Warum fühle ich mich in meiner Beziehung unwohl? 10 mögliche Gründe

Irene Robinson 08-06-2023
Irene Robinson

Sie wollen einfach nur glücklich sein, aber Sie können die Zweifel, die sich einschleichen, nicht verhindern.

Sie haben das Gefühl, dass Sie sich in Zyklen des Überdenkens und Hinterfragens von Aspekten Ihrer Beziehung und Ihres Partners verfangen.

Warum fühle ich mich in meiner Beziehung unwohl?

Es könnte sein, dass Sie unter Beziehungsangst leiden.

In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie sich so fühlen könnten und was Sie dagegen tun können.

Was ist Beziehungsangst?

Kurz gesagt: Beziehungsangst ist ein Gefühl des Zweifels, der Ungewissheit oder der Unsicherheit, das in einer Beziehung auftaucht.

Es ist unglaublich häufig und kann jederzeit passieren, obwohl es in den frühen Phasen einer Beziehung oder eines Dates noch wahrscheinlicher ist.

Sie kann sich auf alle möglichen Arten manifestieren.

Das könnten Sie:

  • In Frage stellen, ob Sie und Ihr Partner zueinander passen
  • Sie befürchten, dass Ihr Partner Sie betrügt, Sie zurückweist, Sie verlässt oder seine Gefühle für Sie verliert
  • Sie haben das Gefühl, dass in Ihrer Beziehung etwas nicht stimmt
  • Haben Sie Angst, dass Ihre Gefühle stärker sind als die Ihres Partners
  • Sie machen sich Sorgen, dass Sie einfach nicht für eine ernsthafte Beziehung geschaffen sind

Wenn sich Beziehungsangst einschleicht, kann sie einen Schatten des Unbehagens werfen, der sich nur schwer abschütteln lässt.

Doch was genau steckt dahinter? Schauen wir uns die möglichen Ursachen an.

Warum fühle ich mich in meiner Beziehung unwohl? 10 mögliche Gründe

1) Sie kümmern sich

Das Wichtigste zuerst: Ich möchte noch einmal betonen, wie normal es ist, dass man in einer Beziehung von Zeit zu Zeit ein gewisses Unbehagen verspürt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass mehr als ein Drittel der Menschen regelmäßig unter Beziehungsangst leidet.

Nichts im Leben ist so auslösend wie unsere romantischen Beziehungen, die eine Brutstätte für ungelöste Unsicherheiten und Probleme sein können.

Im Grunde genommen zeigt es, dass Sie sich kümmern, und das kann ein wirklich gutes Zeichen für Ihre Beziehung sein.

Seien wir ehrlich, wir machen uns keinen Stress und keine Sorgen über Dinge, die uns völlig egal sind.

Kurze Phasen oder flüchtige Momente des Unbehagens in einer Beziehung müssen nicht unbedingt eine große Sache sein.

Wir müssen akzeptieren, dass von Zeit zu Zeit ein gewisses Maß an Beziehungsangst auftauchen wird.

Aber es kann zu einem größeren Problem werden, wenn es beständig wird, außer Kontrolle gerät oder Probleme für Sie und Ihre Beziehung verursacht.

2) Programmieren im Kindesalter

So vieles von dem, was wir sind, wie wir über die Welt, uns selbst und andere denken, wurde uns von klein auf einprogrammiert.

Wir werden durch unsere Erziehung geformt und geprägt, und die Bindungsstile, die wir als Jugendliche ausbilden, nehmen wir ungewollt mit in unsere Beziehungen als Erwachsene.

Der Bindungsstil ist eine psychologische Theorie, die besagt, dass die Bindung, die man zu seiner ersten Bezugsperson aufbaut, das Modell ist, das man sein ganzes Leben lang verwendet.

Wie in Psych Central erklärt:

"Wenn sich ein Kind beim Aufwachsen ständig darauf verlassen kann, dass seine Eltern seine Bedürfnisse erfüllen, wird es wahrscheinlich einen sicheren Bindungsstil entwickeln. Es wird Beziehungen als einen sicheren Raum betrachten, in dem es seine Gefühle frei ausdrücken kann.

"Andererseits entwickelt sich ein unsicherer Bindungsstil, wenn ein Kind eine angespannte Bindung zu seinen Bezugspersonen hatte. Dies geschieht, wenn das Kind lernt, dass es sich nicht auf andere verlassen kann, um seine Grundbedürfnisse und seinen Trost zu erhalten.

Wenn Ihr Bindungsstil eher unsicher und ängstlich ist, neigen Sie vielleicht eher zu Gefühlen der Unruhe in Ihren Beziehungen.

Sie sind von Natur aus eher misstrauisch, dass Beziehungen keine sicheren Orte sind, an denen Sie Ihre emotionalen Bedürfnisse befriedigen können.

3) Schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit

Sie wissen ja, was man sagt: "Einmal gebissen, zweimal gescheut".

Nur wenige von uns schaffen es, ohne Liebeskummer durchs Leben zu gehen.

Ob eine besonders schlimme Trennung, ein giftiger Ex, ein unerwarteter Rausschmiss oder ein Betrug - die meisten Menschen tragen ein gewisses Gepäck mit sich herum.

Das Problem ist, dass diese negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit auch unsere künftigen Beziehungen beeinträchtigen können.

Siehe auch: Kann ein Mann seine Nebenfrau lieben? Die brutale Wahrheit

Wir haben Angst, wieder verletzt zu werden.

Dies kann dazu führen, dass wir neue Beziehungen übermäßig in Frage stellen oder übermäßig wachsam gegenüber möglichen Problemen sind.

Vielleicht klammern wir uns noch fester an ihn, weil wir Angst haben, ihn wieder zu verlieren, oder wir bauen eine Mauer auf und stoßen den Partner weg, um uns abzuschirmen.

Aus Erfahrungen lernen wir, und leider hinterlassen manche Erfahrungen schlechte Erinnerungen, anhaltende Schmerzen und Ängste, die wir in unsere nächste Beziehung mitnehmen.

4) Es ist Teil deines Persönlichkeitstyps

Die Realität ist, dass Ihre Persönlichkeit die Art und Weise, wie Sie an Beziehungen herangehen, prägen wird.

Ich war zum Beispiel oft sehr neidisch auf Paare, die hoffnungslos verliebt zu sein scheinen, die sich liebestoll verhalten und ihren Partner zu vergöttern scheinen.

Die Tatsache, dass ich mich in Beziehungen nicht so fühle, hat mich sogar dazu gebracht, mich zu fragen, ob mir etwas fehlt.

Warum fühle und handle ich in Beziehungen nicht so? Stimmt etwas mit mir nicht? Stimmt etwas mit der Beziehung nicht?

Aber die einfachere Wahrheit ist, dass ich nicht der "verliebte" Typ bin.

Und das deutet nicht auf ein grundsätzliches Problem in meiner Beziehung hin, sondern eher darauf, wer ich als Person bin und wie ich Zuneigung ausdrücke.

In ähnlicher Weise sind einige von uns zu sehr mit dem Denken beschäftigt und können schnell Zweifel aufkommen lassen, während es anderen leichter fällt, sie zu unterdrücken, wenn sie aufkommen.

Ängstlichkeit und übermäßige Wachsamkeit können ein erlerntes Verhalten oder die Folge einer schlechten Erfahrung sein.

Manche Menschen haben eine Persönlichkeit, die dazu neigt, Dinge in ihrer Beziehung in Frage zu stellen, was zu Unbehagen führt.

5) Sie setzen sich selbst unter Druck

Übermäßiges Nachdenken und Sorgen können sehr leicht Druck erzeugen, der sich auf Sie und Ihre Beziehung auswirkt.

Wenn es um Herzensangelegenheiten geht, steht oft sehr viel auf dem Spiel.

Wir wollen nicht, dass etwas schief geht, dass wir etwas Falsches sagen oder tun.

Und diese Intensität, die dadurch entsteht, dass man nichts falsch machen will, kann dazu führen, dass man sich wirklich unwohl fühlt.

Man hat das Gefühl, dass so viel davon abhängt, ob alles klappt, dass man sich nur schwer entspannen kann.

6) In der Beziehung stimmt etwas nicht

Natürlich spielt sich nicht alles Unbehagen oder die Angst vor einer Beziehung nur im Kopf ab.

Es wird Fälle geben, in denen echte Probleme, die ungelöst bleiben, Sie dazu veranlassen, sich so zu fühlen.

Wenn Ihr Partner ein bestimmtes Verhalten an den Tag legt, dann könnte Ihr Unbehagen eine natürliche Reaktion darauf sein. Vielleicht sind Sie in Ihrer Beziehung nicht glücklich und es muss sich etwas ändern.

Es erfordert Selbsterkenntnis und tiefes Nachdenken, um zu erkennen, ob Ihr Unbehagen eine Projektion von Ihnen selbst ist oder von echten Beziehungsproblemen herrührt.

In jedem Fall kann es sinnvoll sein, mit einem Beziehungsexperten darüber zu sprechen, wenn Sie mehr Klarheit wünschen.

Relationship Hero ist eine Website, die Ihnen rund um die Uhr Zugang zu hochqualifizierten Beziehungscoaches bietet.

Sie können Ihnen bei Ihren Beziehungsproblemen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Ihnen helfen, einen besseren Einblick zu gewinnen und individuelle Lösungen zu finden.

Sie können hier klicken, um mehr zu erfahren und loszulegen.

7) Du hast Angst, dich zu binden

Vielleicht ist dieses Gefühl, dass in einer Beziehung etwas nicht stimmt, nicht neu für Sie.

Dieses Unbehagen ist auch in anderen romantischen Beziehungen schon oft aufgetreten und wieder verschwunden.

Unsere Gefühle sind einfach nur Signale, aber wir können zu viel in sie hineininterpretieren oder das Falsche aus ihnen herauslesen.

Verwandte Geschichten von Hackspirit:

    Wenn Sie Angst haben, sich zu binden, werden Sie sich wahrscheinlich unwohl fühlen, wenn die Intimität wächst.

    Für Sie sind eine zunehmende Bindung und wachsende Gefühle eine Bedrohung, etwas, das Sie unbewusst (oder vielleicht sogar bewusst) zu vermeiden versuchen.

    Sie haben also ein ungutes Gefühl, was die Beziehung angeht.

    Ihr Gehirn redet Ihnen ein, dass irgendetwas nicht stimmt, aber vielleicht sind es keine echten Probleme in der Beziehung, sondern nur Ihre Alarmglocken, die anschlagen, weil Ihnen jemand zu nahe kommt.

    Verletztheit, schlechte Erfahrungen und Ihr Bindungsstil können zu einer Bindungsangst beitragen, die dazu führt, dass Sie Fehler suchen und sich aus Beziehungen zurückziehen.

    8) Sie haben Angst, zurückgewiesen zu werden

    Jeder hasst Ablehnung.

    Die Forschung hat gezeigt, dass das Gehirn auf soziale Ablehnung genauso reagiert wie auf körperlichen Schmerz.

    Vielleicht haben Sie schon bemerkt, dass sich in dem Moment, in dem Sie beginnen, sich wirklich in jemanden zu verlieben, Angst und Nervosität in neue Beziehungen einschleichen.

    Denn dann haben wir plötzlich mehr zu verlieren, und wir machen uns vielleicht Sorgen, ob es ihnen genauso geht wie uns.

    Vielleicht haben Sie Angst, dass Ihr Partner Sie verlässt, sich nicht mehr in Sie verliebt oder jemand anderen findet.

    Dies sind alles Ausdrucksformen der Angst, zurückgewiesen zu werden, und das kann dazu führen, dass man sich in einer Beziehung wirklich unwohl fühlt.

    9) Ihre eigenen Unsicherheiten

    Oft spiegeln sich Beziehungsängste und Zweifel darin wider, wie wir uns selbst fühlen. Sie können durch ein geringes Selbstwertgefühl entstehen oder verstärkt werden.

    Wenn Sie sich selbst nicht wirklich mögen oder lieben, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass auch andere Sie nicht lieben können.

    Wenn wir ein gesundes Selbstwertgefühl haben, sind wir in der Lage, uns selbst zu beruhigen und die meisten unserer eigenen emotionalen Bedürfnisse zu erfüllen.

    Wir schauen in erster Linie auf uns selbst, um unser Gefühl von Bestätigung und Wert zu erhalten.

    Wenn wir jedoch ein sehr geringes Selbstwertgefühl haben, können wir uns völlig auf unsere Beziehungen zu anderen verlassen, damit wir uns selbst gut fühlen.

    Dies kann zu co-abhängigen Beziehungen und zum Verlust des Selbstbewusstseins in einer Beziehung führen.

    Ihre eigene Unsicherheit verwandelt sich in ein Unbehagen, von dem Sie vielleicht befürchten, dass es sich um eine Art "Bauchgefühl" handelt, das Sie wahrnehmen. In Wirklichkeit ist es aber eher Ihre eigene Nervosität und Unsicherheit, die Sie auf Ihren Partner projizieren.

    10) Du vergleichst dich mit unrealistischen Standards

    Der Vergleich ist der Dieb der Freude".

    Heutzutage scheint es fast unmöglich, sich in einer zunehmend vernetzten Welt nicht mit anderen Menschen zu messen.

    Wir sehen #couplegoals im Internet, die einen glänzenden Blick darauf werfen, wie eine Beziehung sein "sollte".

    Wir sehen Liebe und Beziehungen in Filmen oder Geschichten, und wir haben diese unrealistischen Erwartungen, was Liebe ist.

    Wir wollen so viel von unseren Partnern und unseren Beziehungen, aber manchmal wollen wir zu viel von ihnen. Wir wollen, dass sie Bedürfnisse erfüllen, die wir eigentlich bei uns selbst suchen sollten, um sie zu erfüllen.

    Das ist ein Standard, dem die echte Liebe - mit all ihren natürlichen Unvollkommenheiten - einfach nicht gerecht werden kann und der eine Beziehung zum Scheitern verurteilt.

    Wenn wir uns nach unrealistischen Maßstäben umsehen, haben wir schnell das Gefühl, dass unsere Beziehung zu kurz kommt, was ein Gefühl des Unbehagens oder der Unzufriedenheit hervorruft.

    Was Sie tun können, wenn Sie sich in Ihrer Beziehung unwohl fühlen

    1) Gehen Sie den möglichen Ursachen auf den Grund

    Ich hoffe, diese Liste von Gründen, warum Sie sich in Ihrer Beziehung unwohl fühlen könnten, hat Ihnen bereits die richtige Richtung gewiesen. Einige der Gründe werden Sie vielleicht schon kennen.

    Sie müssen in der Lage sein, Ihre Sorgen als Einzelperson von Ihren Beziehungsproblemen zu trennen.

    Es ist nicht immer einfach zu erkennen, woher das eigene Unbehagen kommt, und die beiden Aspekte können leicht ineinander übergehen. Deshalb kann es sehr nützlich sein, mit einem Experten zu sprechen.

    Ich habe bereits den Beziehungshelden erwähnt. Ein Beziehungscoach kann Ihnen die nötige Unterstützung bieten, um den Dingen auf den Grund zu gehen. Er kann Ihnen je nach Ihrer individuellen Situation maßgeschneiderte Ratschläge geben.

    So können Sie herausfinden, ob bestimmte Probleme in Ihrer Beziehung gelöst werden müssen oder ob Sie normale Beziehungsängste haben, die Sie verarbeiten müssen.

    Forschungen haben ergeben, dass allein das Reden über unsere Probleme hilft, Stress abzubauen und uns besser zu fühlen.

    Anstatt dieses Unbehagen mit sich herumzutragen, kann ein Gespräch darüber Ihnen helfen, es loszulassen und praktische Lösungen zu finden, um weiterzukommen.

    Hier ist der Link, um mit jemandem von Relationship Hero in Kontakt zu treten.

    2) Bewahren Sie Ihre eigene Identität

    Wenn wir in einer Beziehung sind, können wir ungewollt beginnen, unser eigenes, individuelles Selbstverständnis zu verlieren.

    Wenn Sie Ihre Leben zusammenführen, Kompromisse eingehen und als Paar zusammenkommen, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen, das Ihre Unabhängigkeit beeinträchtigt.

    Doch wie die Psychotherapeutin Esther Perel betont, ist Autonomie ein wesentlicher Bestandteil einer gesunden Beziehung:

    "Die Liebe ruht auf zwei Säulen: Hingabe und Autonomie. Unser Bedürfnis nach Zusammengehörigkeit existiert neben unserem Bedürfnis nach Getrenntheit. Das eine existiert nicht ohne das andere."

    3) Steigern Sie Ihr Selbstwertgefühl

    Die meisten von uns könnten ein wenig mehr Selbstfürsorge und Selbstliebe gebrauchen.

    Je stabiler wir uns in unserem eigenen Fundament fühlen, desto stabiler fühlen wir uns auch in unseren Beziehungen.

    Schauen Sie sich Ihre eigenen Unsicherheiten an und woher sie kommen könnten.

    Und versuchen Sie, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken:

    • Erkennen Sie Ihre positiven Eigenschaften und was Sie zu bieten haben
    • Bemühen Sie sich, freundlicher zu sich selbst zu sein
    • Achten Sie auf Ihr negatives Selbstgespräch (mehr dazu gleich!)
    • Sagen Sie "nein" zu Dingen, anstatt sich verpflichtet zu fühlen, ja zu sagen
    • Positive Affirmationen verwenden

    4) Seien Sie sich der negativen Gedanken bewusst

    Wir alle haben eine Stimme im Kopf, die uns den ganzen Tag über Dinge sagt.

    Wir haben Zehntausende von Gedanken, die uns durch den Kopf gehen, aber satte 70-80 % davon sind eher negativ.

    Es ist eine Gewohnheit und kann sehr zerstörerisch sein.

    Wenn Sie sich Ihrer negativen Denkmuster bewusst sind, geht es nicht darum, dass Sie sich einer Gehirnwäsche unterziehen, um nur noch glückliche Gedanken zu denken.

    Aber es geht darum, sich der Gedanken bewusst zu werden, die bei Ihnen auftauchen, und kritischer mit denen umzugehen, die Ihnen Kummer bereiten.

    Wir hören nur allzu leicht auf diese negativen Gedanken und nehmen sie als Tatsachen hin.

    Um negative Gedanken zu bekämpfen, ist es wichtig, eine positivere Einstellung zu kultivieren.

    Wir können negatives Denken nicht immer verhindern, aber wir können es untersuchen und hinterfragen, was dazu beiträgt, seine Auswirkungen zu minimieren.

    5) Achtsamkeit üben

    In der überwältigenden Mehrheit der Fälle existieren unsere Probleme nur in der Vergangenheit oder in der Zukunft.

    Und ironischerweise konzentrieren wir uns, wenn es sie in der Gegenwart gibt, mehr darauf, sie zu lösen, als uns über sie zu sorgen.

    Eine Reihe von Achtsamkeitstechniken kann verhindern, dass Sie sich in Beziehungsängsten verstricken, indem sie Stress abbauen und Ihnen helfen, präsenter zu sein.

    Siehe auch: 9 Gründe, warum Ihr Mann nicht mit Ihnen reden will (und 6 Dinge, die Sie dagegen tun können)

    Das hilft Ihnen, im Jetzt zu bleiben und unerwünschte abschweifende Gedanken zu unterdrücken.

    Diese Achtsamkeitsübungen können helfen:

    • Tagebuchführung
    • Meditation
    • Bewusste Atemübungen
    • Achtsame Bewegungen wie Yoga, Tai Chi und Qigong zur Beruhigung des Nervensystems.

    6) Versuchen Sie, die Kommunikation in der Beziehung zu verbessern

    Wie wir bereits hervorgehoben haben, kommt das Unbehagen in einer Beziehung manchmal von Ihnen selbst, manchmal wird es aber auch durch bestimmte Verhaltensweisen Ihres Partners hervorgerufen (oder verschlimmert).

    Gesunde Kommunikation ist in einer Beziehung sehr wichtig, d. h. man muss seinem Partner erklären können, wie man sich fühlt, und Differenzen oder Probleme lösen können.

    Einige Tipps zur Verbesserung der Kommunikation in einer Beziehung sind:

    • Versuchen Sie, Ihre Gefühle zu verarbeiten und zu verstehen, bevor Sie sie Ihrem Partner gegenüber äußern, damit sie klarer werden und Sie nicht überreagieren.
    • Wählen Sie den richtigen Zeitpunkt, um das Thema anzusprechen - wenn Sie sowohl ruhig als auch entspannt sind.
    • Verwenden Sie "Ich"-Gefühle, um Schuldzuweisungen zu vermeiden.
    • Hören Sie genauso viel zu wie Sie sprechen.
    • Vergewissern Sie sich, dass Sie sich gegenseitig Grenzen aufzeigen.

    Kann ein Beziehungscoach auch Ihnen helfen?

    Wenn Sie eine spezifische Beratung für Ihre Situation wünschen, kann es sehr hilfreich sein, mit einem Beziehungscoach zu sprechen.

    Ich weiß das aus eigener Erfahrung...

    Vor einigen Monaten wandte ich mich an Relationship Hero, als ich eine schwierige Phase in meiner Beziehung durchmachte. Nachdem ich so lange in meinen Gedanken versunken war, gaben sie mir einen einzigartigen Einblick in die Dynamik meiner Beziehung und wie ich sie wieder auf Kurs bringen konnte.

    Falls Sie noch nie von Relationship Hero gehört haben: Das ist eine Website, auf der hochqualifizierte Beziehungscoaches Menschen in komplizierten und schwierigen Liebessituationen helfen.

    In nur wenigen Minuten können Sie sich mit einem zertifizierten Beziehungscoach in Verbindung setzen und maßgeschneiderte Ratschläge für Ihre Situation erhalten.

    Ich war überwältigt davon, wie freundlich, einfühlsam und wirklich hilfreich mein Coach war.

    Machen Sie hier das kostenlose Quiz, um den perfekten Coach für Sie zu finden.

    Irene Robinson

    Irene Robinson ist eine erfahrene Beziehungstrainerin mit über 10 Jahren Erfahrung. Ihre Leidenschaft, Menschen dabei zu helfen, sich durch die Komplexität von Beziehungen zurechtzufinden, veranlasste sie, eine Karriere als Beraterin einzuschlagen, wo sie bald ihre Begabung für praktische und leicht zugängliche Beziehungsberatung entdeckte. Irene glaubt, dass Beziehungen der Grundstein für ein erfülltes Leben sind, und ist bestrebt, ihren Kunden die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um Herausforderungen zu meistern und dauerhaftes Glück zu erreichen. Ihr Blog spiegelt ihr Fachwissen und ihre Erkenntnisse wider und hat unzähligen Einzelpersonen und Paaren geholfen, sich durch schwierige Zeiten zurechtzufinden. Wenn sie nicht gerade trainiert oder schreibt, ist Irene mit ihrer Familie und ihren Freunden in der freien Natur unterwegs.