16 clevere Wege, um ein Gespräch mit einem Narzissten zu führen (nützliche Tipps)

Irene Robinson 10-06-2023
Irene Robinson

Narzissten sind emotionale und sensible Menschen, die sich weigern, zu ihren Handlungen zu stehen. Stattdessen geben sie anderen die Schuld für die Dinge, die in ihrem Leben passieren.

Diese Eigenschaften machen ihre Gespräche einseitig, manipulativ und verurteilend, neben vielen anderen Dingen.

Da ein Gespräch mit Narzissten ziemlich schwierig sein kann, ist es am besten, wenn Sie sich an diese 16 cleveren Methoden halten, um ein Gespräch mit einem Narzissten zu führen.

Fangen wir an!

1) Ihre Aufmerksamkeit gewinnen

Narzissten reden gerne über sich selbst. Wenn Sie also ihre Aufmerksamkeit erregen wollen, müssen Sie sie loben, ihnen Komplimente machen oder ihnen schmeicheln. Nur so können Sie sie in das Gespräch einbeziehen.

Siehe auch: Was tun, wenn man es in einer Beziehung vermasselt hat: 17 Wege, wie man es wieder gutmachen kann

Sobald Sie die Aufmerksamkeit des Narzissten auf sich gezogen haben, können Sie die folgenden Tipps leicht anwenden.

2) Aktiv zuhören

Es ist schwer, einem Narzissten zuzuhören, denn er ist sehr arrogant und egozentrisch. Aber anstatt ihn rundheraus abzuweisen, ist es am besten, ein offenes Ohr für das zu haben, was er zu sagen hat.

Sehen Sie, wenn Sie Narzissten aktiv zuhören, können Sie all die herablassenden Dinge herausfiltern, die sie sagen. Vielleicht haben sie etwas Wichtiges zu sagen, aber es bleibt nur in ihrer theatralischen Art hängen.

Denken Sie daran: Wenn Sie einem Narzissten zuhören, können Sie eine Antwort formulieren, die nicht zu einem heftigen Streit führt.

Wenn Sie ihnen zuhören und ihnen schmeicheln, können Sie außerdem ihre Aufmerksamkeit gewinnen.

3) Machen Sie etwas Atemarbeit

Ich weiß, wie stressig und anstrengend es ist, mit einem Narzissten zu reden, aber das muss nicht sein.

Als ich mich verurteilt und manipuliert fühlte, beschloss ich, das ungewöhnliche Video zur freien Atemarbeit auszuprobieren, das von der Schamanin Rudá Iandê entwickelt wurde und sich ganz klar auf die Auflösung von Stress und die Förderung des inneren Friedens konzentriert.

Meine Gespräche mit einem Narzissten endeten immer in einer Katastrophe, und es überrascht nicht, dass ich mich ständig angespannt fühlte. Mein Selbstwertgefühl und mein Selbstvertrauen waren auf dem Tiefpunkt. Ich bin sicher, Sie können das nachvollziehen - diese Menschen tun wenig, um das Herz und die Seele zu nähren.

Ich hatte nichts zu verlieren, also habe ich dieses kostenlose Atemtherapie-Video ausprobiert, und die Ergebnisse waren unglaublich.

Aber bevor wir weitermachen: Warum erzähle ich Ihnen das?

Ich glaube fest an den Austausch - ich möchte, dass sich andere genauso gestärkt fühlen wie ich. Und wenn es bei mir funktioniert hat, kann es auch Ihnen helfen.

Rudá hat nicht einfach nur eine Standard-Atemübung kreiert - er hat seine langjährige Atemarbeitspraxis und den Schamanismus geschickt kombiniert, um diesen unglaublichen Fluss zu kreieren - und die Teilnahme daran ist kostenlos.

Wenn du dich aufgrund deiner Gespräche mit einem Narzissten von dir selbst getrennt fühlst, empfehle ich dir, dir das kostenlose Video von Rudá zur Atemarbeit anzusehen.

Klicken Sie hier, um das Video anzusehen.

4) Halten Sie es kurz

Narzissten lieben es, über ihr Leben zu jammern, und wenn Sie nicht in ihrer Gesprächsfalle stecken bleiben wollen, sollten Sie Ihre Gespräche auf ein Minimum beschränken.

Narzissten haben nämlich ein Problem mit dem zwischenmenschlichen Bereich, weshalb es ihnen schwer fällt, Empathie und Intimität zu entwickeln.

Wenn sich die Gespräche mit ihnen in die Länge ziehen, werden diese Mängel nur noch deutlicher. Deshalb ist es immer am besten, sich kurz und knapp zu fassen. Ein "Ja" oder "Nein" als Antwort auf ihre Fragen sollte genügen.

5) Verwenden Sie das Wort "ich".

Die Verwendung von "Ich"-Aussagen ist eine der besten Methoden, um mit einem Gesprächs-Narzissten zu sprechen, denn sie zeigt Verantwortlichkeit und Eigenverantwortung.

Eine "Ich"-Aussage verhindert nicht nur, dass Sie sie ungewollt kritisieren, sondern kann Ihnen auch dabei helfen, Ihre Gedanken, Gefühle und Bedürfnisse durchgängig darzustellen.

Das liegt daran, dass nach dem Gordon-Modell "Ich"-Aussagen enthalten sind:

  • Eine kurze, nicht beschämende Beschreibung des Verhaltens, das Sie für inakzeptabel halten.
  • Ihre Gefühle.
  • Die greifbaren und konkreten Auswirkungen des Verhaltens auf Sie.

In Anbetracht dessen ist es besser, statt zu sagen: "Du hörst mir nicht zu", zu sagen: "Ich glaube, du hast nicht gehört, was ich dir vorher gesagt habe".

Hier sind einige weitere wichtige Beispiele für "Ich"-Aussagen:

  • Ich fühle mich...
  • Ich verstehe...
  • Ich höre...
  • Ich möchte...
  • Ich wünschte...

6) Vermeiden Sie einige Aussagen

Wenn Sie mit einem Narzissten sprechen, müssen Sie mehr tun, als nur die richtigen Worte zu benutzen (wie die "Ich"-Aussagen, die ich gerade besprochen habe).

Sie werden auch einige Wörter und Sätze vermeiden müssen, vor allem solche, die mit "Sie" beginnen, d.h. hören Sie auf zu sagen "Sie haben nie..." oder "Sie haben immer...".

Wenn Sie das nicht tun, wird der Narzisst, mit dem Sie sprechen, einfach die Klappe halten und sich weigern, Ihnen zuzuhören. Schlimmer noch, er könnte versuchen, sich auf einen ausgewachsenen Streit mit Ihnen einzulassen.

Psychologen sagen dazu: "Du-Aussagen sind Sätze, die mit dem Pronomen "du" beginnen und implizieren, dass der Zuhörer persönlich für etwas verantwortlich ist."

7) Neutral bleiben

Narzissten lieben es, ein Thema zu erzwingen. Sie glauben immer, dass sie Recht haben, und sie wollen, dass Sie ihnen zustimmen.

Sie müssen nicht unbedingt mit ihnen übereinstimmen (oder ihnen widersprechen). Wenn Sie das Gespräch friedlich halten wollen, ist es am besten, wenn Sie neutral bleiben.

Das bedeutet nicht unbedingt, dass Sie zu allem, was sie sagen, schweigen müssen. Sie können Ihre Neutralität durch eine der folgenden Aussagen verstärken:

  • "Danke, dass Sie mir das gesagt haben."
  • "Ich muss immer noch darüber nachdenken, was du gesagt hast."
  • "Was ich glaube, was Sie sagen wollen, ist..."

8) Bleiben Sie respektvoll

Narzissten können Ihnen bei jedem Gespräch das Gefühl geben, beurteilt, entwertet und manipuliert zu werden. Es ist zwar leicht, bei solchen Gesprächen die Fassung zu verlieren, aber es ist besser, wenn Sie das nicht tun.

Wie man immer sagt, Ruhe bewahren und weitermachen.

Wenn Sie sich entscheiden, dasselbe mit ihnen zu tun (z. B. sie herabzusetzen oder herabzuwürdigen), werden Sie nur eine Gegenreaktion erleben. Das kann auch zu Streit führen, was Sie nicht wollen!

Egal, wie beleidigend sie sein mögen, es ist gut, respektvoll zu bleiben, wenn Sie mit ihnen sprechen. Denken Sie daran: Respekt bedeutet, ihre Gefühle und Ansichten zu schätzen, auch wenn Sie nicht unbedingt mit ihnen übereinstimmen".

9) Seien Sie Ihr eigener Fürsprecher

Ich weiß, dass ich gesagt habe, dass es am besten ist, einem Narzissten gegenüber respektvoll zu bleiben. Aber das bedeutet nicht unbedingt, dass man sich wie ein Fußabtreter verhalten muss, damit er über einen hinweggeht (was oft der Fall ist, wenn man es mit der bösartigen Art zu tun hat).

Sie müssen sich durchsetzen und ihnen die Stirn bieten, vor allem wenn sie versuchen, Sie zu beschuldigen (oder zu beschämen).

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Mit anderen Worten: Wenn Sie mit einem Narzissten sprechen, kommt es auf Sie an:

    • Wiederholen Sie Ihre Punkte
    • Bleiben Sie Ihrem Standpunkt treu
    • Grenzen setzen

    Apropos Grenzen...

    10) Grenzen setzen

    Ein Narzisst wird versuchen, Sie zu manipulieren und sogar mit einer Liebesbombe zu überziehen, solange Sie ihn gewähren lassen. Um Ihrer geistigen Gesundheit willen müssen Sie also Grenzen setzen, wenn Sie mit ihm sprechen.

    Einem WebMD-Artikel zufolge:

    "Grenzen zu setzen ist gut für Sie und Ihre Mitmenschen. Wenn Sie Ihre Grenzen klar benennen, verstehen Ihre Mitmenschen Ihre Grenzen und wissen, was Sie akzeptieren und was nicht, und sie werden ihr Verhalten anpassen.

    Um diese Grenzen abzustecken, könnten Sie im Gespräch mit ihnen diese Auswahlsätze verwenden:

    • "Ich werde nicht zulassen, dass Sie herablassend mit mir sprechen."
    • "Ich werde gehen, wenn Sie mich weiter beleidigen."
    • "Ich werde nicht mit Ihnen reden, wenn Sie weiter schreien."

    Denken Sie daran: Wenn Sie diese Aussagen machen, sollten Sie immer einen ruhigen und respektvollen Ton anschlagen, denn Sie wollen Grenzen setzen und nicht in einen regelrechten Dialog mit der Person treten.

    11) Nutzen Sie Ihre persönliche Kraft

    Wie kann man also die Schwierigkeit überwinden, mit einem Narzissten zu sprechen?

    Eine der besten Möglichkeiten dazu ist, Ihre persönliche Kraft zu nutzen.

    Sie sehen, wir alle haben eine unglaubliche Menge an Kraft und Potenzial in uns, aber die meisten von uns nutzen es nicht. Wir verzetteln uns in Selbstzweifeln und einschränkenden Glaubenssätzen. Wir hören auf, das zu tun, was uns wirklich glücklich macht.

    Das habe ich von dem Schamanen Rudá Iandê gelernt, der schon Tausenden von Menschen geholfen hat, Arbeit, Familie, Spiritualität und Liebe in Einklang zu bringen, damit sie die Tür zu ihrer persönlichen Kraft aufschließen können.

    Er hat einen einzigartigen Ansatz, der traditionelle, uralte schamanische Techniken mit einer modernen Variante kombiniert - ein Ansatz, der nichts anderes als Ihre eigene innere Stärke nutzt - keine Spielereien oder falsche Behauptungen über Ermächtigung.

    Denn wahre Ermächtigung muss von innen kommen.

    In seinem ausgezeichneten kostenlosen Video erklärt Rudá, wie Sie das Leben erschaffen können, von dem Sie schon immer geträumt haben, und wie Sie die Anziehungskraft auf Ihre Partner steigern können.

    Wenn Sie es also leid sind, in Frustration und Selbstzweifeln zu leben, sollten Sie sich seine lebensverändernden Ratschläge zu Gemüte führen.

    Klicken Sie hier, um das kostenlose Video anzusehen.

    12) Zögern Sie nicht, sich an Ihr Unterstützungssystem zu wenden

    Es kann wirklich anstrengend sein, sich mit einem Narzissten zu unterhalten, denn egal, was man tut, man kommt einfach nicht an ihm vorbei.

    Wenn Sie sich so fühlen, ist es am besten, sich an ein zuverlässiges Unterstützungssystem zu wenden, z. B. an Ihre Familie, an Freunde oder an einen Fachmann.

    Erinnern Sie sich:

    "Ein starkes Unterstützungssystem hat psychologische und emotionale Vorteile, von einem gesteigerten Selbstwertgefühl bis hin zur Senkung des Blutdrucks. Unterstützungssysteme tragen auch dazu bei, seelische Not zu lindern und die Fähigkeit zu verbessern, mit stressigen Situationen umzugehen. Ein starkes Unterstützungs- oder soziales Netzwerk wirkt sich auf die allgemeine Gesundheit aus - wer gute Freunde hat, lebt in der Regel länger und verfügt über ein stärkeres Immunsystem".

    13) Denken Sie immer daran, dass es nicht Ihre Schuld ist!

    Narzissten sind sehr geschickt darin, anderen Menschen das Gefühl zu geben, dass sie selbst schuld sind. Wenn Sie also dieses Gefühl bekommen, ist es an der Zeit, diese Stimme in Ihrem Kopf zum Schweigen zu bringen.

    Denken Sie daran: Es ist nicht Ihre Schuld!

    Selbstvorwürfe sind schrecklich, vor allem, wenn man es mit einem Narzissten zu tun hat, wie es die Autorin Peg Streep ausdrückt:

    "Die Angewohnheit, sich selbst zu beschuldigen, begünstigt auch anhaltende Beziehungen, die kontrollierend oder missbräuchlich sind, da Ihre Konzentration auf die Schuldfrage Sie wahrscheinlich blind dafür macht, wie Ihr Freund, Partner oder Ehepartner Sie behandelt.

    14) Man kann sie nicht ändern, egal wie sehr man es versucht

    Man könnte meinen, dass man seine narzisstische Art (ob verdeckt oder nicht) ändern kann, wenn man die Tipps befolgt, die ich aufgegeben habe.

    Leider ist das nicht der Fall. Sie können versuchen, all Ihre Zeit, Energie und Mühe darauf zu verwenden, sie zu ändern. Aber wenn sie nicht daran interessiert sind, sich zu ändern, wird das alles umsonst sein.

    Aber machen Sie sich nicht selbst fertig, wenn sie weiterhin die narzisstische Person sind, die sie sind. Sie haben nicht versagt, es ist nur so, wie sie es tun.

    15) Wenn alles andere versagt, gehen Sie weg

    Auch wenn Sie all diese Tipps befolgen, fällt es Ihnen schwer, sich mit einem Narzissten zu unterhalten, und ich schlage vor, dass Sie sich in Ihrem eigenen Interesse zurückziehen.

    Sicher, es kann schwer sein, einen Rückzieher zu machen - vor allem, wenn man sich auf dem Höhepunkt eines Gesprächs befindet, das zu einer Debatte wird.

    Siehe auch: 7 Dinge, die du tun kannst, wenn dein Freund seine Ex noch liebt, aber dich auch liebt

    Aber wie wir alle wissen, sollte man sich nicht streiten, wenn man wütend ist.

    Treten Sie einen Schritt zurück und sammeln Sie Ihre Gedanken. Wenn Sie sich beruhigt haben, wird es Ihnen leichter fallen, mit ihnen zu sprechen.

    Hinweis: Wenn die Streitereien so weit gehen, dass Sie bedroht, respektlos behandelt, missbraucht und kontrolliert werden, sollten Sie sich von ihnen trennen. Ich weiß, dass es schwer ist, einen narzisstischen Partner, Familienangehörigen oder Freund loszulassen, aber es ist die seelischen Qualen nicht wert, die sie Ihnen bereiten.

    In Anlehnung an den oben zitierten WebMD-Artikel:

    "Die Menschen, die Ihre Grenzen nicht respektieren, sind diejenigen, die Sie vielleicht nicht in Ihrem Leben haben wollen."

    16) Suchen Sie professionelle Hilfe

    Wenn sich der Umgang mit einem Narzissten als eine zu große Belastung für Ihre psychische Gesundheit erweist, können Sie sich jederzeit an Fachleute wenden.

    Sie sehen, Sie brauchen nicht im Stillen zu leiden.

    Sie können Ihnen helfen, mit einem Narzissten umzugehen und einige Bewältigungstechniken zu entwickeln, so dass Sie besser in der Lage sind, Ihr Gespräch (und Ihre Beziehung insgesamt) mit dem Narzissten in Ihrem Leben zu führen.

    Abschließende Überlegungen

    Mit narzisstischen Menschen - wie der Ex-Frau Ihres Mannes - zu sprechen, ist in der Tat eine Herausforderung. Sie müssen bestimmte Aussagen vermeiden - und ein paar ausgewählte Aussagen einbringen.

    Vielleicht müssen Sie auch etwas Atemarbeit leisten, vor allem, wenn sie streitlustig und manipulativ werden!

    Wie ich bereits erwähnt habe, ist das, was sie tun, nicht Ihre Schuld, denn Narzissten sind meist so veranlagt, dass sie so sind.

    Wenn Sie diese Tipps befolgen, wird Ihnen der Umgang mit Narzissten leichter fallen.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.