mich umbringen"

Niemand möchte für einen Selbstmord verantwortlich sein, und so gewinnt der Erpresser.

Manchmal sind die Drohungen weniger extrem, aber immer noch so angelegt, dass sie mit den natürlichen Ängsten des Opfers spielen. Der Erpresser könnte dem Opfer weismachen, dass es isoliert oder unbeliebt wird, wenn es nicht tut, was er verlangt. Er könnte zum Beispiel sagen: "Das ist nicht gut:

"Alle stimmen mir zu, das solltest du nicht tun."

Normalerweise kommt ein emotionaler Erpresser nicht nur hin und wieder mit großen Erklärungen heraus, sondern seine emotionale Erpressung ist Teil eines größeren Musters emotionalen Missbrauchs, bei dem er regelmäßig kleinere Formen von Erpressung und Schuldzuweisungen einsetzt.

Sie könnten sagen:

"Wenn du mich hättest mitnehmen können, wäre ich nicht zu spät zur Arbeit gekommen"

Sie sagen das, obwohl sie wissen, dass Sie sie nicht mitnehmen konnten, weil Sie einen Termin hatten, und obwohl sie erwachsen sind und selbst dafür verantwortlich sein sollten, zur Arbeit zu kommen.

Warum greifen Menschen zu emotionaler Erpressung?

Die meisten Menschen nutzen gelegentlich eine Form von kleiner emotionaler Erpressung.

Wir alle haben uns schon einmal geärgert, wenn jemand etwas nicht getan hat, was wir uns gewünscht hätten.

Sie könnten sich zum Beispiel darüber beschweren, dass Ihr Freund auf dem Heimweg keine Schokolade mitgenommen hat, obwohl er wusste, dass Sie krank sind.

Es kann zwar zu einem Problem werden, wenn es häufig auftritt, ist aber für sich genommen kein Grund zur Sorge.

Menschen, die ernsthafte emotionale Erpressung betreiben, sind Missbraucher, die versuchen, die Gedanken und Gefühle einer anderen Person zu kontrollieren.

Emotionale Erpresser sind sehr gut darin, ihren Opfern das Gefühl zu geben, machtlos und verwirrt zu sein.

Sie schaffen es oft, ihrem Opfer das Gefühl zu geben, dass sie völlig vernünftig sind und dass es das Opfer ist, das unvernünftig ist.

Emotionale Erpressungsopfer versuchen oft, die Stimmungen ihres Erpressers vorherzusehen und entschuldigen sich ausgiebig für Dinge, die nicht ihre Schuld waren.

Angst, Verpflichtung und Schuldgefühle

Der Begriff der emotionalen Erpressung wurde von den führenden Therapeuten und Psychologen Susan Forward und Donna Frazier in ihrem gleichnamigen Buch von 1974 populär gemacht.

In dem Buch wurde auch das Konzept von Angst, Verpflichtung und Schuld, kurz FOG, vorgestellt.

Der FOG ist das Erfolgsrezept emotionaler Erpresser: Ihre Opfer lassen sich von ihnen manipulieren, weil sie Angst vor ihnen haben, sich ihnen verpflichtet fühlen und sich schuldig fühlen, weil sie nicht tun, was von ihnen verlangt wird.

Der Erpresser weiß sehr gut, dass sein Opfer so fühlt, und lernt schnell, welche Teile der FOG-Trias am effektivsten sind, um es zu manipulieren. Er lernt, welche emotionalen Auslöser funktionieren.

Emotionale Erpresser sind, wie alle Missbraucher, oft sehr gut darin, die Menschen ausfindig zu machen, die am ehesten auf sie reagieren.

Welche Arten von emotionaler Erpressung gibt es?

Forward und Frazier haben vier verschiedene Arten von emotionalen Erpressern identifiziert: Diese sind:

Bestrafer

Bestrafer drohen damit, die Person, die sie erpressen, direkt zu verletzen. Sie könnten Sie daran hindern, Ihre Freunde zu treffen, oder Ihnen Zuneigung entziehen oder Sie sogar körperlich verletzen, wenn Sie nicht tun, was sie sagen.

Selbstbestrafer

Selbstbestrafer drohen damit, sich selbst zu verletzen, um Sie zu erpressen, und sagen Ihnen, dass es Ihre Schuld ist, wenn sie es tun.

Leidtragende

Die Betroffenen geben Ihnen die Schuld an ihrem emotionalen Zustand. Sie erwarten von Ihnen, dass Sie ihre Wünsche erfüllen, damit es ihnen besser geht. Sie könnten sagen: "Geh mit deinen Freunden aus, wenn du willst, aber ich werde den ganzen Abend traurig und einsam sein, wenn du das tust."

Verlockungen

Verführer drohen nicht direkt, sondern versprechen etwas Besseres, wenn Sie tun, was sie verlangen, z. B.: "Ich buche uns einen Urlaub, wenn du dieses Wochenende mit mir zu Hause bleibst".

Die Phasen der emotionalen Erpressung

Forward und Frazier haben sechs Stufen der emotionalen Erpressung identifiziert.

Stufe 1: Eine Nachfrage

Der Erpresser sagt dem Opfer, was er von ihm will, und fügt eine emotionale Drohung hinzu: "Wenn du mich verlässt, werde ich mir etwas antun".

Stufe 2: Widerstand

Das Opfer wehrt sich zunächst gegen die Forderung, was nicht verwunderlich ist, da die Forderung oft unangemessen ist.

Stufe 3: Druck

Der Erpresser setzt sein Opfer unter Druck, um es zum Einlenken zu bewegen, ohne sich darum zu kümmern, wie es sich dabei fühlt. Er versucht oft absichtlich, das Opfer zu verängstigen und zu verwirren, so dass es sich fragt, ob sein anfänglicher Widerstand vernünftig war.

Stufe 4: Eine Bedrohung

Die Erpressung selbst: "Wenn du nicht tust, was ich sage, dann werde ich...".

Stufe 5: Einhaltung der Vorschriften

Das Opfer gibt der Drohung nach

Stufe 6: Das Muster ist festgelegt

Der Zyklus der emotionalen Erpressung endet, aber das Muster ist nun festgelegt und die Erpressung wird mit ziemlicher Sicherheit wieder stattfinden.

Strategien und Anzeichen für emotionale Erpressung

Es gibt drei Strategien, mit denen Manipulatoren ihre Opfer erpressen. Sie können nur eine oder eine Kombination der drei Strategien anwenden, bis Sie sich ihnen unterwerfen.

Die Strategien beziehen alles ein, was Sie ausmacht. Wenn Sie sich dieser Taktiken bewusst sind, können Sie Verhaltensweisen erkennen, die Sie sonst vielleicht nicht als manipulativ erkannt hätten.

Diese Strategien erzeugen in ihren Beziehungen ein FOG, ein Akronym, das für Furcht, Verpflichtung und Schuld steht. Im Folgenden werden die drei verwendeten Techniken ausführlich erläutert:

Sie nutzen deine Ängste (F)

Dieser Studie zufolge ist Angst eine Emotion, die uns vor Gefahren schützt. Die Angst, die wir empfinden, wenn wir erwarten, dass etwas Schlimmes passiert, und die Angst, unsere Lieben zu verlieren, sind ein und dasselbe.

Traurigerweise benutzen manche Menschen unsere Ängste, um uns dazu zu bringen, ihren Forderungen nachzukommen. Um eine Person emotional als Geisel zu halten, benutzen Manipulatoren verschiedene Arten von Ängsten, wie z. B.:

  1. Furcht vor dem Unbekannten
  2. Furcht vor Verlassenheit
  3. Angst, jemanden zu verärgern
  4. Furcht vor Konfrontation
  5. Angst vor heiklen Situationen
  6. Angst um Ihre eigene körperliche Sicherheit

Sie nutzen Ihr Pflichtgefühl (O)

Manipulatoren geben uns das Gefühl, dass wir ihnen gehorchen müssen, und setzen uns mit verschiedenen Techniken so unter Druck, dass wir uns in einem sehr schlechten Licht sehen, wenn wir unseren Verpflichtungen nicht nachkommen.

Ein manipulierender Elternteil wird das Kind beispielsweise an all die Opfer erinnern, die es gebracht hat, oder über Undankbarkeit nörgeln, wenn das Kind nicht tut, was die Eltern wollen.

Eine andere Sache ist, wenn Ihr Partner behauptet, dass er alles tun würde, worum er Sie gebeten hat, dann sollten Sie tun, was er/sie Ihnen sagt.

Was auch immer sie verwenden, wir werden uns auf jeden Fall verpflichtet fühlen, das zu tun, was sie wollen, auch wenn es uns nicht gefällt.

Sie verwenden Schuldzuweisungen (G)

Nach der Verpflichtung, etwas zu tun, kommt die Schuld, es nicht getan zu haben. Die Manipulatoren lassen es so aussehen, als verdienten wir es, dafür bestraft zu werden, dass wir unsere Verpflichtungen nicht erfüllt haben.

Wenn Sie Schuldgefühle haben, weil Sie sich einfach nur freuen, wenn es Ihrem Partner oder Freund schlecht geht, dann werden Sie emotional erpresst.

Welche Arten von emotionalen Erpressungsrollen gibt es?

Laut Sharie Stines:

"Manipulation ist eine emotional ungesunde psychologische Strategie, die von Menschen angewandt wird, die nicht in der Lage sind, auf direktem Weg um das zu bitten, was sie wollen und brauchen. Menschen, die versuchen, andere zu manipulieren, versuchen, andere zu kontrollieren."

Damit es zu einer emotionalen Erpressung kommt, muss der Manipulator eine Forderung stellen, gefolgt von einer Drohung, falls das Opfer sich weigert, dieser nachzukommen.

Und falls Sie es noch nicht wissen: Manipulatoren nehmen eine oder mehrere Rollen an und verwenden eine oder mehrere der oben genannten Strategien, um Sie emotional zu erpressen. Hier sind die vier Arten von Rollen, die verwendet werden, um Sie dazu zu bringen, das zu tun, was sie wollen:

1. die Rolle des Punishers

Diese Rolle bedient sich der Angststrategie, bei der sie damit drohen, Sie zu bestrafen, wenn Sie Forderungen nicht nachkommen. Sie sagen Ihnen, welche Konsequenzen es hat, wenn Sie eine bestimmte Sache nicht tun.

Zu den Strafen gehören unter anderem das Vorenthalten von Zuneigung, das Beenden der Beziehung, das Verbot, Freunde und Familie zu treffen, finanzielle Sanktionen und körperliche Bestrafung.

2. die Rolle des Selbstbestrafers

Selbstbestrafer drohen damit, sich selbst zu verletzen, nur um das zu bekommen, was sie wollen. Das ist eine Möglichkeit, Angst und Schuldgefühle auszulösen, damit man gezwungen ist, das zu tun, was verlangt wird.

Meine persönliche Erfahrung war, dass mein damaliger Freund sich vor meinen Augen mit einer Klinge geschnitten hat, um zu bekommen, was er wollte. Es kann aber auch sein, dass jemand, der Ihnen nahe steht, damit droht, sich das Leben zu nehmen oder sich selbst zu verletzen, wenn Sie nicht tun, was er von Ihnen verlangt.

3. die Rolle des Leidtragenden

Die Betroffenen nutzen Angst, Zwang und Schuldgefühle, um Menschen zu manipulieren. Sie benutzen ihr Elend und halten es ihrem Partner vor, um zu bekommen, was sie wollen.

Sie behaupten z. B., dass der Zustand, in dem sie sich befinden, sei es körperlich, geistig oder emotional, die Schuld der anderen Person sei. Andere Manipulationen bestehen darin, Ihnen zu sagen, dass sie leiden werden, wenn Sie sich weigern, das zu tun, was sie von Ihnen verlangen.

4. die Rolle des Tantalisators

Verführer versprechen eine Belohnung, die niemals eintritt. Sie verführen Sie und fordern Sie auf, etwas im Gegenzug für etwas anderes zu tun, aber das ist normalerweise kein fairer Handel.

Ein Beispiel dafür ist, wenn Ihr Partner, Freund oder Familienmitglied großzügige Versprechungen macht, die von Ihrem Verhalten abhängen, und diese dann selten einhält.

Beispiele für emotional erpresserische Aussagen

Auch wenn diese Liste nicht alle Punkte abdeckt, hilft sie Ihnen zu erkennen, was eine emotionale Erpressung ist und was nicht:

  1. Wenn ich jemals einen anderen Mann sehe, der dich ansieht, werde ich ihn töten.
  2. Wenn du jemals aufhörst, mich zu lieben, werde ich mich umbringen/ dich umbringen.
  3. Ich habe das bereits mit unserem Pfarrer/Therapeuten/Freunden/Familie besprochen, und sie stimmen zu, dass Sie unvernünftig sind.
  4. Ich werde diesen Urlaub machen - mit oder ohne dich.
  5. Wie kannst du sagen, dass du mich liebst, und trotzdem mit ihnen befreundet sein?
  6. Du hast mein Leben ruiniert, und jetzt versuchst du, mich davon abzuhalten, Geld auszugeben, um für mich zu sorgen.
  7. Es war deine Schuld, dass ich zu spät zur Arbeit gekommen bin.
  8. Wenn du nicht so ungesund kochen würdest, wäre ich nicht übergewichtig.
  9. Ich wäre in meiner Karriere weitergekommen, wenn ich zu Hause mehr getan hätte.
  10. Wenn du dich nicht um mich kümmerst, lande ich im Krankenhaus, auf der Straße oder bin arbeitsunfähig.
  11. Sie werden Ihre Kinder nie wieder sehen.
  12. Ich werde dich leiden lassen.
  13. Du wirst diese Familie zerstören.
  14. Du bist nicht mehr mein Kind.
  15. Das wird Ihnen leidtun.
  16. Ich werde dich aus meinem Testament streichen.
  17. Mir wird schlecht werden.
  18. Ich schaffe es nicht ohne dich.
  19. Wenn du keinen Sex mit mir haben willst, werde ich ihn mir von jemand anderem holen.
  20. Wenn du mir kein neues Telefon kaufen kannst, bist du eine wertlose Schwester/Mutter/Vater/Bruder/Liebhaber.

Wie man emotionale Erpressung STOPPT

1. die Denkweise ändern

"Veränderung ist das furchterregendste Wort in der englischen Sprache. Niemand mag es, fast jeder hat Angst davor, und die meisten Menschen, mich eingeschlossen, werden äußerst kreativ, um es zu vermeiden. Unsere Handlungen mögen uns unglücklich machen, aber die Vorstellung, etwas anders zu machen, ist noch schlimmer. Wenn es jedoch eine Sache gibt, die ich mit absoluter Gewissheit weiß, sowohl persönlich als auch beruflich, dann ist es diese: Nichts wirdWir können unser Leben nicht ändern, solange wir nicht unser eigenes Verhalten ändern" - Susan Forward

Du verdienst Respekt. Punkt.

Sie müssen Ihre Einstellung ändern und anders an die Situation herangehen. Veränderungen sind beängstigend, aber das ist das Einzige, was Ihnen helfen wird. Andernfalls werden Sie mit einem ruinierten Leben enden.

2. eine gesunde Beziehung wählen

"Wenn ich jedoch eines mit absoluter Sicherheit weiß, sowohl persönlich als auch beruflich, dann ist es dies: Nichts wird sich in unserem Leben ändern, solange wir nicht unser eigenes Verhalten ändern. Einsicht wird es nicht tun. Zu verstehen, warum wir die selbstschädigenden Dinge tun, die wir tun, wird uns nicht dazu bringen, damit aufzuhören. Nörgeln und die andere Person anzuflehen, sich zu ändern, wird es nicht tun. Wir müssen handeln. Wir müssen den ersten Schritt auf einemneue Straße" - Susan Forward

Wir alle haben die Wahl, wie wir uns auf eine Beziehung einlassen: Als Mensch haben Sie das Recht, für eine gesündere Beziehung zu verhandeln oder die Beziehung zu beenden.

Denken Sie daran, dass keine Beziehung Ihre emotionale und geistige Gesundheit wert ist. Wenn sie zu giftig wird, haben Sie immer die Wahl, das zu tun, was gut für Sie ist.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    3) Grenzen setzen

    Sharie Stines, eine in Kalifornien ansässige Therapeutin, die sich auf Missbrauch und toxische Beziehungen spezialisiert hat, sagte:

    "Menschen, die manipulieren, haben lausige Grenzen. Man hat seine eigene, freiwillige Erfahrung als Mensch und muss wissen, wo man selbst aufhört und die andere Person anfängt. Manipulatoren haben oft entweder zu starre Grenzen oder verstrickte Grenzen."

    Wenn Sie Grenzen setzen, zeigen Sie dem Manipulator, dass Sie sich nicht länger manipulieren lassen. Das mag anfangs beängstigend sein, aber wenn Sie dieses toxische Verhaltensmuster erfolgreich durchbrechen, bedeutet das, dass Sie begonnen haben, sich selbst zu lieben.

    Lernen Sie also, "Nein" und "Stopp" zu sagen, wenn es nötig ist.

    VERBUNDEN: Was J.K. Rowling uns über mentale Stärke lehren kann

    4. den Erpresser konfrontieren

    Sie können die Grenzen nicht setzen, wenn Sie nicht versuchen, den Manipulator zu konfrontieren. Wenn Sie die Beziehung retten wollen, können Sie diese Beispiele ausprobieren:

    1. Sie treiben unsere Beziehung an den Rand, und ich fühle mich unwohl.
    2. Sie nehmen mich nicht ernst, wenn ich Ihnen sage, wie unglücklich ich über Ihr Handeln bin.
    3. Wir müssen Wege finden, mit Konflikten umzugehen, bei denen ich mich nicht emotional missbraucht und wertlos fühle.
    4. Ich erfülle immer Ihre Forderungen und fühle mich ausgelaugt. Ich bin nicht mehr bereit, so zu leben.
    5. Ich muss mit Respekt behandelt werden, weil ich ihn verdiene.
    6. Lassen Sie uns darüber reden, drohen Sie mir nicht und bestrafen Sie mich nicht.
    7. Ich werde diese manipulativen Verhaltensweisen nicht mehr tolerieren.

    5. psychologische Hilfe für den Manipulator suchen

    Wenn Sie die Beziehung retten wollen, können Sie ihn oder sie bitten, psychologische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wo ihm oder ihr positive Verhandlungs- und Kommunikationsfähigkeiten vermittelt werden.

    Wenn sie wirklich die Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen, werden sie bereit sein, ein sichereres Umfeld in der Beziehung zu schaffen, indem sie emotionale Erpressungen unterbinden. Manipulatoren, die Verantwortung übernehmen, zeigen Hoffnung auf Lernen und Veränderung.

    6. die Liebe ist ohne Erpressung

    "Manche Menschen verdienen sich die Liebe, andere erpressen sie." - Rebekah Crane, The Upside of Falling Down

    Wisse, dass wahre Liebe nicht mit Erpressung verbunden ist. Wenn ein Mensch dich wirklich liebt, gibt es keine Bedrohung.

    Sehen Sie die Situation so, wie sie ist. Sicherheit ist das wichtigste Element bei der Definition einer gesunden oder ungesunden Beziehung. Wenn Sie bedroht werden, ist es nicht mehr sicher für Sie.

    7. entfernen Sie sich selbst oder den Manipulator aus der Gleichung

    Oft kann man einen Manipulator nicht dazu bringen, die Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, aber man kann sich selbst kontrollieren und entsprechend handeln.

    Wenn Sie sich aus der Situation zurückziehen (sich trennen oder wegziehen), sind Sie nicht mehr bedroht und der Kreislauf wird unterbrochen, so Dr. Christina Charbonneau:

    "Wir alle haben die Wahl, und Sie können sich entscheiden, sich selbst zu helfen. Beenden Sie den Teufelskreis, sich von anderen emotional erpressen zu lassen, indem Sie hinterfragen, was andere Ihnen sagen, bevor Sie es einfach als Tatsache hinnehmen und glauben."

    Eine Botschaft zum Mitnehmen

    Emotionale Erpressung ist ein Teufelskreis, der Ihnen Ihr Selbstwertgefühl nimmt und Sie mit Angst und Zweifeln erfüllt.

    Als ich vor Jahren in dieser Situation war, wurde mir klar, wie viel Glück ich hatte, dass ich ohne Kratzer davongekommen bin, weil ich mich gewehrt habe, egal wie selbstmörderisch und verbal beleidigend der Manipulator wurde.

    Aber nicht alle haben so viel Glück wie ich.

    Wenn Sie emotional erpresst werden, müssen Sie das nicht ertragen. Ja, Sie können Ihr Leben immer noch zurücknehmen.

    Alles beginnt damit, dass man seinen Wert kennt.

    Und lassen Sie mich Ihnen Folgendes sagen.

    Sie verdienen es, geliebt und respektiert zu werden.

    VERBUNDEN: Ich war zutiefst unglücklich...dann entdeckte ich diese eine buddhistische Lehre

    Warum Menschen zu emotionalen Erpressern werden

    Menschen, die auf emotionale Erpressung zurückgreifen, haben oft eine komplexe Vorgeschichte, die sie an einen Ort geführt hat, an dem ihre Beziehungen toxisch sind und sie missbraucht werden.

    Oft haben sie eine emotional missbrauchende Kindheit hinter sich und wurden von ihren Eltern emotional erpresst.

    Das kann dazu führen, dass sie nur schwer erkennen können, was normal ist und was nicht, und dass sie nicht genug wissen, wie eine gesunde Beziehung aussieht, um selbst eine aufbauen zu können.

    Ihre Arbeitskollegen und Freunde merken das vielleicht nicht, weil sie keine intensive Beziehung mit hohem emotionalen Einsatz zu diesen Menschen haben.

    Aber mit einem Partner ist das anders, und der Missbrauch und die Erpressung kommen zum Vorschein.

    Es gibt einige Persönlichkeitsmerkmale, die viele emotionale Erpresser gemeinsam haben, z. B:

    Mangelndes Einfühlungsvermögen

    Die meisten Menschen sind in der Lage, sich vorzustellen, wie es sein könnte, eine andere Person zu sein.

    Das bedeutet, dass es ihnen schwer fällt, einer anderen Person bewusst Schaden zuzufügen (denken Sie zum Beispiel daran, wie schwer es vielen Menschen fällt, eine Beziehung zu beenden, die bereits zu Ende ist).

    Emotionale Erpresser haben oft kein echtes Einfühlungsvermögen. Wenn sie sich in die Lage eines anderen hineinversetzen, tun sie dies meist aus einer Position des Misstrauens heraus.

    Sie glauben, dass die andere Person ihnen Schaden zufügen will, und das rechtfertigt die Art und Weise, wie sie sie behandeln.

    Geringes Selbstwertgefühl

    Es mag wie ein Klischee klingen, aber es ist oft wahr, dass emotionale Erpresser, wie alle Missbraucher, ein geringes Selbstwertgefühl haben.

    Anstatt zu versuchen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern, versuchen sie, das der Menschen, die ihnen am nächsten stehen, zu senken.

    Sie sind oft sehr bedürftig und suchen nach einer Beziehung, die ihnen all das gibt, was sie anderswo zu vermissen glauben.

    Ihr mangelndes Selbstwertgefühl kann dazu führen, dass es ihnen schwer fällt, enge Freundschaften zu schließen, so dass ihr romantischer Partner alles ist, was sie haben.

    Das bedeutet, dass sie, wenn sie den Eindruck haben, dass ihr Partner sich von ihnen entfernt, immer verzweifelter werden und zu immer extremeren emotionalen Erpressungen greifen.

    Neigung, anderen die Schuld zu geben

    Emotionale Erpresser sind selten in der Lage zu akzeptieren, dass sie für Probleme in ihrer Beziehung oder für Versäumnisse in anderen Bereichen ihres Lebens, z. B. in ihrer Karriere, verantwortlich sind.

    Anstatt darüber nachzudenken, ob sie etwas anders hätten machen können, neigen sie dazu, die Schuld für ihren Schmerz jemand anderem zuzuschieben.

    Das bedeutet, dass sie sich berechtigt fühlen, ihre Opfer zu bedrohen.

    Warum manche Menschen eher zu Opfern emotionaler Erpressung werden als andere

    Niemand hat die Schuld daran, Opfer einer emotionalen Erpressung zu werden. Die Verantwortung liegt allein beim Erpresser.

    Siehe auch: 15 klare Anzeichen dafür, dass er mit seiner Freundin nicht glücklich ist (und sie wahrscheinlich bald verlassen wird!)

    Allerdings gibt es einige Persönlichkeitsmerkmale, die es wahrscheinlicher machen, dass ein Erpresser (oder jeder andere emotionale Missbraucher) es auf Sie abgesehen hat. Sie suchen nach Menschen, die eher auf ihren Missbrauch reagieren. Das kann bedeuten:

    • Menschen mit geringem Selbstwertgefühl, die weniger das Gefühl haben, dass sie eine gesunde Beziehung verdienen.
    • Menschen, die eine erhöhte Angst haben, andere zu verärgern, so dass sie eher bereit sind, der Erpressung nachzugeben.
    • Menschen, die ein starkes Pflichtgefühl haben, sind eher bereit, dem Wunsch des emotionalen Erpressers nachzukommen.
    • Menschen, die leicht dazu neigen, die Verantwortung für die Gefühle anderer zu übernehmen, und die sich für Dinge schuldig fühlen, die sie nicht verursacht haben.

    Nicht jedes Opfer einer emotionalen Erpressung zeigt anfangs alle oder auch nur eine dieser Eigenschaften, die meisten werden sie im Laufe der Zeit als Folge der emotionalen Erpressung entwickeln.

    Jemandem, der in der Lage ist, andere zu verärgern, wenn er dies in einer beruflichen oder familiären Situation tun muss, könnte es sehr schwer fallen, dasselbe zu tun, wenn er sich in einer missbräuchlichen Beziehung mit einem emotionalen Erpresser befindet.

    Wenn man langfristig emotional erpresst und missbraucht wird, kann sich die Persönlichkeit verändern.

    Emotionale Erpressung und andere Arten von Missbrauch

    Emotionale Erpressung geht oft Hand in Hand mit anderen Formen des Missbrauchs, sowohl emotionaler als auch körperlicher Art. Emotionale Erpresser haben oft eine Persönlichkeitsstörung, insbesondere eine narzisstische Persönlichkeitsstörung oder eine Borderline-Persönlichkeitsstörung.

    Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD) brauchen dringend Menschen, die mit ihnen zusammen sind und Beziehungen zu ihnen haben.

    Wenn sie das Gefühl haben, jemanden zu verlieren, greifen sie oft zu immer extremeren Maßnahmen, um zu versuchen, ihn zum Bleiben zu bewegen, einschließlich emotionaler Erpressung.

    Sie sind nicht unbedingt absichtlich manipulativ, aber die Art ihrer Störung bedeutet, dass sie mit Beziehungsproblemen nicht umgehen können.

    Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung (NPD) setzen emotionale Erpressung auf eine bewusst manipulative Weise ein.

    Siehe auch: 5 Gründe, warum er Sie wegstößt, obwohl er Sie liebt (und was zu tun ist)

    Narzissten haben oft Freude daran, anderen Schmerz zuzufügen, so dass sie emotionale Erpressung als Mittel einsetzen können, um anderen Menschen ein schlechtes Gewissen zu machen und die Kontrolle über sie zu erlangen.

    Opfer narzisstischer emotionaler Erpresser geben ihren Forderungen oft weiter nach, weil sie nicht verstehen, wie sehr es dem Narzissten an Empathie fehlt.

    Emotionale Erpressung von Eltern und Kind

    In diesem Artikel geht es zwar hauptsächlich um Paarbeziehungen, aber auch zwischen Eltern und Kindern kommt es häufig zu emotionaler Erpressung.

    Viele Menschen sind es von klein auf gewohnt, von ihren Eltern emotional erpresst zu werden, so dass sie als Erwachsene die Anzeichen eines Missbrauchers nicht erkennen.

    Sie sind oft die Hauptziele für emotionale Erpresser, die sie gerne als Partner haben, da sie so tief im FOG stecken, dass sie leicht zu erpressen sind.

    Wenn Sie mit einem emotionalen Erpresser als Elternteil aufgewachsen sind, fällt es Ihnen vielleicht schwer, dessen Verhalten als das zu erkennen, was es war.

    Es ist oft sehr schwer, sich als Erwachsener abzulösen, aber das ist der Weg zur Heilung von einer emotional missbrauchenden Kindheit.

    Wie man erkennt, ob man emotional erpresst wird

    Da sich emotionale Erpresser oft darauf verlassen, dass ihre Opfer durch ihr Verhalten verwirrt und unsicher sind, kann es schwierig sein, zu erkennen, ob man emotional erpresst wird.

    Sie haben oft das Gefühl, dass etwas nicht stimmt, wissen aber nicht genau, was. Sie erkennen vielleicht, dass Ihre Beziehung nicht so ist wie die anderer Menschen, aber Sie wissen vielleicht nicht, warum.

    Hier sind einige Anzeichen dafür, dass Sie ein Opfer emotionaler Erpressung sind:

    • Oft sucht man nach einem Grund, um sich für etwas zu entschuldigen, obwohl man sich gar nicht sicher ist, ob es überhaupt etwas zu entschuldigen gibt.
    • Sie haben oft das Gefühl, für die Gefühle Ihres Partners verantwortlich sein zu müssen.
    • Sie haben oft Angst davor, in welcher Stimmung Ihr Partner sein könnte, und versuchen, seine Stimmungen vorherzusehen.
    • Es scheint, als ob Sie ihnen zuliebe ständig Opfer bringen, ohne die gleiche Gegenleistung zu erhalten.
    • Sie scheinen immer die Kontrolle zu haben.

    Wie man mit emotionaler Erpressung umgeht

    Der Umgang mit emotionaler Erpressung ist unglaublich schwierig, denn der ganze Zweck der emotionalen Erpressung besteht aus Sicht des Erpressers darin, Sie zu verwirren und zu entwaffnen, damit Sie nicht wissen, wie Sie mit ihm umgehen sollen.

    Als Erstes sollten Sie daran denken, dass Sie ihr Verhalten nicht ändern können, sondern nur, wie Sie darauf reagieren.

    Das ist schwer, vor allem, wenn Sie tief im FOG stecken und das schon seit einiger Zeit. Das bedeutet, dass der Weg, mit emotionaler Erpressung umzugehen, normalerweise darin besteht, sich vollständig vom Erpresser zu lösen. Tun Sie, was immer Sie tun müssen, um sich von der Situation zu entfernen.

    Das wird nicht einfach sein. Vielleicht brauchen Sie die Unterstützung von Menschen, denen Sie vertrauen. Da emotionale Erpresser Ihnen oder sich selbst Schaden androhen, ist es besonders schwer, die Situation zu verlassen.

    Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Freund haben, dem Sie sich anvertrauen können, sprechen Sie mit ihm und bitten Sie ihn, Ihnen den Weg zu weisen. Weil Sie so tief in die Situation verstrickt sind, sehen Sie vielleicht nicht von selbst einen Ausweg.

    Sobald Sie etwas Abstand zwischen sich und den Erpresser gebracht haben, sind Sie in der Lage, echte Entscheidungen zu treffen.

    Opfer von emotionaler Erpressung sind oft von Natur aus Menschen, die es schwierig finden, nicht alles zu tun, um die andere Person glücklich zu machen.

    Wenn Sie mit dem Erpresser sprechen müssen, versuchen Sie, sich so neutral wie möglich zu verhalten, anstatt sich auf einen emotionalen Austausch einzulassen.

    Verwenden Sie eine Sprache, die deutlich macht, dass Sie nicht die Verantwortung für die Gefühle des anderen übernehmen, z. B. "Es tut mir leid, dass Sie sich so fühlen".

    Das bedeutet nicht, dass man sie völlig ablehnt, aber es bedeutet, dass man keine Verantwortung für sie übernimmt.

    Wenn Sie sich entschließen, den Erpresser dauerhaft zu verlassen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass er seine Versuche, Sie emotional zu erpressen, ausweiten könnte.

    Sie haben sich lange Zeit darauf verlassen, dass Sie ihrer Erpressung nachgeben, und deshalb wird Ihr Weggang sie erschrecken und verunsichern.

    Seien Sie bereit, alle Formen der Kommunikation zu unterbinden, einschließlich der Blockierung in den sozialen Medien,

    Schlussfolgerung

    Emotionale Erpressung ist eine Form des emotionalen Missbrauchs. Erpresser bauen darauf, dass ihre Opfer Angst vor den Konsequenzen haben, wenn sie nicht tun, was sie verlangen, und dass sie den Blick für das Normale verlieren.

    Emotionale Erpressung ist ein weit verbreiteter Begriff, der von den Psychologen Forward und Frazier populär gemacht wurde.

    Sie stellten fest, dass sich die Opfer emotionaler Erpressung in der Regel in einem Zustand von Angst, Verpflichtung und Schuldgefühlen befinden und dass dies die Emotionen sind, auf die Erpresser angewiesen sind, um ihre Erpressung wirksam zu machen.

    In der Regel besteht der einzige Ausweg aus einer Beziehung, die durch emotionale Erpressung gekennzeichnet ist, darin, sie zu verlassen, sei es auf Dauer oder nicht. Das kann sehr schwierig und potenziell gefährlich sein.

      Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

      Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

      Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

      Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

      Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

      In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

      Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

      Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

      Irene Robinson

      Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.